fuse TOYOTA PROACE 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2023Pages: 360, PDF-Größe: 70.32 MB
Page 60 of 360

60
WARNI NG
Bei angehobenem Außensitz und entfernter Klappe muss das Sicherungsnetz angebracht werden.Siehe Abschnitt Sicherungsnetz.
Absenken des Sitzpolsters
► Das Sicherungsnetz entfernen.► Um das Sitzpolster wieder in die ursprüngliche Position zu bringen, mit einer Hand fest auf die Oberseite des Sitzes drücken und das Sitzpolster absenken, bis es in der Sitzposition einrastet.
WARNI NG
Sicherstellen, dass keine Gegenstände oder Füße die Verankerungspunkte versperren oder verhindern, dass die Baugruppe ordnungsgemäß einrastet.
Sicherungsnetz
Montage des Netzes
► Den ersten Halter in die obere Aussparung 1 unterhalb des umgeklappten Rücksitzpolsters einsetzen. Den Halter fest gegen die Struktur drücken
Page 62 of 360

62
WARNI NG
Den Tisch niemals während der Fahrt verwenden.Bei plötzlichen Notbremsungen oder Aufprall können Gegenstände auf dem Tisch sich in gefährliche Geschosse verwandeln, die Verletzungen verursachen können.
Staufach im
Mittelsitz-Sitzpolster
Vorsichtsmaßregeln für Sitze
und Sitzbänke
Die Kopfstützen nach dem Abnehmen stets ordnungsgemäß verstauen und entsprechend sichern.Sicherstellen, dass die Passagiere stets Zugang zu den Sicherheitsgurten haben und diese leicht anlegen können.Ein Passagier darf nicht Platz nehmen, ohne die
Kopfstütze des Sitzes richtig einzustellen und den Sicherheitsgurt einzustellen und anzulegen.
WARNI NG
Sicherstellen, dass keine Gegenstände oder Füße von Passagieren die Verankerungspunkte behindern oder das korrekte Einrasten der Baugruppe verhindern.
NOTIC E
Wenn Sitze und Sitzbänke aus dem Fahrzeug ausgebaut und verstaut werden, sicherstellen, dass sie in einem sauberen Bereich platziert werden, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Mechanismen zu verhindern.
NOTIC E
Die Sitze und Sitzbänke sind nicht für eine andere Verwendung als im Fahrzeug ausgelegt. Sie sind mit Mechanismen und Funktionen ausgestattet, die bei unsachgemäßem Gebrauch oder bei Fall beschädigt werden können.
Verladen von Gepäck oder
Gegenständen hinter dem Sitz
und der Sitzbank der Reihe 3
Wenn Sie auf den Rückenlehnen in Sitzreihe 3 in Tischposition Gepäck ablegen möchten, müssen sich auch die Rückenlehnen der Sitzreihe 2 in der Tischposition befinden.
Page 63 of 360

63
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Während der Fahrt ist es Passagieren untersagt, auf folgenden Sitzen Platz zu nehmen:– in Sitzreihe 2 und 3 auf dem rechten Außensitz, wenn die Sitzbank vollständig umgeklappt ist,– auf dem Mittelsitz, wenn der rechte Außensitz vollständig umgeklappt ist,– in Sitzreihe 3, wenn sich die Rückenlehne davor (Sitzreihe 2) in Tischposition befindet,– in Sitzreihe 3, wenn der Sitz/Sitzbank davor (Sitzreihe 2) vollständig umgeklappt ist.
Feste einteilige Sitzbank
Die nachfolgend beschriebenen Ausstattungen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Die Sitzbank besitzt eine einteilige Rückenlehne, die fest oder klappbar (Tischposition) sein kann.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Zugang zu Sitzreihe 3
► Mit dem Griff die hinteren Sitzfüße lösen und den Sitz nach vorn kippen.► Zum Zurückklappen die Sitzbank nach hinten kippen, bis die Sitzfüße einrasten.
NOTIC E
Es ist nicht erforderlich, die Rückenlehne (Tischposition) umzuklappen, um die Sitzbank für den Zustieg zu Reihe 3 zu kippen.
Page 64 of 360

64
Umklappen der Rückenlehne in
die Tischposition
► Die Kopfstütze absenken.
► Von hinten den Griff nach unten drücken, um die Rückenlehne zu entriegeln.► Von vorn den Griff nach oben ziehen, um die Rückenlehne zu entriegeln.► Die Rückenlehne nach vorn auf das Sitzpolster umklappen.► Um die Rückenlehne in ihre normale Position zurückzubringen, den Griff anheben und die Rückenlehne nach oben ziehen.
WARNI NG
Lassen Sie beim Umklappen der Rückenlehne keine Gegenstände (z.B. eine Tasche oder Spielzeug) auf dem Sitzpolster liegen.
Umklappen
► Falls Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, die Rückenlehne in die Tischposition bringen.
► Mit dem Griff die hinteren Sitzfüße lösen und den Sitz nach vorn kippen.► Zum Zurückklappen die Sitzbank nach hinten kippen, bis die Sitzfüße einrasten.
Demontage
► Falls Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, die Rückenlehne in die Tischposition bringen.► Die Sitzbank kippen.
► Die vorderen Sitzfüße mit den Griffen lösen.
► Die Sitzbank aus den Verankerungen lösen.
► Die Sitzbank entfernen.
Wiedereinbau
► Sicherstellen, dass kein Gegenstand die Verankerungen versperrt und das Einrasten der Sitzfüße verhindert.
► Die vorderen Sitzfüße in die Verankerungen am Boden einrasten (wie oben gezeigt).
► Die vorderen Sitzfüße mit den Griffen arretieren.► Die Sitzbank nach hinten kippen, bis die hinteren Sitzfüße einrasten.
Page 65 of 360

65
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
WARNI NG
Beim Kippen auf die Füße der Passagiere achten.
► Bei entsprechender Ausstattung den Griff ziehen und die Rückenlehne aufrichten (von hinten: Griff nach unten drücken).
NOTIC E
Sicherstellen, dass der Sitz bei der Rückkehr in die Sitzposition korrekt am Boden eingerastet ist.
Fester Rücksitz und Sitzbank
Die nachfolgend beschriebenen Ausstattungen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Der Sitz besitzt eine Rückenlehne, die fest oder klappbar (Tischposition) sein kann.Die Sitzbank besitzt eine einteilige Rückenlehne, die fest oder klappbar (Tischposition) sein kann.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Zugang zu Sitzreihe 3
(am Beispiel eines Einzelsitzes)
► Mit dem Griff die hinteren Sitzfüße lösen und den Sitz nach vorn kippen.► Um den Sitz wieder in die Normalposition zu bringen, den Sitz nach hinten klappen, bis die hinteren Sitzfüße in den Verankerungen einrasten.
NOTIC E
Es ist nicht erforderlich, die Rückenlehne (Tischposition) umzuklappen, um die Sitzbank für den Zustieg zu Reihe 3 zu kippen.
Page 66 of 360

66
Umklappen der Rückenlehne in
die Tischposition
► Die Kopfstütze absenken.
► Von hinten den Hebel nach unten drücken, um die Rückenlehne zu entriegeln.► Von vorn den Hebel nach oben ziehen, um die Rückenlehne zu entriegeln.► Die Rückenlehne nach vorn auf das Sitzpolster umklappen.► Um die Rückenlehne in ihre normale Position zurückzubringen, am Hebel ziehen und die Rückenlehne nach oben ziehen (von hinten den Hebel nach unten drücken).
WARNI NG
Lassen Sie beim Umklappen der Rückenlehne keine Gegenstände (z.B. eine Tasche oder Spielzeug) auf dem Sitzpolster liegen.
Umklappen
(am Beispiel eines Einzelsitzes)► Falls Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, die Rückenlehne in die Tischposition bringen.
► Mit dem Griff die hinteren Sitzfüße lösen und den Sitz nach vorn kippen.► Um den Sitz wieder in die Normalposition zu bringen, den Sitz nach hinten klappen, bis die hinteren Sitzfüße in den Verankerungen einrasten.
Demontage
(am Beispiel eines Einzelsitzes)► Den Sitz umklappen.
► Die vorderen Sitzfüße mit den Griffen lösen.► Den Sitz aus den Verankerungen lösen.► Den Sitz von Sitzreihe 2 durch die Seitentür bzw. den Sitz von Sitzreihe 3 von hinten herausnehmen.
Wiedereinbau
(am Beispiel eines Einzelsitzes)► Sicherstellen, dass kein Gegenstand die Verankerungspunkte versperrt und das Einrasten der Sitzfüße verhindert.
► Die vorderen Sitzfüße in die Verankerungspunkte am Boden einrasten (wie oben gezeigt).
Page 67 of 360

67
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
► Die vorderen Sitzfüße mit den Hebeln arretieren.► Den Sitz nach hinten kippen, bis die hinteren Sitzfüße einrasten.Dabei auf die Füße der Passagiere achten.
► Den Hebel ziehen und die Rückenlehne aufrichten (von hinten: Hebel nach unten drücken).
NOTIC E
Sicherstellen, dass der Sitz bei der Rückkehr in die Sitzposition korrekt in den Verankerungspunkten am Boden eingerastet ist.
Rücksitz und Sitzbank auf
Schienen
PROACE VERSO
Die nachfolgend beschriebenen Ausstattungen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Der Einzelsitz befindet sich immer rechts und die Sitzbank links (bei Blick nach vorn).Der Sitz verfügt über eine unabhängige Rückenlehne und die Sitzbank über zwei unabhängige Rückenlehnen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Einstellen des
Rückenlehnen-Neigungswinkels
Die verstellbare Rückenlehne kann auf mehrere
Positionen eingestellt werden.
► Zum Neigen der Rückenlehne den Griff nach oben ziehen (von hinten: Griff nach unten drücken).► Den Griff freigeben, wenn die gewünschte Position erreicht ist.
Page 74 of 360

74
WARNI NG
Niemals beim Herunterklappen mit der Hand unter die Sitzbank fassen, da Gefahr besteht, dass Sie sich die Finger einquetschen.Sicherstellen, dass sich keine Gegenstände oder Füße unter der Sitzbank befinden oder den Verankerungsmechanismus versperren und ein korrektes Einrasten der Sitzbank verhindern.
WARNI NG
Keinesfalls Gegenstände an der Kabinenhaltestruktur befestigen.Keinesfalls mehr Insassen zulassen, als im Fahrzeugschein vermerkt.Der Gepäckraum hinten ist ausschließlich für den Transport von Gütern vorgesehen.Es wird empfohlen, Güter oder schwere Objekte so weit wie möglich vorn (zur Kabine hin) in den Laderaum zu laden und durch Spanngurte o.ä. an den Zurrösen am Bodenblech zu sichern.Die Rücksitz-Sicherheitsgurtführungen sind nicht auf das Sichern von Ladung ausgelegt.
Innenraumausrüstungen
Matten
Montage
Beim Einpassen auf der Fahrerseite ausschließlich die Befestigungselemente am Teppich verwenden.Die anderen Matten werden einfach auf den Bodenteppich platziert.
Entfernen/Anbringen
► Zum Entfernen auf der Fahrerseite den Sitz bis zum Anschlag nach hinten schieben und die Befestigungselemente um eine Viertelumdrehung drehen.
► Zum Einsetzen die Matte positionieren und die Befestigungselemente um eine Viertelumdrehung zurückdrehen.► Sicherstellen, dass die Matte ordnungsgemäß befestigt ist.
WARNI NG
Um Blockieren der Pedale zu verhindern:– Nur Bodenmatten verwenden, die auf die Halterungen im Fahrzeug passen; diese Halterungen sind zu verwenden.
– Keinesfalls Matten übereinander legen.Die Verwendung von Bodenmatten, die nicht von TOYOTA zugelassen sind, kann die Pedalbetätigung sowie die Funktion der Geschwindigkeitsregelanlage / des Geschwindigkeitsbegrenzers beeinträchtigen.Die zugelassenen Matten weisen zwei Halterungen auf, die unter dem Sitz zu liegen kommen.
Page 84 of 360

84
Änderung der Richtung
Wenn der Tisch ausgebaut ist, können Sie ihn um 180° drehen.
NOTIC E
Entfernen Sie einen Sitz, um dies zu vereinfachen.
Wiedereinbau
► Sicherstellen, dass kein Gegenstand den Läufer behindert und das korrekte Einrasten verhindert.
► Sicherstellen, dass sich der Hebel in der oberen Position befindet (Verriegelungsmechanismus aktiviert). Falls nicht, den Hebel vollständig anheben, um den Mechanismus zu aktivieren.► Die Vorderseite des Tisches auf den Läufer platzieren.► Den Hebel nicht betätigen und die Tischgruppe nach hinten kippen, bis sie hörbar einrastet.► Sicherstellen, dass die Tischgruppe vollständig im Läufer eingerastet ist. Falls nicht, die Tischgruppe vorsichtig entlang des Läufers bis zur nächsten Raste verschieben.
WARNI NG
Sicherstellen, dass der Tisch vollständig im Läufer eingerastet ist - Verletzungsgefahr bei einem Unfall
oder plötzlichem Bremsen.
► Den Hebel freigeben, bis die Führung im Läufer einrastet.
WARNI NG
Beim Bewegen der Tischgruppe auf die Füße der Passagiere achten.
Verstauen des Läufers
WARNI NG
Wenn der Tisch aus dem Fahrzeug ausgebaut und verstaut wird, sicherstellen, dass er in einem sauberen Bereich platziert wird, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Mechanismen zu verhindern.Der Tisch muss außerhalb des Fahrzeugs auf einer flachen und ebenen Fläche aufgestellt werden und auf der Führung aufliegen, so dass sichtbare Teile nicht beschädigt werden.
WARNI NG
Vorsicht, ein ausgebauter Tisch neigt sich nach rechts oder links, wenn er auf eine Fläche gestellt wird.
Page 121 of 360

121
Sicherheit
5
Kopf-/Schulterairbags
(Sitzreihe 2 & 3)
PROACE VERSO
Falls in Ihrem Fahrzeug vorhanden, ist dies ein System, das einen Beitrag zum verstärkten Schutz der Insassen (außer auf den mittleren Sitzen) bei einem starken Seitenaufprall leistet, um das Risiko von Verletzungen im Kopfbereich zu begrenzen.Die Kopf-/Schulterairbags erstrecken sich auf beiden Seiten zwischen den Säulen und dem Dachbereich des Innenraums.
Auslösung
Sie lösen sich bei einem starken Seitenaufprall aus, der auf die gesamte oder einen Teil der Seitenaufprall-Erfassungszone senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs horizontal und von außen nach innen einwirkt.Der Kopf-/Schulterairbag bläst zwischen dem Seitenfenster und dem Rücksitzinsassen auf.
Störung
Bei einer Fehlfunktion leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf. Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Händler, eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt, um das System überprüfen zu lassen.Die Airbags lösen unter Umständen bei einem starken
Aufprall nicht mehr aus.
WARNI NG
Bei geringem Aufprall oder Stoß gegen die Fahrzeugseite oder bei Überschlagen lösen sich die Airbags nicht unbedingt aus.Bei Heck- oder Frontalaufprall werden die Seitenairbags auslegungsgemäß nicht ausgelöst.
Wichtige Hinweise
WARNI NG
Damit die Airbags ihre maximale Schutzwirkung entwickeln können, stets die folgenden Sicherheitsempfehlungen beachten.Sitzen Sie möglichst aufrecht.Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt an und positionieren Sie diesen korrekt.Platzieren Sie nichts zwischen den Insassen und den Airbags (z. B. Kind, Tier, Gegenstand), befestigen Sie nichts im Pfad der Airbags, da dies zu Verletzungen führen könnte, wenn diese ausgelöst werden.Verändern Sie niemals die vom Hersteller vorgesehene Anordnung im Fahrzeug, insbesondere nicht den Bereich um die Airbags.Auch wenn alle Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden, besteht beim Auslösen ein gewisses Risiko
von Verletzungen oder leichten Verbrennungen an Kopf, Brustkorb oder Armen. Der Airbag bläst sich schlagartig (innerhalb von Millisekunden) auf, bevor das heiße Gas über durch die dafür vorgesehenen
Öffnungen entweicht und der Airbag in sich zusammensackt.Nach einem Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs das Airbagsystem überprüfen lassen.Sämtliche Arbeiten müssen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt durchgeführt werden.
WARNI NG
FrontairbagsBeim Fahren das Lenkrad nicht an den Speichen halten oder die Hände auf der Lenkradmitte ruhen lassen.Beifahrer dürfen Ihre Füße niemals auf das Armaturenbrett legen.Beim Fahren nicht rauchen, da bei einem Auslösen der Airbags die Gefahr von Verbrennung durch eine Zigarette oder Pfeife besteht.Das Lenkrad niemals abmontieren, durchbohren oder heftig darauf schlagen.Keinesfalls Gegenstände am Lenkrad oder Armaturenbrett anbringen bzw. ablegen, da diese beim Auslösen der Airbags Verletzungen verursachen können.