fuse TOYOTA PROACE CITY 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE CITY, Model: TOYOTA PROACE CITY 2021Pages: 272, PDF-Größe: 60.8 MB
Page 92 of 272

92
Kopf-/Schulterairbags
Falls im Fahrzeug vorhanden, schützt dieses System Fahrer und Beifahrer bei einem starken Seitenaufprall zusätzlich, um das Risiko von Verletzungen im Kopfbereich zu begrenzen.Die Kopf-/Schulterairbags erstrecken sich auf beiden Seiten zwischen den Säulen und dem Dachbereich des Innenraums.
NOTIC E
Bei Fahrzeugen mit Beifahrersitzbank vorne ist der Passagier, der in der Mitte sitzt, nicht geschützt.
Auslösung
Sie lösen sich bei einem starken Seitenaufprall aus, der auf die gesamte oder einen Teil der Seitenaufprall-Erfassungszone senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs horizontal und von außen nach innen einwirkt.Der Kopf-/Schulterairbag bläst zwischen dem Seitenfenster und dem Rücksitzinsassen auf.
Störung
Wenn diese Warnleuchte auf dem Kombiinstrument leuchtet, das System umgehend von einem TOYOTA-Händler oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.Die Airbags lösen unter Umständen bei einem starken Aufprall nicht mehr aus.
WARNI NG
Bei geringem Aufprall oder Stoß gegen die Fahrzeugseite oder bei Überschlagen lösen sich die Airbags nicht unbedingt aus.Bei Heck- oder Frontalaufprall werden die Seitenairbags auslegungsgemäß nicht ausgelöst.
Wichtige Hinweise
WARNI NG
Damit die Airbags ihre maximale Schutzwirkung entwickeln können, stets die folgenden Sicherheitsempfehlungen beachten.Sitzen Sie möglichst aufrecht.Achten Sie beim Anlegen des Sicherheitsgurts darauf, das er korrekt positioniert und eingestellt ist.Keinesfalls zulassen, dass Mitfahrer Kinder, Tiere oder Gegenstände vor den Airbags auf dem Schoß halten. Keinesfalls Gegenstände in den Auslösebereich der Airbags platzieren, da diese sich beim Auslösen in Geschosse verwandelt können.Keine Gegenstände auf dem Armaturenbrett ablegen.Niemals die vom Hersteller vorgesehene Anordnung im Fahrzeug verändern, insbesondere nicht den Bereich um die Airbags.Nach einem Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs das Airbagsystem überprüfen lassen.
Alle Arbeiten am Airbagsystem dürfen nur von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.Auch wenn alle Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden, besteht beim Auslösen ein gewisses Risiko von Verletzungen oder leichten Verbrennungen an Kopf, Brustkorb oder Armen. Der Airbag bläst sich schlagartig (innerhalb von Millisekunden) auf, bevor das heiße Gas über durch die dafür vorgesehenen Öffnungen entweicht und der Airbag in sich zusammensackt.
WARNI NG
FrontairbagsBeim Fahren das Lenkrad nicht an den Speichen halten oder die Hände auf der Lenkradmitte ruhen lassen.Beifahrer dürfen Ihre Füße niemals auf das Armaturenbrett legen.Beim Fahren nicht rauchen, da bei einem Auslösen der Airbags die Gefahr von Verbrennung durch
eine Zigarette oder Pfeife besteht.Das Lenkrad niemals abmontieren, durchbohren oder heftig darauf schlagen.Keinesfalls Gegenstände am Lenkrad oder Armaturenbrett anbringen bzw. ablegen, da diese beim Auslösen der Airbags Verletzungen verursachen können.
Page 120 of 272

120
Fahrerassistenzsysteme -
spezielle Empfehlungen
NOTIC E
Fahrerassistenzsysteme können unter keinen Umständen die notwendige Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.Der Fahrer muss die Straßenverkehrsordnung einhalten, unter allen Umständen die Kontrolle über das Fahrzeug behalten und sie jederzeit wieder übernehmen können. Der Fahrer muss die Geschwindigkeit an die Wetterbedingungen, den Verkehr und den Straßenzustand anpassen.Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, den Verkehr ständig zu beobachten, die relativen Entfernungen und Geschwindigkeiten anderer Fahrzeuge zu bewerten und deren Bewegungen vor dem Blinken und Spurwechsel einzuschätzen.Die Systeme können die Grenzen der physikalischen Gesetze nicht überschreiten.
NOTIC E
FahrassistentenSie sollten das Lenkrad mit beiden Händen halten, immer den Innen- und Außenrückspiegel benutzen, die Füße stets in der Nähe der Pedale halten und alle zwei Stunden eine Pause einlegen.
NOTIC E
ManövrierassistentenDer Fahrer muss vor und während Manövern, insbesondere über die Spiegel, stets das Fahrzeugumfeld im Auge behalten.
WARNI NG
RadarDie Funktion des Radars sowie die damit verbundenen Funktionen können durch Verschmutzung (Schlamm, Frost usw.) bei bestimmten schwierigen Wetterbedingungen (sehr starker Regen, Schnee) oder bei Beschädigung des Stoßfängers beeinträchtigt sein.Falls der Frontstoßfänger nachlackiert werden muss, einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren, da bestimmte Lacktypen die Funktion des Radars beeinträchtigen können.
WARNI NG
FahrassistenzkameraDiese Kamera und die damit verbundenen Funktionen können beeinträchtigt werden oder ausfallen, wenn der Windschutzscheibenbereich vor der Kamera verschmutzt, beschlagen, vereist, schneebedeckt, beschädigt oder durch einen Aufkleber verdeckt ist.Bei Versionen mit Kamera allein zeigt diese Meldung an, dass die Kamera verdeckt ist: "Fahrassistenzkamera: Sicht eingeschränkt, siehe Bedienungsanleitung".Bei feuchtem und kaltem Wetter den Beschlag regelmäßig von der Frontscheibe entfernen.Schlechte Sicht (unzureichende Straßenbeleuchtung, starker Regen, dichter Nebel, Schneefall) oder Blendung (Scheinwerfer des Gegenverkehrs, niedriger Sonnenstand, Reflexionen auf einer feuchten Straße, Verlassen eines Tunnels, Wechsel von Schatten und Licht) können die Erkennungsleistung ebenfalls beeinträchtigen.
Bei einem Austausch der Frontscheibe einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt aufsuchen, um die Kamera neu zu kalibrieren. Andernfalls könnte es zu Störungen der damit verbundenen Fahrassistenzsysteme kommen.