bluetooth TOYOTA PROACE CITY EV 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PROACE CITY EV, Model: TOYOTA PROACE CITY EV 2021Pages: 352, PDF-Größe: 75.96 MB
Page 2 of 352

2
■Übersicht
Übersicht 4Aufkleber 6
■Eco-Fahrmodus
1Instrumente
Kombiinstrumente 10Warn- und Kontrollleuchten 14Kontrollleuchten 20Betriebsdatencomputer 28BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen 29Touchscreen 30Einstellen von Datum und Uhrzeit 32
2Zugriff
Elektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel 33Schutz- und Abhilfemaßnahmen 41Zentralverriegelung/-entriegelung 44Türen 46Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren 47Dachklappe hinten 48Alarm 49Elektrische Fensterheber 51Aufklappen der Fondtürfenster 53
3Benutzerfreundlichkeit und Komfort
Allgemeine Empfehlungen für die Sitze 54Vordersitze 55Einstellung des Lenkrads 57Spiegel 582-sitzige Vordersitzbank 60Rücksitzbank (Reihe 2) 62Rücksitze (Reihe 2) 62
Rücksitze (Reihe 3) 63Innenraumausrüstungen 66Höhenverstellbare Laderaumabdeckung (entfernbar) 72Laderaumabdeckung (7-Sitzer) 73Warndreieck 74Langkabine 76Doppelkabine 78Heizung und Belüftung 82Heizung 83Manuelle Klimaanlage 83Automatische Zweizonen-Klimaanlage 84Frontscheibenheizung 86Beheizte Frontscheibe 87Beschlagentfernung/Enteisung der Heckscheibe und/oder Außenspiegel 88Fondheizung und -klimaanlage 88Standheizung/-belüftung 89Vorklimatisierung (Electric) 91
4Beleuchtung und Sichtbarkeit
Lichtschalterhebel 93Blinker 94Parkleuchten 95Scheinwerferautomatik 95Tagfahrlicht / Seitliche Positionsleuchten 95Ankunfts- und Begrüßungsbeleuchtung 96Scheinwerferautomatik - Allgemeine Empfehlungen 96Abblendautomatik 97Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung 98Wischerhebel 98Wechseln von Wischblättern 101Wischerautomatik 101
5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen 103
Notruf bzw. Hilferuf 104Warnblinkanlage 106Hupe 106Fußgängerhupe (Electric) 106Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC) 107Toyota Traction Select 109Hill Assist Descent Control 11 0Sicherheitsgurte 111Airbags 11 6Kindersitze 11 9Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags 122ISOFIX-Kindersitze 127Kindersitze in i-Größe 131Manuelle Kindersicherung 132Elektrische Kindersicherung 132
6Fahrbetrieb
Fahrempfehlungen 133Anlassen/Abschalten des Motors 135Manuelle Feststellbremse 140Elektrische Feststellbremse 141Berganfahrhilfe 1435-Gang-Schaltgetriebe 1446-Gang-Schaltgetriebe 144Automatikgetriebe 145Fahrmodus-Selektor (Electric) 151Fahrmodi 152Schaltanzeige 153Stop & Start(Benziner oder Diesel) 153Zu geringer Reifendruck erfasst 156Headup-Display 158Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen 159Erkennung von Tempolimits und Empfehlung 161Geschwindigkeitsbegrenzer 164Fester Geschwindigkeitsbegrenzer 167
Page 3 of 352

3
Inhalt
Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen 167Programmierbare Geschwindigkeitsregelung 168Adaptive Geschwindigkeitsregelung 170Speichern der Geschwindigkeit 175Active Safety Brake mit Kollisionswarnung und Intelligenter Notbremsassistent 175Spurwechselassistent 178Toter-Winkel-Assistent 183Müdigkeitserkennung 184Parksensoren 186Rückfahrkamera 188Heckbereichsmonitor 189Heckbereichsansicht von oben 192Einparkhilfe 194
7Praktische Informationen
Kompatibilität von Kraftstoffen 198Betankung 198Fehlbetankungsschutz (Diesel) 200Ladesystem (Elektrik) 201Aufladen der Antriebsbatterie (Elektrik) 208Stromsparmodus 212Schneeketten 212Kaltwetterblende 213Anhängerkupplung 214Überlast-Warnleuchte 215Dachträger / Dachgepäckträger 216Motorhaube 217Motorraum 218Füllstandkontrolle 219Schnellprüfungen 221AdBlue® (Dieselmotoren) 224Freilauf 226Pflege- und Wartungshinweise 228
8Im Fall einer Panne
Kraftstoffmangel (Diesel) 230Bordwerkzeug 230Reifenreparaturkit 232Ersatzrad 234Glühlampenwechsel 238Sicherungen 24412V-Batterie / Zusatzbatterie 244Abschleppen 248
9Technische Daten
Abmessungen 251Technische Daten des Motors und Anhängelasten 257Benzinmotoren 258Dieselmotoren 260Elektromotor 262Identifizierungsplaketten 263
10BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
Erste Schritte 264Schalter/Hebel am Lenkrad 265Menüs 266Radio 267DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 268Medien 268Telefon 270Einstellungen 272Häufig gestellte Fragen 273
11TOYOTA Connect Radio
Erste Schritte 275Schalter/Hebel am Lenkrad 276Menüs 277Anwendungen 278Radio 279
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 280Medien 281Telefon 282Einstellungen 286Häufig gestellte Fragen 287
12TOYOTA Connect Nav
Erste Schritte 290Schalter/Hebel am Lenkrad 291Menüs 291Sprachbefehle 293Navigation 297Integrierte Navigation 299Anwendungen 302Radio 305DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 306Medien 307Telefon 309Einstellungen 312Häufig gestellte Fragen 314
■Alphabetischer Index
Page 4 of 352

4
Darstellung
Darstellung
Diese Abbildungen und Beschreibungen sind als Leitfaden gedacht. Vorhandensein und Einbauort einiger Komponenten variieren je nach Version, Ausstattung und Verkaufsland.
Instrumente und Bedienelemente
1.Motorhaubenentriegelung
2.Armaturenbrettsicherungen
3.Hupe
4.Kombiinstrument
5.AlarmInnenraumleuchteNotruftasteInnenrückspiegel oder Umfeldmonitor-Bildschirm (Proace City)Überwachungsspiegel (Proace City Verso)Warnleuchtenanzeige für Sicherheitsgurte und Beifahrerairbag (Proace City Verso)Panoramadach-Sonnenblendensteuerung (Proace City Verso)
6.BLUETOOTH-Audiosystem mit TouchscreenTouchscreen mit TOYOTA Connect Radio oder TOYOTA Connect Nav
7.USB-Anschluss
8.Heizung/ KlimaanlageFrontscheibenheizungHeckscheibenheizung
9.Elektrische FeststellbremseTaste "START/STOP"
10.Getriebe (Benziner oder Diesel)Gangwahlschalter
11 .12V-Anschlussbuchse
12.230V-Anschlussbuchse
13.Handschuhfach
14.StaufachHandschuhfach
15.Beifahrerairbag-EIN/AUS-Schalter (im Handschuhfach an der Seite, bei geöffnetem Fach)
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.Scheinwerfer- / BlinkerschalterhebelUmschalttaste für Umfeldmonitor-Heckansicht (Proace City)Spracherkennungstaste
2.Wischer- / Waschanlagen- / Bordcomputer-Schalterhebel
3.Zur Wahl von Multimediaqellen SCR, Verwaltung
von Musik (LISTE) und Anrufen ("Telefonsymbol")
4.Schalterhebel für Geschwindigkeitsbegrenzer / programmierbare Geschwindigkeitsregelung / Adaptive Geschwindigkeitsregelung
5.Daumenrad für Kombiinstrument-Displaymodus
6.SpracherkennungLautstärkeregelung
7.Audiosystem-Schalterhebel
Page 27 of 352

27
Instrumente
1
Helligkeitsregler
Mit diesem Regler können Sie die Helligkeit des Kombiinstruments an die Umgebungshelligkeit anpassen.
Mit LCD-Symbolen,
LCD-Textanzeige oder
Matrixanzeige-Kombiinstrument
Bei eingeschalteten Scheinwerfern (nicht bei Position AUTO) die Taste A drücken, um die Helligkeit zu erhöhen, bzw. Taste B, um sie zu vermindern.Die Taste loslassen, wenn die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Mit Digital-Kombiinstrument
Bei BLUETOOTH-Audiosystem mit
Touchscreen
► Drücken Sie auf das Menü Settings.
► Wählen Sie "Display".
► Stellen Sie die Helligkeit durch Drücken der Tasten ein.Sie können den Bildschirm auch ausschalten:► Wählen Sie "Bildschirm AUS".
Der Bildschirm erlischt vollständig.► Tippen Sie erneut auf den Bildschirm (auf einer beliebigen Stelle der Oberfläche), um ihn zu aktivieren.
Mit TOYOTA Connect Radio
► Drücken Sie diese Taste, um das Menü Settings aufzurufen.► "Helligkeit" wählen.
► Stellen Sie die Helligkeit durch Antippen der Pfeile oder Bewegen des Schiebereglers ein.Die Einstellungen werden sofort übernommen.► Tippen Sie auf den Bildschirm außerhalb des Einstellungsfensters, um die Einstellung zu beenden.Sie können den Bildschirm auch ausschalten:► Drücken Sie diese Taste, um das Menü Settings aufzurufen.► Wählen Sie "Dark".
Der Bildschirm erlischt vollständig.► Tippen Sie erneut auf den Bildschirm (auf einer beliebigen Stelle seiner Oberfläche), um ihn einzuschalten.
Mit TOYOTA Connect Nav
Bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung:► Drücken Sie diese Taste, um das Menü Settings aufzurufen.► "OPTIONEN" wählen.► "Bildschirmkonfiguration" wählen.
► Wählen Sie die Registerkarte "Helligkeit”.► Stellen Sie die Helligkeit von Bildschirm und Kombiinstrument durch Antippen der Pfeile oder Bewegen des Schiebereglers ein.► Drücken Sie diese Taste zum Speichern und Verlassen der Einstellung.Sie können den Bildschirm auch ausschalten:► Drücken Sie diese Taste, um das Menü Settings aufzurufen.► Wählen Sie "Bildschirm AUS".
Der Bildschirm erlischt vollständig.► Tippen Sie erneut auf den Bildschirm (auf einer beliebigen Stelle seiner Oberfläche), um ihn einzuschalten.
Page 29 of 352

29
Instrumente
1
Aktueller Verbrauch
(l/100 km oder km/l)(Meilen/kWh oder kWh/100 km oder km/kWh) (Electric) / Wird für die letzten Sekunden berechnet.Diese Anzeige erfolgt nur bei Geschwindigkeiten über 30 km/h (Diesel).
Durchschnittsverbrauch
(l/100 km oder km/l)(Meilen/kWh oder kWh/100 km oder km/kWh) (Electric) / Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Stop & Start Zeitzähler
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Falls Ihr Fahrzeug mit Stop & Start ausgerüstet ist, berechnet der Zeitzähler die im Stoppmodus verbrachte Zeit auf einer Strecke.Bei jedem Einschalten der Zündung wird dieser auf Null rückgesetzt.
BLUETOOTH-Audiosystem
mit Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugriff auf folgende
Elemente:– Audiosystem- und Telefonsteuerung sowie Anzeige von zugehörigen Informationen.– Menüs für Fahrzeugfunktionen und Ausrüstungen.– Bedienelemente der Klimaanlage (je nach Version).
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen sollte das Fahrzeug immer angehalten werden, bevor Operationen durchgeführt werden, die anhaltende Aufmerksamkeit erfordern.Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht zugänglich.
Empfehlungen
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit spitzen Gegenständen.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit feuchten Händen.Verwenden Sie zum Reinigen des Touchscreens ein weiches, trockenes Tuch.
Hauptbedienelemente
Bei ausgeschalteter Zündung: SystemstartBei laufendem Motor: StummschaltungLinker Drehknopf: Lautstärkeregelung (Drehung)/direkter Zugriff auf das Menü Medien (Drücken)Rechter Drehknopf: Einstellung des Luftstroms (Drehung)/Direktzugriff auf das Menü Klima (Drücken)Zugriff auf Menüs
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm oder Bestätigen
NOTIC E
Nach einigen Augenblicken ohne Aktion auf der zweiten Seite wird automatisch wieder die erste Seite angezeigt.
Menüs
Radio
Medien
KlimaEinstellungen für Temperatur, Luftstrom, etc.Weitere Informationen zur manuellen Klimaanlage finden Sie im betreffenden Abschnitt.Telefon
Fahrbetrieb
Page 32 of 352

32
Einstellen von Datum und
Uhrzeit
Ohne Audiosystem
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit über die Anzeige im Kombiinstrument ein.
► Diese Taste drücken und gedrückt halten.
► Drücken Sie eine dieser Tasten, um die zu ändernde Einstellung auszuwählen.► Drücken Sie zur Bestätigung kurz diese Taste.► Drücken Sie eine dieser Tasten, um die Einstellung zu ändern, und bestätigen Sie erneut, um die Änderung zu speichern.
NOTIC E
Weitere Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit mit dem Bluetooth®-Audiosystem, TOYOTA Connect Radio oder TOYOTA Connect Nav, finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Page 210 of 352

210
aufleuchten und anschließend wird nur die Kontrollleuchte POWER grün leuchten.► Entfernen Sie die Schutzkappe vom Ladestecker.► Passen Sie den Ladestecker in den Ladeanschluss ein.Der Beginn des Ladevorgangs wird von den Kontrollleuchten CHARGE in der Klappe bestätigt, die grün blinken, dann diejenigen am Steuermodul.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Ladestecker verriegelt wurde.
NOTIC E
Wenn der Ladevorgang beendet ist und während das Ladekabel noch verbunden ist, wird das Öffnen der Fahrertür den Ladezustand auf dem Kombiinstrument für etwa 20 Sekunden anzeigen.
Beschleunigtes Laden, Modus 3
► Befolgen Sie den Gebrauchsanweisungen der Ladestation für beschleunigtes Laden (Wallbox).► Entfernen Sie die Schutzkappe vom Ladestecker.
► Passen Sie den Ladestecker in den Ladeanschluss ein.Der Beginn des Ladevorgangs wird bestätigt, wenn die Ladekontrollleuchte in der Klappe grün blinkt.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt wurde.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Ladestecker verriegelt wurde.
Superschnelles Laden, Modus 4
► Entfernen Sie, abhängig von der Version, die Schutzabdeckung vom unteren Teil des Anschlusses.► Befolgen Sie die Anweisungen zur Verwendung der öffentlichen Schnellladestation und verbinden Sie das Kabel von der öffentlichen Schnellladestation mit dem Anschluss des Fahrzeugs.Der Beginn des Ladevorgangs wird durch grünes Blinken der Ladekontrollleuchte in der Klappe bestätigt.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass die Verbindung ordnungsgemäß
hergestellt wird.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Ladestecker verriegelt wurde.
Zeitversetztes Laden
Einstellungen
Bei Ausrüstung mit BLUETOOTH-Audiosystem und Touchscreen bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen FachwerkstattDie zeitversetzte Anfangszeit des Ladens ist standardmäßig auf Mitternacht (Fahrzeugzeit) eingestellt.Sie können die Startzeit des zeitversetzten Ladens anpassen lassen.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Auf Smartphone oder TabletSie können die zeitversetzte Ladefunktion mithilfe der Anwendung MyToyota (bald verfügbar) auf jede gewünschte Zeit programmieren.Weitere Informationen zu den Fernbedienten Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.Im Fahrzeug mithilfe von TOYOTA Connect Nav► Wählen Sie im Touchscreen-Menü Energie
die Seite Laden.► Stellen Sie die Startzeit des Ladens ein.► OK drücken.Die Einstellung wird im System gespeichert.
Aktivierung
NOTIC E
Das zeitversetzte Laden ist nur in den Modi 2 und 3 möglich.
Page 264 of 352

264
BLUETOOTH-Audiosystem
mit Touchscreen
Multimedia-Audiosystem
- Bluetooth®-Telefon
NOTIC E
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen
variieren je nach Fahrzeugversion und Konfiguration.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen und weil sie eine ständige Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, müssen die folgenden Vorgänge bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung durchgeführt werden:– Koppeln des Smartphones mit dem System im Bluetooth-Modus.– Verwendung des Smartphones.– Ändern der Systemeinstellungen und der Konfiguration.
NOTIC E
Das System ist so geschützt, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.Die Meldung Energiesparmodus erscheint, wenn das System dabei ist, in den entsprechenden Modus zu wechseln.
Erste Schritte
Das Drücken bei laufendem Motor schaltet den Ton aus.Das Drücken bei ausgeschalteter Zündung schaltet das System ein.Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke mit dem Daumenrad auf der linken Seite.Um die Menüs aufzurufen, diese Taste auf dem Touchscreen drücken.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um eine Ebene zurück zu gehen.
WARNI NG
Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z.B. Brillentuch) ohne zusätzliches Produkt.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Objekten.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit feuchten Händen.
Bestimmte Informationen werden permanent in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:– Bedienelemente der Klimaanlage (je nach Version).– Bluetooth-Verbindung– Anzeige für das Teilen von Standortdaten.Wahl der Audioquelle:– FM/AM/DAB-Radiosender (je nach Ausstattung).– Telefon verbunden über Bluetooth und Bluetooth Multimedia-Übertragung (Streaming).– USB Speicherstick.– Über die Nebenverbraucherbuchse angeschlossener Media-Player (je nach Ausstattung).
NOTIC E
Unter sehr heißen Bedingungen kann die Lautstärke zum Schutz des Systems begrenzt werden. Es kann für mindestens 5 Minuten in den Standby-Modus wechseln (Bildschirm und Ton aus).Das System nimmt den Normalbetrieb wieder auf, wenn die Temperatur im Fahrgastraum ausreichend abgesunken ist.
Page 265 of 352

265
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
Schalter/Hebel am Lenkrad
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 1
Radio:Wählt vorigen/nächsten Speichersender.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Medien:Wählt vorigen/nächsten Titel.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Radio:Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Kurz drücken: Wechselt Audioquelle (Radio;
USB; AUX, falls Gerät angeschlossen; CD; Streaming).Lang drücken: Anzeige der Anrufliste.
Kurzes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf annehmen.Kurzes Drücken während eines laufenden Gesprächs: Beenden des Gesprächs.Bestätigt Auswahl.
Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.
Stummschalten / Wiedergabefortsetzung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke.
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 2
Sprachbefehle:Die Taste dieser Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).Kurzer Druck, Smartphone-Sprachbefehle über das System.Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.Stummschalten durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke (je nach Ausstattung).Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.Ändern der Multimedia-Quelle
Kurzes Drücken: Anzeige der Anrufliste.Kurzes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf annehmen.
Langes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf ablehnen.Kurzes Drücken während eines laufenden Gesprächs: Beenden des Gesprächs.Radio (Drehen): vorheriger/nächster Speichersender.Media (drehen): Vorheriger / nächster Titel, in einer Liste blättern.Kurzes Drücken: Bestätigen einer Auswahl; wenn nichts ausgewählt ist, Zugriff auf die Speichersender.Radio: Liste der Radiosender aufrufen.Media: Liste der Titel aufrufen.
Page 266 of 352

266
Menüs
Radio
Wahl von Radiosendern
Medien
Wahl der Audioquelle
Telefon
Verbinden eines Mobiltelefons mittels Bluetooth®.
Fahrbetrieb
Aktivierung, Deaktivierung oder Konfiguration bestimmter Fahrzeugfunktionen (je nach Version)
Einstellungen
Passen Sie die Klangeinstellungen (Balance, Klangfeld usw.), die Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.) oder die Konfiguration des Systems (Privater Modus) an.
Klimaanlage/Heizung
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der
Version.Verwaltung verschiedener Temperatur- und Gebläseeinstellungen.