ABS TOYOTA PROACE CITY EV 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE CITY EV, Model: TOYOTA PROACE CITY EV 2022Pages: 352, PDF-Größe: 75.96 MB
Page 197 of 352

197
Fahrbetrieb
6
Betriebseinschränkungen
– Das System kann eine ungeeignete Parklücke vorschlagen (Halteverbot, Straßenarbeiten, Lage neben einem Graben usw.).– Das System zeigt möglicherweise an, dass zwar ein Parkplatz gefunden wurde, dieser jedoch ungeeignet ist, da ein Hindernis auf der gegenüber liegenden Seite ein korrektes Einschlagen der Lenkung beim Einparken verhindert.– Das System kann anzeigen, dass eine Lücke gefunden wurde, aber das Manöver wird nicht ausgelöst, weil die Breite der Fahrspur nicht ausreicht.– Das System ist nicht für Parkmanöver in scharfen Kurven ausgelegt.– Das System erkennt keine Räume, die viel größer als das Fahrzeug sind oder von Hindernissen begrenzt werden, die sehr niedrig (Gehwege, Radständer usw.) oder sehr dünn (Bäume, Pfosten, Drahtzäune usw.) sind.– Bei hoher Zuladung kann die Neigung des Fahrzeugs die Abstandsmessungen beeinträchtigen.
WARNI NG
Verwenden Sie die Funktion nicht unter den folgenden äußeren Bedingungen:– Neben einem weichen Straßenrand (z.B. Straßengraben) oder einem Kai oder am Rand eines Abgrunds.– Wenn die Fahrbahn rutschig ist (z.B. Eis).
WARNI NG
Bei Auftritt einer der folgenden Störungen das System keinesfalls verwenden.– Falls ein Reifen einen zu niedrigen Reifendruck aufweist.– Falls einer der Stoßfänger beschädigt ist.– Falls eine der Kameras defekt ist.
WARNI NG
Falls am Fahrzeug eine der folgenden Änderungen vorgenommen wurde, diese Funktion nicht verwenden:– Beim Transport eines Objekts, das sich über die Abmessungen des Fahrzeugs hinaus erstreckt (Leiter auf den Dachträgern, Fahrradträger an der Heckklappe usw.).– Wenn eine nicht zugelassene Anhängerkupplung montiert ist.– Bei aufgezogenen Schneeketten.– Beim Fahren mit einem Ersatzrad mit kleinem
Durchmesser oder einem "Notrad".– Wenn die montierten Räder eine andere Größe aufweisen als die Originalräder.– Nach einer Modifizierung einer oder beider Stoßfänger (zusätzlicher Schutz).– Falls Sensoren von einem anderen als einem TOYOTA-Händler neu lackiert wurden.– Bei Sensoren, die nicht für das Fahrzeug zugelassen sind.
Störungen
Wenn die Funktion nicht aktiviert ist, blinkt diese Kontrollleuchte kurz auf und es ertönt ein akustisches Signal, um eine Systemstörung anzuzeigen.Wenn die Störung während des Betriebs des Systems auftritt, erlischt die Warnleuchte.Wenn die Störung der Parksensoren während des Betriebs auftritt, angezeigt durch das Aufleuchten dieser Warnleuchte, wird die Funktion deaktiviert.Lassen Sie das System im Fall einer Störung von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.Im Fall einer Störung der Servolenkung leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf und es erscheint eine Warnmeldung.
WARNI NG
Sie müssen das Fahrzeug umgehend anhalten.Anhalten, sobald dies gefahrlos möglich ist, und die Zündung ausschalten.Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.
Page 198 of 352

198
Kompatibilität von Kraftstoffen
Benzinkraftstoffe gemäß der Norm EN228 enthalten bis zu 5% bzw. 10% Ethanol.
Dieselkraftstoffe gemäß den Normen EN590, EN16734 und EN16709 enthalten bis zu 7%, 10%, 20% bzw. 30% Fettsäuremethylester. Die - selbst gelegentliche- Verwendung von B20- oder B30-Kraftstoffen erfordert besondere Wartungsbedingungen, die als "erschwerte Bedingungen" bezeichnet werden.
Paraffinischer Dieselkraftstoff gemäß der Norm EN15940.
WARNI NG
Die Verwendung anderer Arten von (Bio-)Kraftstoffen (pflanzliche oder tierische Öle, rein oder verdünnt, Haushaltskraftstoffe usw.) ist strengstens verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffsystems).
NOTIC E
Die einzigen für die Verwendung zugelassenen Kraftstoffzusätze sind diejenigen, die die Normen B715001 (Benzin) oder B715000 (Diesel) erfüllen.
Diesel bei niedrigen
Temperaturen
Bei Temperaturen unter 0°C kann eine Bildung von Paraffinen in Sommer-Dieselkraftstoffen den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors verhindern. Tanken Sie unter diesen Temperaturbedingungen Winter-Dieselkraftstoff und halten Sie den Kraftstofftank zu mehr als 50% gefüllt.Um Startschwierigkeiten zu vermeiden, ist es bei Temperaturen unter -15°C empfehlenswert, das Fahrzeug in einem geschlossenen Raum (beheizte Garage) zu parken.
Reisen ins Ausland
Bestimmte Kraftstoffe können den Motor Ihres Fahrzeugs beschädigen.In bestimmten Ländern kann die Verwendung eines bestimmten Kraftstoffs erforderlich sein (spezifische Oktanzahl, spezifische Handelsbezeichnung usw.), um den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors zu gewährleisten.
Für alle weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an einen Händler.
Betankung
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 61 Liter (Benzin) bzw. 50 Liter (Diesel).Reservevolumen: ca. 6 Liter.
Niedriger Kraftstoffstand
/2
1 1Bei niedrigem Kraftstoffstand leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Bildschirmmeldung und einem akustischen Signal. Beim ersten Aufleuchten befinden sich noch ca. 6 Liter Kraftstoff im Tank.Wird nicht nachgetankt, erscheint diese Warnleuchte bei jedem Einschalten der Zündung, begleitet von einer Bildschirmmeldung und einem akustischen Signal. Sinkt der Kraftstoffstand während der Fahrt weiter gegen 0, werden diese Meldung und das akustische Signal mit zunehmender Frequenz wiederholt.Tanken Sie so schnell wie möglich, um zu vermeiden, dass Ihnen der Kraftstoff ausgeht.Weitere Informationen zu Kraftstoffmangel (Diesel) finden Sie im betreffenden Abschnitt.
N
OTIC E
Ein kleiner Pfeil neben der Warnleuchte zeigt die Fahrzeugseite an, auf der sich die Tankklappe befindet.
Page 199 of 352

199
Praktische Informationen
7
WARNI NG
Stop & StartKeinesfalls im STOP-Modus (Motorstopp durch Stoppautomatik) tanken; die Zündung muss ausgeschaltet werden.
Betankung
Es müssen mindestens 10 Liter nachgetankt werden, damit dies von der Tankanzeige registriert wird.Das Öffnen des Tankdeckels kann zu einem Geräusch durch Lufteintritt führen. Dies ist völlig normal und resultiert aus der Abdichtung des Kraftstoffsystems.Zum sicheren Nachtanken:► Stets den Motor abstellen.► Das Fahrzeug mittels Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem entriegeln.► Die Tankklappe öffnen.
► Bei einem herkömmlichen Schlüssel diesen in die Tankklappe einführen und nach links drehen.
► Den Tankdeckel abschrauben und abnehmen und in die Halterung an der Tankklappe einsetzen.► Die Zapfpistole einführen und ganz hineindrücken (dabei gegen das Metallventil A drücken).► Den Kraftstofftank füllen. Nicht über die dritte Abschaltung der Zapfpistole hinausgehen, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.► Setzen Sie den Tankdeckel wieder ein und drehen Sie ihn nach rechts fest.► Schließen Sie die Tankklappe durch Drücken (das Fahrzeug muss entriegelt sein).
WARNI NG
Wenn das Fahrzeug auf der linken Seite mit einer Schiebetür ausgestattet ist, dürfen Sie diese nicht öffnen, während die Tankklappe geöffnet ist. Andernfalls könnten Tankklappe und Schiebetür beschädigt und die auftankende Person verletzt werden.
WARNI NG
Bei geöffneter Tankklappe verhindert eine Vorrichtung das Öffnen der linken Schiebetür.Die Schiebetür kann jedoch zur Hälfte geöffnet werden.Schließen Sie die Tankklappe, um die Schiebetür wieder benutzen zu können.
Page 200 of 352

200
WARNI NG
Bei geöffneter Tankklappe verhindert eine Vorrichtung das Öffnen der linken Schiebetür.Die Schiebetür kann jedoch zur Hälfte geöffnet werden.Schließen Sie die Tankklappe, um die Schiebetür wieder benutzen zu können.
Das Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgestattet, der dazu beiträgt, Schadstoffe im Abgas zu reduzieren.
WARNI NG
Wurde das Fahrzeug mit dem falschen Kraftstoff betankt, muss der Tank entleert und mit dem korrekten Kraftstoff befüllt werden, bevor der Motor gestartet werden kann.
Kraftstoffabschaltung
Das Fahrzeug verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die bei Aufprall die Kraftstoffzufuhr unterbricht.
Fehlbetankungsschutz (Diesel)
(Je nach Bestimmungsland)Diese mechanische Vorrichtung verhindert das Befüllen des Tanks eines Dieselfahrzeugs mit Benzin.Die Vorrichtung des Fehlbetankungsschutzes befindet sich im Einfüllstutzen und ist bei abgenommenem Tankdeckel sichtbar.
Bedienung
Wenn eine Benzin-Zapfpistole in den Kraftstoffeinfüllstutzen eines Dieselfahrzeugs eingeführt
wird, stößt diese an der Klappe an. Das System bleibt geschlossen, eine Fehlbetankung wird verhindert.Versuchen Sie es nicht weiter, sondern führen Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
NOTIC E
Die Fehlbetankungssperre verhindert nicht das Befüllen mit einem Kanister, unabhängig von der Kraftstoffart.
NOTIC E
Reisen ins AuslandDa Diesel-Zapfpistolen in anderen Ländern abweichen können, kann ein Nachtanken wegen des Fehlbetankungsschutzes möglicherweise scheitern.Vor einer Auslandsreise ist es ratsam, sich bei einem TOYOTA-Händler zu erkundigen, ob das Fahrzeug für die Zapfanlagen der besuchten Länder geeignet ist.
Page 208 of 352

208
Aufladen der Antriebsbatterie
(Elektrik)
Zum Aufladen schließen Sie das Fahrzeug an eine Haushaltsstromversorgung (Laden über Haushaltsanschluss oder beschleunigtes Laden) oder an eine öffentliche Schnellladestation (superschnelles Laden).Befolgen Sie für ein vollständiges Laden das gewünschte Ladeverfahren, ohne es zu unterbrechen, bis es automatisch beendet wird. Laden kann entweder sofort oder zeitversetzt erfolgen (mit der Ausnahme von öffentlichen Schnellladestationen, Modus 4).Sie können das Aufladen über einen Haushaltsanschluss oder beschleunigtes Laden zu jeder Zeit beenden, indem Sie das Fahrzeug entriegeln und die Ladekupplung trennen. Für superschnelles Laden, siehe den Abschnitt zur öffentlichen Schnellladestation.Weitere Informationen zu den Ladeanzeigen des Kombiinstruments und dem Touchscreen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Es ist ebenfalls möglich, den Ladevorgang mithilfe der MyToyota-Anwendung (bald verfügbar) zu überwachen.Weitere Informationen zu den Fernbedienten Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen wird der Motor nicht starten, wenn das Ladekabel im Anschluss des Fahrzeugs angeschlossen ist. Auf dem Kombiinstrument wird eine Warnung angezeigt.
NOTIC E
Kühlung der AntriebsbatterieDer Kühlerlüfter im Motorraum wird beim Aufladen eingeschaltet, um das Onboard-Ladegerät und die Antriebsbatterie zu kühlen.
NOTIC E
Stilllegung des Fahrzeugs für mehr als 1 MonatEntladen Sie die Antriebsbatterie auf 2 oder 3 Balken auf der Ladezustandsanzeige auf dem Kombiinstrument.Schließen Sie das Ladekabel nicht an.Parken Sie immer das Fahrzeug an einem Ort bei Temperaturen zwischen -10 °C und 30 °C (das Parken an einem Ort mit extremen Temperaturen kann die Antriebsbatterie beschädigen).Trennen Sie das Kabel von der Klemme (+) der Zubehörbatterie im Motorraum.Schließen Sie etwa alle 3 Monate ein 12V-Batterieladegerät an die Plus- (+) und Minusklemme (-) der Zubehörbatterie an, um die Batterie aufzuladen und die Betriebsspannung aufrechtzuerhalten.
Vorsichtsmaßregeln
Elektrofahrzeuge wurden gemäß den Richtlinien der maximalen elektromagnetischen Felder entwickelt, die von der "International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection" (Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung) (ICNIRP - 1998 Richtlinien) ausgegeben wurden.
Träger von Herzschrittmachern oder gleichwertiger Geräte
Fragen Sie Ihren Arzt, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten, oder fragen Sie den Hersteller Ihres implantierten elektromedizinischen Geräts, ob sein Betrieb in einer Umgebung gewährleistet ist, die den ICNIRP-Empfehlungen entspricht.
WARNI NG
Im ZweifelsfallLaden über Haushaltsanschluss oder beschleunigtes Laden: Bleiben Sie nicht im Fahrzeug oder in seiner Nähe oder in der Nähe des Ladekabels oder Ladeeinheit, auch nicht kurzzeitig.Superschnelles Laden: verwenden Sie das System nicht selbst und vermeiden Sie das Annähern an öffentliche Schnellladestationen. Verlassen Sie den Bereich und fragen Sie einen Dritten, das Fahrzeug aufzuladen.
Page 210 of 352

210
aufleuchten und anschließend wird nur die Kontrollleuchte POWER grün leuchten.► Entfernen Sie die Schutzkappe vom Ladestecker.► Passen Sie den Ladestecker in den Ladeanschluss ein.Der Beginn des Ladevorgangs wird von den Kontrollleuchten CHARGE in der Klappe bestätigt, die grün blinken, dann diejenigen am Steuermodul.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Ladestecker verriegelt wurde.
NOTIC E
Wenn der Ladevorgang beendet ist und während das Ladekabel noch verbunden ist, wird das Öffnen der Fahrertür den Ladezustand auf dem Kombiinstrument für etwa 20 Sekunden anzeigen.
Beschleunigtes Laden, Modus 3
► Befolgen Sie den Gebrauchsanweisungen der Ladestation für beschleunigtes Laden (Wallbox).► Entfernen Sie die Schutzkappe vom Ladestecker.
► Passen Sie den Ladestecker in den Ladeanschluss ein.Der Beginn des Ladevorgangs wird bestätigt, wenn die Ladekontrollleuchte in der Klappe grün blinkt.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt wurde.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Ladestecker verriegelt wurde.
Superschnelles Laden, Modus 4
► Entfernen Sie, abhängig von der Version, die Schutzabdeckung vom unteren Teil des Anschlusses.► Befolgen Sie die Anweisungen zur Verwendung der öffentlichen Schnellladestation und verbinden Sie das Kabel von der öffentlichen Schnellladestation mit dem Anschluss des Fahrzeugs.Der Beginn des Ladevorgangs wird durch grünes Blinken der Ladekontrollleuchte in der Klappe bestätigt.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass die Verbindung ordnungsgemäß
hergestellt wird.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Ladestecker verriegelt wurde.
Zeitversetztes Laden
Einstellungen
Bei Ausrüstung mit BLUETOOTH-Audiosystem und Touchscreen bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen FachwerkstattDie zeitversetzte Anfangszeit des Ladens ist standardmäßig auf Mitternacht (Fahrzeugzeit) eingestellt.Sie können die Startzeit des zeitversetzten Ladens anpassen lassen.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Auf Smartphone oder TabletSie können die zeitversetzte Ladefunktion mithilfe der Anwendung MyToyota (bald verfügbar) auf jede gewünschte Zeit programmieren.Weitere Informationen zu den Fernbedienten Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.Im Fahrzeug mithilfe von TOYOTA Connect Nav► Wählen Sie im Touchscreen-Menü Energie
die Seite Laden.► Stellen Sie die Startzeit des Ladens ein.► OK drücken.Die Einstellung wird im System gespeichert.
Aktivierung
NOTIC E
Das zeitversetzte Laden ist nur in den Modi 2 und 3 möglich.
Page 211 of 352

2 11
Praktische Informationen
7
► Schließen Sie nach Programmierung des zeitversetzten Ladens Ihr Fahrzeug an die gewünschte Ladeausrüstung.
► Drücken Sie innerhalb von einer Minute diese Taste in der Klappe, um das System zu aktivieren (wird von der Ladekontrollleuchte bestätigt, indem diese blau aufleuchtet).
Trennen
Vor der Trennen des Ladesteckers vom Ladeanschluss:► Wenn das Fahrzeug entriegelt ist, dieses verriegeln und dann entriegeln.► Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, dieses entriegeln.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe erlischt, um zu bestätigen, dass die Ladesteckerkupplung entriegelt wurde.► In den Modi 2 und 3 müssen Sie den Ladestecker innerhalb von 30 Sekunden entfernen.
NOTIC E
Die Kupplung des Ladesteckers ist mit der Verriegelung der Ladebuchse gekoppelt. Weitere Informationen über Gesamtverriegelung oder Teilverriegelung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Die Ladekontrollleuchte leuchtet weiß auf.
NOTIC E
Drücken Sie mit aktivierter Teilentriegelung die Entriegelungstaste zwei Mal, um den Ladestecker zu trennen.
NOTIC E
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die grüne Ladekontrollleuchte in der Klappe nach ca. 2 Minuten.
Laden über Haushaltssteckdose, Modus 2
Das Ende des Ladevorgangs wird bestätigt, wenn die grüne CHARGE Kontrollleuchte auf dem Steuermodul und die grüne Ladekontrollleuchte in der Klappe dauerhaft aufleuchten.► Bringen Sie die Schutzkappe wieder am Ladestecker an und schließen Sie die Ladeklappe.
► Trennen Sie das Steuermodulende des Ladekabels von der Haushaltssteckdose.
Beschleunigtes Laden, Modus 3
Das Ende des Ladevorgangs wird vom Ladesteuermodul und vom dauerhaften Aufleuchten der grünen Ladekontrollleuchte in der Klappe angezeigt.► Hängen Sie den Ladestecker an der Ladestation ein und schließen Sie die Ladeklappe.
Superschnelles Laden, Modus 4
Das Ende des Ladevorgangs wird von der Ladestation und vom dauerhaften Aufleuchten der grünen Ladekontrollleuchte in der Klappe angezeigt.► Sie können den Ladevorgang auch unterbrechen, indem Sie diese Taste in der Klappe drücken (nur in Modus 4).► Hängen Sie den Ladestecker an der Ladestation ein.► Bringen Sie abhängig von der Version die Schutzkappe im unteren Bereich an und schließen Sie die Ladeklappe.
NOTIC E
Wenn der Ladestecker gelöst wird, zeigt eine Meldung auf dem Kombiinstrument an, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist, auch wenn der Ladestecker abgetrennt wurde, bevor der vollständige Ladevorgang abgeschlossen war.
Page 212 of 352

212
Stromsparmodus
Das System begrenzt zudem die Einsatzdauer von gewissen Funktionen, um stets einen ausreichenden Ladezustand der Batterie zu gewährleisten.Nach Ausschalten des Motors können Sie für maximal 30 Minuten Funktionen wie das Audiosystem, das Telematiksystem, die Scheibenwischer, das Abblendlicht, die Innenraumleuchten usw. verwenden.
Moduswahl
Beim Aufrufen des Energiesparmodus Eco wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, und die aktiven Funktionen werden in den Standby-Modus versetzt.
NOTIC E
Falls zu diesem Zeitpunkt ein Telefongespräch läuft, wird es noch ca. 10 Minuten über die Freisprechanlage des Fahrzeugs aufrechterhalten.
Verlassen des Modus
Diese Funktionen aktivieren sich automatisch beim nächsten Fahrzeugeinsatz.Um diese Funktionen direkt wieder herzustellen, den Motor anlassen und laufen lassen, wie folgt:– weniger als 10 Minuten, um die betreffende Funktion noch ca. 5 Minuten zu verwenden.– mehr als 10 Minuten, um die betreffende Funktion noch ca. 30 Minuten zu verwenden.Lassen Sie den Motor über die angegebene Zeitspanne laufen, um eine ausreichende Batterieladung sicherzustellen.Vermeiden Sie jedoch wiederholte oder ständige Neustarts des Motors, um die Batterieladung aufrechtzuerhalten.
WARNI NG
Eine leere Batterie verhindert das Starten des MotorsWeitere Informationen über die 12V-Batterie finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Lastreduziermodus
Dieses System steuert gewissen Funktionen entsprechend dem Ladezustand der Batterie.Während der Fahrt deaktiviert der Lastreduziermodus gewisse Funktionen wie z. B. die Klimaanlage oder die Heckscheibenheizung.Diese deaktivierten Funktionen werden wieder zugeschaltet, sobald die Bedingungen dies erlauben.
Schneeketten
Schneeketten verbessern bei winterlichen Bedingungen die Traktion sowie das Bremsverhalten des Fahrzeugs.
WARNI NG
Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder aufgezogen werden. Sie dürfen keinesfalls auf "Noträder" aufgezogen werden.
NOTIC E
Berücksichtigen Sie die landesspezifischen Vorschriften über die Verwendung von Schneeketten und die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Verwenden Sie nur die Ketten, die für den Radtyp Ihres Fahrzeugs vorgesehen sind:
Page 214 of 352

214
– Wenn die Wiederherstellung im Gange ist.– Wenn mit mehr als 120 km/h gefahren wird.
Montage
► Positionieren Sie die Blende vor dem unteren Grill des Stoßfängers.► Passen Sie zunächst die oberen und seitlichen Halterungen in den Stoßfänger ein.► Kippen Sie die Blende nach unten, um ihren unteren Teil in den Stoßfänger einzurasten.► Stellen Sie sicher, das die Blende fest sitzt, indem Sie auf ihre Kanten drücken.
Demontage
► Stecken Sie einen Finger in die Aussparung im oberen Teil der Blende.► Ziehen Sie die Blende nach hinten, um sie auszurasten.
Anhängerkupplung
NOTIC E
Je nach Ausführung bietet das Fahrzeug die notwendige Ausstattung, um eine Anhängerkupplung zu montieren.Kontaktieren Sie bitte einen Toyota-Vertragshändler, eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Fachwerkstatt, wenn Sie eine Anhängerkupplung montieren lassen möchten.
Lastverteilung► Die Last im Anhänger so verteilen, dass die
schwersten Gegenstände möglichst nahe an der Achse positioniert sind und die maximal zulässige Stützlast nicht überschritten wird.
Die Luftdichte nimmt mit der Höhe ab, was zu Leistungseinbußen des Motors führt. Die Anhängelast muss daher pro 1000 m Höhe um 10% reduziert werden.
NOTIC E
Ausschließlich von TOYOTA zugelassene Anhängerkupplungen und deren Anhängerkabel ohne eigenmächtige Veränderung verwenden. Es
wird empfohlen, die Montage von einem autorisierten Toyota-Händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Werkstatt durchführen zu lassen.Falls die Anhängerkupplung nicht von einem autorisierten Toyota-Händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Werkstatt montiert wird, muss die Montage unbedingt gemäß den Vorgaben des Fahrzeugherstellers ausgeführt werden.Gewisse Fahrassistenten und Rangierassistenten werden automatisch unterbunden, wenn eine zugelassene Anhängerkupplung verwendet wird.Weitere Informationen zum Fahren mit Anhängerkupplung und einem Anhänger, der mit der Anhängerstabilisierung (TSA) gekoppelt ist, finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
WARNI NG
Stets die maximal zulässige Anhängelast beachten, wie in den Fahrzeugpapieren, auf dem Typenschild
Page 215 of 352

215
Praktische Informationen
7
sowie im Abschnitt "Technische Daten" dieser Anleitung vermerkt.
WARNI NG
Bei Verwendung von an der Anhängerkupplung angebrachtem Zubehör (z. B. Fahrradträger, Koffer):– Stets die maximal zulässige Stützlast einhalten.– Keinesfalls mehr als 4 konventionelle Fahrräder oder 2 Elektrofahrräder transportieren
Beim Laden von Fahrrädern auf einen Fahrradträger, der auf eine Anhängerkupplung montiert ist, die schwersten Fahrräder so nah wie möglich am Fahrzeug platzieren.
WARNI NG
Beim Fahrbetrieb die jeweils vor Ort geltenden Vorschriften befolgen.
NOTIC E
ElektromotorEin Elektrofahrzeug kann mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden.Es ist darum möglich, einen Anhänger oder Wohnwagen zu ziehen.Kontaktieren Sie für weitere Informationen
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige
Fachwerkstatt und beziehen Sie eine geeignete Anhängerkupplung.
Überlast-Warnleuchte
Die Überlast-Warnleuchte ist eine Assistenzfunktion und informiert Sie darüber, dass das maximal zulässige Gewicht überschritten ist; dies kann entweder das Fahrzeuggesamtgewicht (zGG) oder das maximal zulässige Gewicht auf beiden Achsen (Vorder- und Hinterachse) (max. zulässige Achslast) sein.
WARNI NG
Die Warnleuchte entbindet den Fahrer nicht von seiner Verantwortung.
NOTIC E
Selbst wenn Sie das Gewicht der Fahrzeugzuladung korrekt messen, kann jeder Faktor, der dieses Gewicht verändern kann (Fahrer/Zusatzpassagiere oder die Mitnahme von zusätzlichem Kraftstoff), das Fahrzeug nach der Messung in einen Überladungszustand versetzen.
WARNI NG
Die Zuladung umfasst das Gewicht der im Laderaum verstauten Gegenstände (einschließlich aller Ausstattungen wie Regale), aber auch das Gewicht aller Personen an Bord des Fahrzeugs, die Kraftstoffmenge und verschiedene am Fahrzeug angebrachte Ausrüstungen.Für eine optimale Funktion muss das Fahrzeug auf ebenem Gelände abgestellt und beladen werden (folgende Bedingungen vermeiden: Parken an einem Hang oder mit Rädern auf dem Bürgersteig).
WARNI NG
Ein angekuppelter Anhänger kann die Funktion des Systems beeinträchtigen.