TOYOTA PROACE CITY VERSO EV 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE CITY VERSO EV, Model: TOYOTA PROACE CITY VERSO EV 2022Pages: 352, PDF-Größe: 75.96 MB
Page 311 of 352

3 11
TOYOTA Connect Nav
12
Verwalten von Kontakten/
Einträgen
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen."Kontakt" wählen."Erstellen" wählen, um einen neuen Kontakt hinzuzufügen.Die Registerkarte "Telefon" drücken, um die Telefonnummer(n) des Kontakts einzugeben.Die Registerkarte "Adresse" drücken, um die Adresse(n) des Kontakts einzugeben.Die Registerkarte "Email" drücken, um die E-Mail-Adresse(n) des Kontakts einzugeben.Zum Speichern "OK" drücken.
Drücken Sie diese Taste, um Kontakte nach Nachname+Vorname oder nach Vorname+Nachname zu sortieren.
NOTIC E
Die Funktion "Email" ermöglicht die Eingabe von E-Mail-Adressen für einen Kontakt, das System kann jedoch keine E-Mails senden.
Verwalten von Nachrichten
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen.
"Nachrichten" wählen, um die Liste der Nachrichten anzuzeigen.Wählen Sie die Registerkarte "Alle", "Eingang" oder "Gesendet”.Wählen Sie die Details der ausgewählten Nachricht in einer der Listen aus.Drücken Sie "Antworten", um eine im System gespeicherte Kurznachricht zu senden.Drücken Sie "Anrufen", um den Anruf zu beginnen.Drücken Sie " Wiedergeben", um die Nachricht anzuhören.
WARNI NG
Der Zugriff auf "Nachrichten" hängt von der Kompatibilität zwischen dem Smartphone und dem Bordsystem ab.Einige Smartphones rufen Nachrichten oder E-Mail-Nachrichten langsamer ab als andere.
Verwalten von Kurznachrichten
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Kurznachrichten" wählen, um die Liste der Nachrichten anzuzeigen.Wählen Sie die Registerkarte "Verspätet", "Meine Ankunftszeit", "Nicht verfügbar" oder "Sonstige", um neue Nachrichten zu erstellen.
Drücken Sie "Erstellen", um eine neue Nachricht zu schreiben.Wählen Sie die Nachricht in einer der Listen aus.Drücken Sie "Übertragen", um einen oder mehrere Empfänger auszuwählen.Drücken Sie " Wiedergeben", um die Wiedergabe der Nachricht zu starten.
Verwalten von E-Mails
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Email" wählen, um die Liste der Nachrichten anzuzeigen.Wählen Sie die Registerkarte "Eingang", "Gesendet" oder "Ungelesen”.Wählen Sie die Nachricht in einer der Listen aus.Drücken Sie " Wiedergeben", um die Wiedergabe der Nachricht zu starten.
WARNI NG
Der Zugriff auf E-Mail-Nachrichten hängt von der Kompatibilität zwischen dem Smartphone und dem Bordsystem ab.
Page 312 of 352

312
Einstellungen
Audio-Einstellungen
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen."Audioeinstellungen" wählen.
Dann "Klangfeld", "Position"; "Klang", "Sprache" oder "Klingelton" wählen."OK" drücken, um die Einstellungen zu speichern.
NOTIC E
Die Balance/Verteilung (oder Raumklangverteilung mit dem Arkamys©-System) verwendet einen Audioprozessor, um die Klangqualität entsprechend der Anzahl der Fahrgäste im Fahrzeug anzupassen.Nur bei einer Konfiguration mit Front- und Fondlautsprechern verfügbar.
NOTIC E
Die Einstellung Klangfeld (Auswahl von 6 Klangfeldern) und die Klangeinstellungen Bass, Mitten und Höhen sind für jede Audioquelle unterschiedlich und unabhängig.Aktivieren bzw. deaktivieren Sie "Loudness":
Die "Position”-Einstellungen (Alle Passagiere, Fahrer und Nur vorne) sind für alle Quellen gleich.Aktivieren bzw. deaktivieren Sie "Tastentöne", "Lautstärke mit Geschwindigkeitskompensation" und "Aux-Eingang".
NOTIC E
Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging© optimiert die Klangverteilung im Fahrgastraum.
Konfigurieren von Profilen
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Einstellen der Profile" wählen.
Wählen Sie "Profil 1", "Profil 2", "Profil 3” oder "Allgemeines Profil".Drücken Sie diese Taste, um über die virtuelle Tastatur einen Namen für das Profil einzugeben.Zur Bestätigung "OK" drücken.
Drücken Sie diese Taste, um dem Profil ein Foto hinzuzufügen.Stecken Sie einen USB-Speicherstick mit dem Foto in den USB-Port.Wählen Sie das Foto aus.Drücken Sie "OK", um die Übertragung des Fotos zu akzeptieren.
Drücken Sie "OK" erneut, um die Einstellungen zu speichern.
NOTIC E
Die Position für das Foto ist quadratisch; das System gestaltet das Originalfoto entsprechend um, wenn es in einem anderen Format vorliegt.
Drücken Sie diese Taste, um das ausgewählte Profil rückzusetzen.
WARNI NG
Das Zurücksetzen des ausgewählten Profils aktiviert standardmäßig die englische Sprache.
Wählen Sie ein "Profile" (1 oder 2 oder 3), um "Audioeinstellungen" damit zu verknüpfen."Audioeinstellungen" wählen.
Dann "Klangfeld", "Position"; "Klang", "Sprache" oder "Klingelton" wählen."OK" drücken, um die ausgewählten Profileinstellungen zu speichern.
Ändern der
Systemeinstellungen
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen.
Page 313 of 352

313
TOYOTA Connect Nav
12
"Bildschirmkonfiguration" wählen.
"Animation" wählen.Aktivieren bzw. deaktivieren:Automatisches Scrollen"Helligkeit" wählen.Bewegen Sie den Schieber, um die Helligkeit des Bildschirms und/oder des Kombiinstruments einzustellen.Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Systemeinstellungen" wählen.
Wählen Sie "Einheiten", um die Einheiten für Entfernung, Kraftstoffverbrauch und Temperatur zu ändern.Wählen Sie "Werkseinstellungen", um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
WARNI NG
Das Zurücksetzen des Systems auf "Werkseinstellungen" aktiviert Englisch und Grad Fahrenheit und deaktiviert die Sommerzeit.
Wählen Sie "System-Info", um die Versionen der verschiedenen im System installierten Module anzuzeigen.
Auswählen der Sprache
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen.Wählen Sie, "Sprachen", um die Sprache zu ändern.
Einstellen des Datums
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Einstellung von Uhrzeit-Datum" wählen.
"Datum" wählen.Drücken Sie diese Taste, um das Datum einzustellen.Zur Bestätigung "OK" drücken.
Wählen Sie das Anzeigeformat für das Datum.
NOTIC E
Die Einstellung von Uhrzeit und Datum ist nur verfügbar, wenn die "GPS-Synchronisation" deaktiviert ist.
Einstellen der Uhrzeit
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Einstellung von Uhrzeit-Datum" wählen.
"Uhrzeit" wählen.Drücken Sie diese Taste, um die Uhrzeit über die virtuelle Tastatur einzustellen.Zur Bestätigung "OK" drücken.
Drücken Sie diese Taste, um die Zeitzone einzustellen.Wählen Sie das Anzeigeformat für die Zeit (12h/24h).Aktivieren oder deaktivieren Sie die Sommerzeit (+1 Stunde).Aktivieren oder deaktivieren Sie die GPS-Synchronisation (UTC).Zur Bestätigung "OK" drücken.
NOTIC E
Das System schaltet möglicherweise nicht automatisch zwischen Winter- und Sommerzeit um (je nach Verkaufsland).
Page 314 of 352

314
Farbgebung
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der Version.
WARNI NG
Das Verfahren zum Ändern der Farbgebung ist aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug möglich.
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen."Farbgebung" wählen.
Wählen Sie ein Farbschema in der Liste aus und drücken Sie zur Bestätigung "OK".
NOTIC E
Bei jeder Änderung der Farbgebung startet das System neu und zeigt vorübergehend einen schwarzen Bildschirm an.
Häufig gestellte Fragen
Der folgende Abschnitt fasst die häufigsten Fragen und Antworten zum System zusammen.
Navigation
Ich kann eine Zieladresse nicht eingeben.Die Adresse wird nicht erkannt.► Drücken Sie die Schaltfläche "Suchen..." unten auf Seite "Navigation", um die Methode "Intuitiv" zu verwenden.Die Streckberechnung schlägt fehl.Die Routeneinstellungen stehen evtl. im Widerspruch zum aktuellen Standort (z. B., wenn Mautstraßen von der Streckenberechnung ausgeschlossen sind, sich das Fahrzeug aber auf einer Mautstraße befindet).► Die Routeneinstellungen im Menü "Navigation" überprüfen.Ich empfange keine "Gefahrenbereich"-Meldungen.Sie haben die entsprechende Online-Dienstoption nicht abonniert.► Falls ein Abo für diese Option besteht:- es dauert evtl. einige Tage, bis der Dienst aktiviert ist.
- Dienste sind evtl. im Systemmenü nicht gewählt.- Online-Dienste sind nicht aktiv ("TOMTOM TRAFFIC" ist nicht in Karte eingeblendet).Sonderziele (POIs) werden nicht angezeigt.Die POIs wurden nicht zur Anzeige vorgewählt.► Stellen Sie den Zoom auf 200 m oder wählen Sie POIs in der POI-Liste.Die akustische "Gefahrenbereich"-Warnmeldung funktioniert nicht.
Die akustische Warnung ist nicht aktiviert oder die Lautstärke ist zu niedrig.► Aktivieren Sie die akustische Warnung über das Menü "Navigation" und überprüfen Sie die Lautstärke in den Klangeinstellungen.Das System schlägt bei einem Ereignis auf der Route keine Umfahrung vor.Die Routeneinstellungen berücksichtigen Verkehrsmeldungen nicht.► Konfigurieren Sie die Funktion "Verkehrsmeldung" (ohne, manuell oder automatisch) in der Liste der Routeneinstellungen.Ich empfange eine Warnmeldung über einen "Gefahrenzone", der sich nicht auf meiner Route befindet.Neben der Routenführung zeigt das System alle "Gefahrenbereiche" an, die sich in einem konischen Winkelbereich vor dem Fahrzeug befinden. Daher zeigt das System evtl. Meldungen, die Parallelstraßen oder Straßen in der Nähe betrefffen.► Zoomen Sie in die Karte, um den exakten Standort von "Gefahrenzone" anzuzeigen. Durch Wahl von "Auf der Route" können Sie den Empfang von
Warnmeldungen stoppen oder die Anzeigedauer von Warnmeldungen reduzieren.Gewisse Verkehrsstaus auf der Route werden nicht in Echtzeit angezeigt.Nach dem Start kann es einige Minuten dauern, bis das System Verkehrsinfo empfängt.► Warten Sie, bis die Verkehrsmeldung korrekt empfangen werden (Symbole für Verkehrsmeldungen erscheinen auf der Karte).
Page 315 of 352

315
TOYOTA Connect Nav
12
In manchen Ländern werden nur für die wichtigsten Routen (Autobahnen usw.) Verkehrinformationen erstellt.Dies ist vollkommen normal. Für diese Funktion ist die Verfügbarkeit von Verkehrsmeldungen eine Voraussetzung.Die Höhe wird nicht angezeigt.Beim Systemstart benötigt die GPS-Initialisierung etwa 3 Minuten, um mehr als 4 Satelliten zu empfangen.► Warten Sie, bis das System komplett hochgefahren und eine GPS-Abdeckung durch mindestens 4 Satelliten hergestellt ist.Je nach geografischer Umgebung (Tunnel usw.) und Witterung können die Empfangsbedingungen von GPS-Signalen variieren.Dieses Verhalten ist normal. Das System ist von den Empfangsbedingungen der GPS-Signale abhängig.Mein Navigationssystem ist nicht mehr verbunden.Während des Systemstarts und in gewissen Regionen kann u. U. keine Verbindung hergestellt werden.► Vergewissern Sie sich, dass die Online-Dienste (Einstellungen, Abonnements) aktiviert sind.
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders nimmt allmählich ab oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, 87,5 MHz wird angezeigt usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Aktivieren Sie die Funktion "RDS" über das Direktzugriffsmenü, damit das System das Gebiet auf stärkere Alternativsender prüfen kann.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Einfahrt in eine Waschstraße oder Tiefgarage).► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) blockiert den Empfang - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Ich kann gewissen Sender in der Senderliste nicht finden.Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder sein
Name in der Liste hat sich verändert.Einige Radiosender senden statt ihres Namens andere Info (z. B. Titel eines Songs).Das System interpretiert diese Info als Sendername.► Drücken Sie "Liste aktualis." im Untermenü "Radiosender".
Medien
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit großer Verzögerung (ca. 2 bis 3 Minuten).Einige auf dem Stick vorinstallierte Dateien könnten das Einlesen des Inhalts stark verlangsamen (bis zu 10-fachem der normalen Zeit für Katalogisierung).► Löschen Sie diese auf dem Stick mitgelieferten Dateien und begrenzen Sie die Anzahl der Unterordner in der Ordnerstruktur des USB-Sticks.Nach Einführen des USB-Sticks kann eine längere Pause entstehen.Das System liest eine Reihe von Daten (Ordner, Titel, Interpret usw.) ein. Dies kann von einigen Sekunden bis zu einige Minuten dauern.Dies ist vollkommen normal.Einige Zeichen in Informationen über das gegenwärtig wiedergegebene Medium werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt.Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenarten nicht verarbeiten.► Verwenden Sie zum Benennen von Titeln und Ordnern ausschließlich Standardzeichen.
Wiedergabe von Streaming-Dateien startet nicht.Das verbundene Gerät beginnt seine Wiedergabe nicht automatisch.► Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät aus.Titelnamen und Wiedergabezeiten werden auf dem Bildschirm für Audio-Streaming nicht angezeigt.Das Bluetooth-Profil erlaubt die Übertragung dieser Informationen nicht.
Page 316 of 352

316
Telefon
Ich kann mein Bluetooth-Telefon nicht verbinden.Eventuell ist die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon ausgeschaltet oder die Sichtbarkeit des Geräts ist unterbunden.► Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon eingeschaltet ist.► Kontrollieren Sie die Telefoneinstellungen, ob es "für alle sichtbar" ist.► Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und aktivieren Sie sie dann erneut.Das Bluetooth-Telefon ist mit dem System nicht kompatibel.► Sie können auf der Website (Dienste) der Marke prüfen, ob Ihr Telefon kompatibel ist.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay aktivieren sich bei mangelhafter Qualität des USB-Kabels evtl. nicht.► Verwenden Sie hochwertige USB-Kabel, um die Kompatibilität sicherzustellen.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay sind nicht in allen Ländern
verfügbar.► Prüfen Sie die Google Android Auto oder Apple-Website, um zu sehen, welche Länder unterstützt werden.Die Lautstärke des verbundenen Telefons ist im Bluetooth-Modus zu niedrig.Die Lautstärke hängt vom System sowie vom Telefon ab.
► Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems - erforderlichenfalls bis auf das Maximum - und erhöhen Sie die Lautstärke am Telefon, falls erforderlich.Umgebungsgeräusche wirken sich auf die Qualität des Telefongesprächs auf.► Vermindern Sie den Pegel der Umgebungsgeräusche (Fenster schließen, Gebläseleistung vermindern, langsamer fahren usw.).Manche Kontakte sind in der Liste verdoppelt.Die Optionen für die Synchronisierung von Kontakten sind: Kontakte auf SIM-Karte kopieren, Kontakte auf Telefon kopieren oder beides. Bei der Synchronisierung von Kontakten kann des dazu kommen, dass manche Kontakte zweimal kopiert werden.► Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder "Telefonverz.-Kontakte anzeigen".Die Kontakte werden nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.Manche Telefone bieten verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Je nach gewählter Einstellung erfolgt die Übertragung der Kontakte in einer anderen Reihenfolge.► Ändern Sie die Einstellung der Anzeigereihenfolge
des Telefonbuchs im Gerät.Das System empfängt keine SMS (Kurznachrichten).SMS-Textmitteilungen können im Bluetooth-Modus nicht zum System gesendet werden.
Einstellungen
Werden Höhe und Bässe verändert, wird das Klangfeld automatisch abgewählt.Bei Wechseln des Klangfelds werden die Einstellungen für Höhen und Bässe rückgesetzt.Durch Wahl eines Klangfelds sind die Höhen- und Basseinstellungen vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Höhen- oder Basspegel oder das Klangfeld, um eine bestimmte Akustik zu erzielen.Wird die Balance verändert, wird die Signalverteilung aufgehoben.Wird die Signalverteilung verändert, wird die Einstellung der Balance aufgehoben.Durch Wahl einer Signalverteilung wird die Balance vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Balance oder die Signalverteilung, um die gewünschte Klangqualität zu erhalten.Zwischen den verschiedenen Audioquellen besteht ein Unterschied in der Klangqualität.Um den Hörgenuss zu erhöhen, können Sie die Einstellungen auf die verschiedenen Audioquellen zuschneiden, um hörbare Unterschiede beim
Quellenwechsel auszugleichen.► Achten Sie darauf, dass die Klangeinstellungen der jeweils wiedergegebenen Audioquelle entsprechen. Wir empfehlen für die Klangaussteuerung (Bässe:, Höhen:, Aufteilung) die jeweilige Mittelposition, kein Klangfeld ("None") zu wählen, die Loudness-Funktion für USB-Wiedergabe zu aktivieren und für den Radioempfang zu deaktivieren.► In allen Fällen bei der Klangeinstellung zunächst die Lautstärke auf dem Mobilgerät auf einen hohen
Page 317 of 352

317
TOYOTA Connect Nav
12
Pegel setzen. Stellen Sie dann die Lautstärke am Audiosystem ein.Bei abgeschaltetem Motor schaltet sich das Audiosystem nach einigen Minuten Betrieb aus.Bei ausgeschaltetem Motor hängt die verfügbare Betriebsdauer des Audiosystems vom Ladezustand der Batterie ab.Diese Abschaltung ist normal: Bei eingeschalteter Zündung geht das System automatisch in den Energiesparmodus, um ein übermäßiges Entladen der Batterie zu verhindern.► Den Motor starten, um die Batterieladung zu erhöhen.Datum und Zeit lassen sich nicht einstellen.Die Einstellung von Uhrzeit und Datum ist nur verfügbar, wenn die Synchronisation mit den Satelliten deaktiviert ist.► Einstellungsmenü / Optionen / Zeit-/Datumseinstellung. Wählen Sie die Schaltfläche "Zeit" und deaktivieren Sie "GPS-Synchronisation" (UTC).
Page 318 of 352

318
2er-Vordersitzbank 60–61, 11 212V-Batterie 212, 222, 244–247220V-Anschluss 68
A
Abblendlicht 93, 239–240Abdeckung 72–73Abgasreinigungssystem SCR 224Abnehmbare Klappe 76–77ABS 107Abschleppen 248Abschleppöse 250Abstellen des Motors 136–138Abtauen 59, 86–87Abtrocknen (Scheiben) 86–87Active City Brake 175–178Adaptiver Geschwindigkeitsregler 170Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopfunktion 163–164AdBlue® 224
AdBlue® Befüllung 221, 225AdBlue® Kanister 224–225AdBlue® nachfüllen 225AdBlue® Reichweite 221AdBlue®-Tank 225Additiv Diesel 221–222Airbags 11 6, 11 8–11 9, 121Aktiver Spurhalteassistent 178Aktualisieren der Uhrzeit 272, 287, 313Aktualisieren des Datums 287, 313
Alarmanlage 49–50Alarmanlage Innenraumschutz 49Anbringen der Dachträger 216–217Android Auto-Verbindung 283, 303Anhängelasten 257–258, 260–262Anhänger 108, 214Anhängerstabilitätssystem (TSM) 108Anschluss für Zusatzgeräte 269, 281, 307Antiblockiersystem (ABS) 107Antriebsbatterie (Electric) 31, 201–202, 262Antriebsschlupfregelung (ASR) 107, 109–11 0Anwendungen 303Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 20Apple®-Player 269, 282, 308Apple CarPlay-Verbindung 283, 302Armlehne 56Armlehne vorne 66Audiokabel 307Aufkleber 6, 63Aufladen am Hausanschluss 204Aufladen am Hausanschluss (Electric) 209, 2 11, 262
Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 201, 208–209, 2 11Aufladung Antriebsbatterie 204Auflagestange lange Lasten 48Außenspiegel 58–59, 88, 183Austausch der Batterie der Fernbedienung 42Austausch der Glühlampen 238–239Austausch der Scheibenwischerblätter 100–101Austausch der Sicherungen 244Austausch des Innenraumfilters 222
Austausch des Luftfilters 222Austausch des Ölfilters 222Austausch einer Glühlampe 238–239Autobahnfunktion (Blinker) 95Automatikgetriebe 144–151, 155, 223, 246Automatischer Notbremsvorgang 175–178Automatische Umschaltung Fernlicht 97–98, 183Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage 84–85Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 265, 276, 291
B
Batterie 244Batterie der Fernbedienung 42–43, 91Becherhalter 66Befestigungsösen 74Behälter der Scheibenwaschanlage 221Beladen 75, 216Beleuchtung 93Beleuchtung nicht ausgeschaltet 94
Beleuchtung per Fernbedienung 34Belüftung 82–84, 88–90Belüftungsdüsen 82Benzinmotor 218, 258Bergabfahrhilfe 11 0–111Berganfahrassistent 143–144Betriebskontrollleuchten 93Bildschirmstruktur 283Blinker 94–95, 242Bluetooth Audio-Streaming 268–269, 281, 308
Page 319 of 352

319
Alphabetischer Index
Bluetooth Freisprecheinrichtung 270–271, 284, 309Bluetooth (Telefon) 270–271, 284–285, 309–310Bluetooth- Verbindung 270–271, 284–285, 303–304, 309–310Bordcomputer 28–29Bordwerkzeug 230–231Bremsassistent 107, 177Bremsbeläge 223Bremsen 152, 223Bremsflüssigkeit 220Bremshilfe 107Bremsleuchten 242Bremsscheiben 223
C
CD 268Cinch 307Cinch-Kabel 307
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio 268, 280, 306Dachablage 66Dachhimmel 66Dachklappe 48Dachträger 216–217Datum (Einstellung) 287, 313Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 11 7, 121–122
Deaktivierung DSC (ESP) 108Deckenleuchte 91–92Deckenleuchte hinten 92Deckenleuchten 92Deckenleuchte vorne 92Dieselmotor 198, 219, 230, 260–261Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) 268, 280, 306Dynamisches Bremsen 142–143
E
EBV 107ECO-Modus 152Einparkhilfe 194Einparkhilfe hinten 186Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch 186Einparkhilfen – Hinweise 159Einparkhilfe vorne 187Einschaltautomatik Beleuchtung 95–96Einschalten der Zündung 139
Einschlaf-Verhinderung 184–185Einstellung der Uhrzeit 272, 287, 313Einstellung des Datums 287, 313Einstellung System 30–31Elektrische Fensterheber 51Elektrische Feststellbremse 141–143, 223Elektromotor 5, 9, 31, 138, 201, 215, 219, 244, 249, 262Elektronische Anlasssperre 135Elektronische Klimaanlage (mit Anzeige) 88
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) 107elektronischer Schlüssel 33, 139–140elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 107,108, 109–11 0Energiefluss 31Energierückgewinnung 152Energiesparmodus 212Entlastung der Batterie 212Entlüften der Kraftstoffanlage 230Entriegeln von innen 44–45Entriegelung 33–34, 36–39Erkennen von Hindernissen 186Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 161, 163Ersatzrad 156, 223, 230–231, 234, 237Erweiterte Verkehrszeichenerkennung 164
F
Fahrassistent bei Gefälle 11 0–111Fahrassistenzsysteme – Hinweise 159
Fahrbeleuchtung 93, 96Fahren 133–134Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 160Fahrhinweise 8, 133–134Fahrmodi 152Fahrtrichtungsanzeiger 94Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 94–95, 239, 241–242Fahrzeugabmessungen 251Fahrzeug abschleppen 248, 250
Page 320 of 352

320
Fahrzeug anhalten 138–140, 145–148, 150Fernbedienbare Funktionen (Electric) 91Fernbediente Funktionen 210Fernbedienung 33–37, 39, 41, 135Fernlicht 93, 239, 241Feste einteilige Sitzbank 63Feststellbremse 140, 223Flaschenhalter 66Flügeltüren 39–40Freisprecheinrichtung 270–271, 284, 309Frequenz (Radio) 306Frischlufteinlass 84–85Frontairbags 11 6–11 8, 122Frontscheibenheizung 87–88Frontscheibenwischer 99, 101Füllstand AdBlue® 221Füllstand Bremsflüssigkeit 220Füllstand Dieselzusatz 221–222Füllstände und Kontrollen 219–222Füllstand Scheibenwaschanlage 99–100, 221Füllstand Scheinwerferwaschanlage 100Füllstandskontrollen 219–221
Fußgängerhupe (Electric) 106, 134
G
Gängige Wartungsarbeiten 20, 160, 221Gangwahlschalter (Electric) 151, 223Gangwechselanzeige 153Gepäckabdeckung 72Geschwindigkeitsbegrenzer 163–166, 175
Geschwindigkeitsregler 163–164, 167, 169–170, 174–175Gewichte und Anhängelasten 257–258, 260–262Glühlampen 238Glühlampen (Austausch, Werte) 239GPS 299
H
Halogenleuchten 238Handschuhfach 66Hauptmenü 30Head-Up-Display 158, 158–159Heckklappe 42Heckleuchten 242Heckscheibenheizung 58, 88Heckscheibenwaschanlage 100Heckscheibenwischer 100Heizdüse 87Heizung 82–84, 88–90Helligkeit 272, 286
Hintertürscheiben 53Hochspannung 201Hupe 106
I
Individuelle Aufkleber 229Individuelle Sticker 229Induktionsladegerät 69
Infrarotkamera 160Innenausstattung 66, 71Innenraumfilter 82, 222Innenspiegel 59Inspektionen 221i-Size-Kindersitze 131ISOFIX 130ISOFIX-Befestigungen 127ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen 129–130, 131
K
Kabelloses Ladegerät 69Karosserie 229Kenndaten 263Kennzeichenbeleuchtung 243Keyless-System 34–40, 136, 138–139Kinder 11 4, 124, 129–130, 131Kindersicherheit 11 6–11 7, 11 9–122, 124, 129–130, 131, 132
Kinder (Sicherheit) 132Kindersitze 11 4, 11 9–121, 123–125, 130, 131Kindersitze, herkömmlich 123Kinderüberwachungsspiegel 59Klimaanlage 82, 85, 88Klimaanlage, getrennte Regelung 87Klimaanlage, manuell 83–84Klinkenanschluss 307Kofferraumklappe 39–40Kombiinstrument 10, 12–13, 161