sitze TOYOTA PROACE VERSO 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2020Pages: 418, PDF-Größe: 41.11 MB
Page 188 of 418

188
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed2019_V02
IUF Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes in Fahrtrichtung, der mit dem oberen Gurt befestigt wird.IL- SU Geeignter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes:- "entgegen der Fahrtrichtung" mit oberem Gurt oder Stützfuß,- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,- oder einer Babyschale mit oberem Gurt oder Stützfuß.
X Für den Einbau eines Kindersitzes aus der angegebenen Gewichtsklasse nicht geeignet.
Entfernen und verstauen Sie die vordere Kopfstütze, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf dem Beifahrersitz installieren.Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz entfernt wurde.
Für weitere Informationen zu den ISOFIX-Halterungen und insbesondere dem oberen Gurt siehe entsprechende Rubrik.
Sicherheit
Page 189 of 418

189
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed2019_V02
KindersitzeEinbau einer Sitzerhöhung
Empfehlungen
Die Gesetzgebung zur Beförderung von Kindern auf dem Beifahrersitz vorne ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die gültige Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag, wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut ist. Andernfalls kann das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes "in Fahrtrichtung" darauf, dass er sich mit der Lehne möglichst nahe an der Lehne des Fahrzeugsitzes befindet, diese, wenn möglich, sogar berührt. Nur so ist der Sitz optimal montiert.Bevor Sie einen Kindersitz mit Lehne auf einem
Beifahrersitz einbauen, müssen Sie die Kopfstütze ausbauen.Achten Sie darauf, die Kopfstütze gut zu verstauen oder zu befestigen, damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird.Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz entfernt worden ist.
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einer Kollision.Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet, da dies den Kindersitz destabilisieren kann.Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die
Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.Für die Installation des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt überprüfen Sie, dass dieser richtig auf dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn Ihr Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie ihn, falls erforderlich, nach vorne.Lassen Sie auf den hinteren Plätzen immer ausreichend Platz zwischen dem Vordersitz und:- dem Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung",- den Füßen des in einem "in Fahrtrichtung" installierten Kindersitzes sitzenden Kindes.Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den Vordersitz vor und stellen ebenfalls die Rückenlehne gerade.
Kinder vorne
Der Schultergurt muss über die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes verläuft.Toyota empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:- niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,- Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in der Sonne steht,- die Schlüssel nie in Reichweite von im Fahrzeug befindlichen Kindern.Um einem versehentlichen Öffnen der Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die "Kindersicherung".Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
5
Sicherheit
Page 259 of 418

259
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Tyre Pressure WarningNeuinitialisierung
Bevor Sie das System neu initialisieren, stellen Sie sicher, dass der Druck der vier Reifen den Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs angepasst ist und den auf dem Reifendruck-Aufkleber stehenden Empfehlungen entspricht.Die Reifendruckwarnung funktioniert nur verlässlich, wenn das System bei korrektem Druck in den vier Reifen erneut initialisiert wurde.Das Reifendruckwarnsystem gibt bei der Initialisierung keine Warnung aus, falls ein reifen einen unzulässigen Druck aufweist.
Sie wird durch das konstante Aufleuchten dieser Kontrollleuchte angezeigt, zusammen mit einem akustischen Signal und, je nach Ausstattung, der Anzeige einer Meldung.
Es ist notwendig, das System nach jeder Einstellung des Reifendrucks eines oder mehrerer Reifen oder aber nach Wechsel eines oder mehrerer Räder neu zu initialisieren.
F Reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit, vermeiden Sie Lenkmanöver und abruptes Bremsen.F Halten Sie sofort an, sofern es die Verkehrsbedingungen erlauben.
F Bei einer Reifenpanne verwenden Sie das provisorische Reifenpannenset oder das Ersatzrad ( je nach Ausstattung),oderF wenn Sie einen Kompressor besitzen, z. B. den aus dem Notfall-Reifenpannenset, führen Sie eine Kaltprüfung der vier Reifen durch,oderF wenn es nicht möglich ist, diese Kontrolle sofort durchzuführen, fahren Sie vorsichtig mit verringerter Geschwindigkeit.Der erkannte Reifendruckverlust führt nicht immer zu einer sichtbaren Verformung des Reifens. Begnügen Sie sich nicht nur mit einer Sichtprüfung.Die Warnung bleibt bis zur Neuinitialisierung der Anlage bestehen.
Die Reinitialisierungsanfrage des Systems erfolgt bei eingeschalteter Zündung und stehendem Fahrzeug.
Die neu gespeicherten Reifendruckeinstellungen werden vom System als Referenzwerte angesehen.
6
Fahrbetrieb
Page 267 of 418

267
Zubehör
Die Toyota-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die Toyota-Garantie.
"Bordkomfort"
Windabweiser an den Türen, Zigarrettenanzünder, Unterlegkeile, Kleiderbügel an der Kopfstütze, Einparkhilfe vorne und hinten, Design-Schmutzfänger, Kofferraumeinrichtungssystem, ...
"Transportlösungen"
Kofferraumablageboxen, Dachträger, Fahrradträger für Anhängerkupplung, Fahrradträger für Dachreling, Skiträger, Dachkoffer, Anhängerkabelsatz, ...Die Anhängerkupplung muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt angebaut werden.
"Design"
Radkappen, Zierkappen für Felgen, Türschweller, Schalthebelknauf, ...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, Scheibengravur, Raddiebstahlsicherung, Kindersitze, Blutalkoholtester, Verbandskasten, Warndreieck, Sicherheitsweste, System zur
Fahrzeugortung bei Diebstahl, Steuereinheit Flottenmanagement, Schneeketten, rutschfeste Bezüge, Nebelscheinwerfer, ...
"Schutz"
Fußmatten*, mit den Seiten-Airbags kompatible Sitzbezüge, Schmutzfänger, seitliche Schutzleisten, Stoßstangen-Schutz, Satz Schutzverkleidung für Laderaum (aus Holz oder aus PVC), Schwellen hinten, Fußmatten
hinten, ...
Der Einbau eines nicht von Toyota empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem
Verbrauch führen.Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter der Marke Toyota, um die empfohlenen Geräte und Zubehörteile kennenzulernen.
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den Toyota-Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug...
* Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt und befestigt ist,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
7
Praktische Tipps
Page 349 of 418

349
Internet-Browser
Drücken Sie auf Apps, um die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um die Funktion „Internet-Browser“ auszuführen.
Drücken Sie auf „Internet-Browser“, um die Startseite des Browsers anzuzeigen.
Wählen Sie das Land Ihres Wohnsitzes aus.
Drücken Sie auf „OK“, um die Auswahl zu übernehmen und den Browser aufzurufen.
Die Internetverbindung erfolgt über eine Netzwerkverbindung des Fahrzeugs oder des Benutzers.
Bluetooth®-Verbindung
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für alle sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems aus der Liste der erkannten
Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig von welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon oder vom System), müssen Sie den im System und auf dem Telefon angezeigten identischen Code bestätigen und validieren.
Verfahren ausgehend vom SystemDrücken Sie auf Apps, um die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie „Bluetooth®-Verbindung“.
Wählen Sie „Suchen“.Die Liste der erkannten Telefone wird angezeigt.
Sollte die Kopplung misslingen, wird empfohlen, die Bluetooth®-Funktion des Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des gewählten Telefons aus der Liste aus.
Je nach Art des Telefons haben Sie die Wahl, die Übertragung Ihrer Kontakte und Nachrichten anzunehmen oder abzulehnen.
Verbindung teilen
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das Telefon vor:- als „Telefon“ (Freisprecheinrichtung, nur Telefon),- als „Streaming“ (Streaming: kabelloses Abspielen der Audiodateien des Telefons),- „Daten Mobiles Internet“.
Die Aktivierung des Profils; „Daten Mobiles Internet“ ist für die vernetzte Navigation obligatorisch (für den Fall, dass das Fahrzeug nicht mit den Diensten „Notruf und Pannenhilferuf“ ausgestattet ist), nachdem vorher das Teilen der Verbindung des Smartphones aktiviert w o r d e n w a r.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Wi-Fi-Verbindung
Internetverbindung über das Wi-Fi des Smartphones.Drücken Sie auf Apps, um die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „OPTIONEN“, um zur Sekundärseite zu gelangen.
.
Toyota Pro Touch with navigation system
Page 412 of 418

412
Proace_Verso_de_Chap11_index-alpha_ed2019_V02
Kinder .............................................181, 18 4-18 6Kindersicherheit ....................169, 173-175, 181, 18 4-18 6, 189-191Kinder (Sicherheit) ........................................19 0Kindersicherung hintere Fenster ..................191Kindersitze ..............167, 173-175, 179-181, 189Kindersitze, herkömmlich ......................179-181Kleiderhaken .................................................115Klimaanlage ....................11, 126, 128, 12 9, 13 6Klimaanlage, automatisch ............................13 4Klimaanlage, getrennte Regelung ........131, 13 5Klimaanlage, manuell ...........125, 131, 13 4, 13 5Kofferraum ......................................................81Kofferraumklappe ..............56, 58, 81, 308, 309Kombiinstrument .......................................13, 14Kombiinstrument mit LCD-Textanzeige ..........13Kombiinstrument mit Matrixanzeige ...............14Kontrollen ......................................272, 276, 277Kontrollleuchte Bremssystem .........................16Kontrollleuchte des Abgasreinigungssystems SCR ....................25Kontrollleuchten ..............................................15Kontrollleuchte Service ...................................26Kontrollleuchte Stop ........................................16Kontrollleuchte Tür offen ................................18Kopf-Airbags .........................................171, 172Kopfstützen vorne .....................................91, 93Kraftstoff .................................................11, 263Kraftstoffpanne (Diesel)................................322Kraftstofftank ................................................261Kraftstoff (Tank) ..............................................18Kraftstofftankanzeige ...................................261Kraftstoff tanken ...................................261, 263Kraftstoffverbrauch ...................................11, 40Kühlflüssigkeitsstand ..............................29, 2 74Kühlflüssigkeitstemperatur .......................17, 29
Hill start assist control (Berganfahrkontrolle) ...202Hintere Ablage ..............................................112Hintere Seitenfenster ............................115, 11 8Höhenverstellung der Sicherheitsgurte ...................................16 4Hupe ..............................................................159
Gängige Wartungsarbeiten ............................11Gangschalthebel .............................................11Gangwechselanzeige ...................................204Gepäckabdeckung ................................115, 11 8Gepäckrückhaltenetz ....................................11 6Gesamtkilometerzähler ..................................36Geschwindigkeitsbegrenzer ........220, 223, 225Geschwindigkeitsregelung über Verkehrszeichen-Assistent ........................223Geschwindigkeitsregler .......................220, 223, 228, 229, 233Gewichte und Anhängelasten...............324-326Glühlampen (Austausch, Werte) ..................298
Halogenleuchten ...................................299, 301Haltegriffe......................................................115Handschuhfach .............................................111Hauptmenü ....................................................477Head-up-Display ...........................218, 219, 240Heckscheibe, aufklappbar ...................................................82Heckscheibenheizung ..........................132, 13 3Heckscheibenwaschanlage ..........................15 5Heckscheibenwischer ...........................15 5, 15 6Heizdüse ...............................................131, 157Heizung ....................................11, 125, 13 4-137Helligkeitsregler ..............................................37
Innenausstattung ...................................111, 115Innenbeleuchtung .........................................15 3Innenraumfilter ..............................................276Innenspiegel ..................................................143Inspektionen ...................................................11Intelligente Traktionskontrolle .......................................160ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen .............................18 4-18 6
Kenndaten .....................................................327Kennzeichenbeleuchtung ....................306, 309
G
H
I
K
Stichwortverzeichnis
Page 414 of 418

414
Proace_Verso_de_Chap11_index-alpha_ed2019_V02
Schließen des Kofferraum ..............................81Schlüssel ...............................45-47, 63, 65, 195Schlüssel mit Fernbedienung ...47, 56, 195, 201Schneeketten .......................................258, 264Schneekettenglied ........................................264Schutzmaßnahmen für Kinder ......169, 173-175, 181, 18 4-18 6, 189SCR (Selektive katalytische Reduktion) ......278SCR-System .................................................278Seiten-Airbags ......................................170, 172Seitlicher Zusatzblinker ................................300Seitliche Schiebetür mit elektrischer Bedienung .......................46, 52, 56, 58, 68-72Seitliche Schiebetür mit Komfortbedienung ..................................75-78Seitliche Schiebetür mit manueller Bedienung ...............................................66, 67Seitliches Schiebefenster .............................11 8Seriennummer des Fahrzeugs .....................327Service ............................................................26Service (Kontrollleuchte) ................................26Sicherheitsgurte ............16 4, 166, 167, 179, 18 0Sicherheitsgurte hinten .................................165Sicherheitsverriegelung .....................48, 53, 58Sicherungen ...................................311, 312, 315Sicherung gegen Falschtanken ....................262Sicherungskasten Motorraum ......................315Signalhorn .....................................................159Sitzbankheizung .............................................94Sitzbank vorn ..................................................94Sitz(e), Kapitän, hinten, auf Schienen ...105, 166Sitz flach umklappen ......................................89Sitzheizung ...............................................91, 94Sitz und Sitzbank hinten auf Schienensystem .................................101, 109Sitzverstellung ..........................................87, 90Skyview® .......................................................120Smart Entry & Start System (Intelligentes Zugangs- und Startsystem) .......52, 54-56, 58,60, 62, 63, 65, 198, 201
Rad abnehmen..............................................294Rad montieren ..............................................294Radwechsel ..................................................291Regelmäßige Kontrollen .......................276, 277Regelung der Luftzufuhr ...............................127Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) ..........................................................276Reichweite .......................................................40Reichweitenanzeige AdBlue® .........................33Reifen ..............................................................11Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset)..............285Reifendruck ...........................285, 290, 297, 327Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) ................................285
Sättigung des Dieselpartikelfilters (DPF) .....276Schalter für Sitzheizung ............................91, 94Schaltgetriebe ......................11, 13, 14, 19, 202, 203, 214, 215, 229, 233, 277Schalthebel des automatisierten Schaltgetriebes ...........................................277Schalthebel des Schaltgetriebes ..................203Scheibenwaschanlage ..................................15 6Scheibenwischer .............................27, 15 4, 15 5Scheibenwischerschalter ......................15 4, 15 5Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung) ......15 3Scheinwerferwaschanlage ...........................15 6Schließen der Türen ...54, 56, 65, 67, 70, 79, 80
R
S
Partikelfilter ...........................................275, 276Programmierbare Heizung .....................83, 137Provisorisches Reifenpannenset .........284, 285Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) .......................................167
Reifenkompressor .........................................285Reifenpanne ..................................................285Reifenpannenset ...........................................285Reinitialisieren der Fernbedienung ..........51, 62Rollos ....................................................115, 11 8Rückbank ......................................................109Rückfahrkamera ...........................................255Rückfahrkamera (am Innenspiegel) .............254Rückfahrscheinwerfer ..........................305, 308Rückhaltenetz für hohe Ladung ...........115, 11 6Rücksitze...........................................95, 98, 101Rückstellung der Wartungsanzeige ...............31Rückstellung des Tageskilometerzählers.......36
Stichwortverzeichnis
Page 415 of 418

415
Proace_Verso_de_Chap11_index-alpha_ed2019_V02
Teppichschoner anbringen ...........................11 0Teppichschoner entfernen ............................11 0Toter-Winkel-Assistent ....................27, 249, 2 51Touchscreen ..................37, 41, 42, 77, 148-15 0, 152, 15 3, 15 6, 216, 222, 232, 2 41, 243, 246, 247, 2 51, 253, 260Toyota Traction Select ..................................162Tür, Heckflügeltür.........56, 58, 79, 80, 305, 306Türablagen ....................................................112Türen ...............................................................65Türen hinten ....................................................79Typenschild ...................................................327Typenschilder ................................................327Tyre Pressure Warning System (TPWS) (Reifendruckwarnsystems) ..................20, 258,260, 290, 297
Tabellen Gewichte und Anhängelasten ............................325, 326Tabellen Sicherungen ....................311, 312, 315Tageskilometerzähler .....................................36Tagfahrlicht ...........................14 4, 147, 299-301Tankinhalt ......................................................261Tankklappe ....................................................261Tankverschluss .............................................261Technische Daten .................................325, 326Temperaturregelung .....................................127
Uhrzeit (Einstellung)........................................44Umwelt ........................................11, 51, 62, 13 8USB ...............................................................113USB-Anschluss .............................................113
Wagenheber ..................................................291Wählhebel .....................................................210Wählhebel Automatikgetriebe.......................205Warnblinker ...........................................15 8, 282Warndreieck .................................................282Warnleuchte Fahrer nicht angeschnallt ........166Warnleuchten ..................................................15Warnleuchte Sicherheitsgurte ......................166Warnung Fahreraufmerksamkeit ..........247, 248Warnung Fahrertür offen ................................65Wartungsanzeige ......................................29, 31Werkzeug ..............................................285, 291Werkzeuge ............................................285, 291Werkzeugkasten ..................282, 284, 285, 291Wischautomatik.....................................15 4, 15 5
T
U
W
V
Sonnenblende ...............................................111Sparsames Fahren (Hinweise) .......................11Speicherung einer Geschwindigkeit .............220Standheizung ..........................................83, 137Standlicht ......................14 4, 299-301, 305, 308Starten des Fahrzeugs 198, 200, 202, 205, 210Starten des Motors .......................................195Statisches Abbiegelicht ................................15 0Staufächer ........................................94, 111, 112Staunetz ........................................................115Steckdose Zubehör 12V ...............................113Stop .................................................................16Stop (Kontrollleuchte) .....................................16STOP & START...........20, 27, 40, 131, 13 4, 214, 216, 261, 271, 276, 316, 319Synchronisieren der Fernbedienung ........51, 62
Verriegeln von innen .......................................64Verriegelung ..................................47, 52, 56, 63Versenkbarer Klapptisch ..............................121Verstellung der Kopfstützen .....................91, 93Verteilung des Luftstroms .............................127Vordersitze ..........................................87, 89, 90Vorglühkontrollleuchte Diesel .........................19
.
Stichwortverzeichnis