sitze TOYOTA PROACE VERSO 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2020Pages: 418, PDF-Größe: 41.11 MB
Page 98 of 418

98
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Die Rückenlehne in
Tischposition absenken
F Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach unten.
F Um die Kopfstütze höher zu stellen, ziehen Sie sie bis zur Verriegelung der Kerbe nach oben.F Um Sie zu entfernen, drücken Sie auf Raste A und ziehen Sie sie nach oben.F Um sie wieder einzubauen, stecken Sie die Stangen der Kopfstütze in die Öffnungen und bleiben Sie dabei in einer Achse mit der Rückenlehne.F Um die Kopfstütze abzusenken, drücken Sie gleichzeitig auf Verriegelung A und die Kopfstütze.
Kopfstütze "Komma"
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten siehe entsprechende Rubrik.
F Heben Sie von vorn den Hebel an, um die Rückenlehne zu entriegeln.F Senken Sie von hinten den Hebel ab, um die Rückenlehne zu entriegeln.
Feste Rücksitze und RückbankDie verschiedenen Ausstattungen und Einstellungen, die nachstehend beschrieben werden, variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Der Sitz enthält eine Rückenlehne, die fest installiert oder in Tischposition umklappbar sein kann.Die Sitzbank enthält eine einteilige Rückenlehne, die fest installiert oder in Tischposition umklappbar sein kann.
Ergonomie und Komfort
Page 100 of 418

100
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Achten Sie darauf, dass der Sitz richtig im Boden einrastet, wenn er wieder in Sitzposition gebracht worden ist.
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand oder die Füße eines hinten sitzenden Insassens die Verankerungspunkte blockieren und die korrekte Verriegelung der Einheit behindern.
Wiedereinbau
(Beispiel Einzelsitz)
F Prüfen Sie, dass kein Objekt die Verankerungen bzw. das ordnungsgemäße Einrasten der Füße blockiert.
F Bringen Sie die vorderen Füße in den Verankerungen am Boden an (wie hier dargestellt).
F Verriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe dieser Hebel.F Kippen Sie den Sitz nach hinten, bis die hinteren Füße einrasten.Achten Sie beim Kippen auf die Füße der Insassen.
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ziehen Sie am Hebel und richten Sie die Rückenlehne wieder auf (senken Sie den Hebel von hinten ab).
Wenn Sie den Sitz (oder die Rückbank) ausbauen und außerhalb des Fahrzeugs aufbewahren, achten Sie darauf, dass Sie sie an einem sauberen Ort aufbewahren, so dass keine Fremdkörper in den Mechanismus eindringen können.
Der Sitz (oder die Rückbank) wurde nicht für eine andere Verwendung als die im Fahrzeug entwickelt. Der Sitz (oder die Rückbank) ist mit Mechanismen ausgestattet und diese können beschädigt werden, wenn sie nicht richtig verwendet werden oder herunterfallen.
Ergonomie und Komfort
Page 102 of 418

102
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Es gibt zwei Hebel, um den Sitz nach vorne und zurück zu schieben:F Heben Sie von vorne den Hebel an und lassen Sie den Sitz nach vorne oder nach hinten gleiten.F Ziehen Sie von hinten an der Schlaufe, ohne den Widerstandspunkt zu überschreiten und schieben Sie den Sitz nach vorne oder ziehen Sie ihn nach hinten.
Nach vorne oder nach hinten schieben
(Beispiel Einzelsitz)
(Beispiel Einzelsitz)
Einklappen in
Tischposition
F Schieben Sie die Kopfstützen ganz nach unten.
Verschieben des Sitzes auf der ganzen Länge der Schiene
Lassen Sie keine Gegenstände (z.B. Tasche, Spielzeug) auf der Sitzfläche liegen, wenn Sie die Rückenlehne einklappen.
F Bringen Sie die Rückenlehne des Sitzes in die Tischposition.F Lassen Sie den Sitz gleiten, indem Sie am hinteren Gurt ziehen.
F Heben Sie von vorne den Hebel an, um die Rückenlehne zu entriegeln.F Senken Sie von hinten den Hebel ab, um die Rückenlehne zu entriegeln.F Kippen Sie die Rückenlehne auf die Sitzfläche.
Ergonomie und Komfort
Page 104 of 418

104
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
F Stellen Sie den vorderen Teil der Führungen auf die Schienen.
F Kippen Sie den Sitz, so dass die hinteren Führungen sich auf einer Linie mit den Schienen befinden.
F Lassen Sie den Sitz nach vorne oder nach hinten gleiten, bis er in einer Kerbe einrastet.F Klappen Sie die Rückenlehne auf.
(Beispiel Einzelsitz)F Überprüfen Sie, dass kein Gegenstand dei Schienen blockiert.
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand oder die Füße eines hinten sitzenden Insassens die Verankerungspunkte blockieren und die korrekte Verriegelung der Einheit behindern.
Überprüfen Sie, dass der Sitz richtig im Boden verankert ist, wenn die Sitzposition wieder eingestellt ist.
Ver wenden Sie die Schlaufe nicht, um den Sitz oder die Rückbank anzuheben.
Ziehen Sie kräftig an der Schlaufe, bevor Sie den Sitz oder die Rückbank wieder in das Fahrzeug einbauen, um sicher zu gehen, dass die Verriegelungsvorrichtung richtig eingerastet ist.
Wiedereinbau
Ergonomie und Komfort
Page 107 of 418

107
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Ausbau
F Schieben Sie den Sitz nach vorne, um an die Schlaufe zu gelangen.F Bringen Sie die Rückenlehne in Tischposition.
Ver wenden Sie die Schlaufe nicht, um den Sitz anzuheben.Ver wenden Sie die Schlaufe nicht, um den Sitz anzuheben.
Ziehen Sie an der Schlaufe, bevor Sie den Sitz wieder einbauben, um sicherzugehen, dass die Verankerungsvorrichtung richtig eingerastet ist.
F Ziehen Sie von hinten an der Schlaufe, über den Widerstand hinaus, um die Verankerungen zu lösen und kippen Sie den Sitz nach vorne, um ihn in die vertikale Position zu bringen.F Nehmen Sie den Sitz durch die Seitentür (2. Reihe) oder die Hecktür (3. Reihe) heraus.
WiedereinbauWenn Sie den Sitz ausbauen und außerhalb des Fahrzeugs lagern, achten Sie darauf, ihn an einem sauberen Ort aufzubewahren, so dass keine Fremdkörper in den Mechanismus gelangen können.
Die Sitze sind nicht dazu gedacht, für etwas anderes als im Fahrzeug verwendet zu werden. Sie sind mit Mechanismen
ausgestattet, die beschädigt werden können, wenn sie falsch verwendet werden oder herunterfallen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 108 of 418

108
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand oder die Füße eines hinten sitzenden Insassens die Verankerungspunkte blockieren und die korrekte Verriegelung der Einheit behindern.
Überprüfen Sie die korrekte Verankerung des Sitzes im Boden, wenn dieser wieder in Sitzposition ist.
F Lassen Sie den Sitz nach vorne oder nach hinten gleiten, bis er in einer Kerbe eingerastet ist.F Richten Sie die Rückenlehne auf.
F Vergewissern Sie sich, dass kein Gegenstand die Schienen blockiert.
F Positionieren Sie das Vorderteil auf den Schienen.F Kippen Sie den Sitz, um die Führungen hinten in den Schienen auszurichten.
Ergonomie und Komfort
Page 109 of 418

109
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Vorsichtsmaßnahmen
für die Sitze und die
Sitzbänke
Nach den diversen Umbauten:- ausgebaute Kopfstützen immer sicher ablegen und befestigen,- überprüfen, dass die Sicherheitsgurte für die Insassen noch zugänglich und leicht anzulegen sind,- alle Insassen müssen die Kopfstützen ihrer Sitze korrekt einstellen sowie die Sicherheitsgurte einstellen und anlegen.
Beladen mit Gepäck oder
Gegenständen hinter den
Sitzen und der Sitzbank
der 3. Reihe
Wenn Sie Gepäck in der 3. Reihe auf den Rückenlehnen in Tischposition laden möchten, müssen die Rückenlehnen der 2. Reihe sich ebenfalls in Tischposition befinden.
Aufkleber
Während der Fahrt darf kein Insasse:- in Reihe 3 sitzen, wenn die Rückenlehne davor (Reihe 2) nach vorne umgeklappt ist,- in Reihe 3 sitzen, wenn der Sitz/die Bank davor (Reihe 2) umgeklappt ist,- in Reihe 2 oder 3 auf dem rechten Seitenplatz sitzen, wenn die Bank umgeklappt ist,- auf einem Mittelplatz sitzen, wenn der rechte Sitz umgeklappt ist.
3
Ergonomie und Komfort
Page 112 of 418

112
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Klapptabletts
Auf den Klapptischen an der Rückseite jedes Vordersitzes können Gegenstände abgelegt werden.
Auf der Beifahrerseite nicht vergessen das Tablett einzuklappen, bevor der Sitz in die Tischposition gebracht wird.Legen Sie keine harten oder schweren Gegenstände auf dem Klapptisch ab. Sie könnten bei einer Notbremsung oder einem Aufprall zu gefährlichen Geschossen werden.
Für weitere Informationen zu den
Vordersit zen und insbesondere der "Tischposition" der Rückenlehne siehe entsprechende Rubrik.
Oberes AblagefachStaufächer in den Türen
vorne
In Bechern (Tassen oder in anderen an Bord befindlichen Gefäßen) transportierte Flüssigkeiten können leicht verschüttet werden und können bei Kontakt die Schalter der Bedieneinheit und der Mittelkonsole beschädigen. Seien Sie vorsichtig.
Es befindet sich im Armaturenbrett hinter dem Lenkrad.
Drücken Sie auf die Bedienung, um den Deckel zu öffnen ( je nach Version) und begleiten Sie die Bewegung des Deckels bis zur Halteposition.Führen Sie den Deckel zum Schließen nach unten und drücken Sie leicht auf die Mitte.Durch Umkippen auslaufende Flüssigkeiten können zu einem Kurzschluss führen und
stellen damit ein potenzielles Brandrisiko dar.
F Wenn Sie einen Klapptisch benutzen wollen, klappen Sie ihn so weit herunter, bis er einrastet.F Wenn Sie ihn nicht mehr benutzen wollen, klappen Sie ihn ganz hoch, und zwar bis über den Widerstand hinaus.
Ergonomie und Komfort
Page 115 of 418

115
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Ausstattung der Sitzplätze
Je nach Fahrzeugausstattung werden Ihre Sitzplätze durch folgende Ausstattungselemente ergänzt.
Schlaufen-HaltegriffBecherhalter
(je nach Version)
In Bechern oder anderen Trinkgefäßen transportierte Flüssigkeiten, die leicht verschüttet werden können, stellen ein Risiko dar. Seien Sie deshalb vorsichtig mit offenen Flüssigkeiten.
Haltenetze an den Rückenlehnen
der vorderen Sitze
Kleiderbügelhaken
3
Ergonomie und Komfort
Page 116 of 418

116
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Befestigungsösen
Nutzen Sie die Verzurrösen hinten am Boden, um das Gepäcknetz, das Ladegut oder das Gepäck zu fixieren.
Rückhaltenetz für hohe
Ladung
Dieses Rückhaltenetz ermöglicht die Nutzung des gesamten Ladevolumens bis zum Dach:- hinter den Sitzen der 1. Reihe, wenn die Sitze (und Rückbänke) der 2. und 3. Reihe umgeklappt oder ausgebaut sind,- hinter den Sitzen (und Rückbänken) der 2. Reihe, wen die Sitze (und Rückbänke) der 3. Reihe umgeklappt oder ausgebaut sind.
Gepäcknetz
Wird zum Sichern Ihrer Gepäckstücke auf dem Kofferraumboden in die Befestigungsösen des Kofferraumbodens eingehakt.
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, schwere Objekte möglichst weit vorne im Fahrzeug zu platzieren (das ist sicherer z.B. bei einer starken Bremsung).Es empfiehlt sich, die Ladung mit Hilfe der Ösen auf dem Boden festzuzurren, damit sie nicht verrutschen kann.
Aus Sicherheitsgründen (z. B. plötzliches Bremsen) wird empfohlen, schwere Lasten vorn auf dem Kofferraumboden möglichst nah an den Rückenlehnen des/der Rücksitzes/Rücksitze oder der Rückbank zu transportieren.
Ergonomie und Komfort