display TOYOTA PROACE VERSO 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2023Pages: 360, PDF-Größe: 70.32 MB
Page 3 of 360

3
Inhalt
Stop & Start 167Zu geringer Reifendruck erfasst 169Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen 171Headup-Display 173Speichern der Geschwindigkeit 175Erkennung von Tempolimits und Empfehlung 175Geschwindigkeitsbegrenzer 178Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen 180Geschwindigkeitsregelung 181Adaptive Geschwindigkeitsregelung 184Active Safety Brake mit Kollisionswarnung und intelligentem Notbremsassistenten 187Spurwechselassistent 190Müdigkeitserkennung 191Toter-Winkel-Assistent 193Parksensoren 194VisioPark Light 196Heckbereichsansicht von oben 197
7Praktische Informationen
Kompatibilität von Kraftstoffen 200Betankung 200Fehlbetankungsschutz (Diesel) 202Ladesystem (Elektrik) 202Aufladen der Traktions- bzw. Antriebsbatterie (Elektric) 210Stromsparmodus 214Schneeketten 215Anhängerkupplung 216Dachträger / Dachgepäckträger 217Motorhaube 218Motorraum 219Füllstandkontrolle 220Schnellprüfungen 222AdBlue® (Dieselmotoren) 225
Freilauf 227Pflege- und Wartungshinweise 229
8Im Fall einer Panne
Warndreieck 232Kraftstoffmangel (Diesel) 232Werkzeugkasten 233Reifenreparaturkit 234Ersatzrad 238Glühlampenwechsel 243Sicherungswechsel 24912V-Batterie / Zusatzbatterie 252Abschleppen 256
9Technische Daten
Technische Daten des Motors und Anhängelasten 259Dieselmotoren 260Elektromotor 264Abmessungen 266Identifizierungsplaketten 268
10Bluetooth®-Audiosystem
Erste Schritte 270Schalter/Hebel am Lenkrad 271Menüs 272Radio 272DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 274Medien 275Telefon 278Häufig gestellte Fragen 281
11TOYOTA Pro Touch
Erste Schritte 284Schalter/Hebel am Lenkrad 285Menüs 286
Anwendungen 287Radio 288DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 290Medien 290Telefon 292Einstellungen 295Häufig gestellte Fragen 297
12TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
Erste Schritte 299Schalter/Hebel am Lenkrad 300Menüs 301Sprachbefehle 302Navigation 306Integrierte Navigation 309Anwendungen 3 11Radio 314DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 316Medien 316Telefon 318Einstellungen 321Häufig gestellte Fragen 323
13Fahrtenschreiber
■Alphabetischer Index
Page 4 of 360

4
Darstellung
Instrumente und
Bedienelemente
NOTIC E
Diese Abbildungen und Beschreibungen sind als Leitfaden gedacht. Vorhandensein und Einbauort einiger Komponenten variieren je nach Version, Ausstattung und Verkaufsland.
1.HandschuhfachDeaktivieren des Beifahrerfrontairbags
2.12 V (120 W)-Anschlussbuchsen
3.USB-Buchse
4.Elektrische Feststellbremse
5.Kombiinstrument
6.StaufachBecher/Dosen-Halter
7.Staufach
8.Oberes Staufach
9.220 V (120 W) Steckdose
10.Hupe
11 .InnenraumleuchteWarnleuchtenanzeige für Sicherheitsgurte und BeifahrerairbagInnenrückspiegelNotruf- und Hilferuftaste
12.Heizung/KlimaanlageFrontscheibenheizung – EnteiserHeckscheibenheizung – Enteiser
13.Taste "START/STOP"
14.Getriebemodus- bzw. Fahrmodus-WahlschalterWahl des Fahrmodus
15.Monochrom-Bildschirm mit AudiosystemTouchscreen mit TOYOTA Pro Touch oder TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
16.Motorhaubenentriegelung
17.Armaturenbrettsicherungen
18.Headup-Display
NOTIC E
Je nach Fahrzeugausstattung können die Stau- bzw. Ablagefächer offen oder geschlossen sein. Diese Konfiguration dient als Beispiel
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.Außenbeleuchtungs-/Blinkerschalterhebel
2.Hebel für Scheibenwischer/Waschanlage/Betriebsdatencomputer
3.Audiosystem-Schalterhebel
Page 5 of 360

5
Übersicht
4.Bedienelemente für Geschwindigkeitsregelung/Geschwindigkeitsbegrenzer/Adaptive Geschwindigkeitsregelung
5.Daumenrad für Kombiinstrument-Displaymodus
6.Steuerung der SprachsyntheseLautstärkeregelung
7.Audiosystem-Schalterhebel
Zentrale Bedientastenleiste
1.Ver-/Entriegelung von innen
2.Elektrische Schiebetür links
3.Elektrische Kindersicherung
4.Elektrische Schiebetür rechts
5.Warnblinkanlage
6.DSC/ASR-System
7.Reifendruck-Kontrollsystem
8.Stop & Start (Diesel)
Seitliche Bdientastenleiste
1.Toyota Traction Select
2.Headup-Display
3.Parksensoren
4.Zusatzheizung/Belüftungssystem (Diesel)
5.Alarm
6.Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung
7.Spurwechselassistent
8.Toter-Winkel-Assistent
9.Abblendautomatik
Elektromotor
1.Ladestecker
2.Antriebsbatterie
3.Zusatzbatterie
4.Onboard-Ladegerät
5.Elektromotor
6.Ladekabel
Die Ladestecker 1 ermöglichen 3 Ladearten:– Aufladen zu Hause im Modus 2 über eine Haushaltssteckdose und das zugehörige Ladekabel 6.– Schnelles Aufladen im Modus 3 mit einer
Schnellladeeinheit (Wallbox).– Superschnelles Aufladen im Modus 4 an einer öffentlichen Schnellladestation.Die 400 V-Antriebsbatterie 2 nutzt die Lithium-Ionen-Technologie. Sie speichert und liefert die für den Betrieb des Elektromotors, der Klimaanlage und der Heizung erforderliche Energie. Deren Ladezustand wird
Page 10 of 360

10
Kombiinstrument
Tachometer
Analoger Tachometer (km/h oder mph)
Instrumente und Anzeigen
Mit LCD-Textanzeige oder Matrix-Anzeige
1.Tankanzeige
2.Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
Mit Matrix-Anzeige (Electric)
1.Klimatisierung-Stromverbrauchsanzeige
2.Ladezustandsanzeige
Mit LCD-Display
Mit LCD-Textanzeige
Mit Matrix-Anzeige
Mit Matrix-Anzeige (Electric)
NOTIC E
Bei Fahrten in anderen Ländern müssen Sie u. U. die Maßeinheit für Entfernung wechseln: Die Geschwindigkeit muss in der offiziellen Maßeinheit (mph oder km/h) des betreffenden Landes
angezeigt werden. Die Maßeinheit wird über das
Page 12 of 360

12
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Anzeigen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Warn- und Kontrollleuchten
Die als Symbole ausgeführten Warn- und
Kontrollleuchten informieren Sie über das Vorliegen von Störungen (Warnleuchten) sowie über den Betriebsstatus eines Systems (EIN- bzw. AUS-Kontrollleuchten). Gewisse Leuchten reagieren auf zwei Arten (Dauerleuchten oder Blinken) und/oder mit verschiedenen Farben.
Zugeordnete Warnungen
Das Ansprechen einer Leuchte kann von einem Signalton und/oder einer Meldung auf einem Display begleitet werden.Durch den Bezug zwischen Art der Warnung und Betriebsstatus des Fahrzeugs können Sie direkt ableiten, ob eine Situation normal ist oder ob eine Störung vorliegt: Siehe die Beschreibungen zu den einzelnen Leuchten, um Einzelheiten zu erfahren.
Beim Einschalten der Zündung
Beim Einschalten der Zündung leuchten gewisse rote und orangefarbene Warnleuchten für ein paar Sekunden auf. Diese Warnleuchten sollten normalerweise nach dem Motorstart erlöschen.Weitere Informationen zu den Systemen und Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Dauerhafte Warnleuchte
Wenn eine rote oder orangefarbene Warnleuchte aufleuchtet, liegt möglicherweise ein Fehler vor, der weiter untersucht werden muss.
Falls eine Leuchte kontinuierlich leuchtet
Die Bezugsverweise (1), (2) und (3) in der Beschreibung der Warn- und Kontrollleuchten geben Aufschluss darüber, ob Sie nach Ergreifen der
empfohlenen Maßnahmen einen Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren sollten.(1): Das Fahrzeug umgehend anhalten.Anhalten, sobald dies gefahrlos möglich ist, und die Zündung ausschalten.(2): Einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.(3): Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Liste der Warn- und
Kontrollleuchten
Rote Warn-/Kontrollleuchten
STOPDauerleuchten zusammen mit anderer Warnleuchte begleitet von einer Meldung und einem Signalton.Ernster Defekt in Motor, Bremssystem, Servolenkung, Automatikgetriebe oder schwere Störung der Elektrik erfasst.(1) und dann (2) ausführen.
Motorkühlmittel-ÜbertemperaturoderDauerleuchten (Warnleuchte oder LED), Anzeigenadel in rotem Bereich (je nach Version)Die Temperatur des Kühlmittels ist zu hoch.(1) ausführen, dann den Motor abkühlen lassen und erforderlichenfalls Kühlmittel nachfüllen. Falls die Störung weiterhin vorliegt, (2) ausführen.
Motoröldruck
Dauerleuchten.Es besteht eine Störung im Schmiersystem des Motors.(1) und dann (2) ausführen.
Systemstörung (Electric)Dauerleuchten.Es wurde ein Defekt des Elektromotors oder der Antriebsbatterie erfasst.(1) und dann (2) ausführen.
Ladekabel angeschlossen (Electric)Bei eingeschalteter Zündung Dauerleuchten.Das Ladekabel ist an den Stecker des Fahrzeugs angeschlossen.Dauerleuchten nach Einschalten der Zündung, begleitet von einer Meldung.Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu starten, während das Ladekabel an den Fahrzeugstecker angeschlossen ist.Das Ladekabel abtrennen und die Klappe schließen.
Page 18 of 360

18
AbblendlichtDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
NebelscheinwerferDauerleuchten.Die Nebelscheinwerfer leuchten.
Blaue Warn-/Kontrollleuchten
Hauptscheinwerfer
Dauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
Schwarz/weiße Warnleuchten
Bremspedal betätigenDauerleuchten.Kein oder unzureichendes Drücken des Bremspedals.Bei einem Automatikgetriebe und laufendem Motor muss das Bremspedal vor dem Lösen der Feststellbremse gedrückt werden, um die Position P (Parksperre) des Getriebes aufheben zu können.
Kontrollleuchten
Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte wird im Kombiinstrument angezeigt. Je nach Fahrzeugversion:– Die Displayzeile des Kilometerzählers zeigt die verbleibende Entfernung bis zur nächsten fälligen Wartung bzw. die zurückgelegte Strecke
seit der verpassten Wartung (durch Vorzeichen "-" gekennzeichnet).– Eine Warnmeldung gibt die verbleibende Distanz sowie den Zeitraum bis zur Fälligkeit der nächsten Wartung an bzw. gibt die Information, wie lange diese bereits überfällig ist.
WerkzeugschlüsselsymbolLeuchtet beim Einschalten der Zündung vorübergehend auf.Es verbleiben zwischen 3000 km und 1000 km, bis der nächste Service fällig wird.Bei eingeschalteter Zündung Dauerleuchten.Der nächste Service ist in weniger als 1000 km fällig.Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald warten.
"Schraubenschlüssel" blinktBlinken, dann Dauerleuchten bei Einschalten der Zündung.(Bei Dieselmotoren zusammen mit der Wartungshinweisleuchte)Das Wartungsintervall wurde überschritten.Lassen Sie Fahrzeug so bald wie möglich warten.
Rücksetzen der Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte muss nach jedem Service zurückgesetzt werden.► Die Zündung ausschalten.
► Diese Taste drücken und gedrückt halten.► Die Zündung einschalten, wodurch der Tageskilometer einen Countdown beginnt.► Die Taste loslassen, wenn =0 angezeigt wird; der Schraubenschlüssel verschwindet.
NOTIC E
Falls Sie nach diesem Vorgang die Batterie abgeklemmt haben, das Fahrzeug verriegeln und mindestens 5 Minuten warten, damit die Rücksetzung registrierten werden kann.
Wartungshinweisfunktion
Sie können die Wartungshinweise jederzeit abrufen.
► Diese Taste drücken.Der Wartungshinweis wird für ein paar Sekunden eingeblendet, bevor er wieder verschwindet.
Page 24 of 360

24
► Bei eingeschalteter Zündung diese Taste drücken, bis nur noch Nullen angezeigt werden.
Helligkeitsregler
Mit diesem System lässt sich die Helligkeit der Instrumente und Bedienelemente an das Umgebungslicht anpassen.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern die Taste A drücken, um die Helligkeit zu erhöhen, bzw. Taste B, um sie zu vermindern.Die Taste loslassen, wenn die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Mit Touchscreen
► Im Menü Einstellungen die Option "Helligkeit" oder "OPTIONEN", "Bildschirmkonfiguration" und dann "Helligkeit" wählen.► Stellen Sie die Helligkeit durch Antippen der Pfeile oder Bewegen des Schiebereglers ein.
NOTIC E
Sie können für Tag und Nacht unterschiedliche Helligkeitseinstellungen vorgeben.
Betriebsdatencomputer
Informationen zur gegenwärtigen Fahrt (Reichweite, Kraftstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit usw.)
Multi-Informationsdisplay
Anzeigen der verschiedenen Betriebsdatencomputer-Registerkarten in Folge:
► Den Knopf am Ende des Wischerhebels drücken.
Mit Lenkradtasten
► Die Taste am Lenkrad drücken.
Page 29 of 360

29
Instrumente
1
Einstellen von Datum und
Uhrzeit
Ohne Bluetooth® Audiosystem
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit über die Anzeige im Kombiinstrument ein.► Diese Taste drücken und gedrückt halten.
► Drücken Sie eine dieser Tasten, um die zu ändernde Einstellung auszuwählen.► Drücken Sie zur Bestätigung kurz diese Taste.► Drücken Sie eine dieser Tasten, um die Einstellung zu ändern, und bestätigen Sie
erneut, um die Änderung zu speichern.
Mit Bluetooth® Audiosystem
► Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.► Drücken Sie die Taste "7" oder "8", um das Menü "Personalisierung-Konfiguration" auszuwählen und bestätigen Sie anschließend Ihre Wahl durch Drücken der Taste OK.► Drücken Sie die Taste "5" oder "6", um das Menü "Displaykonfiguration" auszuwählen und bestätigen
Sie anschließend Ihre Wahl durch Drücken der Taste OK.► Drücken Sie die Tasten "5" oder "6" und "7" oder "8", um die Werte für das Datum und die Uhrzeit einzustellen und bestätigen Sie dann durch Drücken der Taste OK.
Mit TOYOTA Pro Touch
► Wählen Sie das Menü Einstellungen im oberen Banner des Touchscreens.► Wählen Sie "Konfiguration".► "Datum und Uhrzeit" wählen.
► Wählen Sie "Datum" oder "Uhrzeit".► Wählen Sie die Anzeigeformate.► Ändern Sie das Datum und/oder die Uhrzeit über die Zahlentastatur.► Mit "OK" bestätigen.
Mit TOYOTA Pro Touch mit
Navigationssystem
Die Einstellung von Uhrzeit und Datum ist nur verfügbar, wenn die "GPS-Synchronisation" deaktiviert ist.► Wählen Sie das Menü Einstellungen im Banner des Touchscreens.► Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das
Untermenü aufzurufen.► "Einstellung von Uhrzeit-Datum" wählen.
► Wählen Sie die Registerkarte "Datum:" oder "Uhrzeit".► Stellen Sie das Datum und/oder die Uhrzeit über die Zahlentastatur ein► Mit "OK" bestätigen.
Zusätzliche Einstellungen
Sie können wählen:– Ändern der Zeitzone.– Andern des Anzeigeformats von Datum und Uhrzeit (12h/24h).– Aktivieren oder Deaktivieren der Sommerzeitverwaltung (+1 Stunde).– Aktivieren oder Deaktivieren der GPS-Synchronisation (UTC).
NOTIC E
Das System schaltet nicht automatisch zwischen Winter- und Sommerzeit um (je nach Verkaufsland).
Page 42 of 360

42
NOTIC E
Bei eingeschalteter Zündung sind die Knöpfe der Fernbedienung funktionslos.
Mit den Taste(n) an der Türsäule
Mit den vorderen Taste(n)
► Um mit dem Schließen einer Tür zu beginnen, die entsprechende Taste für diese Tür drücken. Diese Taste erneut drücken, um die Bewegungsrichtung der Tür umzukehren.
NOTIC E
Die Taste ist nicht funktionsbereit und ein Drücken löst ein akustisches Signal aus, falls die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 30 km/h überschreitet.
NOTIC E
Die Taste(n) vorn oder an der Türsäule ist/sind nicht funktionsbereit und ein Drücken löst ein akustisches Signal aus, wenn:– sich das Fahrzeug bewegt,– die Kindersicherung eingestellt (aktiviert) ist (gilt für die Tasten an der Türsäule),– das Fahrzeug von außen verriegelt oder doppelt verriegelt wurde (über Schlüssel, Fernbedienung oder Smart Entry & Start, je nach Ausstattung).Die Taste für die linke Tür ist nicht funktionsbereit und ein Drücken löst ein akustisches Signal aus, wenn die Tankklappe geöffnet ist.
Allgemeine Empfehlungen für
die Schiebetüren
WARNI NG
Die Türen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug geöffnet werden.Zur Ihrer Sicherheit und der Ihrer Mitfahrer sowie
um eine korrekte Funktion sicherzustellen, raten wir dringendst davon ab, mit einer offenen Tür zu fahren.Vergewissern Sie sich vor Öffnen/Schließen einer Tür, dass die Sicherheit gewahrt ist und lassen Sie keine Kinder oder Tiere in die Nähe von Türschaltern oder -griffen.Ein Warnton, die aufleuchtende Türwarnleuchte und eine Meldung auf dem Display sollen Sie daran erinnern. Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Händler, eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt, um die Warnung deaktivieren zu lassen.Verriegeln Sie das Fahrzeug bei Nutzung einer automatischen Waschanlage.
WARNI NG
Vor dem Öffnen oder Schließen bzw. Bewegen von
Türen sicherstellen, dass sich keine Personen, Tiere oder Objekte in der Türöffnung oder im
Page 43 of 360

43
Zugriff
2
Türbewegungsbereich außerhalb oder im Fahrzeug befinden, die von der Tür getroffen werden könnten.Wird dieser Ratschlag nicht befolgt, drohen Verletzungen oder Schäden, wenn ein Körperteil oder ein Gegenstand erfasst oder eingeklemmt wird.Das elektrische Öffnen der Tür wird bei einer Geschwindigkeit über 3 km/h deaktiviert.– Wenn sich das Fahrzeug jedoch bei geöffneten
Türen in Bewegung gesetzt hat, muss die Geschwindigkeit auf unter 30 km/h reduziert werden, bevor sie geschlossen werden können.– Jeder Versuch, eine Tür während der Fahrt elektrisch über den Innengriff zu öffnen, führt dazu, dass die Tür nur noch manuell geöffnet werden kann.– In dieser Situation ertönt ein Warnton, die Türwarnleuchte leuchtet auf und auf dem Display erscheint eine Meldung. Um die Tür freizugeben und wieder bedienen zu können, ist es erforderlich, das Fahrzeug anzuhalten.
WARNI NG
Aufpassen, dass die Führungsschiene im Boden nicht blockiert ist, damit die Schiebetür ungehindert entlanggleiten kann.Aus Gründen der Sicherheit und Funktion niemals
mit offener Schiebetür fahren.
NOTIC E
Die elektrische Betätigung wird bei einem Aufprall deaktiviert. Manuelles Öffnen und Schließen bleibt möglich.
NOTIC E
Beim Anlassen des Motors wird die Bewegung der Tür gestoppt und bei laufendem Motor wieder aufgenommen.
NOTIC E
Je nach eingebautem Motor öffnet sich eine geschlossene Tür leicht und stoppt dann, wenn während des Stopp-Modus von Stop & Start ein Öffnungsbefehl ausgegeben wird. Im Modus Start nimmt die Tür ihre Bewegung wieder auf, sobald der Motor neu startet.
NOTIC E
Um die Schiebetür in Öffnungsstellung zu fixieren, die Tür bis zum Anschlag öffnen, wodurch sie einrastet (die Arretierung befindet sich an der Unterseite der Tür).
Türen und
Türbewegungsbereich
Beim Öffnen ragt die Tür über die Karosserie hinaus. Sehen Sie daher ausreichend Freiraum vor, wenn Sie neben einer Wand, einer Laterne oder einer hohen Bordsteinkante usw. parken.
NOTIC E
Beim Öffnen ragt die Tür jedoch nie über den Heckstoßfänger hinaus.