CD player TOYOTA RAV4 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2018Pages: 732, PDF-Größe: 184.12 MB
Page 4 of 732

4INHALTSÜBERSICHT
5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen.................... 466
Verwendung der Lenkradschalter für
das Audiosystem ................... 467
AUX-Anschluss/USB-Anschluss 468
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audiosy-
stems ..................................... 469
5-3. Verwenden des Radios
Radiobetrieb............................. 471
5-4. Wiedergabe von Audio-CDs und
MP3-/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb .................... 473
5-5. Verwenden eines externen Geräts
Wiedergabe von einem iPod .... 480
Wiedergabe von einem USB-Spei-
chergerät ............................... 485
Verwenden des AUX-Anschlusses
............................................... 490
5-6. Verwenden von Bluetooth®-Gerä-
ten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ....... 491
Verwenden der Lenkradschalter 496
Anmelden eines Bluetooth®-Geräts
............................................... 496
5-7. Menü “SETUP”
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“Bluetooth”-Menü) ................ 498
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“PHONE”-Menü) ................... 500
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-fähigen
tragbaren Players .................. 505
5-9. Bluetooth®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ................ 507
Beim Empfangen eines Anrufs . 508
Führen eines Telefongesprächs 508
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®................................ 510
6-1. Verwendung der Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage .............. 520
Automatische Klimaanlage....... 525
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sitzb
elüftungen .............................. 531
6-2. Verwenden der Innenraumleuch-
ten
Liste der Innenraumleuchten.... 534
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 537
Gepäckraum-Merkmale............ 541
6-4. Verwenden der weiteren Innen-
raumausstattung
Weitere Innenraumausstattung 546
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und Schutz der Fahr-
zeugaußenseiten ................... 556
5Audiosystem
6Innenraumausstattung
7Wartung und Pflege
Page 48 of 732

481-1. Für die Sicherheit
WARNUNG
●Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das
Bereiche abdeckt, in denen die SRS- Seitenairbags aufgeblasen werden, da es das Aufblasen der SRS-Airbags
beeinträchtigen kann. Solches Zubehör kann die ordnungsgemäße Aktivierung der Seitenairbags beeinträchtigen, zum
Versagen des Systems oder zu einer unvorhergesehenen Auslösung der Sei-tenairbags führen und tödliche oder
schwere Verletzungen zur Folge haben.
●Üben Sie keine Kraft oder Gewalt auf die Bereiche, in denen die SRS-Airbag-
bauteile untergebracht sind, oder die vorderen Türen aus.Anderenfalls kann es zu einer Funkti-
onsstörung der SRS-Airbags kommen.
●Berühren Sie keines der Bauteile direkt nach dem Auslösen (Aufblasen) der
SRS-Airbags, da diese heiß sein kön- nen.
●Falls Sie nach dem Auslösen der SRS-
Airbags Atembeschwerden verspüren, öffnen Sie eine Tür oder ein Seitenfen-ster, um für frische Luft zu sorgen, oder
verlassen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Waschen Sie
etwaige Rückstände so schnell wie möglich ab, um Hautreizungen zu ver-meiden.
●Weisen die Bereiche, in denen die SRS-Airbags untergebracht sind, wie z. B. das Lenkradpolster und die Verkleidun-
gen von A- und C-Säule, Beschädigun- gen oder Risse auf, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt austauschen.
■Veränderung und Entsorgung von SRS-Airbagsystembauteilen
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und neh-
men Sie keine der folgenden Veränderun- gen vor, ohne sich vorher mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung gesetzt zu haben. Anderenfalls könnte es
zu Funktionsstörungen der SRS-Airbags kommen oder sie könnten unerwartet aus-gelöst (aufgeblasen) werden, was zu tödli-
chen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Repa-ratur der SRS-Airbags
●Reparaturen, Veränderungen, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instru-mententafel, Armaturenbrett, Sitzen
oder Sitzpolstern, A-, B- oder C-Säulen, Dachrahmen, Vordertürblechen, Vorder-türverkleidungen oder Lautsprechern
der vorderen Türen
●Veränderungen am Vordertürblech (z. B. Bohren eines Lochs)
●Reparaturen oder Veränderungen an Vorderkotflügel, Frontstoßfänger oder der Seite des Innenraums
●Anbau von Frontschutzbügeln (Bullen-fänger usw.), Schneepflügen oder Win-den
●Veränderungen an der Radaufhängung des Fahrzeugs
●Einbau elektronischer Geräte, z. B.
mobile Funksprechgeräte (HF-Sender) oder CD-Player
Page 196 of 732

1963-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
leuchte des elektronischen Schlüssels 4-mal
blinkt.
Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist,
können Sie das intelligente Zugangs- und
Startsystem nicht verwenden. Um die Funk-
tion zu deaktivieren, drücken Sie eine der
Tasten des elektronischen Schlüssels.
●Elektronische Schlüssel, die längere Zeit nicht verwendet werden, können zuvor in
den Batteriesparmodus versetzt werden.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem arbeitet mit schwachen Funkwellen. In den
folgenden Situationen kann die Kommunika- tion zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug so beeinträchtigt werden,
dass das intelligente Zugangs- und Startsy- stem, die Fernbedienung und die Wegfahr-sperre nicht ordnungsgemäß funktionieren.
(Abhilfe: S.666)
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, eines
Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Ein-
richtung, die starke Funkwellen oder elek- trisches Rauschen erzeugt
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden Metallgegenstände in Berührung kommt oder davon abgedeckt
wird • Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Alumi- niumfolie befindet• Metallische Brieftaschen oder Taschen
• Münzen • Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn ein anderer Fernbedienungsschlüs-
sel (der ebenfalls Funkwellen aussendet) in der Nähe betätigt wird
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden Geräte, die Funkwellen aussenden, bei
sich haben • Tragbares Funkgerät, Mobiltelefon, Schnurlostelefon oder andere drahtlose
Kommunikationsgeräte • Elektronischer Schlüssel oder Fernbedie-nungsschlüssel eines anderen Fahrzeugs,
der Funkwellen aussendet • Computer oder PDA• Digitaler Audioplayer
• Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen
Komponenten oder metallische Objekte an der Heckscheibe angebracht sind
●Wenn der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Ladegeräts oder eines ande-ren elektronischen Geräts abgelegt wird
●Beim Parken auf einem Parkplatz mit Münzparkuhr (die Funkwellen zur Erfas-
sung von Fahrzeugen können die Funktion des intelligenten Zugangs- und Startsy-stems beeinträchtigen)
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
(falls vorhanden)
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-
sel innerhalb des Wirkungsbereichs (der Erfassungsbereiche) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß: • Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu
nahe am Fenster oder am Türaußengriff, zu nahe am Boden oder zu hoch oben.• Der elektronische Schlüssel befindet sich
beim Starten des Motors oder beim Ändern der Modi des Motorschalters auf der Instru-mententafel, auf der Gepäckraumabdec-
kung, auf dem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türfächer ab, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit
Page 465 of 732

5
465
5
Audiosystem
Audiosystem
5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen ................. 466
Verwendung der Lenkradschalter
für das Audiosystem ............ 467
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
............................................ 468
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audio-
systems ............................... 469
5-3. Verwenden des Radios
Radiobetrieb .......................... 471
5-4. Wiedergabe von Audio-CDs und
MP3-/WMA-Discs
CD-Player-Betrieb ................. 473
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod . 480
Wiedergabe von einem USB-Spei-
chergerät ............................. 485
Verwenden des AUX-Anschlusses
............................................ 490
5-6. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ..... 491
Verwenden der Lenkradschalter
............................................ 496
Anmelden eines Bluetooth®-
Geräts ................................. 496
5-7. Menü “SETUP”
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“Bluetooth”-Menü) .............. 498
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“PHONE”-Menü) ................ 500
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-fähi-
gen tragbaren Players ......... 505
5-9. Bluetooth®-Telefon
Tätigen eines Anrufs .............. 507
Beim Empfangen eines Anrufs 508
Führen eines Telefongesprächs
............................................. 508
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®.............................. 510
Page 466 of 732

4665-1. Hauptfunktionen
5-1.Hauptfunktio nen
*: Falls vorhanden
Fahrzeuge mit Navigationssystem oder Multimediasystem
Siehe die “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung” bzw. die “Multi-
media Betriebsanleitung”.
Fahrzeuge ohne Navigationssystem oder Multimediasystem
CD-Player mit AM/FM-Radio
■Verwenden von Mobiltelefonen
Bei Verwendung eines Mobiltelefons im oder nahe am Fahrzeug können Störgeräusche aus
den Lautsprechern des Audiosystems hörbar sein, während dieses in Betrieb ist.
Audiosystemtypen*
Übersicht
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie das Audiosystem bei ausge-
schaltetem Motor nicht länger als nötig laufen.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
des Audiosystems
Achten Sie darauf, dass keine Getränke und anderen Flüssigkeiten auf das Audio-system gelangen.
Page 468 of 732

4685-1. Hauptfunktionen
*: Falls vorhanden
■iPod
Öffnen Sie die Abdeckung und schlie-
ßen Sie den iPod mit einem iPod-Kabel
an.
Schalten Sie den iPod ein, falls er noch nicht
eingeschaltet ist.
■USB-Speichergerät
Öffnen Sie die Abdeckung und schlie-
ßen Sie das USB-Speichergerät an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ein,
falls es noch nicht eingeschaltet ist.
■Tragbarer Audioplayer
Öffnen Sie die Abdeckung und schlie-
ßen Sie den tragbaren Audioplayer an.
Schalten Sie den tragbaren Audioplayer ein,
falls er noch nicht eingeschaltet ist.
■AUX-Anschluss
Der AUX-Anschluss unterstützt nur den Ein-
gang von Audiosignalen.
AUX-Anschluss/USB-
Anschluss*
Schließen Sie einen iPod, ein USB-
Speichergerät oder einen tragba-
ren Audioplayer, wie unten ange-
geben, an den AUX-Anschluss
bzw. USB-Anschluss an. Drücken
Sie die Taste “Mode”, um “iPod”,
“USB” oder “AUX” zu wählen.
Anschließen über den AUX-
Anschluss bzw. USB-
Anschluss
WARNUNG
■Während der Fahrt
Schließen Sie kein Gerät an und betätigen Sie auch nicht dessen Bedienelemente.
Page 473 of 732

473
5 5-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3-/WMA-Discs
Audiosystem
5-4.Wiede rga be von Au dio -CDs und MP3-/WMA-Dis cs
*: Falls vorhanden
Disc auswerfen
Knopf “POWER VOLUME”
Drücken: Ein- und Ausschalten des Audiosystems
Drehen: Einstellen der Lautstärke
Anzeige von Textmeldungen
Umschalten der Audioquelle/Wiedergabe
Anzeigen der Titel- bzw. Ordnerliste
Auswählen eines Ordners (nur MP3-/WMA-/AAC-Discs)
Wiederholte Wiedergabe
Zufallswiedergabe oder Taste “Zurück”
Knopf “TUNE•SELECT”
Auswählen eines Titels/einer Datei
Pause/Wiedergabe
CD-Player-Betrieb*
Legen Sie eine Disc ein und drücken Sie die Taste “MODE”, um mit der CD-
Wiedergabe zu beginnen.
Bedienfeld
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
Page 474 of 732

4745-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3-/WMA-Discs
Auswahl eines Titels, schneller Vorlauf oder Rücklauf
Legen Sie eine Disc ein.
Drücken Sie die Disc-Auswurftaste und
entnehmen Sie die Disc.
■Auswählen eines Titels
Drehen Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” oder drücken Sie die
Taste “SEEK >” bzw. “< TRACK”, um
die Titel zu durchlaufen, bis die
gewünschte Titelnummer angezeigt
wird.
■Auswählen eines Titels aus einer
Titelliste
1Drücken Sie (LIST).
Daraufhin wird die Titelliste angezeigt.
2Drehen Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” und drücken Sie
ihn, um einen Titel auszuwählen.
Um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren,
drücken Sie (BACK).
■Schneller Vor- und Rücklauf von
Titeln
Halten Sie die Taste “SEEK >” bzw. “<
TRACK” so lange gedrückt, bis Sie
einen Signalton hören.
■Zufallswiedergabe
Drücken Sie (RDM).
Zum Abbrechen drücken Sie (RDM)
erneut.
■Wiederholte Wiedergabe
Drücken Sie (RPT).
Zum Abbrechen drücken Sie (RPT)
erneut.
■Umschalten der Anzeige
Drücken Sie (TEXT), um den CD-
Titel ein- oder auszublenden.
Wenn weiterer Text vorhanden ist, wird
angezeigt.
Um den restlichen Text anzuzeigen, halten
Sie (TEXT) so lange gedrückt, bis Sie
einen Signalton hören.
■Auswahl einzelner Ordner
Drücken Sie (
Ordner auszuwählen.
■Auswählen eines Ordners und
einer Datei aus der Ordnerliste
1Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” oder die Taste
(LIST).
Daraufhin wird die Ordnerliste angezeigt.
2Drehen Sie den Knopf und drücken
Sie ihn, um einen Ordner und eine
Datei auszuwählen.
Um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren,
drücken Sie (BACK).
K
Einlegen einer CD oder MP3-
/WMA-/AAC-Disc
Auswerfen einer CD oder MP3-
/WMA-/AAC-Disc
Verwendung des CD-Players
Wiedergabe einer MP3-/WMA-
/AAC-Disc
Page 476 of 732

4765-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3-/WMA-Discs
■Geeignete Discs
Discs mit den nachfolgend aufgeführten
Logos können verwendet werden.
Je nach Aufnahmeformat oder Eigenschaften
einer Disc oder bedingt durch Kratzer,
Schmutz oder Abnutzung kann die Wieder-
gabe eventuell nicht möglich sein.
CDs mit Kopierschutzfunktionen werden
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
■CD-Player-Schutzfunktion
Zum Schutz der internen Komponenten wird
die Wiedergabe automatisch gestoppt, wenn
bei der Verwendung des CD-Players ein Pro-
blem erfasst wird.
■Wenn sich eine CD für längere Zeit im
CD-Player oder in der Auswurfstellung
befindet
Die CD könnte beschädigt werden und lässt
sich eventuell nicht mehr korrekt wiederge-
ben.
■Linsenreiniger
Verwenden Sie keine Linsenreiniger. Ande-
renfalls könnte der CD-Player beschädigt
werden.
■MP3-, WMA- und AAC-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Stan-
dard-Komprimierungsformat für Audioda-
teien.
Dateien können mithilfe der MP3-Komprimie-
rung auf etwa 1/10 ihrer ursprünglichen
Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Kompri-
mierungsformat für Audiodateien von
Microsoft.
Dieses Format komprimiert Audiodaten zu
einer noch geringeren Größe als das MP3-
Format.
AAC ist die Abkürzung für Advanced Audio
Coding und steht für ein standardisiertes
Audio-Komprimierungsverfahren für MPEG2
und MPEG4.
Die verwendbaren MP3-, WMA- und AAC-
Dateistandards und die auf diese Weise
gespeicherten Medien/Formate unterliegen
Einschränkungen.
●Kompatibilität von MP3-Dateien
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 LAYER3, MPEG2 LSF LAY-
ER3)
• Kompatible Abtastraten
MPEG1 LAYER3: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 LSF LAYER3: 16, 22,05, 24 (kHz)
• Kompatible Datenübertragungsraten (kom-
patibel mit VBR)
MPEG1 LAYER3: 32320 (kbps)
MPEG2 LSF LAYER3: 8160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint-Ste-
reo, Zweikanal und Mono
●Kompatibilität von WMA-Dateien
• Kompatible Standards
WMA Version 7, 8, 9 (9.1/9.2)
“WAIT”
Der Betrieb wurde
wegen hoher Tempe-
ratur im Player abge-
brochen. Warten Sie
eine Weile und drüc-
ken Sie dann die
Taste “MODE”. Wenn
die CD immer noch
nicht wiedergegeben
werden kann, setzen
Sie sich mit einem
Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer
Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer ande-
ren zuverlässigen
Werkstatt in Verbin-
dung.
“NO SUPPORT”
Zeigt an, dass sich
keine MP3-, WMA-
oder AAC-Datei auf
der CD befindet.
Werfen Sie die Disc
aus.
MeldungUrsache/Korrektur-
maßnahmen
Page 478 of 732

4785-4. Wiedergabe von Audio-CDs und MP3-/WMA-Discs
sigen Ordner anzulegen.
Wenn die Discs eine Mischung aus Musikda-
ten und Daten im MP3-, WMA- oder AAC-
Format enthalten, können nur die Musikdaten
wiedergegeben werden.
●Dateierweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3, .wma
und .m4a für andere Dateien als MP3-,
WMA- und AAC-Dateien verwendet werden,
werden diese fälschlicherweise als MP3-,
WMA- und AAC-Dateien erkannt und wieder-
gegeben. Dies kann zu starken Störgeräu-
schen und zu Schäden an den Lautsprechern
führen.
●Wiedergabe • Zum Abspielen von MP3-Dateien mit stabi-
ler Klangqualität empfehlen wir eine feste Datenübertragungsrate von 128 kbps und eine Abtastrate von 44,1 kHz.
• Die Wiedergabe von CD-Rs oder CD-RWs kann in einigen Fällen abhängig von den Eigenschaften der Disc nicht möglich sein.
• Es gibt ein großes Angebot an Freeware und anderer Codierungssoftware für MP3-, WMA- und AAC-Dateien auf dem Markt,
und abhängig von der Qualität der Codie- rung und dem Dateiformat kann es zu Beginn der Wiedergabe zu einer schlech-
ten Klangqualität oder zu Störgeräuschen kommen. In einigen Fällen kann eine Wie-dergabe gänzlich unmöglich sein.
• Werden andere Dateien als MP3-, WMA- oder AAC-Dateien auf einer Disc gespei-chert, kann das Erkennen der Disc länger
dauern und in einigen Fällen kann eine Wiedergabe gänzlich unmöglich sein.• Microsoft, Windows und Windows Media
sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Län-dern.
HINWEIS
■Ungeeignete Discs und Adapter
Verwenden Sie keine der folgenden Arten von Discs.
Verwenden Sie auch keine 8-cm-Disc-Adapter, keine DualDiscs und keine
bedruckbaren Discs.
Anderenfalls können der Player und/oder die Disc-Einlege-/Auswurffunktion beschä-
digt werden.
●Discs mit einem anderen Durchmesser als 12 cm
●CDs von minderwertiger Qualität und verformte CDs
●Discs mit durchsichtigem oder durch-scheinendem Datenbereich