stop start TOYOTA RAV4 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2018Pages: 732, PDF-Größe: 184.12 MB
Page 3 of 732

3INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
9
Anhängerbetrieb (Armenien, Aser-
baidschan, Georgien, Tadschiki-
stan und Turkmenistan) ......... 272
Anhängerbetrieb (außer Armenien,
Aserbaidschan, Georgien,
Tadschikistan und Turkmenistan)
............................................... 273
4-2. Fahrvorgänge
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem) ................... 282
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem) ................... 284
Automatikgetriebe .................... 288
Multidrive-Getriebe................... 293
Schaltgetriebe .......................... 298
Blinkerhebel ............................. 301
Feststellbremse........................ 302
Brake-Hold-Funktion ................ 305
4-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............... 308
Fernlichtassistent ..................... 311
Schalter für die Nebelleuchten . 314
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 315
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 319
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels........... 321
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 323
PCS (Pre-Collision System) ..... 335
LTA (Spurfolge-Assistent) ........ 343
LDA (Spurwechselwarnung mit
Steuerung der Lenkung) ........ 354
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................... 362
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ....... 366
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 378
Geschwindigkeitsregelung ....... 389
Geschwindigkeitsbegrenzer ..... 392
BSM (Spurwechsel-Assistent).. 394
Toyota-Einparkhilfesensor ........ 411
PKSB (Parkunterstützungsbremse)
............................................... 419
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte)............ 424
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten herannahende
Fahrzeuge) ............................ 430
Stopp-Start-System .................. 434
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 442
Multi-Terrain-Select (Fahrzeuge mit
Allradantrieb) ......................... 444
Schalter für den SNOW-Modus 448
System zur elektronischen Bergab-
fahrkontrolle ........................... 449
Abgasfiltersystem ..................... 451
Fahrerassistenzsysteme .......... 451
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb459
Vorsichtsmaßregeln für Geländewa-
gen ......................................... 462
Page 21 of 732

21Bildindex
Schalter VSC OFF........................................................................................ S.453
Schalter für die Vordersitzheizung
*........................................................... S.532
Schalter für die Vordersitzbelüftung
*........................................................ S.532
Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System ............................... S.436
Feststellbremsschalter ............................................................................... S.302
Betätigen/Lösen ............................................................................................ S.302
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb .................................................... S.460
Warnsummer/Warnmeldung.................................................................. S.636, 639
Schalter für die Brake-Hold-Funktion........................................................ S.305
Fahrmodus-Wahlschalter ........................................................................... S.442
Schalter für das Multi-Terrain-Select-System
*.......................................... S.444
Schalter für den SNOW-Modus
*................................................................. S.448
Schalter “DAC”
*........................................................................................... S.449
iMT-Schalter
*................................................................................................ S.299
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
Page 30 of 732

30Bildindex
Schalter VSC OFF........................................................................................ S.453
Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System ............................... S.436
Feststellbremsschalter ............................................................................... S.302
Betätigen/Lösen ............................................................................................ S.302
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb .................................................... S.460
Warnsummer/Warnmeldung.................................................................. S.636, 639
Schalter für die Brake-Hold-Funktion........................................................ S.305
Fahrmodus-Wahlschalter ........................................................................... S.442
iMT-Schalter ................................................................................................. S.299
A
B
C
D
E
F
Page 120 of 732

1202-1. Kombiinstrument
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen der jeweiligen
Fahrzeugsysteme.
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Motorschalter auf ON geschaltet wird, um
anzuzeigen, dass eine Systemprüfung
Warnleuchten
(Rot)
Bremssystem-Warn-
leuchte
*1 (S.628)
(Gelb)
Bremssystem-Warn-
leuchte
*1 (S.628)
Ladesystem-Warn-
leuchte
*1 (S.629)
Kühlmitteltemperatur-Warn-
leuchte
*2 (S.629)
Warnleuchte für zu niedri-
gen Motoröldruck
*2
(S.629)
Motorkontrollleuchte
*1
(S.630)
SRS-Warnleuchte
*1
(S.630)
“ABS”-Warnleuchte
*1
(S.630)
(Rot/gelb)
Warnleuchte für die elektri-
sche Servolenkung
*1
(S.631)
(Gelb)
iMT-Kontrollleuchte (falls
vorhanden) (S.631)
(Blinkt oder leuch-
tet auf)
PCS-Warnleuchte*1 (falls
vorhanden) (S.631)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte (falls
vorhanden) (S.632)
LDA-Kontrollleuchte (falls
vorhanden) (S.632)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für ausge-
schaltetes Stopp-Start-Sys-
tem
*1 (falls vorhanden)
(S.632)
(Blinkt)
OFF-Kontrollleuchte des
Toyota-Einparkhilfesen-
sors
*3 (falls vorhanden)
(S.632)
(Blinkt)
PKSB OFF-Kontroll-
leuchte
*1 (falls vorhanden)
(S.633)
(Blinkt)
RCTA OFF-Kontroll-
leuchte
*1 (falls vorhanden)
(S.633)
Schlupf-Kontrollleuchte
*1
(S.634)
Warnleuchte des Brake-
Override-Systems/der
Anfahrkontrolle (falls vor-
handen)/der Parkunterstüt-
zungsbremse (falls
vorhanden)
*2 (S.635)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für akti-
vierte Brake-Hold-Funk-
tion
*1 (S.636)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Fest-
stellbremse (S.636)
Kraftstoffreserve-Warn-
leuchte (S.636)
Warnleuchte für den Fah-
rer- und Beifahrer-Sicher-
heitsgurt (S.636)
Warnleuchte für die Rück-
sitz-Sicherheitsgurte (falls
vorhanden) (S.637)
Reifendruck-Warnleuchte
*1
(falls vorhanden) (S.637)
Page 122 of 732

1222-1. Kombiinstrument
*1: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf und gleichzeitig
wird eine Meldung angezeigt.
*2: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Motorschalter auf ON geschaltet wird, um
anzuzeigen, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
dem Start des Motors oder nach einigen
Sekunden. Wenn die Leuchten nicht auf-
leuchten oder nicht wieder erlöschen,
kann eine Funktionsstörung eines
Systems vorliegen. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen. LTA-Kontrollleuchte
*3 (falls vor-
handen) (S.349)
LDA-Kontrollleuchte
*3 (falls vor-
handen) (S.358)
OFF-Kontrollleuchte des
Toyota-Einparkhilfesensors
*4, 5
(falls vorhanden) (S.412)
PKSB OFF-Kontrollleuchte
*2, 4
(falls vorhanden) (S.420)
(Blinkt)
Schlupf-Kontrollleuchte*2
(S.453)
Kontrollleuchte VSC OFF
*2, 4
(S.453)
PCS-Warnleuchte
*2, 4 (falls vor-
handen) (S.337)
Außenspiegel-Anzeigen des
Spurwechsel-Assistenten
(BSM)
*2, 6 (falls vorhanden)
(S.395)
BSM-Kontrollleuchte (falls vor-
handen) (S.395)
RCTA OFF-Kontrollleuchte
*2, 4
(falls vorhanden) (S.395)
Stopp-Start-Kontrollleuchte
*2
(falls vorhanden) (S.434)
Kontrollleuchte für ausgeschal-
tetes Stopp-Start-System
*2, 4
(falls vorhanden) (S.436)
Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion
*2
(S.305)
Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion
*2
(S.305)
Sicherheitssystem-Kontroll-
leuchte (S.88, 112)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur
*7 (S.125,
131)
Kontrollleuchte für umwelt-
freundliche Fahrweise
*2 (falls
vorhanden) (S.136)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse (S.302)
OFF-Kontrollleuchte der auto-
matischen EPB
*2, 4 (falls vor-
handen) (S.302)
Kontrollleuchte für den Eco-
Fahrmodus (S.442)
Kontrollleuchte für den Sport-
Modus (S.442)
Kontrollleuchte für den Modus
MUD & SAND (falls vorhanden)
(S.445)
Kontrollleuchte für den Modus
ROCK & DIRT (falls vorhanden)
(S.445)
Kontrollleuchte für den SNOW-
Modus (falls vorhanden)
(S.448)
Kontrollleuchte für die elektroni-
sche Bergabfahrkontrolle
*2
(falls vorhanden) (S.449)
“PASSENGER AIR BAG”-Kon-
trollleuchte
*2, 8 (falls vorhanden)
(S.50)
Page 141 of 732

141
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen zu Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
■ PKSB (Parkunterstützungs-
bremssystem) (falls vorhanden)
(S.419)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Par-
kunterstützungsbremsfunktion zu akti-
vieren bzw. zu deaktivieren.
■ RSA (Verkehrszeichener-
kennung) (falls vorhanden)
(S.362)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
Verkehrszeichenerkennung ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um das RSA-
System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
“Meldemethode”
Wählen Sie dieses Element, um die jewei-
lige Meldungsmethode zu ändern, die zur
Warnung des Fahrers verwendet wird, wenn
das System eine Geschwindigkeitsüber-
schreitung erfasst bzw. ein Überholverbots-
zeichen oder ein Einfahrtverbotszeichen
erkennt.
“Meldeschwelle”
Wählen Sie dieses Element, um die jewei-
lige Meldungsschwelle zu ändern, die bei
der Warnung des Fahrers zugrunde gelegt
wird, wenn das System ein Geschwindig-
keitsbegrenzungszeichen erkennt.
■DRCC (RSA) (falls vorhanden)
(S.375)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung mit Verkehrszeichenerken-
nung zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
■ Fahrzeugeinstellungen
PBD (elektrische Heck-
klappe) (falls vorhanden) (S.184)
*1
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstellun-
gen für die folgenden Elemente vorzuneh-
men.
• Systemeinstellungen
Wählen Sie dieses Element, um das elektri-
sche Heckklappensystem zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
• “Kicksensor”
*2
Wählen Sie dieses Element, um den Kick-
sensor zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
• “Öffnungseinst.”
Wählen Sie aus, in welcher Stellung sich die
elektrische Heckklappe befinden soll, wenn
sie vollständig geöffnet ist.
• “Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des Warnsummers festzulegen, der
ertönt, wenn das elektrische Heckklappen-
system in Betrieb ist.
*1: Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe
*2: Fahrzeuge mit Komfortheckklappe
(Stopp-Start-System) (falls vor-
handen) (S.434)
Wählen Sie diesen Eintrag, um festzulegen,
wie lange das Stopp-Start-System arbeiten
soll, wenn der Schalter “A/C” der Klimaan-
lage eingeschaltet ist.
“TPWS” (Reifendruckkontrollsystem)
(falls vorhanden) (S.578)
• “Druck einst.”
Wählen Sie diesen Eintrag, um das Reifen-
druckkontrollsystem zu initialisieren.
• “Radsatz ändern”
Wählen Sie diesen Eintrag, um den ID-
Code-Satz für den Sensor des Reifendruck-
kontrollsystems zu ändern. Damit Sie diese
Funktion verwenden können, muss ein zwei-
ter Satz ID-Codes für den Sensor des Rei-
fendruckkontrollsystems von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt gespeichert werden. Setzen Sie
sich für Informationen zum Ändern des
Page 142 of 732

1422-1. Kombiinstrument
gespeicherten ID-Code-Satzes mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung.
■ Einstellungen
“Sprache”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigte Spra-
che zu ändern.
“Einheiten”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die auf dem
Display angezeigten Maßeinheiten zu
ändern.
“Instrumententyp” (7-Zoll-Display)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Tacho-
meter-Anzeige zu ändern.
(Kontrollleuchte für umwelt-
freundliche Fahrweise) (falls vorhan-
den) (S.136)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Kontroll-
leuchte für umweltfreundliche Fahrweise zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
(Einstellungen für die Fahrda-
ten-Anzeige)
Wählen Sie dieses Element, um die unter
Kraftstoffverbrauch (S.136) angezeigte
Anzeige zu ändern.
(Audioeinstellungen) (falls vor-
handen)
Wählen Sie diesen Eintrag, um den Bild-
schirm zu aktivieren bzw. zu deaktivie-
ren.
(Einstellungen für die Anzeige
von Fahrzeuginformationen)
• “Anzeigeinhalt”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Anzeige
des Allradantriebs (S.138) zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren. (Modelle mit Allradan-
trieb)
• “Fahrinfo-Typ”Wählen Sie diesen Eintrag, um für die
Anzeige des Fahrdaten-Typs zwischen “Seit
Start” und “Seit Rücksetzen” umzuschalten.
(S.138).
• “Fahrinfo-Elem.”
Wählen Sie diesen Eintrag, um unter den
drei Elementen (Durchschnittsgeschwindig-
keit, Fahrstrecke und Gesamtzeit) die Ele-
mente für den oberen und unteren Rand des
Fahrdatenbildschirms auszuwählen.
“Pop-up-Anzeige” (falls vorhanden)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die folgen-
den Pop-up-Anzeigen, die in bestimmten
Situationen angezeigt werden können, zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
• Anzeige des Navigationssystems (falls
vorhanden) für Routenführung bei Kreu-
zungen
• Anzeige für eingehende Anrufe der Frei-
sprecheinrichtung (falls vorhanden)
• Audiobetrieb (falls vorhanden)
• Lautstärkeeinstellung (falls vorhanden)
• Sprachsteuerung (falls vorhanden)
• Einschaltdauer des Stopp-Start-Systems
(falls vorhanden)
• Statusanzeige des Stopp-Start-Systems
(falls vorhanden)
“MID OFF”
Es wird nichts auf dem Display angezeigt
“Standardeinst.”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Einstel-
lungen für die Instrumentenanzeige zurück-
zusetzen.
■Vorübergehende Sperrung der Einstel-
lungsanzeige
●In den folgenden Fällen ist eine Bedienung
der Einstellungsanzeige vorübergehend
nicht möglich.
• Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird
• Wenn sich das Fahrzeug in Bewegung
setzt
●Einstellungen für Funktionen, mit denen
das Fahrzeug nicht ausgestattet ist, wer-
den nicht angezeigt.
Page 186 of 732

1863-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Abstand von ca. 30 bis 50 cm zum
Heckstoßfänger ein.
Kicksensor
Erfassungsbereich der Komforthec-
kklappe
Erfassungsbereich des intelligen-
ten Zugangs- und Startsystems
(S.195)
2Führen Sie einen Kickvorgang
durch, indem Sie Ihren Fuß an den
Heckstoßfänger heranführen, bis er
sich ca. 10 cm von diesem entfernt
befindet, und dann wieder wegzie-
hen.
Führen Sie den gesamten Kickvorgang
innerhalb von 1 Sekunde durch.
Die Heckklappe wird erst betätigt, wenn kein
Fuß mehr unter dem Heckstoßfänger erfasst
wird.
Betätigen Sie die Komfortheckklappe, ohne
den Heckstoßfänger mit dem Fuß zu berüh-
ren.
Wenn sich ein anderer elektronischer
Schlüssel im Innenraum oder Gepäckraum
befindet, dauert es u. U. etwas länger als
üblich, bis der gewünschte Vorgang ausge-führt wird.
Kicksensor
Erfassungsbereich der Komforthec-
kklappe
3Wenn der Sensor das Wegziehen
Ihres Fußes erfasst, ertönt ein
Warnsummer und die Heckklappe
wird automatisch vollständig geöff-
net bzw. geschlossen.
Wenn Sie einen Fuß unter den Heckstoßfän-
ger strecken, während sich die Heckklappe
öffnet/schließt, wird die Bewegung der Hec-
kklappe gestoppt.
Wenn die Heckklappe angehalten wurde
und Sie den Fuß erneut unter den Heckstoß-
fänger strecken, bewegt sich die Heck-
klappe in die entgegengesetzte Richtung.
■Gepäckraumbeleuchtung
Die Gepäckraumbeleuchtung wird beim Öff-
nen der Heckklappe eingeschaltet, wenn der
Schalter für die Gepäckraumbeleuchtung ein-
geschaltet ist.
Wenn der Motorschalter auf OFF geschaltet
wird, schaltet sich die Beleuchtung nach
20 Minuten automatisch aus.
A
B
C
A
B
Page 187 of 732

187
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
1 Ein
2 Aus
■Heckklappenschließer
Falls die Heckklappe leicht geöffnet bleibt, wird sie vom Heckklappenschließer automa-
tisch vollständig geschlossen.
Der Heckklappenschließer arbeitet unabhän- gig vom Modus des Motorschalters.
■Betriebsbedingungen für die elektri-sche Heckklappe
Die elektrische Heckklappe kann unter den
folgenden Bedingungen automatisch geöffnet und geschlossen werden:
●Wenn das elektrische Heckklappensystem aktiviert ist. ( S.139)
●Wenn die Heckklappe entriegelt ist.
Wenn Sie jedoch den Heckklappen-Öffner-
schalter drücken, während Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen, wird die
elektrische Heckklappe geöffnet, selbst wenn
sie verriegelt ist. ( S.184)
●Wenn sich der Motorschalter auf ON befin- det, wird die Heckklappe zusätzlich zu den
oben aufgeführten Bedingungen für den Öffnungsvorgang auch unter den folgen-den Bedingungen betätigt:
• Die Feststellbremse wird betätigt • Das Bremspedal wird getreten• Der Schalt-/Wählhebel steht auf “P” (Fahr-
zeuge mit Automatik- oder Multidrive- Getriebe) bzw. “N” (Fahrzeuge mit Schalt-getriebe).
■Betrieb der elektrischen Heckklappe
●Ein Warnsummer ertönt, um darauf hinzu-weisen, dass die Heckklappe geöff-
net/geschlossen wird.
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
deaktiviert ist, wird die elektrische Heck- klappe nicht elektrisch betätigt, lässt sich aber manuell öffnen und schließen.
●Wenn während des automatischen Öff-nens der elektrischen Heckklappe eine
durch Personen oder Objekte verursachte Störung erfasst wird, wird der Betrieb unterbrochen.
■Einklemmschutzfunktion
Auf beiden Seiten der elektrischen Heck- klappe sind Sensoren angebracht. Falls irgendetwas die elektrische Heckklappe beim
Schließen behindert, wird sie automatisch in die Gegenrichtung betätigt oder angehalten.
■Fallschutzfunktion
Wenn während des automatischen Öffnens der elektrischen Heckkl appe eine sehr große Kraft auf diese ausgeübt wird, wird der Öff-
nungsvorgang gestoppt, um ein plötzliches Herabfallen der elektrischen Heckklappe zu verhindern.
■Heckklappen-Schließhilfe
Wird die Heckklappe manuell abgesenkt,
nachdem sie an einer Öffnungsposition ange- halten wurde, wird sie automatisch vollstän-dig geschlossen.
■Verzögerte Heckklappen-Verriegelungs-
funktion (falls vorhanden)
Mit dieser Funktion können die Türen bereits verriegelt werden, wenn die elektrische Hec-kklappe noch offen ist.
Wenn Sie die folgenden Schritte durchführen,
werden alle Türen außer der elektrischen Heckklappe verriegelt. Diese wird verriegelt, wenn sie geschlossen wird.
1 Schließen Sie alle Türen mit Ausnahme
der Heckklappe.
2 Während die elektrische Heckklappe geschlossen wird, verriegeln Sie alle Türen mit dem intelligenten Zugangs-
und Startsystem an einer vorderen Tür ( S.174) oder mit der Fernbedienung. ( S.174)
Die Warnblinkanlage blinkt, um anzuzeigen,
dass alle Türen geschlossen und verriegelt wurden.
●Falls der elektronische Schlüssel in das Fahrzeug gelegt wird, nachdem ein
Page 190 of 732

1903-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
5 Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
■Persönliche Einstellungen
Verschiedene Einstellungen (z. B. für den Öffnungswinkel der elektrischen Heckklappe)
können geändert werden. (Anpassbare Funk- tionen: S.701)
WARNUNG
■Heckklappenschließer
●Falls die Heckklappe leicht geöffnet
bleibt, wird sie vom Heckklappenschlie- ßer automatisch vollständig geschlos-sen. Es dauert mehrere Sekunden, bis
der Heckklappenschließer zu arbeiten beginnt. Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile von der
Heckklappe eingeklemmt werden, da dies zu Knochenbrüchen oder sonstigen schweren Verletzungen führen kann.
●Seien Sie bei der Verwendung des Hec-
kklappenschließers vorsichtig, da er weiter in Betrieb ist, wenn das elektri-sche Heckklappensystem deaktiviert
wurde.
■Elektrische Heckklappe
Beachten Sie bei der Betätigung der elek- trischen Heckklappe folgende Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Überprüfen Sie die Sicherheit im Umge-
bungsbereich und vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse vorhanden sind und dass keine Gepäckstücke ein-
geklemmt werden können.
●Wenn sich jemand in der Nähe befindet, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit
und warnen Sie die Person(en), dass die Heckklappe geöffnet bzw. geschlos-sen wird.
●Wenn das elektrische Heckklappensy-stem während der automatischen Betä-tigung der Heckklappe ausgeschaltet
wird, wird der automatische Betrieb abgebrochen. Die Heckklappe muss dann manuell betätigt werden. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn das Fahrzeug an einem Hang steht, da sich die Heckklappe in dieser Lage unerwar-
tet öffnen oder schließen kann.
●Wenn die Betriebsbedingungen für die elektrische Heckklappe nicht mehr
erfüllt werden, kann ein Warnsummer ertönen und die Heckklappe kann den Öffnungs- oder Schließvorgang abbre-
chen. Die Heckklappe muss dann manuell betätigt werden. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn das Fahr-
zeug an einem Hang steht, da sich die Heckklappe in dieser Lage plötzlich öff-nen oder schließen kann.
●An einem Hang kann sich die Heck-klappe nach dem Öffnen plötzlich schließen. Stellen Sie sicher, dass die
Heckklappe vollständig offen und gesi- chert ist.
●In den folgenden Situationen kann die
elektrische Heckklappe eine Störung erkennen und den automatischen Betrieb stoppen. In diesem Fall muss
die Heckklappe von Hand geöffnet wer- den. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn das Fahrzeug an einem Hang
steht, da sich die Heckklappe in dieser Lage plötzlich öffnen oder schließen kann.
• Wenn die Heckklappe ein Hindernis
berührt
• Wenn die Batteriespannung plötzlich abfällt, z. B. wenn während des automa-tischen Betriebs der Motorschalter auf
ON geschaltet wird oder der Motor gestartet wird