ECO mode TOYOTA RAV4 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2022Pages: 770, PDF-Größe: 215.21 MB
Page 352 of 770

3504-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
gestartet und Antriebskraft erzeugt
wird. Das Aufrechterhalten der Brems-
kraft wird automatisch beendet, wenn
Antriebskraft erzeugt wird.
Diese Funktion arbeitet auf ebenen
Flächen sowie an steilen Hängen.
Es können Betriebsgeräusche des
Bremssystems zu hören sein, was
jedoch kein Zeichen für eine Störung
ist.
Das Bremspedalverhalten kann sich
ändern und es können Vibrationen
auftreten, was jedoch kein Zeichen
für eine Störung ist.
QHinweise zur Nutzung
OWenn der Motorschalter gedrückt wird,
nachdem der Motor durch das Stopp-Start-
System ausgeschaltet wurde, kann der
Motor nicht wieder durch die automatische
Motorstartfunktion gestartet werden. Ver-
wenden Sie in diesem Fall das normale
Motorstartverfahren zum Neustarten des
Motors. (S.205, 207)
OWenn der Motor durch das Stopp-Start-
System wieder gestartet wird, können die
Bordnetz-Steckdosen eventuell vorüberge-
hend nicht verwendet werden, was jedoch
keine Funktionsstörung darstellt.
ODer Einbau und Ausbau von elektrischen
Bauteilen und drahtlosen Geräten kann die
Funktion des Stopp-Start-Systems stören.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
OSoll das Fahrzeug längere Zeit angehalten
werden, schalten Sie den Motorschalter
auf OFF, damit der Motor ausgeschaltet
bleibt.
QBetriebsbedingungen
ODas Stopp-Start-System ist betriebsbereit,
wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
• Das Fahrzeug wurde für eine bestimmte
Zeit gefahren.• Das Bremspedal wird fest getreten.
(Außer wenn das Fahrzeug bei der Fahrt im
Abstandsregelungsmodus durch die dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich angehalten wird.)
• Das Kupplungspedal wird nicht getreten
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
• Fahrstufe “D” ist gewählt (Fahrzeuge mit
Automatik- oder Multidrive-Getriebe).
• Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in
Position “N” (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe).
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt wurde ange-
legt.
• Die Fahrertür ist geschlossen.
• Als Fahrmodus ist der Normal- oder der
Eco-Fahrmodus gewählt.
• Als Fahrmodus ist nicht der SNOW-Modus
gewählt (Modelle mit Allradantrieb).
• Für das Multi-Terrain-Select-System ist
nicht der Modus MUD & SAND oder ROCK
& DIRT gewählt (Modelle mit Allradan-
trieb).
• Die Windschutzscheibenbeheizung ist
ausgeschaltet. (Fahrzeuge ohne manuelle
Klimaanlage)
• Das Gaspedal wird nicht getreten (Fahr-
zeuge mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe).
• Der Motor ist ausreichend warmgelaufen.
• Die Außentemperatur beträgt mindestens -
5°C.
• Der Motorhaube ist geschlossen.
(S.351)
OIn den folgenden Situationen wird der
Motor eventuell nicht durch das Stopp-
Start-System ausgeschaltet. Dabei handelt
es sich nicht um eine Funktionsstörung
des Stopp-Start-Systems.
• Wenn die Klimaanlage in Betrieb ist.
• Wenn die Batterie einer regelmäßigen Auf-
ladung unterzogen wird.
• Wenn die Batterie nicht ausreichend gela-
den ist, weil das Fahrzeug z. B. lange Zeit
geparkt war und die Batterieladung gesun-
ken ist, die elektrische Belastung hoch ist,
die Temperatur der Batterieflüssigkeit
extrem niedrig ist oder die Batterie überal-
tert ist.
• Wenn der Bremskraftverstärker-Unter-
Page 353 of 770

351
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
druck niedrig ist.
• Wenn seit dem erneuten Starten des
Motors nur wenig Zeit vergangen ist.
• Wenn das Fahrzeug häufig angehalten
wird, z. B. in einem Stau.
• Wenn die Motorkühlmitteltemperatur oder
die Getriebeöltemperatur sehr niedrig oder
hoch ist.
• Wenn das Fahrzeug an einem steilen
Hang angehalten wird (Fahrzeuge mit
Automatik- oder Multidrive-Getriebe).
• Das Lenkrad wird bewegt.
• Wenn das Fahrzeug in großer Höhe gefah-
ren wird.
• Wenn die Temperatur der Batterieflüssig-
keit sehr niedrig oder hoch ist.
• Für eine Weile nachdem die Batteriepole
ab- und wieder angeklemmt wurden.
OWenn der Motor durch das Stopp-Start-
System ausgeschaltet wurde, wird er auto-
matisch wieder gestartet, sobald eine der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
(Damit der Motor wieder vom Stopp-Start-
System ausgeschaltet werden kann, legen
Sie eine gewisse Fahrstrecke zurück.)
• Die Klimaanlage wird eingeschaltet. (Fahr-
zeuge ohne manuelle Klimaanlage)
• Die Windschutzscheibenbeheizung wird
eingeschaltet. (Fahrzeuge ohne manuelle
Klimaanlage)
• Der Schalt-/Wählhebel wird aus “D” her-
ausgeschaltet (Fahrzeuge mit Multidrive-
Getriebe).
• Der Schalt-/Wählhebel wird aus “D” oder
“P” herausgeschaltet. (Fahrzeuge mit
Automatikgetriebe)
• Der Schalt-/Wählhebel wird aus “P” her-
ausgeschaltet. (Sofern der Motor vom
Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde,
als sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung
“P” befand.) (Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe)
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird gelöst.
• Die Fahrertür wird geöffnet.
• Vom Normal- oder Eco-Fahrmodus wird in
einen anderen Fahrmodus gewechselt.
• Als Fahrmodus wird der SNOW-Modus
gewählt (Modelle mit Allradantrieb).
• Für das Multi-Terrain-Select-System wird
der Modus MUD & SAND oder ROCK &
DIRT gewählt (Modelle mit Allradantrieb).
• Der Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System wird gedrückt.
• Das Lenkrad wird betätigt.
• Das Gaspedal wird getreten (Fahrzeuge
mit Automatik- oder Multidrive-Getriebe).
• Das Fahrzeug fängt an einem Hang an zu
rollen.
OWenn der Motor durch das Stopp-Start-
System ausgeschaltet wurde, wird er in
den folgenden Situationen eventuell auto-
matisch wieder gestartet: (Damit der Motor
wieder vom Stopp-Start-System ausge-
schaltet werden kann, legen Sie eine
gewisse Fahrstrecke zurück.)
• Wenn das Bremspedal gepumpt oder kräf-
tig getreten wird.
• Wenn die Klimaanlage in Betrieb ist.
• Wenn ein Klimaanlagenschalter (Schalter
für die Windschutzscheibenbeheizung
usw.) betätigt wird.
• Wenn der Batterieladestand niedrig ist.
QWenn die Motorhaube geöffnet wird
OWenn die Motorhaube geöffnet wird, nach-
dem der Motor durch das Stopp-Start-Sys-
tem ausgeschaltet wurde, bleibt der Motor
ausgeschaltet und kann nicht wieder durch
die automatische Motorstartfunktion
gestartet werden. Verwenden Sie in die-
sem Fall das normale Motorstartverfahren
zum Neustarten des Motors. (S.205,
207)
OWenn die Motorhaube geschlossen wird,
nachdem der Motor bei geöffneter Motor-
haube gestartet wurde, funktioniert das
Stopp-Start-System nicht. Schließen Sie
die Motorhaube, schalten Sie den Motor-
schalter auf OFF, warten Sie mindestens
30 Sekunden lang und starten Sie dann
den Motor.
QVerhalten der Klimaanlage bei durch
das Stopp-Start-System ausgeschalte-
tem Motor
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage:
Wenn der Motor durch das Stopp-Start-Sys-
tem ausgeschaltet wird, während sich die Kli-
maanlage im Automatik-Modus befindet,
arbeitet das Gebläse möglicherweise auf
niedriger Stufe, um ein Ansteigen oder Absin-
ken der Temperatur im Innenraum zu verhin-
dern, oder der Gebläsebetrieb wird gestoppt.
Damit die Leistung der Klimaanlage bei ste-