lock TOYOTA YARIS 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2017Pages: 549, PDF-Größe: 33.46 MB
Page 262 of 549

2624-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist nicht angelegt.
• Die Fahrertür wurde geöffnet.
• Die Motorhaube ist geöffnet.
• Das Fahrzeug wird an einer steilen Strecke angehalten.
• Das Vakuum im Bremskraftverstärker ist niedrig.
• Es wird eine große Menge an Elektrizität verbraucht.
• In Höhenlagen.
Verbessern sich die oben erwähnten Bedingungen, schaltet das Stop & Start-System
den Motor beim nächsten Anhalten des Fahrzeugs wieder aus und ein.
● In den folgenden Situationen startet der Motor eventuell auch dann, wenn das
Bremspedal nicht gelöst ist (Multidrive) oder wenn das Kupplungspedal nicht durch-
getreten wird (Schaltgetriebe).
• Das Bremspedal wird gepumpt oder hart durchgetreten.
• Die Klimaanlage ist in Betrieb oder wird eingeschaltet.
• Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage: Die Frontscheibenheizung ist einge-
schaltet.
• Die Batterie ist nicht ausreichend aufgeladen.
• Das Fahrzeug beginnt an einer Steigung zu rollen.
• Fahrzeuge mit Multidrive: Die Motorhaube wird geöffnet, wenn sich der Schalthe-
bel in Stellung N oder P befindet.
• Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel wird in eine andere Position als N oder
P gestellt.
• Das Gaspedal ist durchgedrückt.
• Es wird eine große Menge an Elektrizität verbraucht.
• Die Fahrertür wurde geöffnet.
• Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist nicht angelegt.
● In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, bis das Stop & Start-Sys-
tem aktiviert wird.
• Die Batterie ist entladen.
• Wenn die Batterieklemmen beim Wechsel der Batterie ab- und wieder abge-
klemmt wurden usw.
• Die Temperatur des Motorkühlmittels ist niedrig.
■ Automatisches Einschalten des Stop & Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Auch wenn das Stop & Start-System durch Betätigen des Schalters zum Abbrechen
des Stop & Start-Systems deaktiviert wurde, wird es automatisch wieder eingeschaltet,
sobald der Motorschalter auf “LOCK” und dann auf “START” gestellt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Auch wenn das Stop & Start-System durch Betätigen des Schalters zum Abbrechen
des Stop & Start-Systems deaktiviert wurde, wird es automatisch wieder eingeschaltet,
sobald der Schalter Motorschalter ausgeschaltet und anschließend der Motor gestar-
tet wird.
Page 263 of 549

2634-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■ Schutzfunktion des Stop & Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das Audiosystem
automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung für das Stop & Start-Sys-
tem aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall kann das Audiosystem wieder eingeschaltet werden, indem der Motor-
schalter in Stellung “LOCK” und dann in Stellung “ACC” oder “ON” geschaltet wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Erzeugt das Audiosystem einen sehr lauten Geräuschpegel, kann das Audiosystem
automatisch abgeschaltet werden, um die Stromversorgung für das Stop & Start-Sys-
tem aufrecht zu erhalten.
In diesem Fall wird das Audiosystem wieder aktiviert, indem der Motorschalter ausge-
schaltet und dann in den Modus ACCESSORY oder IGNITION ON gestellt wird.
■ Motorhaube
Wird die Motorhaube geöffnet, nachdem der Motor durch das Stop & Start-System
ausgeschaltet wurde, kann der Motor nicht durch das Stop & Start-System oder die
automatische Motor-Startfunktion angelassen werden. Starten Sie den Motor erneut
mit dem Motorschalter. ( S. 184, 187)
Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn die Motorhaube geöffnet wird, nachdem der Motor
durch das Stop & Start-System angehalten wurde und während sich der Schalthebel in
Stellung N oder P befindet, startet der Motor erneut.
■ Verwenden des Stop & Start-Systems
Verwenden Sie das Stop & Startsystem, wenn das Fahrzeug vorübergehend an roten
Ampeln, Kreuzungen etc. angehalten wird. Wird das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum angehalten, schalten Sie den Motor vollständig aus.
■ Warnsummer des Stop & Start-Systems
Wenn der Motor durch das Stop & Start-System angehalten wurde und einer der fol-
genden Vorgänge durchgeführt wird, ertönt ein Summer und die Kontrollleuchte für
das Stop & Start-System blinkt (Multidrive) oder es ertönt ein Summer (Schaltge-
triebe). Dies weist darauf hin, dass der Motor nur vom Stop & Start-System angehalten
und nicht vollständig ausgeschaltet wurde.
Fahrzeuge mit Multidrive
Die Fahrertür wird geöffnet, während der Schalthebel in der Stellung D oder M steht.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Der Schalthebel wird ohne Betätigen des Kupplungspedals in eine andere Stellung
als N geschaltet.
Page 266 of 549

2664-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Erleichtert das Verhindern einer Radblockierung, wenn die Bremsen
unvermittelt betätigt werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger Straße
gebremst wird
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn
das System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung) (je nach Ausstattung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Spurwechsel oder bei Kurvenfahrten auf
rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern
◆TRC (Antriebsschlupfregelung) (je nach Ausstattung)
Verhindert das Durchdrehen der An triebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund
◆EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
◆PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (je nach Ausstattung)
S. 229
◆Notbremssignal
Wenn die Bremse plötzlich betätigt wird, wird die Warnblinkanlage auto-
matisch eingeschaltet, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbei-
ten die folgenden Systeme automati sch, wenn bestimmte Fahrsituatio-
nen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf di e Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.
Page 268 of 549

2684-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■Ausschalten der TRC- und VSC-Systeme
Halten Sie zum Deaktivieren der TRC- und VSC-Systeme den VSC OFF-Schalter bei
stehendem Fahrzeug länger als 3 Sekunden lang gedrückt.
Die Kontrollleuchten “TRC OFF” und VSC OFF leuchten auf.
Drücken Sie den Schalter ein weiteres Mal, um die Systeme wieder einzuschalten.
Bei Fahrzeugen mit Pre-Crash-Sicherheitssystem werden der Pre-Crash-Bremsassis-
tent und die Pre-Crash-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert. Die PCS-Warnleuchte
leuchtet auf. ( S. 241)
■ Wenn die Kontrollleuchte “TRC OFF” aufleuchtet, obwohl der Schalter VSC OFF
nicht gedrückt wurde
TRC kann nicht betrieben werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Geräusche und Vibrationen, die von ABS, Bremsassistenzfunktion, TRC und
VSC hervorgerufen werden
● Beim wiederholten Betätigen des Bremspedals, beim Motorstart oder unmittelbar
nach dem Anfahren kann es vorkommen, dass ein Geräusch aus dem Motorraum zu
hören ist. Dieses Geräusch ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung in einem
dieser Systeme.
● Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Erscheinungen kom-
men. Keine dieser Erscheinungen stellt ein Anzeichen für eine Funktionsstörung dar.
• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen
ist.
• Leichtes Pulsieren des Bremspedals, nachdem das ABS aktiviert wurde.
• Nach der Aktivierung des ABS kann sich das Bremspedal leicht nach unten bewe-
gen.
■ EPS Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu
hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■ Automatische Reaktivierung der Systeme TRC und VSC
Wenn die TRC- und VSC-Systeme ausgeschaltet sind, werden sie in den folgenden
Situationen automatisch reaktiviert:
● Wenn der Motorschalter in die Stellung “LOCK” gedreht wird
● Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet ist, wird TRC bei einer Erhöhung der
Fahrzeuggeschwindigkeit eingeschaltet.
Wenn sowohl TRC als auch VSC ausgeschaltet sind, werden diese Systeme bei
einer Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit nicht automatisch reaktiviert.
Page 274 of 549

2744-7. Fahrhinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
● Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multid-
rive) bzw. auf 1 oder R (Schaltgetriebe), ohne die Feststellbremse anzuzie-
hen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann nicht mehr
lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, ohne die Feststellbremse anzu-
ziehen, müssen Sie unbedingt die Räder blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen, was
zu einem Unfall führen kann.
● Wenn Sie ein Fahrzeug mit Multidrive abstellen, ohne die Feststellbremse
anzuziehen, stellen Sie sicher, dass der Schalthebel nicht von P in eine
andere Stellung bewegt werden kann.
Der Schalthebel wird gesperrt, wenn versucht wird, den Schalthebel von P
in eine andere Stellung zu bewegen, ohne dabei das Bremspedal zu betä-
tigen. Wenn der Schalthebel von P in eine andere Stellung bewegt werden
kann, liegt unter Umständen ein Problem im Schaltsperrsystem vor. Las-
sen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Verwenden Sie die korrekte Größe, wenn Sie Schneeketten aufziehen.
Für jede Reifengröße ist eine bestimmte Kettengröße vorgeschrieben.
Flankenkette
Außer Reifengröße 175/65R14:
3 mm Durchmesser
Reifengröße 175/65R14:
4 mm Durchmesser
Laufflächenkette
Außer Reifengröße 175/65R14:
4 mm Durchmesser
Reifengröße 175/65R14:
5 mm Durchmesser
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Auswahl von Schneeketten
1
2
Page 359 of 549

3597-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche mechanische Teile und Flüssigkeiten, die sich
plötzlich bewegen, heiß werden oder elektrisch aufgeladen werden können. Um
lebensgefährliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgen-
den Vorsichtsmaßnahmen.
■ Bei Arbeiten im Motorraum
● Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen und Werkzeug fern vom sich drehenden
Gebläse und vom Antriebsriemen.
● Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach dem Fahren,
da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkeiten können ebenfalls heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen,
im Motorraum liegen.
● Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken und setzen Sie Kraftstoff und
Batterie keinem offenen Feuer aus. Kraftstoff und Batteriedämpfe sind entzündlich.
● Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie besondere Vorsicht walten. Sie enthält gif-
tige und ätzende Schwefelsäure.
● Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und
lackierte Oberflächen angreifen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in Ihre
Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser.
Falls Sie noch Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Kühlergrills
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter in der Position “LOCK” steht.
Wenn der Motorschalter auf “ON” steht, kann das elektrische Kühlgebläse bei einge-
schalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch anlaufen.
( S. 374)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.
Wenn sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet, kann das elektrische
Kühlgebläse bei eingeschalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur
automatisch anlaufen. ( S. 374)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfal-
lende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen eindrin-
gen können.
Page 371 of 549

3717-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Führen Sie das Motoröl langsam zu, und prüfen Sie den Ölstand am
Peilstab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss langsam durch Drehen im Uhr-
zeigersinn.
■ Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den folgenden
Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwischen den Wartungsin-
tervallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
● Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach einem
Austausch des Motors
● Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität verwendet
wird
● Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder schwerer Beladung, beim Abschlep-
pen (außer Südafrika) oder beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- oder
Abbremsvorgängen
● Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das Fahrzeug häu-
fig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
■ Nach dem Motorölwechsel (nur Dieselmotor)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Führen Sie die folgenden
Vorgänge aus:
Schalten Sie die Anzeige bei laufendem Motor auf Tageskilometerzähler “A”.
( S. 93)
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem).
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige ( S. 93) gedrückt, und stellen
Sie den Motorschalter auf “ON” (lassen Sie den Motor nicht an, da der Reset-Modus
sonst abgebrochen wird). Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis der Tageskilo-
meterzähler den Wert “000000” anzeigt.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige ( S. 93) gedrückt und bringen
Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON (lassen Sie den Motor nicht an,
da ansonsten der Reset-Modus abgebrochen wird). Halten Sie die Taste weiterhin
gedrückt, bis der Tageskilometerzähler den Wert “000000” anzeigt.
1
2
3
1
2
3
Page 379 of 549

3797-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Sie können den Kraftstofffilter selbst entleeren. Da dies jedoch ein schwieri-
ger Vorgang ist, empfehlen wir, si ch an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb zu wenden. Aber auch wenn Sie die Entlee-
rung selbst vornehmen, sollten Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb in Verbindung setzen.
Das Wasser im Kraftstofffilter muss abgelassen werden, wenn die Warn-
leuchte für den Kraftstofffilter aufleuchtet. ( S. 440)
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem).
Stellen Sie eine kleine Auffangschale unter den Ablassstopfen, um das
austretende Wasser und den Kraftstoff aufzufangen.
Drehen Sie den Ablassstopfen
zwei bis zweieinhalb Umdrehun-
gen gegen den Uhrzeigersinn.
Betätigen Sie die Ansaugpumpe,
bis Kraftstoff austritt.
Ziehen Sie den Ablassstopfen nach dem Entleeren mit der Hand an.
Kraftstofffilter (Dieselmotor)
1
2
3
4
5
Page 382 of 549

3827-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■Das Reifendruck-Warnsyst em muss in folgenden Fällen initialisiert
werden:
● Beim Umsetzen der Vorder- und Hinterräder mit unterschiedlichem Rei-
fenfülldruck
● Beim Ändern des Reifenfülldrucks, z. B. bei einer Änderung der Fahrt-
geschwindigkeit
● Beim Wechseln der Reifengröße
Beim Initialisieren des Reifendruck-Warnsystems wird der aktuelle Reifen-
fülldruck als Referenzdruck festgelegt.
■Vorgehensweise bei der Initialisi erung des Reifendruck-Warnsys-
tems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab und drehen Sie den
Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem).
Die Initialisierung kann nicht durchgeführt werden, während sich das Fahrzeug
bewegt.
Stellen Sie den Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen angegebenen
Druck ein. ( S. 514)
Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen angege-
benen Druck eingestellt ist. Das Reifendruck-Warnsystem arbeitet auf der Basis
dieses Drucks.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder in den Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
Halten Sie den Rückstellschalter
für Reifenluftdruckwarnung
gedrückt, bis die Druck-Warn-
leuchte langsam 3 Mal blinkt.
Reifendruck-Warnsystem initialisieren (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
1
2
3
4
Page 383 of 549

3837-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Warten Sie
einige Minuten, während der Motorschalter auf “ON” steht, und drehen
Sie dann den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Warten Sie
einige Minuten, während der Motorschalter im Modus IGNITION ON
steht, und drehen Sie dann den Motorschalter auf OFF.
Das Reifendruck-Warnventil und der Sender sind mit einem eindeutigen ID-
Code versehen. Beim Austauschen eines Reifendruck-Warnventils und Sen-
ders muss der ID-Code registriert werden. Lassen Sie den ID-Code von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. ei ner Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb registrie-
ren.
■ Wann müssen die Reifen des Fahrzeugs ersetzt werden
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn:
● Die Verschleißanzeiger eines Reifens sind sichtbar.
● Reifenschäden vorhanden sind, wie z. B. Schnitte oder Risse, die so tief sind, dass
das Gewebe zu sehen ist, oder Aufwölbungen, die auf innere Beschädigungen hin-
deuten
● Ein Reifen wiederholt Luft verliert oder aufgrund der Größe oder Lage des Schnittes
oder einer anderen Beschädigung nicht richtig repariert werden kann
Falls Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb.
■ Wechseln von Reifen und Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn der ID-Code des Reifendruck-Warnventils und des Senders nicht registriert
wurde, funktioniert das Reifendruck-Warnsystem nicht korrekt. Nach etwa 10 Minuten
Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft,
um auf eine System-Fehlfunktion hinzuweisen.
■ Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der mehr als 6 Jahre alt ist, muss von einem Fachmann geprüft werden,
auch wenn er nur selten gebraucht wurde und keine Schäden sichtbar sind.
■ Niederquerschnittsreifen (Fahrzeuge mit Reifen der Größe 195/50R16)
Generell nutzen sich Niederquerschnittsreifen im Vergleich zu Standardreifen schnel-
ler ab und die Haftung auf Straßen mit Schnee und/oder Eis ist geringer. Benutzen Sie
auf verschneiten und/oder vereisten Straßen Winterreifen oder Schneeketten, und fah-
ren Sie vorsichtig und mit einer den Witterungsbedingungen angemessenen
Geschwindigkeit.
Registrieren der ID-Codes (Fahrzeug mit Reifendruck-Warnsystem)
5