isofix TOYOTA YARIS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2018Pages: 632, PDF-Größe: 42.99 MB
Page 60 of 632

601-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Kinderrückhaltesysteme
Merkpunkte ........................................................................................ S. 61
Kinderrückhaltesystem ........................................................................S. 63
Verwendung eines Kinderrückhaltesystems ...................................... S. 66
Einbaumethode für Kinderrückhaltesysteme
• Befestigung mit Sicherheitsgurt ......................................................S. 70
• Befestigung mit starrer ISOFIX-Verankerung .................................S. 77
• Verwenden einer Halterung (f ür Obergurt) .................................... S. 83
Bei der Installation eines Kinderrückhaltesystems im Fahrzeug sind
verschiedene Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen. Zudem müs-
sen die unterschiedlichen Arten von Kinderrückhaltesystemen und die
verschiedenen Methoden für den Einbau, die in dieser Anleitung
beschrieben werden, beachtet werden.
● Verwenden Sie ein Kinderrückhaltesystem für Kinder, die nicht ord-
nungsgemäß mit einem Sicherheitsgur t des Fahrzeugs gesichert werden
können. Bauen Sie das Kinderrückhaltesystem im Interesse der Sicher-
heit des Kindes auf dem Rücksitz ein. Befolgen Sie unbedingt die Ein-
bauhinweise in der Bedienungsanleitung, die mit dem Rückhaltesystem
mitgeliefert wurde.
● Die Verwendung eines Original-Kinderrückhaltesystems von Toyota wird
empfohlen, da dieses mehr Sicherhei t im Fahrzeug bietet. Original-Kin-
derrückhaltesysteme von Toyota wurden speziell für Toyota-Fahrzeuge
konzipiert. Sie können bei einem Toyota-Händler erworben werden.
Inhaltsübersicht
Page 65 of 632

651-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Einbaumethoden für Kinderrückhaltesysteme
Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten
Bedienungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
EinbaumethodeSeite
Sicherheitsgurtbefesti-
gung S. 70
Befestigung mit starrer
ISOFIX-Verankerung S. 77
Befestigung mit
Halterungen
(für Obergurt)
S. 83
Page 71 of 632

711-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Gewichts-
/Alters-
gruppen
Sitzposition
Empfohlene Kinder-
rückhaltesysteme
BeifahrersitzRücksitz
Manueller
Airbag-Ein/
Aus-SchalterAußenMitte
EINAUS
0
Bis zu
10 kg
X U*1U
L X
“TOYOTA G 0+,
BABY SAFE PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+,
BABY SAFE PLUS
with SEAT BELT
FIXATION, BASE
PLATFORM”
0+
Bis zu
13 kg
X U*1U
L X
I
9 bis
18 kg
Nach
hinten
gerichtet —
X
U*1, 2U*2X “TOYOTA DUO+”Nach
vorne
gerichtet —
UF*1, 2
II, III
15 bis
36 kg
UF*1, 2U*1, 2U*2X
“TOYOTA KIDFIX
XP SICT”
(Kann an der
ISOFIX-Halterung
befestigt werden.)
Page 77 of 632

771-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Starre ISOFIX-Verankerungen (Kinderrückhaltesystem ISOFIX)
Die unteren Verankerungen stehen
für die äußeren Rücksitze zur Ver-
fügung. (An den Sitzen weisen
Markierungen mit Kindersitzsym-
bolen auf die Lage der Veranke-
rungen hin.)
■Überprüfen der Gewichts-/Altersgruppe und der Größenklasse für
ISOFIX-Kinderrückhalt esysteme nach ECE R44
Bestimmen Sie die entsprechende [Gewichts-/Altersgruppe] anhand
des Gewichts des Kindes ( S. 64)
(Beispiel 1) Wenn das Gewicht 12 kg beträgt, [Gewichts-/Altersgruppe
0+]
(Beispiel 2) Wenn das Gewicht 15 kg beträgt, [Gewichts-/Altersgruppe
I]
Überprüfen der Größenklasse
Wählen Sie die Größenklasse entsprechend der in Schritt ermittel-
ten [Gewichts-/Altersgruppe] aus der [Mit ISOFIX (ECE R44) befestigte
Kinderrückhaltesysteme - Kompatibilitäts- und Empfehlungstabelle für
Kinderrückhaltesysteme] aus ( S. 78)*.
(Beispiel 1) Für die [Gewichts-/Altersgruppe 0+] ist [C], [D], [E] die ent-
sprechende Größenklasse.
(Beispiel 2) Für die [Gewichts-/Altersg ruppe I] ist [A], [B], [B1], [C], [D]
die entsprechende Größenklasse.
*: Einträge, die mit einem [X] gekennzeichnet sind, können jedoch nicht ausge-
wählt werden, auch wenn sie die entsprechende Größenklasse in der Kompati-
bilitätstabelle der [Sitzposition] haben. Wählen Sie außerdem das Produkt aus,
das mit [Empfohlene Kinderrückhaltesysteme] ( S. 79) bezeichnet ist, wenn
der Eintrag mit einem [IL] gekennzeichnet ist.
Befestigung des Kinderrückhaltesyst ems mit starrer ISOFIX-Veranke-
rung
1
2
1
Page 78 of 632

781-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Mit ISOFIX (ECE R44) befestigte Kinderrückhaltesysteme - Kompati-
bilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinderrückhaltesysteme
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme we rden in verschiedene “size class”
unterteilt. Entsprechend der “size class” dürfen Sie das System an der in
der folgenden Tabelle beschriebenen Sitzposition im Fahrzeug verwen-
den. Die “size class” und die “mass group” Ihres Kinderrückhaltesystems
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Kinderrückhaltesystems.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keine “size class” hat (oder wenn Sie
keine Informationen in der folgenden Tabelle finden), informieren Sie sich
bitte in der “vehicle list” des Ki nderrückhaltesystems über die Eignung des
Systems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kindersitzes.
Größenklassifizie-
rungBeschreibung
A Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Höhe
B Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
B1 Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
C Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Größe
D Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Größe
E Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz
F Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
links
G Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
rechts
Page 80 of 632

801-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
X: Keine geeignete Sitzposition für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in die-
ser Gewichts-/Altersgruppe bzw. Größenklasse.
IUF: Geeignet für nach vorne gerichtet e ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der
Kategorie “universal”, die zur Ve rwendung in dieser Gewichts-/Alters-
gruppe zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorien “specific
vehicles”, “restricted” oder “semi-universal”, die für diese Gewichts-/
Altersgruppe zugelassen sind.
*: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz kön-
nen mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhal-
tesystem und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird . Achten Sie darauf, dass Ihr Sicher-
heitsgurt eng über Ihre Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüften geführt
wird. Wenn dies nicht der Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrück-
haltesystem sich gegenseitig stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeach-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesys-
tem nicht behindert wird.
Page 81 of 632

811-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Mit ISOFIX (ECE R129) befestigte Kinderrückhaltesysteme der Größe
“i” - Kompatibilitätstabelle
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem die Größenkategorie “i” hat, können Sie
es an den in der folgenden Tabelle mit i-U gekennzeichneten Positionen
einbauen.
Die Kategorie des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der Bedienungs-
anleitung des Kinderrückhaltesystems.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
X: Nicht geeignet für die Verwendung mit Kinderrückhaltesystemen der
Größe “i”.
i-U: Geeignet für nach vorne und nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesys-
teme des Typs “universal” und der Größe “i”.
*: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrückhaltesystems
behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz kön-
nen mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhal-
tesystem und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt wird . Achten Sie darauf, dass Ihr Sicher-
heitsgurt eng über Ihre Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüften geführt
wird. Wenn dies nicht der Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrück-
haltesystem sich gegenseitig stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeach-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesys-
tem nicht behindert wird.
Sitzposition
Vo rd e r s i t zRücksitz
BeifahrersitzAußenMitte
Kinderrückhal-
tesysteme
der Größe “i”
Xi-U*X
Page 82 of 632

821-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Starre ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert
und demontiert werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie andernfalls
die Kopfstütze in die höchste Position. ( S. 188)
Klinken Sie die Schlösser in die
dafür vorgesehenen Befesti-
gungsösen ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem
einen Obergurt, ist dieser an den
Haltern einzuhängen. ( S. 83)
Rütteln Sie nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist. ( S. 76)
1
2
3
Page 84 of 632

841-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
■Befestigen des Obergurts an der Halterung
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Entfernen Sie die Gepäckrau-
mabdeckung. ( S. 404)
Stellen Sie die Kopfstütze auf
die Position ganz oben ein.
Wenn die Kopfstütze den Einbau
des Kinderrückhaltesystems oder
des Obergurts behindert und
demontiert werden kann, entfernen
Sie sie. ( S. 188)
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt oder
mit der starren ISOFIX-Verankerung.
Öffnen Sie den Deckel über
dem Halter, hängen Sie den
Haken am Halter ein, und zie-
hen Sie den Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der Ober-
gurt fest eingerastet ist. ( S. 76)
Wenn Sie das Kinderrückhaltesys-
tem bei nach oben gezogener Kopf-
stütze einbauen, achten Sie darauf,
dass der Obergurt unterhalb der
Kopfstütze verläuft.
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Bringen Sie die Gepäckraum-
abdeckung wieder an.
1
2
3
Obergurt
Ankerhalterung
4
5
Page 620 of 632

620Alphabetischer Index
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J68M
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger .... 236
Glühlampen auswechseln ........... 496
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 236
Wattleistung................................. 600
Hinweise für den Winterbetrieb ..... 313
Hupe ................................................. 191
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Lage .............................................. 90
Spezifikation ................................ 593
Hybridgetriebe ................................ 232
Hybridsystem .................................... 86
Bildschirm Energiemonitor-/
Verbrauchsbildschirm ............... 133
EV-Fahrmodus ............................ 229
Hinweise für den Betrieb des
Hybridfahrzeugs ....................... 310
Hochspannungsbauteile ................ 90
Kontrollleuchte des
Hybridsystems .......................... 115
Notabschaltsystem ........................ 91
Regeneratives Bremsen ................ 88
Starten des
Hybridsystems .................. 216, 220
Startschalter ........................ 216, 220
Überhitzung ................................. 581
Vorsichtsmaßnahmen für das
Hybridsystem .............................. 90
Wenn das Hybridsystem
nicht startet ............................... 571Identifizierung ..................................591
Fahrzeug ......................................591
Motor ............................................591
Initialisierung
Elemente, die initialisiert werden
müssen ......................................610
Reifendruck-Warnsystem .............454
Innenleuchten ..................................398
Schalter ........................................398
Wattleistung..................................600
Innenrückspiegel .............................193
Instrumente ..............................114, 117
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem....................................164
Anlassen des Motors ....................220
Einstiegsfunktionen ..............152, 159
Lage der Antennen .......................164
Warnleuchten ...............................521
Warnmeldungen ...........................166
Kennzeichenleuchten ......................238
Glühlampen auswechseln ............498
Lichtschalter .................................238
Wattleistung..................................600
Ketten................................................315
Kinderrückhaltesystem .....................60
Befestigung mit Sicherheitsgurt......70
Befestigung mit starrer
ISOFIX-Verankerung ...................77
Einbaumethoden
für Kinderrückhaltesysteme .........65
Merkpunkte.....................................61
Unterwegs mit Kindern ...................59
Verwenden einer Halterung............83
Kindersicherungen ..........................157I
K