Sicherung TOYOTA YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2020Pages: 696, PDF-Größe: 69.19 MB
Page 6 of 696

INHALTSÜBERSICHT6
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
6-4. Verwenden der weiteren
Bedienelemente im Innenraum
Sonstige Bedienelemente im
Innenraum ............................ 470
• Sonnenblenden .................. 470
• Schminkspiegel .................. 470
• Herausnehmbarer
Aschenbecher .................... 472
• Zigarettenanzünder ............ 473
• Steckdose ......................... 474
• Armstütze ........................... 475
• Panoramadach-
Sonnenblende .................... 475
• Haltegriffe ........................... 476
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs.......... 478
Reinigung und Schutz
des Fahrzeuginnenraums ..... 482
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ......... 485
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 488
Motorhaube ............................. 491
Positionieren eines
Rangierwagenhebers ........... 493
Motorraum ...............................495
Reifen ......................................508
Reifenfülldruck .........................528
Räder .......................................530
Klimaanlagenfilter ....................534
Batterie der Funkfernbedienung/
des elektronischen
Schlüssels .............................537
Sicherungen kontrollieren und
auswechseln .........................541
Glühlampen .............................547
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ......................568
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .........................569
Wenn das Fahrzeug in
steigendem Wasser
eingeschlossen ist .................571
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss......................................572
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ........579
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem .....................580
7Wartung und Pflege
8Beim Auftreten einer
Störung
Page 61 of 696

611-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Unterwegs mit Kindern
●Es wird empfohlen, dass Kinder auf dem Rücksitz Platz nehmen, um einen
versehentlichen Kontakt mit dem Schalthebel, dem Wischerschalter usw.
zu vermeiden.
● Verwenden Sie die Kindersicherung an den hinteren Türen oder den Fens-
tersperrschalter, um zu verhindern, dass Kinder die Türen versehentlich
während der Fahrt öffnen oder die Fensterheber bedienen. (S. 159, 214)
● Achten Sie darauf, dass kleine Kinder keine Elemente betätigen, an denen
Sie sich Körperteile einklemmen können, wie z.B. elektrischer Fensterhe-
ber, Motorhaube, Heckklappe, Sitze usw.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug aufhalten.
Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind
groß genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzule-
gen.
WARNUNG
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen und ihnen niemals den
Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahrzeug zu starten oder das Fahrzeug in die
Leerlaufstellung zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst
verletzen, wenn sie z.B. mit Fensterhebern oder anderen Ausstattungselementen
des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus können Wärmestau oder extrem niedrige
Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein.
Page 85 of 696

85
1
1-3. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Schlüssel aus dem Motorschalter
gezogen wurde. Das System wird deaktiviert, nachdem der registrierte
Schlüssel in den Motorschalter eingesetzt wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter ausgeschaltet wurde.
Das System wird beendet, nachdem der Motorschalter in den Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON bewegt wurde.
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen
solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Page 159 of 696

1593-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Verschieben Sie den Innenverriegelungsknopf in die Verriegelungsposi-
tion.
Schließen Sie die Tür, während Sie den Türgriff ziehen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Schlüssel im Motorschal-
ter befindet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn der Motorschalter sich im Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON befindet oder der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug zurückgelassen wurde. Der Schlüssel wird jedoch möglicher-
weise nicht korrekt erkannt und die Tür ist unter Umständen verriegelt.
Bei aktivierter Sicherung kann die Tür
nicht von innen geöffnet werden.
Entriegeln
Verriegeln
Diese Verriegelungen können aktiviert
werden, damit Kinder die hinteren
Türen nicht öffnen können. Drücken
Sie zum Verriegeln der hinteren Türen
den Schalter an der jeweiligen Tür
nach unten.
Verriegeln der Vordertüren von außen ohne Schlüssel
Kindersicherung für hintere Türen (nur Modelle mit 5 Türen)
1
2
1
2
Page 160 of 696

1603-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Warnsummer für offene Tür
Wenn eine Tür oder die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist, ertönt ein
Warnsummer, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht.
Nur Fahrzeuge mit Farb-Display: Die geöffnete(n) Tür(en) oder die Heckklappe wird/
werden in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
S. 145
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
S. 170
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Start-
system)
Verwenden Sie die Funkfernbedienung oder den mechanischen Schlüssel.
( S. 155, 631)
WARNUNG
■Unfallvermeidung
Beachten Sie während des Fahrbetriebs die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden diese Maßnahmen missachtet, kann sich möglicherweise eine Tür öffnen
und Insassen können herausfallen. Das kann zu schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen.
● Legen Sie immer einen Sicherheitsgurt an.
● Stellen Sie sicher, dass die Türen ordnungsgemäß geschlossen sind.
● Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Griff der Türen.
Die Türen können sich öffnen, und die Insassen können aus dem Fahrzeug
geschleudert und dadurch lebensgefährlich verletzt werden.
Seien Sie besonders vorsichtig mit den Vordertüren. Diese Türen können sich öff-
nen, auch wenn sich der Innenverriegelungsknopf in der verriegelten Position
befindet.
● Legen Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen ein, wenn Kinder auf dem
Rücksitz befördert werden.
Page 477 of 696

477
7Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs ..........478
Reinigung und Schutz
des Fahrzeuginnenraums .....482
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ..........4857-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 488
Motorhaube ............................. 491
Positionieren eines
Rangierwagenhebers............ 493
Motorraum ............................... 495
Reifen ...................................... 508
Reifenfülldruck ........................ 528
Räder ...................................... 530
Klimaanlagenfilter.................... 534
Batterie der Funkfernbedienung/
des elektronischen
Schlüssels............................. 537
Sicherungen kontrollieren und
auswechseln ......................... 541
Glühlampen ............................. 547
Page 488 of 696

4887-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführ-
ten Wartungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die in diesen
Abschnitten beschriebene Vorgehensweise.
WartungselementeTeile und Werkzeuge
Batteriezustand
(S. 504)
• Warmes Wasser• Backpulver•Fett
• Herkömmlicher Schraubenschlüssel (für Polklemmen-
schrauben)
• Destilliertes Wasser
Motorkühlmittel-
stand (S. 501)
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies,
aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechno-
logie
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» ist vorgemischt mit 50% Kühlmittel und 50%
entionisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffüllen von Kühlmittel)
Motorölstand
(S. 497)
• “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl» oder
gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
(S. 541)• Sicherung mit gleicher Amperezahl wie Originalsicherung
Glühlampen
(S. 547)
• Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie Origi-
nalglühlampe
• Kreuzschraubendreher
• Schlitzschraubendreher• Schraubenschlüssel
Kühler und Konden-
sator (S. 503)
Reifenfülldruck
(S. 528)• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit
(S. 507)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auffüllen von Wasser oder Scheibenwa-
schflüssigkeit)
Page 495 of 696

4957-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Motorraum
■Motor 1KR-FE
Sicherungskästen (S. 541)
Motoröl-Peilstab
(S. 497)
Motoröl-Einfüllverschluss
(S. 499)
Batterie (S. 504)Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
(S. 501)
Elektrisches Kühlgebläse
Kondensator (S. 503)
Kühler (S. 503)
Waschflüssigkeitstank (S. 507)1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 496 of 696

4967-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■
Motor 2NR-FKE
Sicherungskästen (S. 541)
Motoröl-Einfüllverschluss
(S. 499)
Motoröl-Peilstab
(S. 497)
Batterie (S. 504)Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
(S. 501)
Elektrisches Kühlgebläse
Kondensator (S. 503)
Kühler (S. 503)
Waschflüssigkeitstank (S. 507)1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 541 of 696

5417-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Sicherungen kontrollieren und auswechseln
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem).
Öffnen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens.
Motorraum: Sicherungskästen Typ A und B
Sicherungskasten Typ A
Drücken Sie die Fixiernase ein, und heben Sie den Deckel ab.
Sicherungskasten Typ B
Drücken Sie die Fixiernase ein, und heben Sie den Deckel ab.
Wenn ein elektrisches Bauteil nicht funktioniert, kann eine Sicherung
durchgebrannt sein. Prüfen Sie in diesem Fall die Sicherungen und
wechseln Sie sie gegebenenfalls aus.
1
2
1
2