reifendruck TOYOTA YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2020Pages: 696, PDF-Größe: 69.19 MB
Page 15 of 696

15Illustrierter Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62MScheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 275, 279
Vorbereitung für den Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 363
Vorbereitung für die Autowäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 479
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 281
Betankungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 281
Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 650
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 508
Reifengröße/Fülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 659
Winterreifen/Schneekette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 365
Prüfen/Umsetzen/Reifendruckwarnsystem
*3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 508
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 596, 614
Motorhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 491
Öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 491
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 650
Vorgehensweise bei einer Überhitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 639
Scheinwerfer/Standlichter vorne/
Tagesfahrlichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 268
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 266
Nebelscheinwerfer
*3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 273
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 266
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 266
Rückfahrscheinwerfer/Schlussleuchten (LED-Ausführung) . . . . . S. 268
Einlegen des Rückwärtsgangs R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 254, 262
Brems-/Schlussleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 268
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 273
Kennzeichenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 268
4
5
6
7
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln: S. 547, Watt: S. 663)
*1: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
*2: Fahrzeuge mit Monochrom-Display
*3: Je nach Ausstattung
8
9
10
11
12
13
14
15
Page 342 of 696

3424-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Mögliche UrsacheLösung
Das Bild ist falsch ausgerichtet
Die Kamera oder der umgebende
Bereich war einem starken Stoß ausge-
setzt.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
Die festen Leitmarkierungen weisen eine starke Fehlausrichtung auf
Die Kameraposition ist falsch ausgerich-
tet.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
• Das Fahrzeug weist eine Schrägstel-
lung auf (es lastet ein großes Gewicht
auf dem Fahrzeug, der Reifendruck ist
wegen eines defekten Reifens zu
niedrig usw.)
• Das Fahrzeug wird an einer Steigung
verwendet.Wenn dieses Symptom aus den genann-
ten Gründen auftritt, weist das nicht auf
eine Funktionsstörung hin.
Führen Sie beim Rückwärtsfahren eine
Sichtprüfung der Umgebung um das
Fahrzeug durch.
Page 366 of 696

3664-7. Fahrhinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verringern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kont-
rolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verur-
sachen.
● Verwenden Sie nur Reifen der vorgeschriebenen Größe.
● Sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen Luftdrucks.
● Überschreiten Sie keine Geschwindigkeitsbegrenzung bzw. nicht die Höchstge-
schwindigkeit für die verwendeten Winterreifen.
● Verwenden Sie Winterreifen für alle Räder, nicht nur für einzelne Räder.
● Verwenden Sie keine Reifen mit extrem unterschiedlicher Abnutzung.
■ Fahren mit Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Wenn Sie dies nicht tun, kann das Fahrzeug nicht mehr sicher gefahren werden,
was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
● Überschreiten Sie nicht die Höchstgeschwindigkeit für die verwendeten Schnee-
ketten bzw. fahren Sie nicht schneller als 50 km/h.
● Vermeiden Sie das Befahren von Schlechtwegstrecken oder das Durchfahren von
Schlaglöchern.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
● Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve ausreichend,
damit das Fahrzeug sicher beherrschbar bleibt.
● Verwenden Sie nicht das LDA-System (Spurwechselwarnung) (je nach Ausstat-
tung).
HINWEIS
■ Reparieren oder Wechseln von Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsys-
tem)
Geben Sie Reifenreparaturen oder den Wechsel von Winterreifen bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb oder einem zugelassenen Reifenhändler in Auftrag.
Dies ist notwendig, weil beim Montieren und Demontieren von Winterreifen auch die
Reifendruck-Warnventile und -sender berücksichtigt werden müssen.
■ Montieren von Schneeketten (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Die Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren nicht korrekt, wenn Schnee-
ketten montiert sind.
Page 488 of 696

4887-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführ-
ten Wartungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die in diesen
Abschnitten beschriebene Vorgehensweise.
WartungselementeTeile und Werkzeuge
Batteriezustand
(S. 504)
• Warmes Wasser• Backpulver•Fett
• Herkömmlicher Schraubenschlüssel (für Polklemmen-
schrauben)
• Destilliertes Wasser
Motorkühlmittel-
stand (S. 501)
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies,
aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechno-
logie
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» ist vorgemischt mit 50% Kühlmittel und 50%
entionisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffüllen von Kühlmittel)
Motorölstand
(S. 497)
• “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl» oder
gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
(S. 541)• Sicherung mit gleicher Amperezahl wie Originalsicherung
Glühlampen
(S. 547)
• Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie Origi-
nalglühlampe
• Kreuzschraubendreher
• Schlitzschraubendreher• Schraubenschlüssel
Kühler und Konden-
sator (S. 503)
Reifenfülldruck
(S. 528)• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssigkeit
(S. 507)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auffüllen von Wasser oder Scheibenwa-
schflüssigkeit)
Page 508 of 696

5087-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Reifen
Überprüfen Sie, ob die Verschleißanzeiger an den Reifen sichtbar sind. Über-
prüfen Sie die Reifen außerdem auf ungleichmäßige Abnutzung, wie z. B.
übermäßige Abnutzung an den Seiten der Lauffläche.
Prüfen Sie Zustand und Reifendruck des Reserverads, falls es nicht abwech-
selnd mit den anderen Rädern montiert wird.
Neues Profil
Abgenutztes Profil
Verschleißanzeiger
Die Lage der Verschleißanzeiger wird durch die Markierungen “TWI”
oder “” usw. an der Flanke jedes Reifens angezeigt.
Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Verschleißanzeiger sichtbar sind.
Ersetzen Sie die Reifen gemäß den Wartungsplänen und in Abhängig-
keit vom Verschleiß oder setzen Sie diese um.
Kontrolle der Reifen
1
2
3
Page 509 of 696

5097-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Setzen Sie die Reifen in der angege-
benen Reihenfolge um.
Um eine gleichmäßige Reifenabnut-
zung zu erhalten und die Lebensdauer
der Reifen zu verlängern, empfiehlt
Toyota, die Reifen alle 10000 km
umzusetzen.
Wenn die Vorder- und Hinterräder, die
jeweils einen anderen Reifenfülldruck
haben, umgesetzt werden, führen Sie
unbedingt nach dem Umsetzen der
Räder die Initialisierung des Reifen-
druck-Warnsystems durch.
Setzen Sie die Reifen in der angegebenen Reihenfolge um.
Um eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu erhalten und die Lebensdauer
der Reifen zu verlängern, empfiehlt Toyota, die Reifen alle 10000 km umzu-
setzen.
Umsetzen der Räder (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Vo r n
Umsetzen der Räder (Fahrzeuge ohne Reifendruck-Warnsystem)
Fahrzeuge mit einem Notrad oder
einem Notfall-Reparatur-Kit für
ReifenFahrzeuge mit einem Reser-
verad desselben Radtyps wie die
montierten Reifen
VornVo r n
Page 510 of 696

5107-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-Warnsystem ausgestattet, das mit-
hilfe von Reifendruck-Warnventilen und Sendern einen geringen Reifenfüll-
druck erkennt, bevor dadurch ernsthafte Probleme entstehen.
Wenn der Reifendruck unter eine vordefinierte Marke fällt, wird der Fahrer
durch eine Warnleuchte informiert. (S. 585)
Beim Wechseln von Reifen oder Rädern müssen auch die Reifendruck-Warn-
ventile und -sender angebracht werden.
Wenn neue Reifendruck-Warnventile und -sender eingebaut werden, müssen
neue ID-Codes im Reifendruck-Warncomputer registriert werden, und das
Reifendruck-Warnsystem muss initialisiert werden. Lassen Sie die ID-Codes
der Reifendruck-Warnventile und -sender von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fach-
betrieb registrieren. (S. 512)
■Das Reifendruck-Warnsystem muss in folgenden Fällen initialisiert
werden:
●Beim Umsetzen der Vorder- und Hinterräder mit unterschiedlichem Rei-
fenfülldruck
●Beim Ändern des Reifenfülldrucks, z. B. bei einer Änderung der Fahrt-
geschwindigkeit
●Beim Wechseln der Reifengröße
Beim Initialisieren des Reifendruck-Warnsystems wird der aktuelle Reifen-
fülldruck als Referenzdruck festgelegt.
Reifendruck-Warnsystem (je nach Ausstattung)
Montage der Reifendruck-Warnventile und -Sender (Fahrzeuge mit Rei-
fendruck-Warnsystem)
Reifendruck-Warnsystem initialisieren (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Page 511 of 696

5117-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■
Reifendruck-Warnsystem initialisieren
Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab und drehen Sie den
Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem).
Die Initialisierung kann nicht durchgeführt werden, während sich das Fahrzeug
bewegt.
Stellen Sie den Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen angegebenen
Druck ein. (S. 659)
Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen angege-
benen Druck eingestellt ist. Das Reifendruck-Warnsystem arbeitet auf der Basis
dieses Drucks.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder in den Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
Halten Sie den Rückstellschalter
für Reifenluftdruckwarnung
gedrückt, bis die Druck-Warn-
leuchte langsam 3 Mal blinkt.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Warten Sie
einige Minuten, während der Motorschalter auf “ON” steht, und drehen
Sie dann den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Warten Sie
einige Minuten, während der Motorschalter im Modus IGNITION ON
steht, und drehen Sie dann den Motorschalter auf OFF.
1
2
3
4
5
Page 512 of 696

5127-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Das Reifendruck-Warnventil und der Sender sind mit einem eindeutigen ID-
Code versehen. Beim Austauschen eines Reifendruck-Warnventils und Sen-
ders muss der ID-Code registriert werden. Lassen Sie den ID-Code von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb registrieren.
■Wann müssen die Reifen des Fahrzeugs ersetzt werden
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn:
●Die Verschleißanzeiger eines Reifens sind sichtbar.
●Reifenschäden vorhanden sind, wie z. B. Schnitte oder Risse, die so tief sind, dass
das Gewebe zu sehen ist, oder Aufwölbungen, die auf innere Beschädigungen hin-
deuten
●Ein Reifen wiederholt Luft verliert oder aufgrund der Größe oder Lage des Schnittes
oder einer anderen Beschädigung nicht richtig repariert werden kann
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Wechseln von Reifen und Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn der ID-Code des Reifendruck-Warnventils und des Senders nicht registriert
wurde, funktioniert das Reifendruck-Warnsystem nicht korrekt. Nach etwa 10 Minuten
Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang und leuchtet dann stetig, um
auf eine System-Fehlfunktion hinzuweisen.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der mehr als 6 Jahre alt ist, muss von einem Fachmann geprüft werden,
auch wenn er nur selten gebraucht wurde und keine Schäden sichtbar sind.
■Niederquerschnittsreifen (Fahrzeuge mit Reifen der Größe 195/50R16)
Generell nutzen sich Niederquerschnittsreifen im Vergleich zu Standardreifen schnel-
ler ab und die Haftung auf Straßen mit Schnee und/oder Eis ist geringer. Benutzen Sie
auf verschneiten und/oder vereisten Straßen Winterreifen oder Schneeketten, und fah-
ren Sie vorsichtig und mit einer den Witterungsbedingungen angemessenen
Geschwindigkeit.
■Routineüberprüfung des Reifenfülldrucks (Fahrzeug mit Reifendruck-Warnsys-
tem)
Das Reifendruck-Warnsystem ersetzt keine routinemäßige Überprüfung des Reifen-
fülldrucks. Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfülldruck im Rahmen der täglichen
Fahrzeugprüfungen geprüft wird.
Registrieren der ID-Codes (Fahrzeug mit Reifendruck-Warnsystem)
Page 513 of 696

5137-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■Reifendruck-Warnsystem initialisieren (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Initialisieren Sie das System, wenn der Reifenfülldruck auf den angegebenen Druck
eingestellt wurde.
■Wenn das Profil auf Winterreifen bis auf weniger als 4 mm abgenutzt ist
Winterreifen verlieren ihre Wirkung.
■Situationen, in denen das Reifendruck-Warnsystem möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß funktioniert (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruck-Warnsystem unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
• Wenn keine Originalräder von Toyota verwendet werden.
• Ein Reifen wurde durch einen Reifen ersetzt, bei dem es sich nicht um ein OE-
Produkt (Original Equipment) handelt.
• Ein Reifen wurde durch einen Reifen ersetzt, der nicht die angegebene Größe
hat.
• Es wurden Schneeketten usw. aufgezogen.
• Wenn eine Scheibentönung angebracht ist, die sich störend auf Funkwellen aus-
wirkt.
• Wenn viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug liegt, insbesondere im Bereich der
Räder oder Radkästen.
• Wenn der Reifenfülldruck deutlich höher als der angegebene Reifendruck ist.
• Wenn Räder ohne Reifendruck-Warnventile und -sender verwendet werden.
• Wenn die ID-Codes auf den Reifendruck-Warnventilen und Sendern im Reifen-
druck-Warncomputer nicht registriert sind.
●Die Leistung kann in den folgenden Situationen beeinträchtigt werden.
• In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Groß-
anzeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder
elektrisches Rauschen ausstrahlen
• Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikationsgeräte
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich die Zeitdauer bis zum Start oder Ende der
Warnung verlängern.
●Wenn der Reifenfülldruck schnell sinkt, wie z. B. nach einem Reifenplatzer, funktio-
niert die Warnung unter Umständen nicht.