spur TOYOTA YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2020Pages: 696, PDF-Größe: 69.19 MB
Page 4 of 696

INHALTSÜBERSICHT4
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M4-5. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense............... 284
PCS (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) ............... 291
LDA
(Spurwechselwarnung) ......... 308
Automatisches Fernlicht.......... 315
RSA (Road Sign Assist) .......... 320
4-6. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Geschwindigkeitsregelsystem... 326
Geschwindigkeitsbegrenzung ... 330
Rückfahrmonitor-system ......... 335
Stop & Start-System ............... 345
Fahrerassistenzsysteme ......... 356
4-7. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 3635-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................368
Lenkrad- Audioschalter............370
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................371
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ........................372
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................374
5-4. Abspielen von Audio-CDs
und MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....378
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...387
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten ...........395
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................402
5Audiosystem
Page 18 of 696

18Illustrierter Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Schalter (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Schalter für Außenspiegel*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 211
Regler für manuelle Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . S. 270
LDA-Schalter (Spurwechselwarnung)
* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 309
Automatischer Fernlichtschalter
* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 315
PCS-Schalter (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
*. . . . . . . . . . . . . . . . S. 295
1
2
3
4
5
Page 26 of 696

26Illustrierter Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Schalter für Außenspiegel*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 211
Regler für manuelle Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . S. 270
PCS-Schalter (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
*. . . . . . . . . . . . . . . . S. 295
Automatischer Fernlichtschalter
* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 315
LDA-Schalter (Spurwechselwarnung)
* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 309
1
2
3
4
5
Page 37 of 696

371-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Verstellen Sie den Fahrersitz nicht während der Fahrt.
Wird der Fahrersitz während der Fahrt verstellt, kann die Kontrolle über das Fahr-
zeug verloren gehen.
● Legen Sie kein Kissen zwischen Fahrer oder Beifahrer und Sitzlehne.
Ein Kissen verhindert unter Umständen, dass Sie eine korrekte Haltung einnehmen
können, wodurch die Wirksamkeit des Sitzgurts und der Kopfstütze beeinträchtigt
wird.
● Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.
Gegenstände unter den Vordersitzen können sich in den Sitzschienen verklemmen
und verhindern, dass der Sitz arretiert wird. Das kann zu einem Unfall oder zu einer
Beschädigung des Einstellmechanismus führen.
● Halten Sie sich beim Fahren auf öffentlichen Straßen immer an das gesetzliche
Te m p o l i m i t .
● Legen Sie bei längeren Fahrten regelmäßige Pausen ein, bevor Ermüdungser-
scheinungen spürbar werden.
Wenn Sie sich während der Fahrt müde oder schläfrig fühlen, sollten Sie unverzüg-
lich eine Pause einlegen.
Page 64 of 696

641-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Umgang mit dem Kinderrückhaltesystem
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht ordnungsgemäß fixiert ist, können das Kind
oder andere Insassen bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spurwechsel oder einem
Aufprall lebensgefährlich verletzt werden.
● Wenn das Fahrzeug bei einem Unfall einen starken Stoß usw. ausgesetzt ist, kann
das Kinderrückhaltesystem Beschädigungen davontragen, die mit bloßem Auge
nicht sichtbar sind. In solchen Fällen darf das Rückhaltesystem nicht weiterverwen-
det werden.
● In Abhängigkeit vom Kinderrückhaltesystem kann der Einbau schwierig oder sogar
unmöglich sein. Überprüfen Sie in solchen Fällen, ob das Kinderrückhaltesystem
für den Einbau im Fahrzeug geeignet ist. ( S. 68) Halten Sie beim Einbau die
Bestimmungen und Anweisungen ein, die in den Hinweisen zur Befestigungsme-
thode des Kinderrückhaltesystems in dieser Anleitung sowie in der mit dem Kinder-
rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung enthalten sind.
● Sichern Sie das Kinderrückhaltesystem auch dann ordnungsgemäß auf dem Sitz,
wenn es nicht verwendet wird. Bewahren Sie das Kinderrückhaltesystem niemals
ungesichert in der Fahrgastzelle auf.
● Falls das Kinderrückhaltesystem gelöst werden muss, entfernen Sie es aus dem
Fahrzeug, oder bewahren Sie es sicher im Gepäckraum auf.
Page 114 of 696

1142. Kombiinstrument
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
*11: Die Kontrollleuchte blinkt gelb, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug von der Fahr-
spur abweicht.
*12: Fahrzeuge mit Monochrom-Display.
*13: Fahrzeuge mit Farb-Display.
*14: Wenn die Außentemperatur ca. 3°C oder niedriger ist, blinkt die Kontrollleuchte ca.
10 Sekunden lang und leuchtet dann dauerhaft.
■ Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) (Fahrzeuge
mit Multidrive)
Die Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) kann auf
Wunsch aktiviert oder deaktiviert werden. In der Standardeinstellung ist sie aktiviert.
( S. 125, 131)
Die Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) leuchtet unter
den folgenden Bedingungen nicht auf:
● Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als D.
● Das Fahrzeug wird im Modus “SPORT” gefahren (S. 255)
● Die Schaltwippe wird bedient, während der Schalthebel in der Stellung D steht.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mindestens 130 km/h.
Bei einem umweltfreundlichen Beschleuni-
gungsvorgang (kraftstoffsparendes Fahren)
schaltet sich die Kontrollleuchte für umweltbe-
wusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) ein.
Wenn beim Beschleunigen der ECO-Fahrbe-
reich überschritten oder das Fahrzeug ange-
halten wird, schaltet sich die Kontrollleuchte
aus.
WARNUNG
■ Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssystems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-
leuchte, beim Anlassen des Motors nicht aufleuchten, kann dies bedeuten, dass
diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen
Sie das Fahrzeug in diesem Fall unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
Page 127 of 696

127
2
2. Kombiinstrument
Kombiinstrument
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Multi-Informationsanzeige (Fahrzeuge mit
Farb-Display)
In der Multi-Informationsanzeige werden dem Fahrer verschiedenste Fahr-
zeugdaten angezeigt.
●Menü-Symbole
Zeigt die folgenden Informationen
an, wenn ein Symbol ausgewählt
wird. (S. 128)
Einige Informationen werden je
nach Situation unter Umständen
automatisch angezeigt.
Fahrinformationen
Wählen Sie dieses Element, um verschiedene Fahrdaten anzuzeigen.
(S. 129)
Mit Navigationssystem verknüpfte Anzeige (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden mit dem Navigationssystem
verknüpften Informationen anzuzeigen.
• Zielführung
• Kompassanzeige (Nach Norden ausgerichtete Anzeige/Head-Up-
Anzeige)
Mit Audiosystem verknüpfte Anzeige (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dieses Element, um die Auswahl einer Audioquelle oder eines
Titels in der Anzeige mit den Anzeigenregelschaltern zu ermöglichen.
Informationen zum Fahrerassistenzsystem (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dieses Element, um den Betriebsstatus der folgenden Systeme
anzuzeigen:
• LDA (Spurwechselwarnung) (S. 308)
• RSA (Road Sign Assist) (S. 320)
Anzeigeinhalte
Page 131 of 696

1312. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Die Einstellungen der folgenden Elemente können geändert werden, siehe
S. 666.
Bei Funktionen, die aktiviert oder deaktiviert werden können, wechselt der Status
der Funktion mit jedem Druck auf zwischen Ein und Aus.
● LDA (Spurwechselwarnung) (S. 308)*1
Wählen Sie dieses Element, um die Alarmempfindlichkeit festzulegen.
● RSA (Road Sign Assist) (S. 320)
*1
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden Einstellungen festzulegen.
• Benachrichtigungsmethode (Geschwindigkeitsüberschreitung/andere Warnun-
gen)
Wählen Sie dieses Element, um die Benachrichtigungsmethode für die folgen-
den Warnungen zu Keine Benachrichtigung/Nur Anzeige/Anzeige und Summer
zu ändern.
Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung:
Warnt den Fahrer, wenn das Fahrzeug die auf dem Tempolimit-Schild in der
Multi-Informationsanzeige angezeigte Geschwindigkeit überschreitet.
Andere Warnungen:
Warnt den Fahrer, wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug einen Über-
holvorgang durchführt, wenn ein “Überholen verboten”-Schild in der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt wird.
• Benachrichtigungsstufe für Geschwindigkeitsüberschreitung
Wählen Sie dieses Element, um das Geschwindigkeitslimit festzulegen, ober-
halb dessen die Warnung bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung aktiviert
wird, wenn ein Tempolimit-Schild in der Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird.
●Uhr
Stellt die Stunde und die Minuten ein und schaltet die Uhr zwischen 12-
Stunden- und 24-Stunden-Anzeige um. (S. 133)
Einstellungsanzeige
Page 219 of 696

219
4Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ..............................220
Ladung und Gepäck ................230
Anhängerbetrieb ......................232
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) ..........................242
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................245
Multidrive .................................254
Schaltgetriebe..........................262
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger .........266
Feststellbremse .......................267
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ...............268
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................273
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ........................275
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ........................2794-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses .... 281
4-5. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense ............... 284
PCS (Pre-Crash
-Sicherheitssystem) .............. 291
LDA (Spurwechselwarnung) ... 308
Automatisches Fernlicht .......... 315
RSA (Road Sign Assist) .......... 320
4-6. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeitsregelsystem ... 326
Geschwindigkeitsbegrenzung ... 330
Rückfahrmonitor-system ......... 335
Stop & Start-System................ 345
Fahrerassistenzsysteme ......... 356
4-7. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 363
Page 230 of 696

2304-1. Vor Antritt der Fahrt
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Ladung und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Informationen über die Gepäckunterbrin-
gung, Zuladung und Gewichtsverteilung:
WARNUNG
■ Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Gepäckraum einen Brand verur-
sachen:
● Benzinkanister
● Sprühdosen
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können die Pedalen blockiert oder die Sicht des Fahrers versperrt wer-
den oder es können Gegenstände den Fahrer oder die Insassen treffen, was zu
einem Unfall führen kann.
● Verstauen Sie Fracht und Gepäck nach Möglichkeit im Gepäckraum.
● Stapeln Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände im Gepäckraum nicht höher
als bis zu den Rückenlehnen.
● Verstauen Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände nicht an den folgenden
Orten:
• Fahrerfußraum
• Beifahrersitz oder Rücksitze (gestapelte Gepäckstücke)
• Auf der Gepäckabdeckung
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
● Sichern Sie alle Gegenstände im Fahrgastraum.
● Fahrzeuge mit Rücksitzen: Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange
Gegenstände nicht direkt hinter den Vordersitzen platziert werden.
● Befördern Sie niemals eine Person im Gepäckraum. Er ist nicht für Personen aus-
gelegt. Die Personen müssen auf den Sitzen mit angelegten Sicherheitsgurten
befördert werden. Andernfalls besteht bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spur-
wechsel oder einem Aufprall die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.