tow TOYOTA YARIS 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2021Pages: 584, PDF-Größe: 110.79 MB
Page 12 of 584

12
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
Illustrierter Index
Illustrierter Index
■Außen
Seitentüren................................................................................................... S.118
Verriegeln/Entriegeln ..................................................................................... S.118
Öffnen und Schließen der Seitenfenster ....................................................... S.142
Verriegeln/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel*1............................ S.412
Heckklappe .................................................................................................. S.122
Verriegeln/Entriegeln ..................................................................................... S.124
Außenspiegel ............................................................................................... S.139
Einstellen des Spiegelwinkels ....................................................................... S.139
Umklappen der Spiegel ................................................................................. S.140
Beschlag auf den Spiegeln entfernen ................................................... S.288, 293
Scheibenwischer ......................................................................................... S.185
Vorsichtsmaßnahmen für die Wintersaison ................................................... S.281
Vorbereitung für die Autowäsche................................................................... S.315
Tankklappe ................................................................................................... S.190
Page 204 of 584

204
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Beim Fahren unter ein Objekt hindurch
(Verkehrszeichen, Werbetafel usw.)
• Bei Annäherung an eine elektrische
Mautschranke, an eine Parkschranke oder
an ein anderes Hindernis, das sich öffnet
und schließt
• Reinigen des Fahrzeugs in einer automati-
schen Autowaschanlage
• Beim Fahren durch Objekte oder unter
Objekten, die mit Ihrem Fahrzeug in
Berührung kommen können, wie z. B. dic-
kes Gras, Äste von Bäumen oder Banner
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren in der Nähe eines Objekts,
das Funkwellen reflektiert, wie z. B. große
LKWs oder Leitplanken
• Beim Fahren in der Nähe eines Fern-
sehturms, einer Sendestation, eines Kraft-
werks, eines mit einem Radar
ausgestatteten Fahrzeugs oder einer
anderen Einrichtung, in der starke Funk-
wellen oder starkes elektrisches Rauschen
vorhanden ist
• Wenn in der näheren Umgebung Objekte
vorhanden sind, die die Funkwellen des
Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-
werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe-
deckte Straßen mit Spuren usw.)
• Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein
entgegenkommendes Fahrzeug oder ein
kreuzender Fußgänger den Weg Ihres
Fahrzeugs bereits verlassen hat
• Beim Abbiegen nach rechts/links nahe vor einem entgegenkommenden Fahrzeug
oder einem kreuzenden Fußgänger.
• Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein
entgegenkommendes Fahrzeug oder ein
kreuzender Fußgänger anhält, bevor er in
den Weg Ihres Fahrzeugs gelangt
• Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein
entgegenkommendes Fahrzeug vor Ihrem
Fahrzeug nach rechts/links abbiegt
• Beim Lenken in die Richtung des Gegen-
verkehrs
■Situationen, in denen das System unter
Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeitet
●In manchen Situationen, wie z. B. in den
folgenden Fällen, wird ein Objekt unter
Umständen nicht vom Radarsensor und
von der Frontkamera erkannt, was dazu
führt, dass das System nicht ordnungsge-
mäß funktioniert:
• Wenn sich ein erkennbares Objekt Ihrem
Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erkennbares
Objekt wackelt
• Wenn ein erkennbares Objekt ein abruptes
Manöver durchführt (wie z. B. plötzliche
Ausweichmanöver oder Beschleunigungs-
und Abbremsvorgänge)
• Wenn Ihr Fahrzeug sich einem erkennba-
ren Objekt schnell nähert
• Wenn ein erkennbares Objekt nicht direkt
vor Ihrem Fahrzeug fährt
• Wenn sich ein erkennbares Objekt in der
Page 265 of 584

265
4
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
●Modifizieren, zerlegen oder lackieren
Sie die Sensoren nicht.
●Ersetzen Sie Sensoren nur durch Origi- nalteile.
●Setzen Sie Sensoren oder den umge-benden Bereich keinen starken Stößen aus.
●Beschädigen Sie nicht die Sensoren und halten Sie sie jederzeit sauber.
●Wenn der Bereich um einen Radarsen-
sor einem Aufprall ausgesetzt ist, funk- tioniert das System bedingt durch eine Sensorstörung unter Umständen nicht
mehr ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Fahrwerk
Modifizieren Sie nicht das Fahrwerk, da
Änderungen an der Höhe oder der Nei- gung des Fahrzeugs dazu führen können, dass die Sensoren Objekte nicht mehr
ordnungsgemäß erkennen, dass das System nicht mehr funktioniert oder dass
das System in den falschen Situationen eingreift.
■Wenn die Einparkunterstützungs-
bremsfunktion (statische Objekte) in den falschen Situationen eingreift, wie z.B. an einem Bahnübergang
Wenn die Einparkunt erstützungsbrems-
funktion (statische Objekte) in den fal- schen Situationen eingreift, wie z.B. an einem Bahnübergang, wird die Brems-
steuerung nach ca. 2 Sekunden abgebro- chen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, weiterzufahren und den Bereich zu verlas-
sen. Die Bremssteuerung kann auch durch die Betätigung des Bremspedals abgebro-chen werden. Wenn das Gaspedal betätigt
wird, nachdem die Bremssteuerung abge- brochen wurde, können Sie weiterfahren und den Bereich verlassen.
■Hinweise zum Waschen des Fahr-zeugs
Vermeiden Sie intensive Wasserstöße
oder Dampf im Bereich der Sensoren.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Sen- soren führen.
●Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs
ein Hochdruckreiniger verwendet wird, richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. Andernfalls kann
es zu einer Fehlfunktion eines Sensors kommen.
●Wenn das Fahrzeug mit Dampf gerei-
nigt wird, richten Sie den Dampfstrahl nicht direkt auf die Sensoren. Andern-falls kann es zu einer Fehlfunktion eines
Sensors kommen.
■Situationen, in denen die Einparkun- terstützungs-Bremse deaktiviert wer-
den muss
Deaktivieren Sie die Einparkunterstüt- zungs-Bremse in den folgenden Situatio-nen, da das System ansonsten unter
Umständen eingreift, auch wenn keine Kollisionsgefahr besteht.
●Bei der Inspektion des Fahrzeugs auf
einem Rollenprüfstand, einem Fahrlei- stungsprüfstand, oder einem Freilaufrol-lenprüfstand
●Beim Verladen des Fahrzeugs auf ein Boot, einen Lkw oder ein Frachtschiff
●Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde
oder Reifen mit einer von den Spezifika- tionen abweichenden Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront durch die Bela-dung angehoben oder abgesenkt wird
●Wenn Vorrichtungen montiert sind, die
einen Sensor verdecken, wie z.B. eine Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahr-
radträger oder ein Schneeschild
●Reinigen des Fahrzeugs in einer auto- matischen Autowaschanlage