sensor TOYOTA YARIS CROSS 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2021Pages: 666, PDF-Größe: 134.01 MB
Page 152 of 666

150
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
malfall dauern, bis die Betätigung erfolgt.
Trittsensor
Erkennungsbereich für die Betäti-
gung der berührungslos bedienba-
ren elektrischen Heckklappe
3 Wenn der Trittsensor erkennt, dass
Sie Ihren Fuß zurückziehen, ertönt
ein Summer und die Heckklappe
wird automatisch geöffnet/geschlos-
sen.
Wenn während des Öffnungs-/Schließvor- gangs der Heckklappe ein Fuß unter den Heckstoßfänger gebracht wird, stoppt die
Heckklappe den Vorgang.
Wenn im gestoppten Zustand erneut ein Fuß unter den Heckstoßfänger gebracht wird, setzt die Heckklappe den unterbrochenen
Vorgang in entgegengesetzter Richtung fort.
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung wird einge- schaltet, wenn die Heckklappe geöffnet
wird.
●Wenn die Kofferraumleuchte nach dem
Ausschalten des Startschalters eingeschal- tet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten automatisch.
■Heckklappenschließer
Wenn die Heckklappe nicht vollständig
geschlossen wird, schließt der Heckklappen- schließer diese automatisch bis zur vollstän-dig geschlossenen Position.
Der Heckklappenschließer funktioniert unab-
hängig von der Stellung des Startschalters.
■Betriebsbedingungen der elektrischen Heckklappe
Die elektrische Heckklappe kann sich unter den folgenden Bedingungen automatisch öff-
nen und schließen:
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
aktiviert wird. ( S.157)
●Wenn die Heckklappe entriegelt wird.
Wenn der Heckklappenöffner jedoch
gedrückt wird, während Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen, wird die
elektrische Heckklappe betätigt, auch wenn
die Heckklappe verriegelt ist. ( S.148)
●Wenn der Startschalter auf EIN steht, wird die Heckklappe neben den oben genann-ten Öffnungsvorgängen auch dann akti-
viert, wenn die folgenden Bedingungen eintreten:• Die Feststellbremse wird angezogen
• Das Bremspedal wird betätigt • Der Schalthebel steht in der Stellung P.
■Betrieb der elektrischen Heckklappe
●Wenn das elektrische Heckklappensystem deaktiviert ist, funktioniert die elektrische Heckklappe nicht. Die Heckklappe kann
aber manuell geöffnet und geschlossen werden.
●Wenn beim automatischen Öffnungsvor-gang der elektrischen Heckklappe eine Störung bedingt durch Personen oder
Gegenstände erkannt wird, wird der Betrieb angehalten.
■Einklemmschutzfunktion
An beiden Seiten der elektrischen Heck- klappe sind Sensoren verbaut. Wenn ein
Gegenstand die elektrische Heckklappe beim Schließvorgang behindert, wird die Heck-klappe automatisch in die entgegengesetzte
Richtung bewegt oder angehalten.
Page 154 of 666

152
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Betriebsbedingungen für den Trittsen- sor
Die berührungslos bedienbare elektrische Heckklappe wird automatisch geöff-
net/geschlossen, wenn die folgenden Bedin- gungen erfüllt sind:
●Der Trittsensorbetrieb ist aktiviert ( S.157)
●Der elektronische Schlüssel befindet sich innerhalb der Reichweite. ( S.158)
●Ein Fuß wird in den unteren Bereich des mittleren Teils des Heckstoßfängers gehal-ten und wieder weggenommen.
Die elektrische Heckklappe kann auch geöffnet werden, indem eine Hand, ein Ellenbogen, ein Knie usw. in den unteren
Bereich des mittleren Teils des Heckstoß- fängers gehalten und wieder weggenom-men wird. Stellen Sie sicher, dass Sie den
Fuß oder den anderen Körperteil nahe genug unter den mittleren Bereich des Heckstoßfängers halten.
■Situationen, in denen die berührungs-
los bedienbare elektrische Heckklappe unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert die
berührungslos bedienbare elektrische Heck- klappe unter Umständen nicht ordnungsge-mäß:
●Wenn ein Fuß unter dem Heckstoßfänger verbleibt
●Wenn der Heckstoßfänger stark von einem Fuß getroffen oder eine Zeit lang berührt
wird
Wenn der Heckstoßfänger eine Zeit lang
berührt wurde, warten Sie kurz, bevor Sie
erneut versuchen, die berührungslos bedien-
bare elektrische Heckklappe zu betätigen.
●Wenn die Betätigung erfolgt, während sich eine Person zu nah am Heckstoßfänger
befindet
●Wenn eine externe Funkwellenquelle die
Kommunikation zwischen dem elektroni- schen Schlüssel und dem Fahrzeug stört ( S.159)
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer elektrischen Störquelle abgestellt wird, die
die Empfindlichkeit der berührungslos bedienbaren elektrischen Heckklappe beeinflusst, wie z.B. ein gebührenpflichti-
ger Parkplatz, eine Tankstelle, eine elek- trisch beheizte Straße oder eine Neonbeleuchtung
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Radiosen-
dern, Großanzeigen, Flughäfen oder ande- ren Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen
ausstrahlen
●Wenn eine große Wassermenge auf den
Heckstoßfänger auftritt, wie z.B. in einer Waschanlage oder bei starkem Regen
●Wenn der Heckstoßfänger mit Matsch, Schnee, Eis usw. bedeckt ist
●Wenn das Fahrzeug längere Zeit in der Nähe von Objekten abgestellt wird, die sich bewegen und den Heckstoßfänger
berühren können, wie z.B. Pflanzen
●Wenn ein Zubehörteil am Heckstoßfänger
angebracht ist
Wenn ein Zubehörteil angebracht wurde,
deaktivieren Sie die Einstellung für die Betäti-
gung der berührungslos bedienbaren elektri-
schen Heckklappe (Trittsensor).
■Vermeiden des unbeabsichtigten
Betriebs der berührungslos bedienba- ren elektrischen Heckklappe
Wenn sich ein elektronischer Schlüssel im Betriebsbereich befindet, kann die berüh-
rungslos bedienbare elektrische Heckklappe unbeabsichtigt betätigt werden. Seien Sie daher in den folgenden Situationen vorsich-
tig.
●Wenn eine große Wassermenge auf den
Heckstoßfänger auftritt, wie z.B. in einer Waschanlage oder bei starkem Regen
●Wenn Schmutz vom Heckstoßfänger gewischt wird
●Wenn sich ein kleines Tier oder ein kleines Objekt, wie z.B. ein Ball, unter den Heck-stoßfänger bewegt
●Wenn ein Objekt unter dem Heckstoßfän-ger hervorgeholt wird
●Wenn eine Person auf dem Heckstoßfän-
Page 155 of 666

153
3
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
ger sitzt und mit den Beinen wippt
●Wenn die Beine oder andere Körperteile
einer Person beim Vorbeigehen am Fahr- zeug den Heckstoßfänger berühren
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer elektrischen Störquelle abgestellt wird, die die Empfindlichkeit der berührungslos
bedienbaren elektrischen Heckklappe beeinflusst, wie z.B. ein gebührenpflichti-ger Parkplatz, eine Tankstelle, eine elek-
trisch beheizte Straße oder eine Neonbeleuchtung
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Radiosen-dern, Großanzeigen, Flughäfen oder ande-
ren Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort abge-stellt wird, an dem sich Objekte, wie z.B.
Pflanzen, in der Nähe des Heckstoßfän- gers befinden
●Wenn Gepäck usw. in der Nähe des Heck-stoßfängers abgestellt wird
●Wenn Zubehör oder eine Fahrzeugabdec-kung in der Nähe des Heckstoßfängers angebracht/entfernt wird
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
Deaktivieren Sie die Einstellung für die Betä-
tigung der berührungslos bedienbaren elek-
trischen Heckklappe (Trittsensor), um eine
unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern.
( S.157)
■Wenn die 12-Volt-Batterie wieder ange- schlossen wird
Um den ordnungsgemäßen Betrieb der elek- trischen Heckklappe zu ermöglichen, schlie-
ßen Sie die Heckklappe manuell.
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. Öffnungswinkel der elek- trischen Heckklappe) können geändert wer-den. (Anpassbare Funktionen: S.515)
WARNUNG
■Heckklappenschließer
●Wenn die Heckklappe nicht vollständig
geschlossen wird, schließt der Heck- klappenschließer diese automatisch bis zur vollständig geschlossenen Position.
Es dauert einige Sekunden, bis der Heckklappenschließer den Betrieb auf-nimmt. Achten Sie darauf, dass keine
Finger oder andere Objekte in der Heck- klappe eingeklemmt werden, da dies ernsthafte Verletzungen zur Folge
haben kann.
●Seien Sie vorsichtig im Umgang mit
dem Heckklappenschließer, da er auch bei deaktiviertem elektrischem Heck-klappensystem betriebsbereit ist.
■Elektrische Heckklappe
Beachten Sie bei der Betätigung der elek- trischen Heckklappe folgende Vorsichts-
maßnahmen. Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-men kann lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben.
●Stellen Sie sicher, dass sich im Schwenkbereich der Heckklappe keine Hindernisse befinden, welche die Betäti-
gung behindern könnten.
●Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen aus-
reichenden Sicherheitsabstand einhal- ten, und informieren Sie diese Personen, dass Sie im Begriff sind, die
Heckklappe zu öffnen bzw. zu schlie- ßen.
Page 157 of 666

155
3
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●Wenn Sie Ihren Fuß unter den mittleren
Teil des Heckstoßfängers halten und dann aus diesem Bereich heraus bewe-gen, achten Sie darauf, nicht die Aus-
puffrohre zu berühren, wenn sich diese noch nicht ausreichend abgekühlt haben. Bei der Berührung von heißen
Auspuffrohren besteht Verbrennungsge- fahr.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht innerhalb des Wirkbereichs (Erkennungsbereichs) des Gepäck-raums zurück.
HINWEIS
■Spindel der Heckklappe
Die Heckklappe ist mit Spindeln ausgestat- tet, welche die Heckklappe in Position hal-ten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Die Missachtung dieser Maßnahmen kann
die Heckklappen-Spindel beschädigen und eine Funktionsstörung verursachen.
●Befestigen Sie keine Fremdkörper wie Aufkleber, Kunststofffolien oder Kleb-stoff an der Spindelstange.
●Berühren Sie die Spindelstange nicht mit Handschuhen oder anderen faseri-gen Objekten.
●Befestigen Sie kein schweres Zubehör an der Heckklappe. Wenn Sie Zubehör befestigen möchten, wenden Sie sich
für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Fassen Sie die Spindel nicht an und las- sen Sie keine seitlichen Kräfte auf diese
einwirken.
■Vermeiden von Funktionsstörungen des Heckklappenschließers
Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf
die Heckklappe an, während der Heck- klappenschließer in Betrieb ist. Ein zu große Krafteinwirkung kann zu einer Funk-
tionsstörung des Hec kklappenschließers führen.
■Vermeiden einer Beschädigung der
elektrischen Heckklappe
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Eis zwischen der Heckklappe und dem Rahmen befindet, da dadurch die
Bewegung der Heckklappe gestört wird. Wenn die elektrische Heckklappe betrieben wird, während die Heckklappe
einer starken Last ausgesetzt ist, kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
●Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf
die Heckklappe an, während die elektri- sche Heckklappe in Betrieb ist.
●Achten Sie darauf, dass Sie die Senso-
ren (an der rechten und linken Seite der elektrischen Heckklappe) nicht mit einem Messer oder einem scharfen
Gegenstand beschädigen. Wenn der Sensor getrennt wird, schließt die elek-trische Heckklappe nicht automatisch.
■Schließ- & Verriegelungsfunktion
Wenn die elektrische Heckklappe mit der Schließ- & Verriegelungsfunktion geschlossen wird, ertönt vor dem Schließ-
vorgang ein anderer Summer als im Nor- malfall. Um sicherzustellen, dass der Vorgang ordnungsgemäß gestartet wurde,
achten Sie darauf, ob ein anderer Summer als im Normalfall ertönt. Wenn die elektri-sche Heckklappe vollständig geschlossen
und verriegelt wurde, wird außerdem anhand von Betätigungssignalen angege-ben, dass alle Türen verriegelt wurden.
Stellen Sie sicher, dass die Betätigungssi- gnale ausgegeben wurden und alle Türen verriegelt sind, bevor Sie sich vom Fahr-
zeug entfernen.
Page 158 of 666

156
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
HINWEIS
■Vorsichtsmaßnahmen für die berüh-
rungslos bedienbare elektrische Hec- kklappe
Der Trittsensor befindet sich hinter dem unteren mittleren Teil des Heckstoßfän-
gers. Beachten Sie Folgendes um sicher- zustellen, dass die berührungslos bedienbare elektrische Heckklappe ord-
nungsgemäß funktioniert:
●Halten Sie den unteren mittleren Bereich des Heckstoßfängers jederzeit sauber.
Wenn der untere mittlere Bereich des Heckstoßfängers verschmutzt oder mit Schnee bedeckt ist, funktioniert der
Trittsensor unter Umständen nicht. Beseitigen Sie in diesem Fall den Schmutz oder Schnee, bewegen Sie
das Fahrzeug weg von der aktuellen Position und überprüfen Sie, ob der Trittsensor funktioniert.
Wenn er nicht funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Bringen Sie keine Beschichtungen, die
einen wasserabweisenden (hydrophi- len) Effekt haben, oder andere
Beschichtungen auf den unteren mittle- ren Bereich des Heckstoßfängers auf.
●Parken Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe von Objekten, die sich bewegen
und mit dem unteren mittleren Bereich des Heckstoßfängers in Kontakt kom-men können, wie z.B. Gras oder
Bäume. Wenn das Fahrzeug über einen länge-ren Zeitraum in der Nähe von Objekten
geparkt wird, die sich bewegen und mit dem unteren mittleren Bereich des Hec-kstoßfängers in Kontakt kommen, wie
z.B. Gras oder Bäume, funktioniert der Trittsensor unter Umständen nicht. Bewegen Sie das Fahrzeug in diesem
Fall weg von der aktuellen Position und überprüfen Sie, ob der Trittsensor funk-tioniert. Wenn er nicht funktioniert, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Setzen Sie den Trittsensor und den
umgebenden Bereich keinen starken Stößen aus.Wenn der Trittsensor oder der umge-
bende Bereich einem starken Aufprall ausgesetzt war, funktioniert der Trittsen-sor unter Umständen nicht mehr. Wenn
der Trittsensor in den folgenden Situa- tionen nicht funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
• Der Trittsensor oder der umgebende
Bereich war starken Stößen ausgesetzt.
• Der untere mittlere Teil des Heckstoß- fängers ist zerkratzt oder beschädigt.
●Demontieren Sie nicht den Heckstoß-
fänger.
●Befestigen Sie keine Aufkleber am Hec- kstoßfänger.
●Lackieren Sie nicht den Heckstoßfän-ger.
Page 159 of 666

157
3
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
Die Einstellungen des elektrischen
Heckklappensystems können im Bild-
schirm “Fahrzeugeinst.” -
(4,2-Zoll-Display) oder (7-Zoll-
Display) geändert werden, der über den
Einstellungsbildschirm in der Multi-
Informationsanzeige aufgerufen wer-
den kann. ( S.515)
Die geänderten Einstellungen für die elektri-
sche Heckklappe werden nicht zurückge-
setzt, wenn der Startschalter auf OFF
gestellt wird. Um wieder die ursprünglichen
Einstellungen zu verwenden, müssen diese
im Einstellungsbildschirm der Multi-Informa-
tionsanzeige entsprechend angepasst wer-
den.
Die Öffnungsposition der elektrischen
Heckklappe kann eingestellt werden.
1 Halten Sie die Heckklappe in der
gewünschten Position an. ( S.147)
2 Halten Sie den Schalter der Heck-
klappenautomatik an der Heck-
klappe ca. 2 Sekunden lang
gedrückt.
Wenn die Einstellungen abgeschlossen
sind, ertönt der Summer 4 Mal.
Beim nächsten Öffnen der Heckklappe stoppt die Heckklappe an dieser Position.
■Löschen der angepassten Öffnungspo-sition der Heckklappe
Halten Sie den Schalter der Heckklappenau- tomatik an der Heckklappe ca. 7 Sekunden
lang gedrückt.
Nachdem der Summer 4 Mal ertönt, ertönt er 2 weitere Male. Beim nächsten Öffnungsvor-gang der elektrischen Heckklappe wird die
Heckklappe bis zur Anfangseinstellungsposi- tion geöffnet.
■Kundenspezifische Anpassung
Die Öffnungsposition kann in der Multi-Infor- mationsanzeige eingestellt werden. ( S.157)
Die Priorität für die Stopp-Position hat die
letzte Position, die entweder mit dem Schal- ter der Heckklappenautom atik an der Heck- klappe oder in der Multi-Informationsanzeige
festgelegt wurde.
HINWEIS
●Wenn ein Fahrradträger oder ein ähnli-
cher schwerer Gegenstand an der elek- trischen Heckklappe montiert ist, deaktivieren Sie den Trittsensor.
( S.157)
Ändern der Einstellungen des
elektrischen Heckklappensy-
stems (Fahrzeuge mit elektri-
scher Heckklappe)
Anpassen der Öffnungsposi-
tion der Heckklappe (Fahr-
zeuge mit elektrischer
Heckklappe)
Page 163 of 666

161
3
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
automatisch nach ca. 30 Sekunden verrie- gelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr- zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-lungs- oder -entriegelungssensors Hand-schuhe tragen, kann der Verriegelungs-
oder -entriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden.
●Wenn die Verriegelung mittels Verriege-lungssensor erfolgt, werden Erkennungssi-gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erken- nungssignale mehr angezeigt.
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol- gen Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs- sel in einem Abstand von 2 m oder mehr vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli- gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-tivieren. ( S.159)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, erscheint unter Umständen eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr- zeugs. Zum Abstellen des Alarms verrie-geln Sie alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in
Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Griffs oder
eine Betätigung des Griffs direkt nach dem Eintritt in den Wirkbereich kann die Entrie-gelung der Türen verhindern. Berühren Sie
den Türentriegelungssensor und überprü- fen Sie, ob die Türen entriegelt sind, bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betät igen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-gelt sind.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann im Voraus deaktiviert werden.
( S.515)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs-
sels in den Batteriesparmodus hilft, einer Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-gen. ( S.159)
■Ordnungsgemäße Bedienung des
Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er unter Umständen nicht korrekt erkannt wer-
den. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür-
verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: S.489
●Starten des Hybridsystems: S.490
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.515)
Page 174 of 666

172
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
■Vermeiden von Sensorfehlern (Fahr- zeuge mit automatisch abblendbarem Innenrückspiegel)
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen
Betriebs der Sensoren dürfen diese nicht berührt oder verdeckt werden.
1 Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
Außenspiegel
Die Position des Innenrückspie-
gels kann angepasst werden, um
die optimale Sicht nach hinten zu
ermöglichen.
WARNUNG
■Wichtige Hinweise für den Fahrbe- trieb
Beachten Sie während der Fahrt die fol- genden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden die Regeln für eine sichere Fahr- weise nicht beachtet, kann es zu einem Unfall kommen; lebensgefährliche Verlet-
zungen können die Folge sein.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
●Die Außenspiegel auf der Fahrer- und
Beifahrerseite daher vor Fahrtantritt ausklappen und einstellen.
Einstellvorgang
Page 181 of 666

4
179
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 181
Ladung und Gepäck .............. 188
Anhängerbetrieb .................... 189
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) ..... 195
Startschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................. 197
EV-Fahrmodus....................... 201
Hybridgetriebe ....................... 203
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 206
Feststellbremse ..................... 207
Bremsenarretierung ............... 210
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............. 212
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................ 217
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 221
Schalter für Nebelscheinwerfer
............................................ 224
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 225
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 228
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 230
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense .............. 232
PCS (Pre-Collision-System) ... 237
LTA (Spurhalteassistent) ........ 248
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich................... 258
Geschwindigkeitsbegrenzung 270
RSA (Road Sign Assist) ......... 273
BSM (Totwinkel-Assistent) ..... 277
Toyota Einparkhilfe-Sensor .... 283
RCTA (Warnung für Querverkehr
im Heckbereich) ................... 293
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ............................... 299
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) ........ 305
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (Querverkehr im Heckbe-
reich) .................................... 308
Toyota Teammate Advanced Park
............................................. 310
Wahlschalter für Fahrprogramm
............................................. 341
Trail-Modus (Fahrzeuge mit Allrad-
antrieb)................................. 342
Snow-Modus (Fahrzeuge mit Allra-
dantrieb)............................... 343
Bergabfahrassistenzsystem (Fahr-
zeuge mit Allradantrieb) ....... 344
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................. 346
Fahrerassistenzsysteme ........ 347
Page 215 of 666

213
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
ferschalter in der Stellung oder
steht. Die Tagesfahrlichter sind nicht für den
Betrieb bei Dunkelheit vorgesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf
dem Sensor platziert wird oder wenn ein Gegenstand an der Frontscheibe angebracht wird, der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sen- sors führen, der die Helligkeit misst, und eine Funktionsstörung des automatischen Schein-
werfersystems auslösen.
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Scheinwerfer
und die Nebelscheinwerfer (je nach Aus-
stattung) erlöschen automatisch, wenn der
Startschalter in den Modus ACC oder OFF
gebracht wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus,
wenn der Startschalter auf ACC gedreht
oder ausgeschaltet wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten brin-
gen Sie den Startschalter in den Modus ON
oder drehen den Lichtschalter einmal auf
oder und dann zurück auf
oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Startschalter
bei eingeschaltetem Licht ausgeschaltet oder auf ACC gedreht und die Fahrertür geöffnet wird.
■Automatische Leuchtweitenregulie-
rung (je nach Ausstattung)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird auto- matisch angepasst entsprechend der Anzahl der Passagiere und des Beladungszustand
des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
■Entriegeln der Türen (Begrüßungslicht)
(Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Wenn die Türen mittels Einstiegsfunktion oder Fernbedienung entriegelt werden, schalten sich die vorderen Standlichter auto-
matisch ein.
Wenn der Lichtschalter in der Stellung AUTO steht und die Umgebung dunkel ist, ist diese Funktion aktiv.
■Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Bat-
terie
Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie des
Fahrzeugs nach dem Ausschalten des Start-
schalters zu verhindern, wenn sich der Licht-
schalter in Stellung oder befindet,
werden alle Leuchten nach ca. 20 Minuten
automatisch durch die Batteriesparfunktion
für die 12-Volt-Batterie ausgeschaltet. Wenn
der Startschalter auf ON gedreht wird, wird
die Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Batte-
rie deaktiviert.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Ba tteriesparfunktion für
die 12-Volt-Batterie abgebrochen und dann
reaktiviert. Alle Lampen werden automatisch
20 Minuten nach der Reaktivierung der Batte-
riesparfunktion für die 12-Volt-Batterie ausge-
schaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt
wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.515)