alarm TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2022Pages: 638, PDF-Größe: 131.1 MB
Page 298 of 638

296
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Diese Abbildung zeigt das Beispiel eines
Fahrzeugs, das sich von beiden Seiten des
Fahrzeugs annähert.
■Erkennungsbereiche der RCTA-
Funktion
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge
erkannt werden können, sind unten
dargestellt.
Der Summer kann vor schnelleren Fahrzeu- gen warnen, die sich aus einer größeren
Entfernung annähern.
Beispiel:
■Voraussetzungen für den Betrieb der
RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion ist aktiv, wenn die folgen- den Bedingungen erfüllt sind:
●Die RCTA-Funktion ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel steht auf “R”.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 15 km/h.
●Die Geschwindigkeit des sich annähern-den Fahrzeugs beträgt zwischen ca. 8
km/h und 56 km/h.
■Ändern der Summerlautstärke
Die Summerlautstärke kann in der Multi-Infor- mationsanzeige angepasst werden.
Verwenden Sie zum Ändern der Einstellun- gen die Anzeigenregelschalter. ( S.98, 104)
1 Drücken Sie die Anzeigenregelschalter
/ (4,2-Zoll-Display) oder /
(7-Zoll-Display), um auszuwäh-
len.
2 Drücken Sie die Anzeigenregelschalter
/ (4,2-Zoll-Display) oder /
(7-Zoll-Display), um “RCTA” auszu-
wählen. Halten Sie anschließend
gedrückt.
3 Drücken Sie auf , um die Lautstärke
auszuwählen.
Mit jedem Druck auf den Schalter wird zwi- schen den Lautstärkestufen 1, 2 und 3
gewechselt.
Wenn die Anpassung der Summer-Laut-
stärke abgeschlossen ist, drücken Sie auf
, um zum vorherigen Bildschirm zurück-
zukehren.
■Vorübergehendes Stummschalten eines Summers
Bei Erkennung eines Fahrzeugs oder Objekts
wird in die Multi-Informationsanzeige eine
Stummschaltungstaste eingeblendet. Drüc-
ken Sie zum Stummschalten des Summers
auf .
Die Summer für die RCTA-Funktion und den
Toyota Einparkhilfe-Sensor werden parallel
Sich annä-
herndes
Fahrzeug
Geschwindig-
keit
Ungefähr
e Alarment-
fernung
Schnell56 km/h40 m
Langsam8 km/h5,5 m
Page 311 of 638

309
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Andere Fahrzeuge, die sich von rechts oder links dem Heck bei einer Fahrge-schwindigkeit von ca. 8 km/h oder mehr
nähern. • Der Schalthebel steht auf “R”.• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit-
telt, dass zur Vermeidung einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeug eine höhere Bremskraft als im Normalfall nötig
ist.
●Bremssteuerung
• Die Motorleistungsdrosselung ist aktiv. • Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit-telt, dass zur Vermeidung einer Kollision
mit einem sich nähernden Fahrzeug eine Notbremsung nötig ist.
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk-tion (Querverkehr im Heckbereich) wird
deaktiviert, wenn
Die Funktion wird deaktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
●Motorleistungsdrosselung• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist deaktiviert.
• Die Kollision kann mit einer normalen Bremsung vermieden werden.• Es nähert sich kein Fahrzeug mehr dem
Fahrzeugheck von links oder rechts.
●Bremssteuerung
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist deaktiviert.• Es sind ca. 2 Sekunden seit dem Anhalten
des Fahrzeugs durch die Bremssteuerung vergangen.• Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung angehalten wurde.• Es nähert sich kein Fahrzeug mehr dem
Fahrzeugheck von links oder rechts.
■Einparkunterstützungsbremsfunktion (Querverkehr im Heckbereich) wieder aktivieren
S.304
■Erkennungsbereich der Einparkunter-
stützungsbremsfunktion (Querverkehr im Heckbereich)
Der Erkennungsbereich der Einparkunterstüt- zungsbremsfunktion (Querverkehr im Heck-
bereich) weicht vom Erkennungsbereich der
RCTA-Funktion ( S.296) ab. Daher wird die Einparkunterstützungsbremsfunktion (Quer-verkehr im Heckbereich) unter Umständen
nicht aktiviert, obwohl die RCTA-Funktion ein Hindernis erkannt hat und einen Alarm aus-gibt.
■Bedingungen, unter denen das System
keine Fahrzeuge erkennt
S.297
■RCTA-Summer
Unabhängig davon, ob die RCTA-Funktion aktiviert ist oder nicht ( S.294), ertönt ein Summer, wenn die Einparkunterstützungs-
bremsfunktion aktiviert ( S.301) und die Bremssteuerung durchgeführt wird, um den Fahrer zu informieren.
■Situationen, in denen das System unter
Umständen nicht ordnungsgemäß arbeitet
S.297
■Situationen, in denen das System unter Umständen aktiv ist, auch wenn keine
Kollisionsgefahr besteht
S.298
Page 456 of 638

454
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
gestellt.
3 Treten Sie das Bremspedal (Multid-
rive) oder das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) fest durch und
überprüfen Sie, ob in der
Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird.
4 Drücken Sie den Motorschalter kurz
und fest.
Wenn der Motor trotzdem nicht gestar-
tet werden kann, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Anhalten des Motors
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive)
oder N (Schaltgetriebe) und drücken Sie den Motorschalter, so wie Sie es im Normalfall beim Abstellen des Motors tun.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
Da die oben beschriebene Vorgehensweise
nur eine provisorisc he Maßnahme ist, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn diese
leer ist. ( S.390)
■Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen mit dem mechani- schen Schlüssel wird das Alarmsystem nicht aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während das Alarmsystem eingestellt ist, wird der Alarm
eventuell ausgelöst. ( S.79)
■Ändern des Modus des Motorschalters
Lösen Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) und drücken Sie den Motorschalter in Schritt 3
weiter oben. Der Motor wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den Schalter
gewechselt. ( S.185)
Page 457 of 638

455
7
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Sie einen Starthilfekabelsatz und
ein zweites Fahrzeug mit 12-V-Batterie
zur Verfügung haben, können Sie
Ihrem Fahrzeug folgendermaßen Start-
hilfe geben.
1 Fahrzeuge mit einem Alarm
( S.79): Vergewissern Sie sich,
dass Sie den Schlüssel mit sich füh-
ren.
Wenn die Starthilfekabel angeschlossen
werden, kann es in Abhängigkeit von der konkreten Situation vorkommen, dass der Alarm ausgelöst wird und die Türen verrie-
gelt werden. ( S.80)
2Öffnen Sie die Motorhaube.
( S.362)
3 Verbinden Sie eine Klemme des Pluskabels des Starthilfekabels mit an
Ihrem Fahrzeug und verbinden Sie das andere Ende des Pluskabels mit am
zweiten Fahrzeug. Verbinden Sie dann eine Klemme des Minuskabel s des Start-
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist
Wenn die Fahrzeugbatterie entla-
den ist, kann der Motor auf fol-
gende Weise gestartet werden.
Sie können sich auch an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fach-
betrieb oder eine Reparaturwerk-
statt wenden.
Motor wieder anlassen
Page 477 of 638

475
8
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
Einige Funktionseinstellungen werden geändert, wenn andere Funktionen einge-
stellt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an ein en Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen k ompetenten
Fachbetrieb.
Einstellungen, die mit dem Multimediasystem mit 7-Zoll-/8-Zoll -Display geändert
werden können
Einstellungen, die mit der Multi-Informationsanzeige geändert werden können
Einstellungen, die bei einen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb geändert w erden können
Definition der Symbole: O = Verfügbar, = Nicht verfügbar
■Alarm* (S.79)
*: Je nach Ausstattung
■Instrumente, Anzeigen und Multi-Informationsanzeige (S.87, 92, 97, 103)
Anpassbare Funktionen
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Deaktiviert den Alarm, wenn
die Türen mit dem Schlüssel
oder dem mechanischen
Schlüssel entriegelt werden
AusEinO
Funktion*1Standardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Sprache*2EnglischAußer Englisch*3O
Einheiten*2L/100 kmkm/LOmiles (MPG)*4
Tachometer*5AnalogDigitalO
Kontrollleuchte für umweltbe-
wusstes Fahrverhalten (Eco-
Driving)*4EinAusO
Page 482 of 638

480
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
8-2. Kundenspezifische Anpassung
■Heckscheibenwischer (S.216)
■PCS (Pre-Collision-System)* (S.225)
*: Je nach Ausstattung
■LTA (Spurhalteassistent)* (S.236)
*: Je nach Ausstattung
■RSA (Road Sign Assist)*1 (S.272)
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Heckscheibenwischerbetrieb
bei geöffneter HeckklappeAusEinO
Mit Scheibenwaschanlage ver-
knüpfter Heckscheibenwi-
scherbetrieb
EinAusO
Mit Schaltstellung verknüpfter
HeckscheibenwischerbetriebEinmalAusODauerhaft
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
PCS (Pre-Collision-System)EinAusO
Warnzeiten anpassenMittelFrühOSpät
FunktionKundenspezifische Ein-
stellung
SpurzentrierungsfunktionEin / AusO
WarntypenSummer / Lenkradvibra-
tionO
AlarmempfindlichkeitHoch / StandardO
FahrzeugschlingerwarnungEin / AusO
Empfindlichkeit der FahrzeugschlingerwarnungHoch / Standard / Nied-
rigO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
RSA (Road Sign Assist)*2EinAusO
Page 492 of 638

490
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
Warnsummer ertönen. (S.417, 427)
Hat jemand von innen die Tür geöff-
net, während der Alarm aktiv war?
Der Sensor erkennt dies und löst den Alarm aus. ( S.79)
Führen Sie zum Deaktivieren oder
Stoppen des Alarms eine der folgenden
Aktionen durch:
Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder mit der Fernbedienung.
Anlassen des Motors. (Der Alarm
wird nach einigen Sekunden deakti-
viert oder gestoppt.)
Befindet sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeuginneren?
Lesen Sie die Meldung in der Multi-Informa- tionsanzeige. ( S.427)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder eine Warnmeldung angezeigt
wird, lesen Sie die Informationen auf
S.417, 427.
Fahrzeuge mit Notfall-Reparatur-Kit
für Reifen: Stellen Sie das Fahrzeug
an einer sicheren Stelle ab und
beheben Sie die Reifenpanne
behelfsmäßig mit dem Notfall-Repa-
ratur-Kit. ( S.429)
Fahrzeuge mit Reserverad: Halten
Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und wechseln Sie das
defekte Rad durch das Reserverad
aus. ( S.441)
Befolgen Sie die Anweisungen für
den Fall, dass das Fahrzeug in
Schlamm, Schmutz oder Schnee
stecken bleibt. ( S.461)
Ein Alarm wird aktiviert und die
Hupe ertönt (Fahrzeuge mit
Alarm)
Beim Verlassen des Fahrzeugs
ertönt ein Warnsummer (Fahr-
zeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem)
Eine Warnleuchte leuchtet auf
oder eine Warnmeldung wird
angezeigt
Wenn ein Problem aufgetreten
ist
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben
Das Fahrzeug ist steckengeblie-
ben
Page 493 of 638

491
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C
Automatische Klimaanlage ................ 326
Klimaanlagenfilter .............................. 388
Manuelle Klimaanlage ....................... 322
Ablagemöglichkeiten ........................... 336
Abmessungen....................................... 464
ABS (Antiblockiersystem) ................... 312
Warnleuchte ...................................... 419
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 411
Abschleppöse .................................... 413
Anhängerbetrieb ................................ 173
Zulässige Anhängelast ...................... 464
ACA (Aktiver Kurvenassistent) ........... 312
Adaptives Fernlichtsystem.................. 205
AHB (Automatisches Fernlicht) .......... 209
AHS (adaptives Fernlichtsystem) ....... 205
Airbags .................................................... 39
Airbag, Betriebsbedingungen .............. 41
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Kind
.......................................................... 44
Airbags, allgemeine Vorsichtsmaßnah-
men ................................................... 44
Änderungen und Entsorgung von Airbags
.......................................................... 46
Kopf-Seiten-Airbag, Betriebsbedingun-
gen .................................................... 41
Kopf-Seiten-Airbag, Vorsichtsmaßnah-
men ................................................... 44
Lage der Airbags ................................. 39
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System ...... 48
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 33
Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags,
Betriebsbedingungen ....................... 41
Seiten-Airbag, Betriebsbedingungen .. 41
Seiten-Airbag, Vorsichtsmaßnahmen . 44
SRS-Airbags ....................................... 39
SRS-Warnleuchte ............................. 418
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbags ......................... 44
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 312
Alarm ....................................................... 79
Alarm .................................................. 79
Warnsummer .................................... 417
Anhängerbetrieb .................................. 173
Anhängerschlingerkontrolle ............... 312
Annäherungswarnung ................. 253, 264
Anpassbare Funktionen ...................... 474
Antennen (intelligentes Einstiegs- &
Startsystem)....................................... 141
Antiblockiersystem (ABS) ................... 312
Warnleuchte ...................................... 419
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 312
Anzeige
Anzeigen ....................................... 87, 92
Anzeigenregelschalter ................ 98, 104
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................ 258
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
....................................................... 246
Einstellungen ............................ 101, 107
Geschwindigkeitsbegrenzung ........... 269
Head-Up-Anzeige ............................. 110
Helligkeitsregler für Instrumententafelbe-
leuchtung.................................... 90, 97
Page 494 of 638

492
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Alphabetischer Index
Kontrollleuchten ..................................84
LTA (Spurhalteassistent) ................... 242
Multi-Informationsanzeige ... 97, 103, 103
Toyota Einparkhilfe-Sensor ............... 287
Uhr ................................................ 87, 92
Warnleuchten ....................................417
Warnmeldung .................................... 427
Anzeige für umweltbewusstes Fahrver-
halten (Eco-Driving)............. 99, 105, 113
Anzeige von Fahrhinweisen .......... 99, 105
Anzeige von Fahrzeuginformationen101,
107
Anzeige von mit dem Navigationssystem
verknüpften Informationen 100, 106, 110
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten.......... 7
Automatische Klimaanlage ................. 326
Automatische Leuchtweitenregulierung
............................................................. 20 2
Automatisches Beleuchtungssystem 202
Automatisches Fernlicht ..................... 209
Außenspiegel
Außenspiegelheizung ................ 323, 328
BSM (Totwinkel-Assistent) ................ 281
Einklappen ........................................ 157
Einstellung ......................................... 156
RCTA (Warnung für Querverkehr im Hec-
kbereich) ......................................... 294
Außentemperatur ..................... 87, 92, 113
B
Batterie .................................................. 369
Ausbau der Batterie .................. 370, 371
Einbau der Batterie ................... 371, 372
Prüfen der Batterie ............................ 369
Vorbereitungen und Kontrollen vor dem
Winter ............................................. 318
Warnleuchte ...................................... 418
Wenn die Batterie entladen ist .......... 455
Becherhalter ......................................... 337
Berganfahrhilfe .................................... 312
Berührungslos bedienbare elektrische
Heckklappe ........................................ 133
Bodenmatten .......................................... 32
Bodenplatte .......................................... 339
Bremsassistent .................................... 312
Bremse
Bremsenarretierung .......................... 198
Feststellbremse ................................ 195
Flüssigkeit ......................................... 469
Notbremssignal ................................. 312
Warnleuchte ...................................... 417
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln................. 399
Notbremssignal ................................. 312
BSM (Totwinkel-Assistent) .................. 281
Aktivieren/Deaktivieren des Totwinkel-
Assistenten ..................................... 283
D
Defekter Reifen
Fahrzeuge mit Reserverad ............... 441
Fahrzeuge ohne Reserverad ............ 429
Reifendruck-Warnsystem.................. 376
Diebstahlwarnanlage
Alarm .................................................. 79
Doppelsperrsystem ............................. 78
Wegfahrsperre .................................... 77
Doppelsperrsystem ............................... 78
Drehzahlmesser ............................... 87, 92
Durchschnittsgeschwindigkeit ... 101, 107
Durchschnittsverbrauch ............... 99, 105