audio TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2022Pages: 638, PDF-Größe: 131.1 MB
Page 122 of 638

120
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Die Schlüssel sind mit der folgenden
Fernbedienung ausgestattet:
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Verriegeln der Türen ( S.123)
Schließt die Fenster*1 ( S.123)
Entriegelt die Türen ( S.123)
Öffnet die Fenster*1 ( S.123)
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Verriegeln der Türen ( S.123)
Schließt die Fenster*1 ( S.123)
Entriegelt die Türen ( S.123)
Öffnet die Fenster*1 ( S.123)
Öffnet und schließt die elektrische
Heckklappe*2 ( S.131)
*1: Diese Einstellung muss von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer
HINWEIS
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Ähnli-
ches auf der Oberfläche des Schlüssels an.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem: Bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe von Objek-ten auf, die magnetische Felder erzeu-
gen, wie z.B. Fernsehgeräte, Audiosysteme, Induktionskochfelder oder medizinische Elektrogeräte (z.B.
niederfrequentes Therapie-Equipment).
■Mitführen des elektronischen Schlüs- sels (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Achten Sie darauf, dass der elektronische Schlüssel immer mindestens 10 cm von eingeschalteten elektrischen Geräten ent-
fernt ist. Wenn die von elektronischen Geräten ausgestrahlten Funkwellen in einem Bereich bis zu 10 cm auf den elek-
tronischen Schlüssel treffen, können Stö- rungen auftreten, durch die der Schlüssel unter Umständen nicht mehr ordnungsge-
mäß funktioniert.
■Störung im intelligenten Einstiegs- und Startsystem oder andere schlüs-
selspezifische Probleme (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem)
S.453
■Verlust eines elektronischen Schlüs- sels (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
S.452
Fernbedienung
Page 145 of 638

143
3
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
Türen zu entriegeln.
■Batteriesparfunktion des elektroni- schen Schlüssels
●Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert, indem der Empfang von Funkwellen deak-
tiviert wird.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige
Taste auf dem elektronischen Schlüssel.
●Elektronische Schlüssel, die über längere Zeiträume nicht verwendet werden, kön-nen vorher in den Batt eriesparmodus ver-
setzt werden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
verwendet schwache Funkwellen. In folgen- den Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-stiegs- und Startsystems, der Funkfernbedie-
nung und der Wegfahrsperre verhindert wird. (Vorgehensweisen: S.452)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-
geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden metallischen Objek- ten in Berührung kommt oder davon ver-deckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie ange- bracht ist• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im
Inneren • Metallische Brieftaschen oder Beutel• Münzen
• Handwärmer aus Metall • Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwel-len aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-men mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden • Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüs-sel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet • PCs oder PDAs (Personal Digital Assi-stants)
• Digitale Audioplayer • Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort geparkt
wird, wo Funkwellen ausgesendet werden
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem verriegelt/entrie-gelt werden können, lassen sich die Türen
auf eine der folgenden Weisen verrie- geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssel in die Nähe eines Fronttürgriffs und betäti-gen Sie die Einstiegsfunktion.
●Betätigen Sie die Fernbedienung.
Ist das Verriegeln/Entriegeln der Türen mit
Page 183 of 638

181
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
1Ausschaltstellung (Stellung “LOCK”)
Das Lenkschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden. (Fahr-
zeuge mit Multidrive: Der Schlüssel kann nur
abgezogen werden, wenn sich der Schalthe-
bel in der Stellung P befindet.)
2 ACC (Stellung “ACC”)
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
3 ON (Stellung “ON”)
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
4 START (Stellung “START”)
Zum Anlassen des Motors.
■Drehen des Schlüssels von ACC in die Ausschaltstellung
1 Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multid-
rive) oder N (Schaltgetriebe).
2 Drücken Sie den Schlüssel ein und dre- hen Sie ihn in die Ausschaltstellung.
■Schlüssel-Warnfunktion
Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöff- net wird, während der Motorschalter auf “OFF” oder “ACC” steht, um auf das Abzie-
hen des Schlüssels aufmerksam zu machen.
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Schalten Sie den Motorschalter nicht wäh-
rend der Fahrt aus. Soll der Motor auf- grund einer Notlage im Fahrbetrieb abgeschaltet werden, bringen Sie den
Motorschalter hierfür in Position “ACC”. Wenn der Motor während der Fahrt abge-stellt wird, kann es zu einem Unfall kom-
men. ( S.408)
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie bei abgestelltem Motor den Motorschalter nicht längere Zeit in der Stellung “ACC” oder “ON” stehen.
Page 187 of 638

185
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
Der Modus kann geändert werden,
indem der Motorschalter bei freigege-
benem Bremspedal (Multidrive) oder
Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
gedrückt wird. (Der Modus ändert sich
mit jedem Drücken des Schalters.)
“ZUBEHÖR”
“ZÜNDUNG EIN”
1 AUS*
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
3 EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
“ZÜNDUNG EIN” wird in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
*: Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn der
Schalthebel beim Abstellen des Motors in
einer anderen Stellung als P steht, ver-
bleibt der Motorschalter in der eingeschal-
teten Stellung und wird nicht
ausgeschaltet.
■Automatische Abschaltfunktion
Multidrive: Wenn sich das Fahrzeug bei
Schalthebelstellung P länger als 20 Minuten (bei ausgeschaltetem Motor) im Modus ACC oder ON befindet, wird der Motorschalter
automatisch ausgeschaltet. Wenn außerdem die Restladung der Batterie niedrig ist, der Schalthebel in der Stellung P
steht und der Motorschalter auf ACC oder ON gestellt ist (Motor läuft nicht), ertönt ein Summer und es wird eine Meldung in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt. Wenn das Fahrzeug in diesem Zustand gelassen wird, wird der Motorschalter automatisch
ausgeschaltet. Mit dieser Funktion kann jedoch eine Entla-dung der Batterie nicht vollständig verhindert
werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit im Modus ACC oder ON stehen.
Schaltgetriebe: Wenn sich das Fahrzeug län-
ger als 20 Minuten (bei ausgeschaltetem Motor) im Modus ACC oder ON befindet, wird der Motorschalter automatisch ausgestellt.
Wenn außerdem die Restladung der Batterie niedrig ist, der Schalthebel in der Stellung N steht und der Motorschalter auf ACC oder
ON gestellt ist (Motor läuft nicht), ertönt ein Summer und es wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt. Wenn
das Fahrzeug in diesem Zustand gelassen wird, wird der Motorschalter automatisch ausgeschaltet.
Mit dieser Funktion kann jedoch eine Entla- dung der Batterie nicht vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei
abgestelltem Motor nicht längere Zeit im Modus ACC oder ON stehen.
Ändern des Modus des Motor-
schalters
Page 246 of 638

244
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” unter
in der Multi-Informationsanzeige ist
auf “EIN” eingestellt. ( S.474) • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 50 km/h oder mehr.
• Die Breite der Fahrspur beträgt ca. 3 m oder mehr.• Es werden keine Systemstörungen ent-
deckt. ( S.245)
●Spurzentrierungsfunktion
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgenden
Bedingungen erfüllt sind.
• LTA ist eingeschaltet.
• Die Einstellung für “Spurmitte” unter in
der Multi-Informationsanzeige ist auf “EIN”
eingestellt ( S.474) • Diese Funktion erkennt weiße (gelb) Spur- markierungen oder die Position eines vor-
ausfahrenden Fahrzeugs (sofern das vorausfahrende Fahrzeug nicht zu klein ist, wie z.B. ein Motorrad).
• Die dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung arbeitet im Fahrzeugabstandsre-gelungsmodus.
• Die Breite der Fahrspur beträgt ca. 3 bis 4 m.• Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger
wird nicht betätigt. • Das Fahrzeug wird nicht durch eine scharfe Kurve gefahren.
• Es werden keine Systemstörungen ent- deckt. ( S.245) • Das Fahrzeug wird ni cht um eine vorgege-
bene Geschwindigkeit beschleunigt oder abgebremst.• Das Lenkrad wird nicht mit der für den
Wechsel der Fahrspur erforderlichen Kraft gedreht.• ABS, VSC, TRC und PCS sind nicht in
Betrieb. • TRC oder VSC sind nicht ausgeschaltet.• Die Warnung für Hände nicht am Lenkrad
wird nicht angezeigt. ( S.245) • Das Fahrzeug wird in der Mitte der Spur gefahren.
• Die Lenkungsunterst ützungsfunktion ist nicht aktiv.
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen
●Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr erfüllt sind, kann eine Funktion vorüberge-hend deaktiviert werden. Wenn die
Betriebsbedingungen später wieder erfüllt werden, wird die Funktion automatisch wieder aktiviert. ( S.243)
●Wenn die Betriebsbedingungen (S.243) nicht mehr erfüllt sind, während die Spur-
zentrierungsfunktion aktiv ist, kann das Lenkrad vibrieren und der Summer ertö-nen, um darauf hinzuweisen, dass die
Funktion vorübergehend abgeschaltet wurde. Wenn jedoch die kundenspezifi-sche Anpassungseinstellung für die Lenk-
radvibration aktiviert ist, benachrichtigt das System den Fahrer nicht anhand des Sum-mers, sondern durch eine Vibration des
Lenkrads.
■Lenkungsunterstützungsfunktion/Spur- zentrierungsfunktion
●In Abhängigkeit von der Fahrzeugge-schwindigkeit, der Höhe der Spurabwei-chung, den Straßenbedingungen usw.
kann der Fahrer den Betrieb der Funktion möglicherweise nich t spüren oder die Funktion ist nicht in Betrieb.
●Die Lenkungssteuerung der Funktion wird aufgehoben, wenn der Fahrer das Lenkrad
betätigt.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Len-
kungsunterstützungsfunktion zu testen.
■Spurwechselwarnungsfunktion
●Der Warnsummer kann unter Umständen
bedingt durch externe Geräusche oder die Lautstärke der Audiowiedergabe usw. schwer zu hören sein. Darüber hinaus kön-
nen Lenkradvibrationen bedingt durch die Straßenbedingungen usw. nur schwer spürbar sein.
●Wenn der Rand der Straßenverlaufsmar-
kierung* nicht klar erkennbar oder gerade
ist, wird die Spurwechselwarnungsfunktion unter Umständen deaktiviert.
●Fahrzeug mit BSM: Möglicherweise kann das System nicht erkennen, ob die Gefahr einer Kollision mit einem Fahrzeug auf
Page 282 of 638

280
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
“Batterie lädt”
• Der Batterieladestand ist möglicherweise
niedrig.
Der Motor wird neu gestartet, damit die
Batterie geladen werden kann. Nachdem der
Motor eine Zeitlang gelaufen ist, wird das
System aktiviert.
●Wenn der Motor nicht durch das Stop & Start-System gestartet werden kann
“Stop & Start-System aktiv. Für Neustart auf
N schalten und Kupplung treten.”
Wenn der Motor durch das Stop & Start-
System gestoppt wird, wurde der Schalthebel
ohne Durchtreten des Kupplungspedals in
eine andere Position als N gebracht.
■Die Schutzfunktion des Stop & Start- Systems
●Wenn die Lautstärke des Audiosystems sehr hoch ist, kann die Tonausgabe des Audiosystems plötzlich ausgeschaltet wer-
den, um den Batterieverbrauch zu reduzie- ren. Halten Sie die Lautstärke des
Audiosystems auf einem moderaten Level, um das Ausschalten des Audiosystems zu verhindern. Wenn das Audiosystem aus-
geschaltet wurde, schalten Sie den Motor- schalter aus, warten Sie mindestens 3 Sekunden und drehen Sie den Schalter
dann auf ACC oder ON, um das Audiosy- stem wieder zu aktivieren.
●Das Audiosystem kann unter Umständen nicht aktiviert werden, wenn die Batterie-klemmen abgeklemmt und dann wieder
angeschlossen werden. Schalten Sie in diesem Fall den Motorschalter aus und wiederholen Sie dann den folgenden Vor-
gang zweimal, um das Audiosystem nor- mal zu aktivieren.• Drehen Sie den Motorschalter in den
Modus ON und dann auf OFF.
■Austausch der Batterie
S.457
■Wenn die Kontrollleuchte für abgebro- chenes Stop & Start-System ständig blinkt
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung im System vor. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen.
■Wenn “Fehlfunktion des Stop & Start-Systems Bitte Händler kontaktieren” in
der Multi-Informationsanzeige ange- zeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im System vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-
fen.
WARNUNG
■Wenn das Stop & Start-System in Betrieb ist
Deaktivieren Sie das Stop & Start-System,
während sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich befindet.
Wenn es nicht deaktiviert wird, kann der Motor unerwartet automatisch neu gestar-
tet werden, sodass sich Abgase ansam- meln und in das Fahrzeug eindringen, was eine schwere Gesundheitsgefährdung
oder den Tod zur Folge haben kann.
●Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn der Motor durch das Stop & Start-
System angehalten wurde (während die Kontrollleuchte für das Stop & Start-System leuchtet). Durch die automati-
sche Motorstartfunktion kann es zu einem Unfall kommen.
●Betätigen Sie das Bremspedal und zie-
hen Sie bei Bedarf die Feststellbremse an, während der Motor durch das Stop & Start-System angehalten wurde (bei
leuchtender Kontrollleuchte für das Stop & Start-System).
Page 291 of 638

289
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Das System kann bedient werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind
●Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
●Die Toyota Einparkhilfe-Sensor-Funktion ist eingeschaltet.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 10 km/h.
●Der Schalthebel steht in einer anderen Stellung als P.
■Wenn “Sensor der Einparkhilfe reini-gen.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Unter Umständen ist ein Sensor mit Wasser-
tropfen, Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Beseitigen Sie die Wassertropfen, das Eis, den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor
und nehmen Sie den normalen Systembe- trieb wieder auf.
Außerdem wird bedingt durch Eisbildung an einem Sensor bei niedrigen Temperaturen
unter Umständen eine Warnmeldung ange- zeigt oder der Sensor kann ein Objekt nicht erkennen. Sobald das Eis abgetaut ist, funk-
tioniert das System wieder normal.
Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird, obwohl der Sensor sauber ist, kann eine Stö-rung des Sensors vorliegen. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toy ota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
■Sensorerkennungsdaten
●Die Erkennungsbereiche des Sensors
beschränken sich auf d ie Bereiche um den Front- und Heckstoßfänger des Fahr-zeugs.
●Bei der Verwendung können folgende Situationen eintreten.
• In Abhängigkeit von der Form des Objekts und von anderen Faktoren besteht die Möglichkeit, dass sich die Erkennungsdi-
stanz verringert oder dass die Erkennung nicht möglich ist.• Die Erkennung kann unmöglich sein, wenn
sich Objekte zu nahe am Sensor befinden. • Zwischen der Erkennung und der Anzeige (Warnsummer ertönt) eines statischen
Objekts kann eine kurze Verzögerung auf- treten. Auch bei niedrigen Geschwindigkei-ten besteht die Möglichkeit, dass ein
Objekt in einen Bereich von 30 cm eintritt, bevor die Anzeige erscheint und der Warnsummer ertönt.
• In Abhängigkeit von der Lautstärke des Audiosystems oder des Gebläsegeräuschs der Klimaanlage kann der Summer unter
Umständen überhört werden. • Bedingt durch die Summer anderer Systeme kann es schwierig sein, die Töne
dieses Systems zu hören.
WARNUNG
●Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen
stets den richtigen Luftdruck haben.
■Situationen, in denen die Funktion deaktiviert werden sollte
Deaktivieren Sie die Funktion in den fol-
genden Situationen, da es unter Umstän- den aktiv ist, auch wenn keine Kollisionsgefahr besteht.
●Die oben angegebenen Warnungen werden nicht beachtet.
●Es wurde eine nicht-originale Aufhän-
gung eingebaut, die nicht von Toyota stammt (tiefer gelegte Aufhängung usw.).
■Hinweise zum Waschen des Fahr-zeugs
Vermeiden Sie intensive Wasserstöße oder Dampf im Bereich der Sensoren.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Sen-
soren führen.
●Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs ein Hochdruckreiniger verwendet wird,
richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. Andernfalls kann
es zu einer Fehlfunktion eines Sensors kommen.
●Wenn das Fahrzeug mit Dampf gerei-
nigt wird, richten Sie den Dampfstrahl nicht direkt auf die Sensoren. Andern-falls kann es zu einer Fehlfunktion eines
Sensors kommen.
Page 297 of 638

295
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
1Drücken Sie die Anzeigenregel-
schalter / (4,2-Zoll-Display)
oder / (7-Zoll-Display), um
auszuwählen.
2 Drücken Sie die Anzeigenregel-
schalter / (4,2-Zoll-Display)
oder / (7-Zoll-Display), um
“RCTA” auszuwählen. Drücken Sie
dann auf .
Wenn die RCTA-Funktion deaktiviert ist,
leuchtet die RCTA OFF-Kontrollleuchte ( S.84). (Wenn der Motorschalter ausge- schaltet und dann auf ON gestellt wird, wird
die RCTA-Funktion automatisch aktiviert.)
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Kontroll- leuchten
Unter starkem Sonnenlicht können die Außenspiegel-Kontrollleuchten mitunter nur
schwer zu erkennen sein.
■Hörbarkeit des RCTA-Summers
Der RCTA-Summer kann unter Umständen bei lauten Geräuschen, wie z.B. von der Audioanlage, schwer zu hören sein.
■Wenn “RCTA nicht verfügbar Siehe
Betriebsanleitung” in der Multi-Informa- tionsanzeige angezeigt wird
Die Sensorspannung ist unnormal oder Was- ser, Schnee, Schlamm usw. hat sich im Sen-
sorbereich über dem Heckstoßfänger angesammelt. ( S.282)
Wenn das Wasser, der Schnee, der Schlamm usw. in der Nähe des Sensorbereichs ent-
fernt wird, sollte die Funktion wieder normal arbeiten. Der Sensor funktioniert unter Umständen auch dann nicht ordnungsge-
mäß, wenn er bei extrem heißen oder kalten Temperaturen betrieben wird.
■Wenn “Fehlfunktion des RCTA Bitte Händler kontaktieren” in der Multi-Infor-mationsanzeige angezeigt wird
Möglicherweise liegt eine Störung oder Fehl-
ausrichtung des Sensors vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toy ota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Radarsensoren
S.282
■Arbeitsweise der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion nutzt Radarsenso-
ren zum Erkennen von Fahrzeugen, die
sich von hinten rechts oder links
nähern, und informiert den Fahrer
durch blinkende Kontrollleuchten an
den Außenspiegeln und zusätzlich aku-
stisch durch einen Summer über das
Vorhandensein solcher Fahrzeuge.
Annähernde Fahrzeuge
Erkennungsbereiche
■RCTA-Symbolanzeige (Fahrzeuge
mit Navigations-/Multimediasy-
stem)
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das
sich dem Fahrzeugheck von rechts
oder links nähert, wird Folgendes in der
Anzeige des Navigations-/Multimedia-
systems angezeigt.
RCTA-Funktion
Page 350 of 638

348
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
1Um die Sonnenblende in die vor-
dere Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten.
2 Um die Sonnenblende in die seitli-
che Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten, haken sie
aus, und schwenken sie zur Seite.
Zum Öffnen schieben Sie die Abdec-
kung zur Seite.
Die Schminkspiegelleuchte leuchtet auf. (je
nach Ausstattung)
■Um ein Entladen der Batterie zu vermei-
den
Wenn die Schminkspiegelleuchten nach dem Ausschalten des Motorschalters eingeschal-tet bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten
automatisch.
Einige Audio-Funktionen können mit
den Schaltern am Lenkrad bedient wer-
den.
Die Bedienung kann in Abhängigkeit
vom Typ des Audiosystems oder des
Navigationssystem unterschiedlich
sein. Ausführliche Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Audiosystems oder des Navigationssy-
stems.
Ein an der Decke angebrachter Halte-
griff kann Ihnen als Stütze dienen, wäh-
rend Sie im Sitz sitzen.
Sonnenblenden
Schminkspiegel (je nach Aus-
stattung)
HINWEIS
■Vermeiden einer Entladung der Batte-
rie
Lassen Sie die Schminkspiegelleuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht längere Zeit eingeschaltet.
Verwenden der Lenkradschal-
ter
Haltegriffe
Page 358 of 638

356
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-1. Wartung und Pflege
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
●Verschütten Sie keine Flüssigkeit im
Fahrzeug. Dies kann zu Fehlfunktionen der elektri-schen Bauteile führen und einen Brand
verursachen.
●SRS-Teile oder elektrische Leitungen im Innenraum dürfen nicht nass werden.
( S.39) Durch Funktionsstörungen in der elektri-schen Anlage können die Airbags aus-
gelöst oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, was zu lebens-gefährlichen Verletzungen führen kann.
●Fahrzeuge mit kabellosem Ladegerät:Das kabellose Ladegerät ( S.343) darf nicht nass werden. Andernfalls kann
das Ladegerät heiß werden und Ver- brennungen oder Stromschläge verur-sachen, die zu schweren Verletzungen
oder sogar zum Tod führen können.
■Innenreinigung (insbesondere die Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Reinigungswachs und
keine Reinigungspolitur. Die Instrumenten- tafel kann von der Frontscheibe reflektiert
werden, sodass die Sicht des Fahrers beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Unfall mit lebensgefährlichen bzw. tödli-
chen Verletzungen führen.
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Ver-
färbungen im Innenraum führen bzw. Streifen oder Beschädigungen der lac-kierten Flächen verursachen können:
• Innenraum außer Sitze: Organische
Substanzen wie Benz ol oder Benzin, alkalische oder saure Lösungsmittel, Farbstoffe oder Bleichmittel
• Sitze: Alkalische oder saure Lösungen
wie z. B. Verdünner, Benzol oder Alko- hol
●Verwenden Sie kein Reinigungswachs und keine Reinigungspolitur. Die lackier-
ten Flächen der Instrumententafel und anderer Teile der Innenausstattung kön-nen beschädigt werden.
■Zur Vermeidung von Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Beschädigungen und Abnut-
zungen der Lederoberflächen zu vermeiden:
●Entfernen Sie Staub und Schmutz umgehend von den Lederoberflächen.
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht über einen längeren Zeitraum unter direkter Sonneneinstrahlung stehen. Parken Sie
das Fahrzeug im Schatten, besonders im Sommer.
●Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl
oder Kunststoff oder Wachs enthaltende Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberfläche festkleben
können, wenn sich das Fahrzeug stark aufheizt.
■Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht
mit Wasser. Fahrzeugsysteme wie, z. B. das Audiosy-stem, können beschädigt werden, wenn
Wasser mit den elektrischen Bauteilen unter dem Fahrzeugboden in Berührung kommt. Außerdem kann auf diese Weise
Rost an der Karosserie entstehen.
■Reinigen der Innenseite der Front- scheibe (Fahrzeuge mit Toyota Safety
Sense)
Achten Sie darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse gelangt. Die Linse darf außerdem nicht berührt werden. ( S.220)