anhängerkupplung TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2022Pages: 638, PDF-Größe: 131.1 MB
Page 176 of 638

174
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Vor dem Anhängerbetrieb sind zuläs-
sige Anhängelast, GVM (zulässiges
Gesamtgewicht des Fahrzeugs), MPAC
(maximal zulässige Achslast) und
zulässige Deichselstützlast zu prüfen.
( S.464)
Wir empfehlen für Ihr Fahrzeug die
Anhängerkupplung von Toyota. Andere
geeignete und qualitativ vergleichbare
Produkte können ebenfalls verwendet
werden.
Bei Fahrzeugen, bei denen die Anhän-
gevorrichtung Leuchten oder das Num-
mernschild blockiert, muss Folgendes
beachtet werden:
Verwenden Sie nur Anhängevorrich-
tungen, die einfach entfernt und
umpositioniert werden können.
Die Anhängevorrichtungen müssen
bei Nichtverwendung entfernt oder
umpositioniert werden.
■Gesamtgewicht des Anhängers
und erlaubte Stützlast
Gesamtgewicht des Anhängers
Das Eigengewicht des Anhängers zuzüglich
der Ladung des Anhängers muss innerhalb
der zulässigen Anhängelast liegen. Es ist
gefährlich, dieses Gewicht zu überschreiten.
( S.464)
Verwenden Sie im Anhängerbetrieb eine
Reibkupplung oder einen Reibstabilisator
(Vorrichtung zur Kontrolle des Aufschau-
kelns schwerer Anhänger - “Sway Control”).
Erlaubte Stützlast
Bemessen Sie die Ladung des Anhängers
so, dass die Stützlast größer als 25 kg oder
4% der Anhängelast ist. Die Stützlast darf
das angegebene Gewicht nicht überschrei-
ten. ( S.464)
■Typenschild des Herstellers
Zulässiges Gesamtgewicht des
Fahrzeugs
Die Summe aus Leergewicht, Fahrzeugzula-
dung einschließlich Fahrer und Passagieren,
Gepäck, Gewicht der Anhängerkupplung
und Stützlast darf das zulässige Gesamtge-
wicht des Fahrzeugs nicht um mehr als 100
kg übersteigen. Es ist gefährlich, dieses
Gewicht zu überschreiten.
Maximal zulässige Hinterachslast
Die Hinterachslast darf die maximal zuläs-
sige Hinterachslast um nicht mehr als 15%
überschreiten. Es ist gefährlich, dieses
Gewicht zu überschreiten. Die Werte für die
Anhängelast wurden durch Versuche auf
Gewichtsgrenzen
Anhängerkupplung
Wichtiges über Anhängerla-
dungen
Page 178 of 638

176
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
der Montage der Anhängerbeleuchtung die geltenden rechtlichen Bestimmungen.
■Einfahrhinweise
Toyota empfiehlt, Fahrzeuge mit neu einge- bauten Antriebsstrangkomponenten auf den
ersten 800 km nicht zum Ziehen von Anhän- gern einzusetzen.
■Sicherheitskontrollen vor dem Anhän-gerbetrieb
●Kontrollieren Sie, dass der maximal zuläs-sige Lastgrenzwert für den Kugelkopf der
Anhängerkupplung nicht überschritten wird. Bedenken Sie, dass die Stützlast auf der Anhängerkupplung die Belastung des
Fahrzeugs erhöht. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Sie im Anhängerbetrieb nicht die maximal zulässige Achslast über-
schreiten.
●Sorgen Sie dafür, dass die Ladung des
Anhängers gesichert wird.
●Kann der Verkehr hinter dem Anhänger mit
den normalen Außenspiegeln nicht ord- nungsgemäß überblickt werden, sind zusätzliche Außenspiegel anzubringen.
Justieren Sie die Gestelle dieser Spiegel auf beiden Seiten des Fahrzeugs so, dass immer die bestmögliche Sicht auf die
Straße hinter Ihnen gegeben ist.
■Wart ung
●Wenn das Fahrzeug zum Ziehen von
Anhängern eingesetzt wird, muss das Fahrzeug öfter gewartet werden, da sich der Wartungsbedarf aufgrund der gegen-
über normalem Fahrbetrieb erhöhten Gewichtsbelastung des Fahrzeugs erhöht.
●Ziehen Sie alle Befestigungsschrauben des Kugelkopfs und der Halterung der Anhängerkupplung nach ca. 1000 km
Anhängerbetrieb nach.
■Wenn ein Anhänger schlingert
Bestimmte Faktoren (Seitenwind, vorbeifah- rende Fahrzeuge, unebene Straßen usw.) können sich negativ auf das Handling Ihres
Fahrzeugs und Anhängers auswirken.
●Wenn ein Anhänger schlingert:
• Halten Sie das Lenkrad gut fest. Lenken Sie geradeaus.Versuchen Sie nicht, das Schlingern des
Anhängers mit Lenkbewegungen auszu- gleichen.• Lassen Sie das Gaspedal sofort aber all-
mählich los, um die Geschwindigkeit nach und nach zu verringern.
Erhöhen Sie nicht die Geschwindigkeit. Betä-
tigen Sie nicht die Fahrzeugbremsen.
Wenn Sie keine extremen Korrekturen mit
dem Lenkrad oder den Bremsen vornehmen,
sollten sich Ihr Fahrzeug und der Anhänger
relativ schnell stabilisieren (wenn die Anhän-
gerschlingerkontrolle aktiviert ist, wird die
Stabilisierung des Fahrzeugs und des
Anhängers wirkungsvoll unterstützt).
●Wenn die Schlingerbewegung des Anhän- gers gestoppt wurde:
• Halten Sie an einer sicheren Stelle an. Lassen Sie alle Insassen aus dem Fahr-zeug aussteigen.
• Überprüfen Sie die Reifen des Fahrzeugs und des Anhängers.• Überprüfen Sie die Ladung im Anhänger.
Stellen Sie sicher, dass sich die Ladung nicht verschoben hat. Stellen Sie sicher, dass die Stützlast angemessen ist, sofern
möglich. • Überprüfen Sie die Ladung im Fahrzeug.Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug nicht
überladen ist, wenn sich alle Insassen im Fahrzeug befinden.
Wenn Sie keine Probleme finden können,
liegt die Geschwindigkeit, bei der der Anhän-
ger ins Schlingern kam, über der Begrenzung
für Ihre konkrete Fahrzeug-Anhänger-Kombi-
nation. Fahren Sie mit niedrigerer Geschwin-
digkeit, um Instabilitäten zu vermeiden.
Beachten Sie, dass das Schlingern im
Anhängerbetrieb bei zunehmender
Geschwindigkeit stärker wird.