innenleuchten TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2022Pages: 638, PDF-Größe: 131.1 MB
Page 6 of 638

4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
INHALTSÜBERSICHT
5-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage.............. 322
Automatische Klimaanlage ...... 326
Lenkradheizung/Sitzheizungen 332
5-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ............... 334
5-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 336
Gepäckraumfunktion ................ 339
5-4. Sonstige Bedienelemente im
Innenraum
Sonstige Bedienelemente im Innen-
raum ...................................... 343
6-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des
Fahrzeugs.............................. 352
Reinigung und Schutz des Fahrzeu-
ginnenraums .......................... 355
6-2. Wartung
Wartungsanforderungen .......... 358
6-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................... 360
Motorhaube .............................. 362
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers .................................... 363
Motorraum ................................ 365
Reifen ....................................... 374
Reifenfülldruck ......................... 385
Räder ....................................... 386
Klimaanlagenfilter..................... 388
Batterie der Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels ..... 390
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln ................................ 394
Glühlampen .............................. 398
7-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ...................... 408
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
............................................... 408
Wenn das Fahrzeug vollständig in
Wasser eingetaucht ist oder wenn
der Wasserstand auf der Straße
steigt ...................................... 409
5Bedienelemente im Innen-
raum
6Wartung und Pflege
7Beim Auftreten einer Störung
Page 23 of 638

21
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Illustrierter Index
■Dach (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Innenrückspiegel ......................................................................................... S.155
Sonnenblenden*1............................................................... .......................... S.348
Schminkspiegel*2............................................................... ......................... S.348
Haltegriffe.................................................... ................................................. S.348
Innenleuchten/Fahrgastleuchten ................................. .............................. S.334
Panoramadach-Sonnenblende*2............................................................... . S.349
Taste “SOS”*2............................................................... ................................. S.67
*1: Verwenden Sie NIEMALS ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz,
der mit einem davor liegenden AKTIVE N AIRBAG geschützt wird. Andernfalls kann das
KIND SCHWERE oder TÖDLICHE Verletzungen erleiden. ( S.53)
Page 31 of 638

29
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Illustrierter Index
■Dach (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Innenrückspiegel ......................................................................................... S.155
Sonnenblenden*1............................................................... .......................... S.348
Schminkspiegel*2............................................................... ......................... S.348
Haltegriffe.................................................... ................................................. S.348
Innenleuchten/Fahrgastleuchten ................................. .............................. S.334
Panoramadach-Sonnenblende*2............................................................... . S.349
Taste “SOS” .................................................... ............................................... S.67
*1: Verwenden Sie NIEMALS ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz,
der mit einem davor liegenden AKTIVE N AIRBAG geschützt wird. Andernfalls kann das
KIND SCHWERE oder TÖDLICHE Verletzungen erleiden. ( S.53)
Page 43 of 638

41
1
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Airbag-Auslöseeinheit
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben dargestellt. Das
SRS-Airbag-System wird von der Airbag-Auslöseeinheit gesteuert. Beim Auslösen
der Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrich tungen die Airbags
schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzuf angen.
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
●Durch die SRS-Airbags können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, blaue
Flecken usw. entstehen, da die Airbags sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem hoher Geschwindigkeit entfalten
(aufblasen).
●Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzei-
tig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvor- richtung), Vordersitze, Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dach-
längsträger können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
●Die Frontscheibe kann reißen.
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden automatisch angesteuert. ( S.312)
●Die Innenleuchten schalten sich automa- tisch ein. ( S.335)
●Die Warnblinkanlage schaltet sich automa- tisch ein. ( S.408)
●Die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird unter- brochen. ( S.416)
●Fahrzeuge mit eCall: Wenn eine der fol-
genden Situationen eintritt, sendet das
System einen Notruf* an die eCall-Leit-
stelle mit Angaben zum Standort des Fahr- zeugs (ohne dass die Taste “SOS” gedrückt werden muss). Ein Mitarbeiter der
Leitstelle versucht, mit den Insassen zu sprechen, um die Schwere des Notfalls und das Ausmaß der erforderlichen Hilfe
zu bestimmen. Wenn die Insassen nicht antworten, behandelt der Mitarbeiter den Anruf automatisch als Notruf und kontak-
tiert die nächstgelegene Notdienststelle,
um einen Einsatz einzuleiten. ( S.67)
• Ein SRS-Airbag wird entfaltet. • Ein Gurtstraffer wird aktiviert.• Das Fahrzeug ist in einen schweren Auf-
fahrunfall verwickelt.*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.68)
■Bedingungen für das Auslösen der
SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn
der Aufprall über einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei ca.
20 - 30 km/h mit einem stehenden Hinder- nis wie einer Wand, das sich weder ver-formt noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den fol- genden Situationen deutlich höher:
• Wenn das Fahrzeug mit einem bewegli- chen oder deformier baren Gegenstand zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten
Fahrzeug oder einem Schildermast • Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, z.B. unter die Ladeflä-
che eines Lastwagens
●In Abhängigkeit von der A rt des Aufpralls
wird unter Umständen nur ein Gurtstraffer aktiviert.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und
Kopf-Seiten-Airbags und mittlere SRS- Front-Airbags)
●Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags und die mittleren SRS-Front-Air-bags lösen aus, wenn der Aufprall über
einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer seitlichen und im rechten Winkel zur Fahr-
trichtung erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgast-
Page 283 of 638

281
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das
System ordnungsgemäß funktioniert
In folgenden Situationen funktioniert das Stop & Start-System möglicherweise nicht korrekt. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
●Während der Sicherheitsgurt des Fah- rers angelegt ist, blinkt die Warnleuchte für den Sicherheitsgurt des Fahrer- und
Beifahrersitzes.
●Obwohl der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht angelegt ist, leuchtet die Warn-
leuchte für den Sicherheitsgurt des Fah- rer- und Beifahrersitzes nicht.
●Obwohl die Fahrertür geschlossen ist,
leuchtet die Türkontrollleuchte oder die Innenbeleuchtung geht an, wenn sich der Innenleuchten-Schalter in der Tür-
position befindet.
●Obwohl die Fahrertür geöffnet ist, leuch- tet die Türkontrollleuchte nicht oder die
Innenbeleuchtung geht nicht an, wenn sich der Innenleuchten-Schalter in der
Türposition befindet.
■Wenn der Motor abgewürgt wird
Wenn das Stop & Start-System aktiviert ist und das Kupplungspedal schnell durchge-
treten wird, kann der Motor neu gestartet werden.
BSM (Totwinkel-Assistent)*
Der Totwinkel-Assistent verwen-
det Radarsensoren, die rechts und
links an der Innenseite des Heck-
stoßfängers montiert sind, um den
Fahrer beim Spurwechsel zu
unterstützen und die Sicherheit zu
erhöhen.
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen-
dung des Systems
Der Fahrer trägt die alleinige Verantwor- tung für die Fahrsicherheit. Fahren Sie immer sicher und beobachten Sie auf-
merksam die umgebenden Bereiche des Fahrzeugs.
Die Totwinkel-Assistenzfunktion ist eine ergänzende Funktion, die den Fahrer
warnt, wenn sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel der Außenspiegel befindet oder von hinten dem Totwinkelbereich
schnell nähert. Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die Totwinkel-Assistenzfunktion. Die Funktion kann nicht einschätzen, ob
die Fahrspur sicher gewechselt werden kann. Wenn Sie sich zu stark auf diese Funktion verlassen, kann es daher zu
einem Unfall mit schweren oder sogar töd- lichen Verletzungen kommen.
Da das System unter bestimmten Umstän- den möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert, ist es wichtig, dass sich der Fahrer selbst per Sichtprüfung ein Bild über die aktuelle Situation verschafft.
Page 323 of 638

5
321
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5
Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innen-
raum
5-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ........... 322
Automatische Klimaanlage .... 326
Lenkradheizung/Sitzheizungen .....
332
5-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ............. 334
5-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten 336
Gepäckraumfunktion ............. 339
5-4. Sonstige Bedienelemente im
Innenraum
Sonstige Bedienelemente im
Innenraum ........................... 343
Page 336 of 638

334
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-2. Benutzung der Innenleuchten
5-2.Benutzun g d er Innenleu chten
Türverkleidungsleuchten (je nach Ausstattung)
Innen-/Fahrgastleuchten ( S.334, 335)
Fußraumbeleuchtung (je nach Ausstattung)
Vordere Konsolenleuchten
Schaltet die Türposition ein/aus
Wenn bei eingeschalteter Türposition eine
Tür geöffnet wird, schalten sich die Beleuch-
tung ein.
Innenleuchten (Liste)
Positionen der Innenleuchten
Bedienen der Innenleuchten
Page 337 of 638

335
5
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
5-2. Benutzung der Innenleuchten
Bedienelemente im Innenraum
Schaltet die Beleuchtung ein/aus
■Einstiegsbeleuchtung
Die Beleuchtung wird abhängig von folgen- den Faktoren automatisch ein- oder ausge-
schaltet: Stellung des Motorschalters, Vorhandensein des elektronischen Schlüs-sels (Fahrzeuge mit Intelligentem Einstiegs-
und Startsystem), Zustand der Türen (verrie- gelt/entriegelt oder geöffnet/geschlossen).
■Vermeiden einer Entladung der Batterie
Wenn die Innenbeleuchtung nach dem Aus- schalten des Motorschalters eingeschaltet
bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten automa- tisch.
■Die Innenleuchten können sich automa-tisch einschalten, wenn
Beim Auslösen (Aufblasen) eines der SRS-
Airbags oder im Fall eines starken Heckauf- pralls schalten sich die Innenleuchten auto-matisch ein.
Nach ca. 20 Minuten schalten sich die Innen- leuchten automatisch aus.Die Innenleuchten können manuell ausge-
schaltet werden. Um jedoch weitere Kollisio- nen zu verhindern, empfiehlt es sich, die Innenleuchten eingeschaltet zu lassen, bis
die Sicherheit gewährleistet ist. (Je nach Stärke des Aufpralls und Bedingun-gen der Kollision schalten sich die Innen-
leuchten möglicherweise nicht automatisch ein.)
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.474)
Bedienen der FahrgastleuchtenHINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschal- tetem Motor nicht länger als nötig einge-schaltet.
Page 452 of 638

450
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Im Fahrzeugtank befindet sich nicht
genug Kraftstoff. Tanken Sie Kraft-
stoff nach.
Der Motor ist möglicherweise mit
Kraftstoff geflutet (abgesoffen). Ver-
suchen Sie noch einmal, den Motor
unter Beachtung des korrekten
Anlassvorgangs zu starten.
( S.180, 182)
Es liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung in der Wegfahrsperre
vor. ( S.77)
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Die Batterie ist möglicherweise ent-
laden. ( S.455)
Die Anschlüsse der Batteriepole sind
möglicherweise locker oder kor-
rodiert. ( S.369)
HINWEIS
■Vermeidung von Beschädigungen
der Reifendruck-Warnventile und Sender (außer für Notrad)
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repa- riert wird, funktionieren das Reifendruck-
Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn Flüssigdichtung verwendet wird, wenden Sie sich so schnell wie mög-
lich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Verge-
wissern Sie sich beim Reifenwechsel, dass das Reifendruck-Warnventil und der Sender gewechselt werden. ( S.378)
Wenn der Motor nicht
anspringt
Wenn der Motor trotz Einhaltung
des korrekten Anlassvorgangs
( S.180, 182) nicht anspringt, prü-
fen Sie die folgenden Punkte:
Der Motor springt nicht an,
obwohl der Anlasser normal
arbeitet.
Der Anlasser dreht langsam,
die Innenleuchten und Schein-
werfer leuchten trübe und die
Hupe ertönt gar nicht oder nur
schwach.
Page 453 of 638

451
7
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Das Anlassersystem des Motors weist
möglicherweise aufgrund eines elektri-
schen Problems eine Funktionsstörung
auf. Das kann z.B. vorkommen, wenn
die Batterie des elektronischen Schlüs-
sels leer ist oder eine Sicherung durch-
gebrannt ist. Es gibt jedoch eine
Notlösung, um den Motor zu starten.
( S.451)
Einer der folgenden Punkte kann die
Störung verursachen:
Die Batterie ist möglicherweise ent-
laden. ( S.455)
Ein oder beide Batteriepole ist/sind
möglicherweise abgeklemmt.
( S.369)
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Es liegt
möglicherweise eine Funktionsstö-
rung im Lenkschloss vor.
Wenn das Problem nicht behoben werden
kann oder wenn die entsprechenden Repa-
raturmaßnahmen nicht bekannt sind, wen-
den Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Wenn der Motor nicht anspringt, kön-
nen die folgenden Maßnahmen als Not-
lösung für den Start des Motors
verwendet werden. Dazu muss jedoch
der Motorschalter normal funktionieren.
Verwenden Sie diesen Startvorgang nur
in Notfällen.
1 Ziehen Sie den Schalter der Fest-
stellbremse, um zu überprüfen, ob
die Feststellbremse angezogen ist.
( S.195)
Die Kontrollleuchte der Feststellbremse leuchtet auf.
2 Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf
P (Multidrive) oder N (Schaltge-
triebe) steht.
3 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC.
4 Halten Sie den Motorschalter etwa
15 Sekunden lang gedrückt, wäh-
rend Sie das Bremspedal (Multid-
rive) oder das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) durchtreten.
Auch wenn der Motor mit den oben
beschriebenen Maßnahmen gestartet wer-
den kann, liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung im System vor. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
Der Anlasser dreht nicht durch
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Der Anlasser dreht nicht, die
Innenleuchten und Scheinwer-
fer leuchten nicht oder die
Hupe gibt keinen Ton ab.
Notstartfunktion (Fahrzeuge
mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem)