schalthebel TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2022Pages: 638, PDF-Größe: 131.1 MB
Page 17 of 638

15
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Motorschalter....................................................................................... S.180, 182
Anlassen des Motors/Wechseln der Stellungen*1......................................... S.180
Starten des Motors/Wechseln des Modus*2.................................................. S.182
Notstopp des Motors ............................................ ......................................... S.408
Wenn der Motor nicht anspringt ................................. ................................... S.450
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.427
Schalthebel .................................................... ...................................... S.187, 191
Ändern der Schaltstellung ...................................... ............................... S.187, 191
Vorsichtsmaßnahmen für den Abschleppbetrieb .................... ....................... S.411
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*3...................................... S.188
Anzeigen ....................................................... ........................................... S.87, 92
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtun g ........ S.87, 92
Warnleuchten/Kontrollleuchten .................................. ..................................... S.82
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................. ................................ S.417
Page 25 of 638

23
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Motorschalter....................................................................................... S.180, 182
Anlassen des Motors/Wechseln der Stellungen*1......................................... S.180
Starten des Motors/Wechseln des Modus*2.................................................. S.182
Notstopp des Motors ............................................ ......................................... S.408
Wenn der Motor nicht anspringt ................................. ................................... S.450
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.427
Schalthebel .................................................... ...................................... S.187, 191
Ändern der Schaltstellung ...................................... ............................... S.187, 191
Vorsichtsmaßnahmen für den Abschleppbetrieb .................... ....................... S.411
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*3...................................... S.188
Anzeigen ....................................................... ........................................... S.87, 92
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtun g ........ S.87, 92
Warnleuchten/Kontrollleuchten .................................. ..................................... S.82
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................. ................................ S.417
Page 35 of 638

33
1
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
Stellen Sie den Winkel der Rücken-
lehne so ein, dass Sie aufrecht sit-
zen und den Körper beim Lenken
nicht nach vorn neigen müssen.
( S.147)
Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie
die Pedale vollständig durchtreten
können und dass Ihre Arme leicht
gebeugt sind, wenn Sie das Lenk-
rad anfassen. ( S.147)
Arretieren Sie die Kopfstütze so,
dass die Mitte der Kopfstütze auf
gleicher Höhe mit dem oberen Ende
Ihrer Ohren liegt. ( S.150)
Legen Sie den Sicherheitsgurt ord-
nungsgemäß an. ( S.35)
WARNUNG
■Vor Antritt der Fahrt
●Stellen Sie sicher, dass die Bodenmatte
an den korrekten Stellen mit den mitge- lieferten Befestigungshaken (Clips) befestigt ist. Führen Sie diese Überprü-
fung nach Reinigung des Bodens besonders sorgfältig durch.
●Während der Motor angehalten und der Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe) gestellt ist, treten Sie
die einzelnen Pedale bis zum Boden durch, um sicherzustellen, dass die Bodenmatte die Bewegungsfreiheit der
Pedale nicht beeinträchtigt.
Fahrsicherheit
Stellen Sie Sitz und Spiegel vor
Fahrtantritt korrekt ein, um die
Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Richtige Sitzhaltung beim Fah-
ren
Page 51 of 638

49
1
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy-
stems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesy- stem aus Sicherheitsgründen immer auf dem Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht
benutzt werden kann, kann der Beifahrer- sitz verwendet werden, solange das manuelle Airbag-Ein/Aus-System auf
“OFF” steht. Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die
Wucht des ausgelösten (sich aufblasen- den) Airbags lebensgefährliche Verletzun-gen verursachen.
■Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass das manuelle Air- bag-Ein/Aus-System auf “ON” steht.
Wenn das System ausgeschaltet bleibt, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus, was lebensgefährliche oder sogar tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
Unterwegs mit Kinder n
Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, wenn sich Kin-
der im Fahrzeug aufhalten.
Verwenden Sie ein geeignetes Kin-
derrückhaltesystem, bis das Kind
groß genug ist, die regulären
Sicherheitsgurte des Fahrzeugs
anzulegen.
Es wird empfohlen, dass Kinder
auf dem Rücksitz Platz nehmen,
um einen versehentlichen Kon-
takt mit dem Schalthebel, dem
Wischerschalter usw. zu vermei-
den.
Verwenden Sie die Kindersiche-
rung an den hinteren Türen oder
den Fenstersperrschalter, um zu
verhindern, dass Kinder die Türen
versehentlich während der Fahrt
öffnen oder die Fensterheber
bedienen. ( S.127, 161)
Achten Sie darauf, dass kleine
Kinder keine Elemente betätigen,
an denen Sie sich Körperteile ein-
klemmen können, wie z.B. elektri-
scher Fensterheber, Motorhaube,
Heckklappe, Sitze usw.
Page 102 of 638

100
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
Kontrollleuchte für umweltbewus-
stes Fahrverhalten (Eco-Driving)
Bei einem umweltfreundlichen Beschleuni-
gungsvorgang (kraftstoffsparendes Fahren)
schaltet sich die Kontrollleuchte für umwelt-
bewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) ein.
Wenn beim Beschleunigen der Eco-Fahrbe-
reich überschritten oder das Fahrzeug ange-
halten wird, schaltet sich die Kontrollleuchte
aus.
Eco-Fahranzeige-Zonendisplay
Empfiehlt die Zone für den umweltfreundli-
chen Fahrbetrieb beim aktuellen Eco-Fahr-
betriebsverhältnis auf der Grundlage der
Beschleunigung.
Eco-Fahrbetriebsverhältnis auf der
Grundlage der Beschleunigung
Wenn die Beschleunigung die Zone für den
umweltfreundlichen Fahrbetrieb überschrei-
tet, leuchtet die rechte Seite des Eco-
Fahranzeige-Zonendisplays auf.
In diesem Fall erlischt die Kontrollleuchte für
umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Dri-
ving).
Zone des umweltbewussten Fah-
rens
Restreichweite
Zeigt die Reichweite mit dem restlichen
Kraftstoff an. Die angezeigten Werte sind lediglich Richtwerte.
Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie noch fahren können, kann deshalb von der angezeigten Strecke abweichen.
Bei einer geringen Menge Kraftstoff ist es
möglich, dass die Anzeige nicht aktualisiert wird.Schalten Sie beim Tanken den Motorschal-
ter aus. Wenn der Motorschalter beim Tan- ken nicht ausgeschaltet wird, wird die Anzeige unter Umständen nicht aktualisiert.
■Anzeige für umweltbewusstes Fahrver-
halten (Eco-Driving) (je nach Ausstat- tung)
Die Anzeige für umweltbewusstes Fahrver- halten (Eco-Driving) leuchtet unter folgenden
Bedingungen nicht auf:
●Der Schalthebel befindet sich in einer
anderen Stellung als D.
●Eine Schaltwippe wird betätigt.
●Der Fahrmodus ist auf Programm PWR eingestellt.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt min-destens 130 km/h.
■Informationen des Fahrerassi-
stenzsystems
Wählen Sie dieses Element, um den
Betriebsstatus der folgenden Systeme
anzuzeigen:
LTA (Spurhalteassistent) (je nach
Ausstattung) ( S.236)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich (je nach Ausstattung)
( S.246)
Dynamische Radar-Geschwindig-
Informationsanzeige des Fah-
rerassistenzsystems
Page 108 of 638

106
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
Kontrollleuchte für umweltbewus-
stes Fahrverhalten (Eco-Driving)
Bei einem umweltfreundlichen Beschleuni-
gungsvorgang (kraftstoffsparendes Fahren)
schaltet sich die Kontrollleuchte für umwelt-
bewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) ein.
Wenn beim Beschleunigen der Eco-Fahrbe-
reich überschritten oder das Fahrzeug ange-
halten wird, schaltet sich die Kontrollleuchte
aus.
Eco-Fahranzeige-Zonendisplay
Empfiehlt die Zone für den umweltfreundli-
chen Fahrbetrieb beim aktuellen Eco-Fahr-
betriebsverhältnis auf der Grundlage der
Beschleunigung.
Eco-Fahrbetriebsverhältnis auf der
Grundlage der Beschleunigung
Wenn die Beschleunigung die Zone für den
umweltfreundlichen Fahrbetrieb überschrei-
tet, leuchtet die rechte Seite des Eco-
Fahranzeige-Zonendisplays auf.
In diesem Fall erlischt die Kontrollleuchte für
umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Dri-
ving).
Zone des umweltbewussten Fah-
rens
Restreichweite
Zeigt die Reichweite mit dem restlichen
Kraftstoff an. Die angezeigten Werte sind lediglich Richtwerte.
Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie noch fahren können, kann deshalb von der angezeigten Strecke abweichen.
Bei einer geringen Menge Kraftstoff ist es
möglich, dass die Anzeige nicht aktualisiert wird.Schalten Sie beim Tanken den Motorschal-
ter aus. Wenn der Motorschalter beim Tan- ken nicht ausgeschaltet wird, wird die Anzeige unter Umständen nicht aktualisiert.
■Anzeige für umweltbewusstes Fahrver-
halten (Eco-Driving) (je nach Ausstat- tung)
Die Anzeige für umweltbewusstes Fahrver- halten (Eco-Driving) leuchtet unter folgenden
Bedingungen nicht auf:
●Der Schalthebel befindet sich in einer
anderen Stellung als D.
●Eine Schaltwippe wird betätigt.
●Der Fahrmodus ist auf Programm PWR eingestellt.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt min-destens 130 km/h.
■Informationen des Fahrerassi-
stenzsystems
Wählen Sie dieses Element, um den
Betriebsstatus der folgenden Systeme
anzuzeigen:
LTA (Spurhalteassistent) (je nach
Ausstattung) ( S.236)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich (je nach Ausstattung)
( S.246)
Dynamische Radar-Geschwindig-
Informationsanzeige des Fah-
rerassistenzsystems
Page 136 of 638

134
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Heckklappe den Vorgang.
Wenn im gestoppten Zustand erneut ein Fuß unter den Heckstoßfänger gebracht wird, setzt die Heckklappe den unterbrochenen
Vorgang in entgegengesetzter Richtung fort.
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung wird einge-
schaltet, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
●Wenn die Kofferraumleuchte nach dem Ausschalten des Motorschalters einge-schaltet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten
automatisch.
■Heckklappenschließer
Wenn die Heckklappe nicht vollständig geschlossen wird, schließt der Heckklappen-schließer diese automatisch bis zur vollstän-
dig geschlossenen Position.
Der Heckklappenschließer funktioniert unab- hängig von der Stellung des Motorschalters.
■Betriebsbedingungen der elektrischen Heckklappe
Die elektrische Heckklappe kann sich unter
den folgenden Bedingungen automatisch öff- nen und schließen:
●Wenn das elektrische Heckklappensystem aktiviert wird. ( S.140)
●Wenn die Heckklappe entriegelt wird.
Wenn der Heckklappenöffner jedoch
gedrückt wird, während Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen, wird die
elektrische Heckklappe betätigt, auch wenn
die Heckklappe verriegelt ist. ( S.132)
●Wenn der Motorschalter auf ON steht, wird die Heckklappe neben den oben genann-
ten Öffnungsvorgängen auch dann akti- viert, wenn die folgenden Bedingungen eintreten:
• Die Feststellbremse wird angezogen • Das Bremspedal wird betätigt• Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel
steht in der Stellung P.
■Betrieb der elektrischen Heckklappe
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
deaktiviert ist, funktioniert die elektrische
Heckklappe nicht. Die Heckklappe kann aber manuell geöffnet und geschlossen werden.
●Wenn beim automatischen Öffnungsvor-gang der elektrischen Heckklappe eine
Störung bedingt durch Personen oder Gegenstände erkannt wird, wird der Betrieb angehalten.
■Einklemmschutzfunktion
An beiden Seiten der elektrischen Heck-
klappe sind Sensoren verbaut. Wenn ein Gegenstand die elektrische Heckklappe beim Schließvorgang behindert, wird die Heck-
klappe automatisch in die entgegengesetzte Richtung bewegt oder angehalten.
■Heckklappen-Verriegelungsreservie-rung
Mit dieser Funktion kann vorab die Verriege- lung aller Türen vorgemerkt werden, wenn
die elektrische Heckklappe geöffnet ist.
Wenn der folgende Vorgang durchgeführt wird, werden alle Türen mit Ausnahme der elektrischen Heckklappe verriegelt. Die Ver-
riegelung der elektrischen Heckklappe erfolgt dann beim Schließen der Heckklappe.
1 Schließen aller Türen mit Ausnahme der Heckklappe.
2 Verriegeln der Türen mit dem intelligen-
ten Einstiegs- und Startsystem über die Vordertüren ( S.123) oder mit der Fern- bedienung während des Schließvor-
gangs der elektrischen Heckklappe. ( S.123)
Es ertönt ein Summer und die Warnblinkan- lage blinkt um anzuzeigen, das alle Türen
geschlossen und verriegelt wurden.
●Wenn der elektronische Schlüssel nach
dem Start eines Schließvorgangs mit der Verriegelungsreservierung im Fahrzeug platziert wird, kann der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingesperrt wer-
Page 151 of 638

149
3
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
3-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fläche ab, ziehen Sie die Feststell- bremse an und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N
(Schaltgetriebe).
●Transportieren Sie keine Insassen auf einer umgeklappten Rückenlehne oder
im Gepäckraum.
●Erlauben Sie Kindern nicht den Zutritt zum Gepäckraum.
●Lassen Sie nicht zu, dass jemand auf dem mittleren Rücksitz sitzt, wenn der rechte Rücksitz umgeklappt ist, da das
Sicherheitsgurtschloss für den mittleren Rücksitz dann von dem umgeklappten Sitz verdeckt ist und nicht verwendet
werden kann.
●Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Umklappen der hinteren Sitzlehnen
nicht die Hand einklemmen.
●Passen Sie vor dem Umklappen der Rücksitzlehne die Position der Vorder-
sitze so an, dass die Vordersitze nicht im Wege sind, wenn die Rücksitzlehne umgeklappt wird.
■Nach dem Zurückstellen der Rück-sitzlehne in die aufrechte Position
●Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehne
eingerastet ist, indem Sie sie leicht nach vorn und nach hinten bewegen.
Wenn die Sitzlehne nicht richtig eingera-
stet ist, ist die rote Markierung am Sitzleh-
nen-Entriegelungshebel sichtbar. Stellen
Sie sicher, dass die rote Markierung nicht
sichtbar ist.
●Überprüfen Sie, dass die Sicherheits- gurte nicht verdreht sind und nicht in der
Rückenlehne festsitzen.
Wenn der Sicherheitsgurt zwischen dem
Sicherheitshaken der Rückenlehne und
der Verriegelung eingeklemmt wird, kann
der Sicherheitsgurt beschädigt werden.
Page 166 of 638

164
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
4-1.Vor An tritt der F ahrt
■Anlassen des Motors
S.180, 182
■Fahren
Multidrive
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf D.
( S.187)
2 Lösen Sie die Feststellbremse.
( S.195)
Wenn sich die Feststellbremse im Automa-
tikmodus befindet, wird die Feststellbremse automatisch gelöst, wenn der Schalthebel in eine andere Stellung als P gestellt wird.
( S.195)
3Lassen Sie das Bremspedal allmäh-
lich los, und betätigen Sie vorsichtig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
Schaltgetriebe
1 Schalten Sie bei voll durchgetrete-
nem Kupplungspedal in den 1.
Gang. ( S.191)
2 Lösen Sie die Feststellbremse.
( S.195)
Wenn sich die Feststellbremse im Automa-
tikmodus befindet, wird die Feststellbremse beim Betätigen des Gaspedals automatisch gelöst. ( S.196)
3Lassen Sie allmählich das Kupp-
lungspedal los. Betätigen Sie
gleichzeitig vorsichtig das Gaspe-
dal, um das Fahrzeug zu beschleu-
nigen.
■Anhalten
Multidrive
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal.
Fahrzeuge mit Stop & Start-System: Bei akti- viertem Stop & Start-System wird der Motor
ausgeschaltet, wenn das Bremspedal betä- tigt wird. ( S.276)
2Falls notwendig, ziehen Sie die
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange- halten wird, stellen Sie den Schalthebel auf P. ( S.187)
Schaltgetriebe
1 Betätigen Sie bei vollständig durch-
getretenem Kupplungspedal das
Bremspedal.
2 Falls notwendig, ziehen Sie die
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange- halten wird, schalten Sie den Schalthebel auf N. ( S.191)
Fahrzeuge mit Stop & Start-System: Bei akti-
viertem Stop & Start-System wird der Motor ausgeschaltet, wenn der Schalthebel auf N geschaltet und das Kupplungspedal losge-
lassen wird. ( S.276)
■Parken des Fahrzeugs
Multidrive
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung
D das Bremspedal, um das Fahr-
zeug vollständig zum Stillstand zu
bringen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an
( S.195) und stellen Sie den
Schalthebel auf P. ( S.187)
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für
die Feststellbremse leuchtet.
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Fahrbetrieb
Page 167 of 638

165
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
3Stellen Sie den Motorschalter auf
OFF, um den Motor abzustellen.
4 Lassen Sie langsam das Bremspe-
dal los.
5 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel
mit sich führen.
Wenn Sie am Berg parken, blockieren Sie ggf. die Räder.
Schaltgetriebe
1 Betätigen Sie bei vollständig durch-
getretenem Kupplungspedal das
Bremspedal.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an.
( S.195)
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für Fest-
stellbremse leuchtet.
3 Stellen Sie den Schalthebel auf N.
( S.191)
Stellen Sie beim Parken in Steigungen den Schalthebel auf 1 oder R und blockieren Sie
gegebenenfalls die Räder.
4 Stellen Sie den Motorschalter auf
OFF, um den Motor abzustellen.
5 Lassen Sie langsam das Bremspe-
dal los.
6 Verriegeln Sie die Tür und achten
Sie darauf, dass Sie den Schlüssel
mit sich führen.
■Anfahren am Berg
Multidrive
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf D.
2 Ziehen Sie den Schalter für die
Feststellbremse und die Feststell-
bremse wird manuell angezogen.
( S.195)
3 Lassen Sie das Bremspedal los und
betätigen Sie vorsichtig das Gaspe-
dal, um das Fahrzeug zu beschleu-
nigen.
4 Drücken Sie den Schalter für die
Feststellbremse und die Feststell-
bremse wird manuell gelöst.
( S.195)
Funktion für das automatische Lösen der Feststellbremse. ( S.196)
Schaltgetriebe
1 Schalten Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalthebel auf 1.
2 Ziehen Sie den Schalter für die
Feststellbremse und die Feststell-
bremse wird manuell angezogen.
( S.195)
3 Betätigen Sie vorsichtig das Gaspe-
dal und lassen Sie gleichzeitig das
Kupplungspedal langsam los.
4 Drücken Sie den Schalter für die
Feststellbremse und die Feststell-
bremse wird manuell gelöst.
( S.195)
Funktion für das automatische Lösen der Feststellbremse. ( S.196)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die Sicht schlechter ist, die Scheiben beschla-
gen können und die Straße rutschig sein kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen beginnt, da der Straßenbelag dann beson-ders rutschig wird.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin-
digkeiten, weil eine Wasserschicht zwi- schen Reifen und Straßenbelag entstehen kann, die das normale Ansprechen von
Lenkung und Bremsen verhindert.