sensor TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2022Pages: 638, PDF-Größe: 131.1 MB
Page 5 of 638

3
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 159
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb............................... 164
Ladung und Gepäck................. 172
Anhängerbetrieb ...................... 173
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) ................... 180
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................... 182
Multidrive.................................. 187
Schaltgetriebe .......................... 191
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 194
Feststellbremse........................ 195
Bremsenarretierung ................. 198
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............... 201
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 205
AHB (Automatisches Fernlicht) 209
Schalter für Nebelscheinwerfer 212
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 213
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 216
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 218
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 220
PCS (Pre-Collision-System) ..... 225
LTA (Spurhalteassistent) .......... 236
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich..................... 246
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 258
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 269
RSA (Road Sign Assist) ........... 272
Stop & Start-System................. 276
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 281
Toyota Einparkhilfe-Sensor ...... 287
RCTA (Warnung für Querverkehr im
Heckbereich).......................... 294
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................. 300
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) .......... 305
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (Querverkehr im Heckbereich)
............................................... 308
Wahlschalter für Fahrprogramm 310
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 311
Fahrerassistenzsysteme .......... 312
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 318
4Fahren
Page 15 of 638

13
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Illustrierter Index
Vorbereitung für die Autowäsche (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischer)
............................................................... ....................................................... S.353
Tankklappe ..................................................... .............................................. S.218
Betankungsmethode .............................................. ....................................... S.219
Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt ............................. ........................................ S.465
Reifen ......................................................... .................................................. S.374
Reifengröße/Fülldruck .......................................... ......................................... S.470
Winterreifen/Schneeketten ...................................... ...................................... S.318
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem ......................... ........................ S.374
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ........................... ..................... S.429, 441
Motorhaube ..................................................... ............................................. S.362
Öffnen......................................................... ................................................... S.362
Motoröl ........................................................ .................................................. S.466
Vorgehensweise bei einer Überhitzung ........................... .............................. S.459
Scheinwerfer/Standlichter vorne ................................ ....................... S.194, 201
Fahrtrichtungsanzeiger/Tagesfahrlicht .......................... ................... S.194, 201
Nebelscheinwerfer*2............................................................... ..................... S.212
Schlussleuchten/Fahrtrichtungsanzeiger ......................... ................ S.194, 201
Bremsleuchten
Schlussleuchten*2 /Fahrtrichtungsanzeiger*2.................................. S.194, 201
Nebelschlussleuchte*2............................................................... ................. S.212
Rückfahrscheinwerfer*2
Schalten in die Schaltstellung R ............................... ............................. S.187, 191
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger............................... ................................ S.194
Kennzeichenleuchten ............................................ ..................................... S.201
*1: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln:S.398, Watt: S.471)
Page 42 of 638

40
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sonstiger SRS-Airbag
Mittlere SRS-Front-Airbags
Können den seitlichen Kopf und Hals der Insassen auf den Vorder sitzen schützen
■Bestandteile des SRS-Airbag-Systems
Frontalaufprallsensoren
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Beifahrer-Airbag
Seitenaufprallsensoren (Vordertür)
Seitenaufprallsensoren (vorn)
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
Seiten-Airbags
Kopf-Seiten-Airbags
Mittlere Front-Airbags
Fahrer-Airbag
SRS-Warnleuchte
Page 80 of 638

78
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
*: Je nach Ausstattung
■Einstellung
Stellen Sie den Motorschalter auf AUS,
lassen Sie alle Fahrzeuginsassen aus-
steigen, und stellen Sie sicher, dass
alle Türen geschlossen sind.
Verwenden der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung): Berühren Sie den
Sensorbereich am äußeren Türgriff
zweimal innerhalb von 5 Sekunden.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb von
5 Sekunden.
■Abbrechen
Verwenden der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung): Halten Sie den
Außentürgriff.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie .
Verwenden der elektrischen Heck-
klappe (je nach Ausstattung): Mit der
Fernbedienung ( S.131) oder mit der
berührungslos bedienbaren elektri-
schen Heckklappe ( S.133).
Doppelsperrsystem*
Unbefugten Zugang zum Fahrzeug
können Sie verhindern, indem Sie
die Türentriegelungsfunktion
sperren. Die Türen können dann
weder von innen noch von außen
entriegelt werden.
Fahrzeuge mit diesem System
haben Aufkleber auf den Fenster-
scheiben beider Vordertüren.
Einstellen/Deaktivieren des
Doppelsperrsystems
WARNUNG
■Doppelsperrsystem – Vorsichtsmaß-
nahmen
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie, wenn sich Personen im Fahrzeug befin-den, da die Türen nicht von innen geöffnet
werden können.
Page 85 of 638

83
2
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
Fahrzeuge mit 7-Zoll-Display (bei Anzeige des digitalen Tachometers)
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Warnleuchten
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.417)
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.417)
Warnleuchte für hohe Kühlmittel-
temperatur*2 ( S.417)
Warnleuchte für Ladesystem*2
( S.418)
Warnleuchte für niedrigen
Motoröldruck*2 ( S.418)
Störungsanzeigeleuchte*1, 3
( S.418)
SRS-Warnleuchte*1 ( S.418)
ABS-Warnleuchte*1 ( S.419)
Warnleuchte für Pedalfehlbetäti-
gung*2 ( S.419)
(Rot)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1, 3 ( S.419)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1, 3 ( S.419)
Warnleuchte für Kraftstoffre-
serve ( S.420)
Warnleuchte für Sicherheitsgurt
des Fahrer- und Beifahrersitzes
( S.420)
Warnleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze*2
( S.420)
Reifendruck-Warnleuchte*1, 3
( S.421)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte*2 (je nach
Ausstattung) ( S.421)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System*1, 3 (je
nach Ausstattung) ( S.421)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 3
(je nach Ausstattung) ( S.422)
Page 87 of 638

85
2
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf (nur bei 7-
Zoll-Display).
*2: Wenn der Motorschalter in den Modus
ON gebracht wird, schalten sich diese
Leuchten ein und zeigen an, dass eine
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann im betreffenden
System eine Funktionsstörung vorliegen.
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung*4 (je nach Ausstattung)
( S.246, 258) Kontrollleuchte “SET” für
Geschwindigkeitsregelsystem*4
(je nach Ausstattung) ( S.246,
258)
*5
LTA-Kontrollleuchte*4 (je nach
Ausstattung) ( S.226, 242)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*2, 6 (je nach Ausstattung)
( S.282, 294)
BSM OFF-Kontrollleuchte*1, 3 ( j e
nach Ausstattung) ( S.282)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2, 3
(je nach Ausstattung) ( S.288)
RCTA OFF-Kontrollleuchte*1, 2, 3
(je nach Ausstattung) ( S.294)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1, 2, 3
(je nach Ausstattung) ( S.301)
Kontrollleuchte des Stop & Start-
Systems*1, 2 (je nach Ausstat-
tung) ( S.276) Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System*1, 2, 3
(je nach Ausstattung) ( S.277)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.269)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*2
( S.312)
VSC OFF-Kontrollleuchte*2, 3
( S.313)
Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems*4 ( j e
nach Ausstattung) ( S.182)
iMT-Kontrollleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.192)
Schaltanzeige (je nach Ausstat-
tung) ( S.193)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.195)
Auto EPB OFF-Kontrollleuchte*1,
2, 3 (je nach Ausstattung)
( S.195)
Kontrollleuchte für Standby-
Betrieb der Bremsenarretie-
rungsfunktion*1, 2 ( S.198)
Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*2
( S.198)
Kontrollleuchte für umweltbe-
wusstes Fahrverhalten (Eco-Dri-
ving)*1, 2 (je nach Ausstattung)
( S.99, 105) Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur*4, 7 ( S.88,
94)
Security-Anzeige ( S.77, 79)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*2, 8 ( S.48)
Kontrollleuchte für umwelt-
freundlichen Fahrmodus *4 (je
nach Ausstattung) ( S.310)
Kontrollleuchte für Programm
PWR *4 (je nach Ausstattung)
( S.310)
Page 125 of 638

123
3
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
3-2.Öffnen, Schließen und Ve rrie geln d er Türen
■Verwenden der Einstiegsfunktion
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem)
Tragen Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich, um diese Funktion zu ver-
wenden.
1 Umfassen Sie den Vordertürgriff,
um alle Türen zu entriegeln.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sensor an
der Rückseite des Griffs berühren.
Die Türen können innerhalb von 3 Sekun-
den nach dem Verriegeln nicht entriegelt
werden.
2 Berühren Sie den Verriegelungs-
sensor (die Einkerbung an der Seite
des Vordertürgriffs), um alle Türen
zu verriegeln.
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
■Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu schließen.*
2 Entriegelt alle Türen
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu öffnen.*
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu schließen.*
2 Entriegelt alle Türen
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu öffnen.*
Seitentüren
Entriegeln und Verriegeln der
Türen von außen
Page 126 of 638

124
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
*: Diese Einstellung muss von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
■Schlüssel
Durch Drehen des Schlüssels werden
die Türen folgendermaßen betätigt:
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Verriegelt alle Türen
Drehen und halten Sie den Schlüssel, um
die Fenster zu schließen.*
2 Entriegelt alle Türen
Drehen und halten Sie den Schlüssel, um
die Fenster zu öffnen.*
*: Diese Einstellung muss von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Die Türen können auch mit dem
mechanischen Schlüssel ver- und
entriegelt werden. ( S.453)
■Funktionssignale
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem
Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen
mit der Funkfernbedienung verriegelt/entrie-
gelt wurden. (Verriegelt: einmaliges Blinken;
Entriegelt: zweimaliges Blinken)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem
Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen
mit der Einstiegsfunktion oder mit der Fern-
bedienung verriegelt/entriegelt wurden. (Ver-
riegelt: einmaliges Blinken; Entriegelt:
zweimaliges Blinken)
Ein Summer ertönt und zeigt an, dass die
Fenster betätigt werden.
■Diebstahlschutzfunktion
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fern- bedienung keine Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahrzeug auto-
matisch wieder.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbedienung keine Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicher-heitsfunktion das Fahrzeug automatisch wie-
der. (In Abhängigkeit vom Ort, an dem sich der elektronische Schlüssel momentan befin-det, kann der Schlüssel jedoch als im Fahr-
zeug befindlich erkannt werden. In diesem Fall bleibt das Fahrzeug unter Umständen entriegelt.)
■Wenn die Tür nicht mit dem Verriege-
lungssensor auf der Oberfläche des Vordertürgriffs verriegelt werden kann (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem)
Wenn die Türen nicht durch Berühren des Verriegelungssensors mit einem Finger entriegelt werden können, berühren Sie den
Verriegelungssensor mit der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, legen Sie diese ab.
Page 135 of 638

133
3
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Verwenden der Heckklappengriffe
Senken Sie die Heckklappe mit dem
Heckklappengriff ab. Es ertönt ein
Summer und die Heckklappe schließt
automatisch.
■Verwenden des Trittsensors
(Fahrzeuge mit berührungslos
bedienbarer elektrischer Heck-
klappe)
1 Positionieren Sie sich, während Sie
einen elektronischen Schlüssel bei
sich tragen, innerhalb des Betriebs-
bereichs des intelligenten Einstiegs-
und Startsystems, also ca. 30 bis 50
cm vom Heckstoßfänger entfernt.
Trittsensor
Erkennungsbereich für die Betäti-
gung der berührungslos bedienba-
ren elektrischen Heckklappe
Betriebsbereich des Intelligenten
Einstiegs- und Startsystems
( S.141)
2 Führen Sie eine Trittbewegung aus,
indem Sie Ihren Fuß in einem
Bereich von 10 cm unter den Heck-
stoßfänger halten und wieder zurüc-
kziehen.
Führen Sie die gesamte Trittbewegung innerhalb von 1 Sekunde durch.
Die Heckklappe wird nicht betätigt, solange ein Fuß unter dem Heckstoßfänger erkannt
wird.
Betätigen Sie die berührungslos bedienbare elektrische Heckklappe, ohne den Heck-stoßfänger mit Ihrem Fuß zu berühren.
Wenn ein weiterer elektronischer Schlüssel
im Fahrgastraum oder im Gepäckraum vor- handen ist, kann es etwas länger als im Nor-malfall dauern, bis die Betätigung erfolgt.
Trittsensor
Erkennungsbereich für die Betäti-
gung der berührungslos bedienba-
ren elektrischen Heckklappe
3 Wenn der Trittsensor erkennt, dass
Sie Ihren Fuß zurückziehen, ertönt
ein Summer und die Heckklappe
wird automatisch geöffnet/geschlos-
sen.
Wenn während des Öffnungs-/Schließvor-
gangs der Heckklappe ein Fuß unter den Heckstoßfänger gebracht wird, stoppt die
Page 136 of 638

134
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Heckklappe den Vorgang.
Wenn im gestoppten Zustand erneut ein Fuß unter den Heckstoßfänger gebracht wird, setzt die Heckklappe den unterbrochenen
Vorgang in entgegengesetzter Richtung fort.
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung wird einge-
schaltet, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
●Wenn die Kofferraumleuchte nach dem Ausschalten des Motorschalters einge-schaltet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten
automatisch.
■Heckklappenschließer
Wenn die Heckklappe nicht vollständig geschlossen wird, schließt der Heckklappen-schließer diese automatisch bis zur vollstän-
dig geschlossenen Position.
Der Heckklappenschließer funktioniert unab- hängig von der Stellung des Motorschalters.
■Betriebsbedingungen der elektrischen Heckklappe
Die elektrische Heckklappe kann sich unter
den folgenden Bedingungen automatisch öff- nen und schließen:
●Wenn das elektrische Heckklappensystem aktiviert wird. ( S.140)
●Wenn die Heckklappe entriegelt wird.
Wenn der Heckklappenöffner jedoch
gedrückt wird, während Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen, wird die
elektrische Heckklappe betätigt, auch wenn
die Heckklappe verriegelt ist. ( S.132)
●Wenn der Motorschalter auf ON steht, wird die Heckklappe neben den oben genann-
ten Öffnungsvorgängen auch dann akti- viert, wenn die folgenden Bedingungen eintreten:
• Die Feststellbremse wird angezogen • Das Bremspedal wird betätigt• Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel
steht in der Stellung P.
■Betrieb der elektrischen Heckklappe
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
deaktiviert ist, funktioniert die elektrische
Heckklappe nicht. Die Heckklappe kann aber manuell geöffnet und geschlossen werden.
●Wenn beim automatischen Öffnungsvor-gang der elektrischen Heckklappe eine
Störung bedingt durch Personen oder Gegenstände erkannt wird, wird der Betrieb angehalten.
■Einklemmschutzfunktion
An beiden Seiten der elektrischen Heck-
klappe sind Sensoren verbaut. Wenn ein Gegenstand die elektrische Heckklappe beim Schließvorgang behindert, wird die Heck-
klappe automatisch in die entgegengesetzte Richtung bewegt oder angehalten.
■Heckklappen-Verriegelungsreservie-rung
Mit dieser Funktion kann vorab die Verriege- lung aller Türen vorgemerkt werden, wenn
die elektrische Heckklappe geöffnet ist.
Wenn der folgende Vorgang durchgeführt wird, werden alle Türen mit Ausnahme der elektrischen Heckklappe verriegelt. Die Ver-
riegelung der elektrischen Heckklappe erfolgt dann beim Schließen der Heckklappe.
1 Schließen aller Türen mit Ausnahme der Heckklappe.
2 Verriegeln der Türen mit dem intelligen-
ten Einstiegs- und Startsystem über die Vordertüren ( S.123) oder mit der Fern- bedienung während des Schließvor-
gangs der elektrischen Heckklappe. ( S.123)
Es ertönt ein Summer und die Warnblinkan- lage blinkt um anzuzeigen, das alle Türen
geschlossen und verriegelt wurden.
●Wenn der elektronische Schlüssel nach
dem Start eines Schließvorgangs mit der Verriegelungsreservierung im Fahrzeug platziert wird, kann der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingesperrt wer-