ignition TOYOTA YARIS HATCHBACK 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2014Pages: 512, PDF-Größe: 26.61 MB
Page 155 of 512

1553-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
Funktionsbereitschaft der elektrischen Fensterheber
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
Betätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Ausschalten des Motors
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch 45 Sekunden betätigt werden, nachdem
der Motorschalter in die Position “ACC” oder “LOCK” gestellt worden ist. Nach dem
Öffnen einer Vordertür können die Fensterheber jedoch nicht mehr betätigt werden.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden, nachdem der Motor-
schalter in den Modus ACCESSORY gestellt oder ausgeschaltet wurde, betätigt wer-
den. Nach dem Öffnen einer Vordertür können die Fensterheber jedoch nicht mehr
betätigt werden.
Einklemmschutzfunktion (nur auf der Fahrerseite)
Wird ein Gegenstand zwischen Fenster und Fensterrahmen eingeklemmt, hält das
Fenster an und öffnet sich wieder etwas.
Page 156 of 512

1563-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Wenn sich das Fenster mit elektrischem Fensterheber nicht normal schließt
Wenn die Einklemmschutzfunktion nicht normal funktioniert und ein Fenster nicht
geschlossen werden kann, führen Sie die folgenden Vorgänge mit dem Schalter für
den elektrischen Fensterheber der Fahrertür durch.
Nachdem Sie das Fahrzeug angehalten haben, können Sie das Fenster schließen,
indem Sie den Schalter für die elektrischen Fensterheber in der “One-Touch”-
Schließposition gedrückt halten, während der Motorschalter auf “ON” steht (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder sich im Modus IGNITION
ON befindet (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
Wenn das Fenster auch mit der oben beschriebenen Vorgehensweise nicht
geschlossen werden kann, initialisieren Sie die Funktion durch Ausführung des fol-
genden Verfahrens.
Halten Sie den Schalter für den elektrischen Fensterheber in der “One-Touch”-
Schließposition gedrückt. Halten Sie den Schalter für weitere 6 Sekunden
gedrückt, nachdem das Fenster geschlossen wurde.
Halten Sie den Schalter für den elektrischen Fensterheber in der “One-Touch”-
Öffnungsposition gedrückt. Halten Sie den Schalter für weitere 2 Sekunden
gedrückt, nachdem das Fenster vollständig geöffnet wurde.
Halten Sie den Schalter für den elektrischen Fensterheber erneut in der “One-
Touch”-Schließposition gedrückt. Halten Sie den Schalter für weitere 2 Sekunden
gedrückt, nachdem das Fenster geschlossen wurde.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie
von vorne beginnen.
Wenn das Fenster weiterhin geschlossen und dann jedoch wieder leicht geöffnet wird,
auch nachdem Sie das oben beschriebene Verfahren korrekt ausgeführt haben, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
1
2
3
Page 186 of 512

1864-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Stellen Sie das Fahrzeug ab.
Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
Ziehen Sie die Feststellbremse an. (S. 201)
Drücken Sie den Motorschalter.
Lassen Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schalt-
getriebe) los und überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün) ausgeschaltet ist.
Der Modus kann geändert werden, indem der Motorschalter bei freigegebe-
nem Bremspedal (Multidrive) oder Kupplungspedal (Schaltgetriebe) gedrückt
wird. (Der Modus ändert sich mit jedem Drücken des Schalters.)
Aus
*
Die Warnblinkanlage kann verwendet
werden.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
leuchtet nicht.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
Modus IGNITION ON
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
*: Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn beim Ausschalten des Motors der Schalthebel in
einer anderen Stellung als P steht, wird der Motorschalter nicht auf OFF, sondern
auf ACCESSORY gestellt.
Anhalten des Motors
Ändern des Modus des Motorschalters
1
2
3
4
5
Page 187 of 512

1874-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
Wenn beim Ausschalten des Motors der Schalthebel in einer anderen Stel-
lung als P steht, wird der Motorschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf
ACCESSORY gestellt. Schalten Sie den Schalter folgendermaßen aus:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Start-
systems (grün) langsam blinkt, und drücken Sie anschließend den Motor-
schalter einmal.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Start-
systems (grün) ausgeschaltet ist.
Automatische Abschaltfunktion
Fahrzeuge mit Multidrive
Wenn sich das Fahrzeug bei Schalthebelstellung P länger als eine Stunde (bei aus-
geschaltetem Motor) im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON befindet, wird der
Motorschalter automatisch ausgeschaltet. Mit dieser Funktion kann jedoch eine Ent-
ladung der Batterie nicht vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschal-
ter bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder
IGNITION ON stehen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn sich das Fahrzeug länger als eine Stunde (bei ausgeschaltetem Motor) im
Modus ACCESSORY oder IGNITION ON befindet, wird der Motorschalter automa-
tisch ausgestellt. Mit dieser Funktion kann jedoch eine Entladung der Batterie nicht
vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor
nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
S. 106
Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
S. 129
Hinweise zur Einstiegsfunktion
S. 130
Anhalten des Motors, wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stel-
lung als P (Multidrive) befindet
1
2
3
4
Page 190 of 512

1904-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit im Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
Wenn die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün)
leuchtet, ist der Motorschalter nicht ausgeschaltet. Stellen Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs immer sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.
Stellen Sie bei Fahrzeugen mit Multidrive den Motor nicht ab, wenn sich der Schalt-
hebel in einer anderen Position als P befindet. Wenn sich der Schalthebel beim
Abschalten des Motors in einer anderen Stellung als P befindet, wird der Motor-
schalter nicht ausgeschaltet, sondern auf ACCESSORY gestellt. Wenn sich das
Fahrzeug im Modus ACCESSORY befindet, kann sich die Batterie entladen.
Beim Anlassen des Motors
Betreiben Sie den kalten Motor nicht mit hohen Drehzahlen.
Wenn der Motor schlecht anspringt oder häufig ausgeht, lassen Sie das Fahrzeug
sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Motorschalters hinweisen
Wenn sich der Motorschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also beispiels-
weise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen.
Wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 191 of 512

191
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
Multidrive
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Betätigen Sie das Bremspedal, während sich der Motorschalter in
Stellung “ON” befindet, und bewegen Sie den Schalthebel.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht, wenn der Schalthebel zwischen P
und D bewegt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Bewegen Sie den Schalthebel bei durchgetretenem Bremspedal,
während sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht, wenn der Schalthebel zwischen P
und D bewegt wird.
: Je nach Ausstattung
Betätigen des Schalthebels
Page 200 of 512

2004-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Rechts abbiegen
Fahrbahnwechsel nach rechts (hal-
ten Sie den Hebel auf halbem
Betätigungsweg gedrückt)
Die rechten Fahrtrichtungsanzeiger
blinken, bis Sie den Hebel loslassen.
Fahrbahnwechsel nach links (hal-
ten Sie den Hebel auf halbem
Betätigungsweg gedrückt)
Die linken Fahrtrichtungsanzeiger blin-
ken, bis Sie den Hebel loslassen.
Links abbiegen
Die Fahrtrichtungsanzeiger können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
Schneller als normal blinkende Fahrtrichtungsanzeiger
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe
durchgebrannt ist.
Bedienhinweise
1
2
3
4
Page 202 of 512

2024-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Scheinwerferschalter
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt einge-
schaltet:
Aus
Standlicht, Schlusslicht,
Kennzeichenleuchte und Inst-
rumententafelbeleuchtung
sind eingeschaltet.
Scheinwerfer und alle oben
aufgeführten Leuchten sind
eingeschaltet.
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem:
Die Scheinwerfer, die Stand-
lichter vorne usw. werden
automatisch ein- und ausge-
schaltet (wenn sich der
Motorschalter in der Position
“ON” befindet).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Die Schein-
werfer, die Standlichter vorne usw. werden automatisch ein- und aus-
geschaltet (wenn sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON
befindet).
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet werden.
Bedienhinweise
1
2
3
4
(Je nach
Ausstattung)
Page 206 of 512

2064-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Automatisches Ausschalten der Beleuchtung (je nach Ausstattung)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Schein-
werfer und die Nebelscheinwerfer werden automatisch ausgeschaltet, wenn der
Motorschalter auf “LOCK” gestellt wird.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet: Die Scheinwerfer und
alle Leuchten werden automatisch ausgeschaltet, wenn der Motorschalter auf
“LOCK” gestellt wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten stellen Sie den Motorschalter auf “ON” oder dre-
hen den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stellung
oder .
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Schein-
werfer und die Nebelscheinwerfer erlöschen automatisch, wenn der Motorschalter
ausgeschaltet wird.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet: Die Scheinwerfer und
alle Leuchten erlöschen automatisch, wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten bringen Sie den Motorschalter in den Modus
IGNITION ON oder drehen den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stel-
lung
oder .
Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Schlüssel aus dem Motorschalter gezogen und die Fah-
rertür geöffnet wird, während das Licht eingeschaltet ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet
wird, während das Licht eingeschaltet ist.
Page 207 of 512

2074-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
Batteriesparfunktion
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen die Scheinwerfer und anderen Lichter
automatisch nach 20 Minuten, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden:
Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten leuchten.
Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung oder .
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Der Motorschalter steht in
der Stellung “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Motorschalter ist ausge-
schaltet.
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Motorschalter
auf “ON” gestellt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Motorschalter in
den Modus IGNITION ON bewegt wird.
Wenn der Lichtschalter betätigt wird.
Wenn die Tür geöffnet oder geschlossen wird.
Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 489)
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der Batterie
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.