ESP TOYOTA YARIS HATCHBACK 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2016Pages: 500, PDF-Größe: 31.56 MB
Page 136 of 500

1363-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
■ Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Die Schonfunktion für die Batterie wird aktiviert um zu verhindern, dass sich die Batte-
rie des elektronischen Schlüssels und die Fahrzeugbatterie entladen, wenn das Fahr-
zeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird.
● In den folgenden Situationen kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis das intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem die Türen entriegelt.
• Der elektronische Schlüssel verblieb 10 Minuten oder länger in einem Bereich von
ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem wurde 5 Tage oder länger nicht ver-
wendet.
● Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem 14 Tage oder länger nicht verwen-
det wurde, können mit Ausnahme der Fahrertür keine anderen Türen entriegelt wer-
den.
Umfassen Sie in diesem Fall den Griff der Fahrertür oder verwenden Sie die Funk-
fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
Der Innenraumalarm piept
einmal und der Außena-
larm ertönt einmal 5
Sekunden lang (bei eini-
gen Modellen)
Es wurde versucht, die Türen mit einer anderen
Methode als dem intelligenten Einstiegs- und Startsys-
tem zu verriegeln, während sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug befand.
Nehmen Sie den elektronischen Schlüssel aus
dem Fahrzeug und verriegeln Sie die Türen erneut.
Der Innenraumalarm
ertönt dauerhaft
Der Startschalter wurde in den Modus ACCESSORY
gestellt, während die Fahrertür geöffnet war (oder die
Fahrertür wurde geöffnet, während sich der Startschal-
ter im Modus ACCESSORY befand).
Schalten Sie den Startschalter aus und schließen
Sie die Fahrertür.
Der Innenraumalarm
ertönt dauerhaft
Die Fahrertür wurde geöffnet, während eine andere
Schaltstellung als P gewählt war, ohne den Startschal-
ter auszuschalten.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
AlarmSituation/Aktionen
Page 164 of 500

1643-5. Öffnen und Schließen der Fenster
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
■ Wenn sich das Fenster mit elektrischem Fensterheber nicht normal schließt
Wenn die Einklemmschutzfunktion nicht normal funktioniert und ein Fenster nicht
geschlossen werden kann, führen Sie die folgenden Vorgänge mit dem Schalter für
den elektrischen Fensterheber der Fahrertür durch.
● Nachdem Sie das Fahrzeug angehalten haben, können Sie das Fenster schließen,
indem Sie den Schalter für die elektrischen Fensterheber in der “One-Touch”-
Schließposition gedrückt halten, während der Startschalter auf “ON” steht (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder sich im Modus ON befin-
det (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
● Wenn das Fenster auch mit der oben beschriebenen Vorgehensweise nicht
geschlossen werden kann, initialisieren Sie die Funktion durch Ausführung des fol-
genden Verfahrens.
Halten Sie den Schalter für den elektrischen Fensterheber in der “One-Touch”-
Schließposition gedrückt. Halten Sie den Schalter für weitere 6 Sekunden
gedrückt, nachdem das Fenster geschlossen wurde.
Halten Sie den Schalter für den elektrischen Fensterheber in der “One-Touch”-
Öffnungsposition gedrückt. Halten Sie den Schalter für weitere 2 Sekunden
gedrückt, nachdem das Fenster vollständig geöffnet wurde.
Halten Sie den Schalter für den elektrischen Fensterheber erneut in der “One-
Touch”-Schließposition gedrückt. Halten Sie den Schalter für weitere 2 Sekunden
gedrückt, nachdem das Fenster geschlossen wurde.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie
von vorne beginnen.
Wenn das Fenster weiterhin geschlossen und dann jedoch wieder leicht geöffnet wird,
auch nachdem Sie das oben beschriebene Verfahren korrekt ausgeführt haben, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
1
2
3
Page 200 of 500

2004-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
■ Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Schlüssel aus dem Startschalter gezogen und die Fahr-
ertür geöffnet wird, während das Licht eingeschaltet ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Startschalter ausgeschaltet oder auf ACCESSORY
gestellt und die Fahrertür geöffnet wird, während das Licht eingeschaltet ist.
■ Batteriesparfunktion
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen die Scheinwerfer und anderen Lichter
automatisch nach 20 Minuten, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden:
● Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten leuchten.
● Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung oder .
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Der Startschalter steht in
der Stellung “ACC” oder “LOCK”.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Startschalter steht in der
Stellung ACCESSORY oder ist ausgeschaltet.
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Startschalter auf
“ON” gestellt wird.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Startschalter in
den Modus ON gedreht wird.
● Wenn der Lichtschalter betätigt wird.
● Wenn die Tür geöffnet oder geschlossen wird.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 477)
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so lange wie nötig ein-
geschaltet.
Page 206 of 500

2064-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt
ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
WARNUNG
■ Hinweise zum Betrieb des Scheibenwischers im Modus “AUTO” (Fahrzeuge mit
Scheibenwischer mit Regensensor)
Der Scheibenwischer kann unerwartet im Modus “AUTO” anlaufen, wenn der Sensor
berührt wird oder wenn die Frontscheibe Vibrationen ausgesetzt wird. Achten Sie
darauf, dass Ihre Finger usw. nicht in den Scheibenwischer geraten.
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst dann,
wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie den Scheibenwischer nicht ein, da er die Frontscheibe beschädigen
kann.
■ Aus der Düse tritt keine Waschflüssigkeit aus
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel
ziehen und festhalten.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
Page 207 of 500

207
4
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Durch Drehen des Hebelendes werden Heckscheibenwischer und -waschan-
lage eingeschaltet.
Aus
Intervallwischerbetrieb
Normaler Wischerbetrieb
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Der Scheibenwischer wird nach
dem Sprühen mit Wasser auto-
matisch mehrmals betätigt.
■ Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen betätigt
werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Startschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist,
stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
: Je nach Ausstattung
Bedienhinweise
1
2
3
4
5
Page 216 of 500

2164-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
WARNUNG
●Wenn Wassertropfen nicht ordnungsgemäß mit dem Scheibenwischer von der
Frontscheibe im Bereich vor dem Frontsensor entfernt werden können, ersetzen
Sie den Wischereinsatz oder das Wischerblatt.
Wenn der Wischereinsatz oder das Wischerblatt ersetzt werden müssen, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist.
Wenn die Frontscheibe ersetzt werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Installieren Sie keine Antenne vor dem Sensor.
● Achten Sie darauf, dass der Frontsensor nicht feucht wird.
● Verhindern Sie, dass grelles Licht auf den Frontsensor fällt.
● Achten Sie darauf, dass der Frontsensor nicht verschmutzt oder beschädigt wird.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe darauf, dass kein Glas-
reiniger auf die Linse gelangt. Die Linse darf außerdem nicht berührt werden.
Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Setzen Sie den Frontsensor keinen starken Stößen aus.
● Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Einbaurichtung des Frontsensors und
entfernen Sie ihn nicht.
● Zerlegen Sie nicht den Frontsensor.
● Installieren Sie in der Nähe des Frontsensors keine elektronischen Geräte oder
Geräte, die starke elektrische Wellen ausstrahlen.
● Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs im Bereich des Frontsensors
(Innenrückspiegel, Sonnenblenden usw.) oder des Dachs.
● Bringen Sie an der Motorhaube, am Frontgrill oder an der vorderen Stoßstange
kein Zubehör an, das den Frontsensor stören könnte. Wenden Sie sich für ausführ-
liche Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Wenn ein Surfbrett oder ein anderer langer Gegenstand auf dem Dach befestigt ist,
stellen Sie sicher, dass der Frontsensor dadurch nicht gestört wird.
● Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer oder andere Leuchten.
● Vermeiden Sie es, Gegenstände auf dem Armaturenbrett anzubringen oder abzu-
legen.
Page 237 of 500

2374-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
● Das Fernlicht kann ein- oder ausgeschaltet werden, wenn es der Fahrer nicht erwar-
tet.
● In den unten aufgeführten Situationen kann das System eventuell die Umgebungs-
helligkeit nicht korrekt erkennen und Fußgänger blenden oder dem Fernlicht ausset-
zen. Daher sollten Sie in Betracht ziehen, das Fernlicht manuell ein- oder
auszuschalten, anstatt sich auf das automatische Fernlichtsystem zu verlassen.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme etc.)
• Die Sicht durch die Frontscheibe ist durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz etc.
beeinträchtigt.
• Die Frontscheibe ist gesprungen oder beschädigt.
• Der Frontsensor ist verformt oder verschmutzt.
• Die Temperatur des Frontsensors ist extrem hoch.
• Die Umgebungshelligkeit ist der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlussleuchten
oder Nebelscheinwerfern ähnlich.
• Vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer oder Schlussleuchten, die ent-
weder ausgeschaltet oder verschmutzt sind, die ihre Farbe verändern oder die
nicht korrekt eingestellt sind.
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hellen und dunklen Bereichs.
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Befahren von Steigungen/Gefällestrecken,
oder auf Straßen mit rauer, holperiger oder unebener Fahrbahn (wie Pflasterstein,
Schotterpisten etc.).
• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurvenfahrt oder auf einer kurvenreichen
Straße .
• Vor dem Fahrzeug befindet sich ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel.
• Die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs ist stark reflektierend (z. B. Con-
tainer auf einem Lkw).
• Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind beschädigt oder verschmutzt.
• Das Fahrzeug neigt sich bedingt durch einen defekten Reifen oder durch Fahren
im Anhängerbetrieb usw.
• Der Fahrer vermutet, dass das Fernlicht Probleme für andere Fahrer oder Fuß-
gänger in der Nähe verursachen oder sie stören kann.
■ Wenn die Kontrollleuchte für das automatische Fernlicht gelb aufleuchtet
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung im System vor. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
WARNUNG
■ Einschränkungen des automatischen Fernlichts
Verlassen Sie sich nicht auf das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer vorsich-
tig, achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von
Hand ein oder aus.
Page 241 of 500

2414-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
■Voraussetzungen für die Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsystems
● Der Schalthebel befindet sich in der Position D.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
■ Beschleunigen nach dem Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit
● Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach der Beschleunigung wird die
festgelegte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
● Die eingestellte Geschwindigkeit kann auch ohne Abbrechen des Geschwindigkeits-
regelsystems erhöht werden, indem Sie das Fahrzeug zunächst bis zur gewünschten
Geschwindigkeit beschleunigen und dann den Hebel nach unten drücken, um die
neue Geschwindigkeit einzustellen.
■ Abbrechen der automatischen Geschwindigkeitsregelung
Das Geschwindigkeitsregelsystem hält die Fahrgeschwindigkeit in folgenden Situatio-
nen nicht mehr aufrecht.
● Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit liegt um mehr als 16 km/h unter der voreinge-
stellten Fahrgeschwindigkeit.
Zu diesem Zeitpunkt wird die gespeicherte Sollgeschwindigkeit nicht aufrecht erhal-
ten.
● Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit liegt unter ca. 40 km/h.
● VSC ist aktiviert.
■ Wenn die Kontrollleuchte des Geschwindigkeitsregelsystems gelb aufleuchtet
Drücken Sie einmal die Taste “ON-OFF”, um das System zu deaktivieren. Drücken Sie
die Taste erneut, um das System erneut zu aktivieren.
Falls keine Wunschgeschwindigkeit eingestellt werden kann oder die Geschwindig-
keitsregelung unmittelbar nach der Aktivierung abgebrochen wird, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem vor. Lassen Sie das
Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb über-
prüfen.
Page 253 of 500

2534-7. Fahrhinweise
4
Fahren
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
● Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie den Schalthebel auf P, ohne die
Feststellbremse anzuziehen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und
lässt sich dann nicht mehr lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, ohne
die Feststellbremse anzuziehen, müssen Sie unbedingt die Räder blockie-
ren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen, was
zu einem Unfall führen kann.
● Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, ohne die Feststellbremse anzuziehen,
stellen Sie sicher, dass der Schalthe bel nicht von P in eine andere Stellung
bewegt werden kann*.
*: Der Schalthebel wird gesperrt, wenn versucht wird, den Schalthebel von P in
eine andere Stellung zu bewegen, ohne dabei das Bremspedal zu betätigen.
Wenn der Schalthebel von P in eine andere Stellung bewegt werden kann, liegt
unter Umständen ein Problem im Schaltsperrsystem vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb überprüfen.
Verwenden Sie die korrekte Größe, wenn Sie Schneeketten aufziehen.
Für jede Reifengröße ist eine bestimmte Kettengröße vorgeschrieben.
Flankenkette
3 mm Durchmesser
Laufflächenkette
4 mm Durchmesser
Vorschriften für Schneeketten sind von Land zu Land unterschiedlich und
variieren je nach Art der Straße. Informieren Sie sich vor dem Montieren von
Schneeketten immer über die örtlichen Bestimmungen.
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Auswahl von Schneeketten
1
2
Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten
Page 263 of 500

2635-3. Betrieb des Radios
5
Audiosystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52G78M
Suchen Sie die gewünschten Sender, indem Sie drehen oder auf
“ ” bzw. “” auf drücken.
Halten Sie die Taste (von [1] bis [6]) gedrückt, auf der der
Sender gespeichert werden soll, bis ein Piepton ertönt.
■Aktualisieren der Senderliste
Drücken Sie .
Die Senderliste wird angezeigt.
Drücken Sie (UPDATE), um die Liste zu aktualisieren.
“Updating” wird angezeigt, während die Suche läuft, und anschließend wird die
Liste der verfügbaren Sender angezeigt.
Zum Abbrechen der Aktualisierung drücken Sie die Taste .
■Auswählen eines Senders aus der Senderliste
Drücken Sie .
Die Senderliste wird angezeigt.
Drehen Sie , um einen Sender auszuwählen.
Drücken Sie , um den Sender einzustellen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie .
Einstellen von Sendervoreinstellungen
Verwenden der Senderliste
1
2
1
2
1
2
3