airbag TOYOTA YARIS HATCHBACK 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: YARIS HATCHBACK, Model: TOYOTA YARIS HATCHBACK 2018Pages: 664, PDF-Größe: 69.88 MB
Page 56 of 664

561-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Manuelles Airbag-Ein/Aus- System
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Die Kontrollleuchte “ON” leuchtet auf,
wenn das Airbag-System eingeschaltet
ist (nur wenn der Startschalter auf “ON”
steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Die Kontrollleuchte “ON” leuchtet auf,
wenn das Airbag-System eingeschaltet
ist (nur wenn der Startschalter auf ON
steht).
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Dieses System deaktiviert den Beifahrer-Airbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz verwendet wird.
1
2
Page 57 of 664

571-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Führen Sie den Schlüssel in den
Schließzylinder ein, und stellen Sie
den Schlüssel in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn der Startschalter auf “ON”
steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Schließzylinder ein, und stel-
len Sie den Schlüssel in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur wenn sich der Startschalter im Modus
ON befindet).
■ Informationen zur Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
● Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
● Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivierung der Beifahrer-Airbags
Page 58 of 664

581-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem
Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann der Beifahrersitz ver-
wendet werden, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” steht.
Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die Wucht
des ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags lebensgefährliche Verletzungen verur-
sachen.
■ Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” steht.
Wenn das System ausgeschaltet bleibt, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus,
was lebensgefährliche oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 67 of 664

671-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichte-
tes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifah-
rersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter eingeschaltet ist. ( S. 56)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig
aufblasende vordere Beifahrer-Airbag das
Kind schwer oder sogar lebensgefährlich
verletzen.
● An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befindet sich ein Warnetikett mit dem
Hinweis, dass die Befestigung eines nach
hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz verboten ist.
Ausführliche Informationen zu diesem/n
Warnetikett(en) finden Sie in der folgenden
Abbildung.
Page 68 of 664

681-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
●Montieren Sie ein nach vorn gerichtetes Kin-
derrückhaltesystem nur dann auf dem Vor-
dersitz, wenn sich dies nicht vermeiden
lässt. Bei Verwendung eines nach vorn
gerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz muss der Sitz immer ganz nach
hinten geschoben werden. Wird dies nicht
beachtet, kann es zu lebensgefährlichen
Verletzungen kommen, falls die Airbags aus-
lösen (aufgeblasen werden).
● Fahrzeuge mit SRS-Seiten-Airbags und
SRS Kopf-Seiten-Airbags: Lassen Sie nie
zu, dass ein Kind den Kopf oder ein anderes
Körperteil gegen die Tür oder den Sitzbe-
reich, die vordere und hintere Dachsäule
oder die Dachlängsträger lehnt, aus der sich
die SRS-Seiten- bzw. SRS-Kopf-Seiten-
Airbags entfalten, und zwar auch dann nicht,
wenn das Kind durch ein Kinderrückhal-
tesystem gesichert ist. Andernfalls kann der
sich entfaltende SRS-Seiten-Airbag bzw.
Kopf-Seiten-Airbag dem Kind lebensgefähr-
liche Verletzungen zufügen.
Page 71 of 664

711-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Gewichts-
/Alters-
gruppen
Sitzposition
Empfohlene Kinder-
rückhaltesysteme
BeifahrersitzRücksitz
Manueller
Airbag-Ein/
Aus-SchalterAußenMitte
EINAUS
0
Bis zu
10 kg
X U*1U
L X
“TOYOTA G 0+,
BABY SAFE PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+,
BABY SAFE PLUS
with SEAT BELT
FIXATION, BASE
PLATFORM”
0+
Bis zu
13 kg
X U*1U
L X
I
9 bis
18 kg
Nach
hinten
gerichtet —
X
U*1, 2U*2X “TOYOTA DUO+”Nach
vorne
gerichtet —
UF*1, 2
II, III
15 bis
36 kg
UF*1, 2U*1, 2U*2X
“TOYOTA KIDFIX
XP SICT”
(Kann an der
ISOFIX-Halterung
befestigt werden.)
Page 455 of 664

4557-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
● Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit im Innenraum verschüttet wird, z.B. auf
den Boden, auf die Lüftungsschlitze der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) oder auf
den Rücksitz. Ansonsten kann es zu einer Fehlfunktion oder einer Entzündung der
Hybridbatterie oder der elektrischen Bauteile usw. kommen.
● SRS-Teile oder elektrische Leitungen im Innenraum dürfen nicht nass werden.
( S. 44)
Durch Funktionsstörungen in der elektrischen Anlage können die Airbags ausge-
löst oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, was zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen kann.
■ Innenreinigung (insbesondere die Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Reinigungswachs und keine Reinigungspolitur. Die Instrumen-
tentafel kann von der Frontscheibe reflektiert werden, sodass die Sicht des Fahrers
beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Unfall mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen
Verletzungen führen.
■ Durchführen von Wartungsmaßnahmen an der Lufteintrittsöffnung und am Fil-
ter für die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
● Verwenden Sie bei der Reinigung kein Wasser und keine anderen Flüssigkeiten.
Wenn die Hybridbatterie feucht wird, kann sie beschädigt werden, wodurch das
Fahrzeug in Brand geraten kann.
● Drehen Sie unbedingt den Startschalter auf OFF und halten Sie das Hybridsystem
an, bevor Sie die untere Rücksitzabdeckung (linke Seite) abnehmen.
Page 552 of 664

5528-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
*4
*5
Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck
Zeigt einen zu niedrigen Motoröldruck an.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
*4
(Rote Warnleuchte blinkt oder leuchtet auf)
*5
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur
Zeigt an, dass der Motor heiß gelaufen ist.
Wenn die Temperatur des Kühlmittels steigt, wechselt die Leucht
von blinkend zu einem stetigen Leuchten.
S. 615
*4
Warnleuchte des Hybridsystems (Warnsummer)
Weist auf eine Funktionsstörung im Hybridsystem hin.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Störungsanzeigeleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Hybridsystem;
• Hybridgetriebesteuerung;
• Elektronische Motorsteuerung;
• Elektronische Motorleistungssteuerung; oder
• Abgasreinigungssystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• SRS-Airbag-System oder
• Gurtstraffersystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 587 of 664

5878-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Beim Reparieren eines platten Reifens
● Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren und ebenen Stelle an.
● Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder und der Bereich um die Bremsen extrem
heiß. Die Berührung dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körpertei-
len könnte zu Verbrennungen führen.
● Um die Gefahr des Platzens oder einer Undichtigkeit zu verhindern, lassen Sie die
Flasche nicht fallen und beschädigen Sie sie nicht. Nehmen Sie vor der Verwen-
dung der Flasche eine Sichtprüfung vor. Verwenden Sie keine Flasche, die Stoß-
stellen, Risse, Kratzer, undichte Stellen oder andere Schäden aufweist. In diesem
Fall muss die Flasche unverzüglich ersetzt werden.
● Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am Fahrzeug
angebracht ist. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß mit dem Ventil verbun-
den ist, kann Luft entweichen oder Dichtmittel herausspritzen.
● Wenn sich der Schlauch beim Befüllen des Reifens vom Ventil löst, besteht die
Gefahr, dass sich der Schlauch auf Grund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
● Nachdem der Aufpumpvorgang des Reifens abgeschlossen ist, kann Dichtmittel
herausspritzen, wenn der Schlauch gelöst wird oder etwas Luft aus dem Reifen
gelassen wird.
● Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vorgehens-
weise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglichkeit
besteht, dass er während der Durchführung der Instandsetzung platzt. Wenn Sie
Risse oder eine Verformung des Reifens feststellen, schalten Sie den Kompressor-
schalter aus und stoppen Sie unverzüglich den Instandsetzungsvorgang.
● Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen
Sie das Reparatur-Kit nicht mehr als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
● Teile des Reparatur-Kits können während des Instandsetzungsvorgangs heiß wer-
den. Gehen Sie während und nach dem Instandsetzungsvorgang vorsichtig mit
dem Reparatur-Kit um. Berühren Sie nicht das Metallteil um den Verbindungsbe-
reich zwischen Flasche und Kompressor. Es wird sehr heiß.
● Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrgeschwindigkeit nur in dem angegebe-
nen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht wird, wo sich ein
SRS-Airbag befindet, wie z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der
SRS-Airbag nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Page 650 of 664

650Alphabetischer Index
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Alphabetischer Index
A/C .................................................... 416
Automatische Klimaanlage .......... 416
Klimaanlagenfilter ........................ 508
Abmessungen ................................. 624
ABS (Antiblockiersystem).............. 329
Funktion....................................... 329
Warnleuchte ................................ 553
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 543
Abschleppöse .............................. 545
Anhängerbetrieb .......................... 241
Airbags .............................................. 43
Airbag, Betriebsbedingungen ........ 50
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .................................. 45
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen................. 45
Airbag-Warnleuchte..................... 552
Änderungen und
Entsorgung von Airbags ............. 49
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 51
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 45
Lage der Airbags ........................... 43
Manuelles
Airbag-Ein/Aus- System ............. 56
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ........................................ 34
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 51
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 45
Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags,
Betriebsbedingungen.................. 51
SRS-Airbags.................................. 43
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-
und Kopf-Seiten-Airbags ............ 45
Alarm
Warnsummer ................................551
Anhängerbetrieb ..............................241
Anpassbare Funktionen ..................637
Antenne
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem................................174
Radio ....................................355, 445
Antiblockiersystem (ABS)...............329
Funktion........................................329
Warnleuchte .................................553
Antriebsschlupfregelung ................329
Anzeige .....................................124, 127
Anzeigen ..............................124, 127
Energiemonitor .............................143
Fahrinformationen ................132, 137
Fahrtinformationen .......................146
Helligkeitsregler für
Kombiinstrument................125, 128
Kontrollleuchten............................121
Multi-Informationsanzeige ....131, 135
RSA (Road Sign Assist) ...............319
Warnleuchten ...............................119
Warnmeldung ...............................565
Warnmeldungen ...........................565
Armstütze .........................................441
Aschenbecher ..................................438
Audiosystem (mit Navigations-/
Multimedia-System)*
Audiosystem (ohne Navigations-/
Multimedia-system).......................346
Bluetooth®-Audio..........................380
CD-Player .....................................356
iPod ..............................................365
Lenkrad-Audioschalter .................348
MP3/WMA-Disk ............................356
Optimale Benutzung .....................350
Radio ............................................352
USB-Anschluss ............................349
USB-Speicher...............................373
A