isofix TOYOTA YARIS HYBRID 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2014Pages: 468, PDF-Größe: 23.59 MB
Page 58 of 468

581-1. Sicherer Betrieb
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbarkeit Ihres
Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen Sitzposi-
tionen (mit starrer ISOFIX-Verankerung)
Gewichts-/
AltersgruppenGrößen-
klasseBefestigung
ISOFIX-Positionen
im FahrzeugEmpfohlene
Kinderrückhaltesysteme
RechtsLinks
Kinderwagen-
aufsatzFISO/L1X X —
GISO/L2X X —
(1) X X —
Gruppe 0
Bis 10 kgEISO/R1IL
*1IL*1
“TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS with
ISO-FIX FIXATION,
BASE PLATFORM”
(1) X X —
Gruppe 0
+
Bis 13 kgEISO/R1IL
*1IL*1
“TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS with
ISO-FIX FIXATION,
BASE PLATFORM”
DISO/R2X X —
CISO/R3X X —
(1) X X —
Gruppe I
9 bis 18 kgDISO/R2X X —
CISO/R3X X —
BISO/F2IUF
*2IUF*2
“TOYOTA DUO+” B1 ISO/F2X IUF*2IUF*2
AISO/F3IUF*2IUF*2
(1) X X —
Gruppe II
15 bis 25 kg(1) X X —
Gruppe III
22 bis 36 kg(1) X X —
Page 59 of 468

591-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
(1) Für Kinderrückhaltesysteme, die keine Größenklassifizierung gemäß
ISO/XX (A bis G) für die entsprechende Gewichtsklasse tragen, muss
der Fahrzeughersteller angeben, welches ISOFIX-Kinderrückhaltesys-
tem für welche Position empfohlen wird.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
IUF: Geeignet für nach vorne gerichtete Universal-ISOFIX-Kinderrückhal-
tesysteme, die für diese Gewichts-/Altersgruppe zugelassen sind.
IL:
Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorien “speci-
fic vehicles”, “restricted” oder “semiuniversal”, die für diese Fahrzeu-
gart zugelassen sind.
X: ISOFIX-Position in dieser Gewichts-/Altersgruppe bzw. Größenklasse
nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme geeignet.
*1: Wenn der Kindersitz hinter einem höhenverstellbaren Vordersitz einge-
baut wird und der Vordersitz auf eine Höhe unterhalb der mittleren
Höhenposition eingestellt ist, stellen Sie die Kopfstütze des Vordersit-
zes auf die höchste Position ein.
*2: Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem in dieser Position verwenden, ent-
fernen Sie die Kopfstütze.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich. Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die
sich von den in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesystemen unterschei-
den, sind verwendbar. Die Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den
Hersteller und den Händler des Kinderrückhaltesystems bestätigt werden.
Page 63 of 468

631-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
Einbau von Kinderrückhaltesystemen
Sicherheitsgurte (Für einen ELR-Gurt
ist ein Halteclip erforderlich.)
Starre ISOFIX-Verankerungen (Kin-
derrückhaltesystem ISOFIX)
Die unteren Verankerungen stehen für
die äußeren Rücksitze zur Verfügung.
(An den Sitzen weisen Markierungen
mit Kindersitzsymbolen auf die Lage
der Verankerungen hin.)
Halterungen (für Obergurt)
An den äußeren Rücksitzen befindet
sich eine Halterung.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Kinderrückhaltesys-
tems. Befestigen Sie Kinderrückhaltesysteme mit einem Sicherheits-
gurt oder einer starren ISOFIX-Verankerung. Verwenden Sie zum
Befestigen eines Kinderrückhaltesystems zusätzlich den Obergurt.
Page 67 of 468

671-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
Entfernen Sie die Kopfstütze. (S. 152)
Vergrößern Sie den Spalt zwischen Sitzkissen und Sitzlehne ein wenig.
Klinken Sie die Schlösser in die
dafür vorgesehenen Befestigungs-
ösen ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem einen
Obergurt, ist dieser an den Haltern ein-
zuhängen.
Starre ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
1
2
3
Page 68 of 468

681-1. Sicherer Betrieb
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Entfernen Sie die Gepäckraumab-
deckung. (S. 277)
Entfernen Sie die Kopfstütze. (S. 152)
Befestigen Sie das Kinderrückhal-
tesystem mit dem Sicherheitsgurt
oder mit der starren ISOFIX-Veran-
kerung.
Öffnen Sie den Deckel über dem
Halter, hängen Sie den Haken am
Halter ein, und ziehen Sie den
Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der Obergurt
fest eingerastet ist.
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Bringen Sie die Gepäckraumab-
deckung wieder an.
Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit einem Sicherheitsgurt
Zum Befestigen des Kinderrückhaltesystems mit einem Sicherheitsgurt benötigen Sie
einen Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kin-
derrückhaltesystem keinen Halteclip hat, können Sie die folgenden Gegenstände bei
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb erwerben:
Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
Kinderrückhaltesysteme mit Obergurt
1
2
3
4
5
Page 458 of 468

458Alphabetischer Index
Identifizierung ................................. 433
Fahrzeug ..................................... 433
Motor ........................................... 433
Initialisierung
Elemente, die initialisiert
werden müssen ........................ 448
Reifendruck-
Warnsystem.............................. 318
Innenbeleuchtung ........................... 271
Schalter ....................................... 271
Wattleistung................................. 442
Innenrückspiegel ............................ 156
Instrumente ....................................... 95
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem................................... 132
Anlassen des Motors ................... 180
Einstiegsfunktionen ............. 120, 126
Lage der Antenne ........................ 132
Warnleuchten .............................. 374
Kennzeichenleuchten ..................... 193
Glühlampen auswechseln ........... 356
Lichtschalter ................................ 193
Wattleistung................................. 442
Ketten............................................... 223
Kinderrückhaltesystem .................... 53
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit Obergurt ................. 68
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit Sicherheitsgurten .... 64
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit starren ISOFIX-
Verankerungen ........................... 67
Juniorsitze, Definition .................... 54
Juniorsitze, Einbau ........................ 66
Kindersitze, Definition.................... 54
Kleinkindersitz, Einbau ............ 64, 65
Säuglingssitze, Definition .............. 54
Säuglingssitze, Einbau .................. 64Kindersicherungen ..........................124
Klimaanlage......................................260
Automatische Klimaanlage ...........260
Klimaanlagenfilter .........................335
Klimaanlagenfilter............................335
Kondensator.....................................309
Kontrollleuchte
des Hybridsystems .........................97
Kontrollleuchten ................................93
Kopf-Seiten-Airbags ..........................39
Kopfstützen ......................................152
Kraftstoff
Füllmenge.....................................434
Informationen ...............................443
Kraftstoffanzeige ............................95
Tanken .........................................206
Typ .......................................206, 434
Warnleuchte .................................375
Kraftstoffverbrauch
Aktueller Kraftstoffverbrauch ..........99
Durchschnittsverbrauch..................99
Kühler ...............................................309
Kühlmittel .........................................308
Füllmenge.....................................438
Kontrolle .......................................308
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................222
Kühlmittel für den Leistungsregler
Füllmenge.....................................438
Kontrolle .......................................308
Kühler ...........................................309
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................222
Kühlsystem ......................................308
Überhitzen des Hybridsystems.....423
I
K
Page 463 of 468

463Alphabetischer Index
Sicherheitsgurte ............................... 32
Anlegen des Sicherheitsgurts........ 32
Anlegen des Sicherheitsgurts
bei Kindern ................................. 35
Gurtstraffer .................................... 35
Kinderrückhaltesystem,
Einbau ........................................ 63
Reinigung und Wartung
der Sicherheitsgurte ................. 292
Rückhalteautomatik
(ELR) .......................................... 35
Schwangere, richtige Verwendung
des Sicherheitsgurts ................... 36
SRS-Warnleuchte........................ 373
Warnleuchte und -summer .......... 375
Sicherungen .................................... 341
Sitze ......................................... 147, 149
Einstellung ................................... 147
Kindersitze/Kinderrückhaltesystem,
Einbau ........................................ 63
Kopfstützen ................................. 152
Reinigung .................................... 291
Richtiges Sitzen............................. 30
Sitzheizungen .............................. 269
Umklappen der
Rücksitzlehnen ......................... 149
Vorsichtsmaßnahmen
beim Einstellen ......................... 148
Sitzheizungen.................................. 269
Sonnenblenden ............................... 280
Spiegel
Außenspiegel .............................. 158
Außenspiegelheizung .................. 264
Innenrückspiegel ......................... 156
Schminkspiegel ........................... 280
Sprechschalter
*
Standlichter vorne ...........................193
Glühlampen auswechseln ....351, 359
Lichtschalter .................................193
Wattleistung..................................442
Starre ISOFIX-Verankerungen ..........67
Startschalter .............................176, 180
Ändern der Modi des
Startschalters.............................181
Automatische Abschaltfunktion ....182
Starten des
Hybridsystems ...................176, 180
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .............................363
Steckdose .........................................283
Steckengeblieben
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt......................................428
Störungsanzeigeleuchte .................373
*: Siehe “Navigations- und Multimedia-System Betriebsanleitung”.