TOYOTA YARIS HYBRID 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2017Pages: 500, PDF-Größe: 40.03 MB
Page 401 of 500

4018-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■ Beim Abschleppen
● Wenn Sie zum Abschleppen Kabel oder Ketten verwenden, vermeiden Sie plötzli-
che Anfahrmanöver usw., da diese die Abschleppösen, das Kabel oder die Ketten
stark beanspruchen. Abschleppösen, Kabel oder Ketten könnten beschädigt wer-
den, absplitternde Fahrzeugteile könnten Personen treffen und ernsthafte Schäden
verursachen.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Drehen Sie den Start-
schalter nicht in die Stellung “LOCK”.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Lenkrad gesperrt wird und nicht mehr betätigt
werden kann.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Schalten Sie den Start-
schalter nicht aus.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Lenkrad gesperrt wird und nicht mehr betätigt
werden kann.
■ Montage der Abschleppöse an das Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppöse sicher montiert ist.
Wenn sie nicht sicher montiert ist, kann sich die Abschleppöse während des
Abschleppvorgangs lösen.
Transportieren Sie das Fahrzeug unbedingt
mit angehobenen Vorderrädern oder so, dass
alle vier Räder keinen Kontakt mehr zur Fahr-
bahn haben.
Wenn beim Abschleppen des Fahrzeugs die
Vorderräder Bodenkontakt haben, können der
Antriebsstrang und die entsprechenden Kom-
ponenten beschädigt werden. Darüber hin-
aus kann die vom Betrieb des Motors
erzeugte Elektrizität in Abhängigkeit von der
Art des Defekts oder der Störung einen Brand
verursachen.
Page 402 of 500

4028-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen mit
einem Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Schleppen Sie das Fahr-
zeug nie rückwärts ab, während der Startschalter auf “LOCK” steht oder der
Schlüssel abgezogen ist.
Der Mechanismus des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder
in Geradeaus-Stellung zu halten.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Schleppen Sie das Fahr-
zeug nie rückwärts ab, während der Startschalter ausgeschaltet ist. Der Mechanis-
mus des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die Vorderräder in
Geradeaus-Stellung zu halten.
● Prüfen Sie beim Anheben des Fahrzeugs, dass auf der gegenüberliegenden Seite
des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum Abschleppen ver-
bleibt. Ohne ausreichenden Abstand kann das Fahrzeug beim Abschleppen
beschädigt werden.
■ Vermeiden von Schäden am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.
■ Schutz des Fahrzeugs vor Beschädigungen beim Abschleppen
Befestigen Sie Kabel oder Ketten nicht an Aufhängungsbauteilen.
Page 403 of 500

4038-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas
nicht stimmt
● Ausgetretene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(Nach Betrieb der Klimaanlage ist abtropfendes Wasser jedoch normal)
● Reifen, bei denen die Luft entwichen zu sein scheint, oder ungleichmäßi-
ger Profilabrieb
● Die Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur blinkt oder leuchtet
● Änderungen im Auspuffgeräusch
● Übermäßiges Reifenquietschen in Kurven
● Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
● Motorklingeln oder andere auf das Hybridsystem bezogene Geräusche
● Motoraussetzer, -stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen stark zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße stark zu einer Seite
● Abfall der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal kann fast bis zum
Boden durchgetreten werden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich eingestellt oder repa riert werden. Wenden Sie sich so
bald wie möglich an einen Toyota-Ver tragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome während des Betriebs
Page 404 of 500

4048-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchte n oder Blinken einer Warnleuchte
ohne Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte eingeschal-
tet wird oder blinkt, dann aber erlischt, weist dies nicht unbedingt auf
eine Störung im System hin. Falls di es jedoch weiter auftritt, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertr agshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorsch riftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Liste der Warnleuchten und Warnsummer
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)*1
• Zu wenig Bremsflüssigkeit
• Funktionsstörung im Bremssystem
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse nicht
gelöst wurde. Wenn die Leuchte nach dem Lösen der Feststell-
bremse erlischt, funktioniert das System ordnungsgemäß.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Eine Weiter-
fahrt mit dem Fahrzeug kann gefährlich sein.
Warnleuchte für Ladesystem
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung am Ladesystem des Fahr-
zeugs vorliegt.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck
Zeigt einen zu niedrigen Motoröldruck an.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 405 of 500

4058-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
(Rote Warnleuchte blinkt oder leuchtet auf)
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur
Zeigt an, dass der Motor heiß gelaufen ist.
Wenn die Temperatur des Kühlmittels steigt, wechselt die Leucht
von blinkend zu einem stetigen Leuchten.
S. 456
Warnleuchte des Hybridsystems (Warnsummer)
Weist auf eine Funktionsstörung im Hybridsystem hin.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Störungsanzeigeleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Hybridsystem;
• Hybridgetriebesteuerung;
• Elektronische Motorsteuerung;
• Elektronische Motorleistungssteuerung; oder
• Abgasreinigungssystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• SRS-Airbag-System oder
• Gurtstraffersystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
ABS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• ABS oder
• Bremsassistenzsystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 406 of 500

4068-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Warnleuchte für elektrische Servolenkung
(Warnsummer)
Zeigt eine Funktionsstörung im EPS-System (Elektrische Servo-
lenkung) an.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
PCS-Warnleuchte*2
Wenn die Warnleuchte blinkt (und ein Summer ertönt):
Meldet eine Funktionsstörung im PCS (Pre-Crash-Sicherheits-
system)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Warnleuchte leuchtet:
Weist darauf hin, dass das PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
vorübergehend aus einem der folgenden Gründe nicht verfügbar
ist:
• Der Bereich der Frontscheibe um den Frontsensor ist ver-
schmutzt, beschlagen oder mit Kondenswasser, Eis, Aufkle-
bern usw. bedeckt.
Beseitigen Sie den Schmutz, den Beschlag, das Kondens-
wasser, das Eis oder den Aufkleber usw. ( S. 214)
• Temperatur des Frontsensors liegt außerhalb seines
Betriebstemperaturbereichs
Warten Sie eine gewisse Zeit, bis sich der Bereich um den
Frontsensor ausreichend abgekühlt hat.
Wenn die Warnleuchte leuchtet:
Entweder ist das VSC-System (Fahrzeugstabilitätskontrolle) oder
das PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) deaktiviert oder es sind
beide Systeme deaktiviert.
Zum Aktivieren des PCS muss sowohl das VSC-System als
auch das PCS aktiviert werden. ( S. 220, 245)
Kontrollleuchte für Radschlupf *2
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• VSC-System;
• TRC-System; oder
• Berganfahrhilfe.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 407 of 500

4078-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
(Gelb)
Kontrollleuchte für automatisches Fernlicht*2
Meldet eine Funktionsstörung im automatischen Fernlichtsystem.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb überprüfen.
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Regeneratives Bremssystem oder
• Elektronisch geregeltes Bremssystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
(Gelb)
Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsregelsystem*2
Meldet eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
(Gelb)
(Gelb)
LDA-Kontrollleuchte*2 und Fahrbahnmarkierungs-Kontroll-
leuchten*2
Weist auf eine Funktionsstörung im LDA-System hin.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb überprüfen.
(Blinkt 15 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und Startsystem*2
Weist auf eine Funktionsstörung im intelligenten Einstiegs- und
Startsystem hin.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb überprüfen.
Warnleuchte für niedrigen Ladestand der Traktionsbatterie
Weist darauf hin, dass der Hybridbatteriestand (Traktionsbatte-
rie) niedrig ist.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 408 of 500

4088-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Türkontrollleuchte (Warnsummer)*3
Zeigt an, dass mindestens eine der Türen nicht richtig geschlos-
sen ist.
Prüfen Sie, ob alle Seitentüren und die Heckklappe
geschlossen sind.
Warnleuchte für Kraftstoffreserve
Zeigt an, dass der verbleibende Kraftstoff ca. 5,2 L oder weniger
beträgt.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
(Im Kombiinstru- ment)
Warnleuchte für Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersit-
zes (Warnsummer)*4
Macht Fahrer und Beifahrer darauf aufmerksam, dass der
Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
(Auf dem Mittelteil)
Warnleuchten für Sicherheitsgurte der Rücksitze
(Warnsummer)*4
Macht Fahrgäste im Fond darauf aufmerksam, dass die Sicher-
heitsgurte nicht angelegt sind.
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Reifendruck-Warnleuchte*2
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet: Zu niedriger Reifenfüll-
druck durch
• Natürliche Ursachen ( S. 411)
• Defekter Reifen ( S. 416, 431)
Passen Sie den Reifenfülldruck an den empfohlenen Wert
an.
Die Leuchte erlischt nach wenigen Minuten. Wenn die
Leuchte auch nach dem Anpassen des Reifenfülldrucks
nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Leuchte eine Minute lang blinkt und dann stetig leuch-
tet:
Funktionsstörung des Reifendruck-Warnsystems. ( S. 411)
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 409 of 500

4098-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
*1: Warnsummer für aktivierte Feststellbremse:
Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von mindestens
5 km/h gefahren wird.
*2: Je nach Ausstattung
*3: Warnsummer für offene Tür:
Ein Summer ertönt, wenn eine beliebige Tür geöffnet ist und das Fahrzeug eine
Geschwindigkeit von mindestens 5 km/h erreicht.
*4: Summer für Sicherheitsgurte des Fahrers und der Mitfahrer:
Der Summer für die Sicherheitsgurte des Fahrers und der Mitfahrer ertönt, um den
Fahrer und die Mitfahrer darauf aufmerksam zu machen, dass ihre Sicherheitsgurte
nicht angelegt sind. Der Summer ertönt für 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug
eine Geschwindigkeit von mindestens 20 km/h erreicht hat. Ist der Sicherheitsgurt
danach immer noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekun-
den mit einem anderen Klang.
Warnleuchte für Überhitzung des Hybridsystems (Warnsum-
mer)
Weist darauf hin, dass das Hybridsystem überhitzt ist. Diese
Leuchte kann beim Fahren unter schweren Betriebsbedingungen
aufleuchten. (Beispielsweise beim Fahren auf einer langen, stei-
len Bergaufstrecke.)
Halten Sie an und überprüfen Sie dies. (S. 456)
Warnleuchte für Anforderung der Stellung P
Es wurde versucht, das Hybridsystem zu starten.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Warnleuchte für Anforderung der Stellung P (Warnsummer)
• Zeigt an, dass versucht wurde, die Fahrertür bei Schalthebel-
stellung N, D oder B zu öffnen.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
• Zeigt an, dass die Leistung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) nachgelassen hat, da ein langer Zeitraum verstrichen ist,
seitdem der Schalthebel auf N gestellt wurde.
Bringen Sie den Schalthebel in Stellung P und starten Sie
das Hybrid-System beim Starten des Fahrzeugs neu.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 410 of 500

4108-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Nach der Durchführung der entsprechenden Maßnahmen wird die Warn-
leuchte ausgeschaltet.
■ Beifahrer-Erkennungssensor und Beifahrersicherheitsgurt-Warnleuchte
● Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erkennungssen-
sor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte aus, obwohl sich keine Person auf
dem Sitz befindet.
● Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht, und die Warnleuchte funktioniert nicht korrekt.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungsanzeigeleuchte auf, wenn der Kraftstoff-
tank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach.
Die Störungsanzeigeleuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich schnellstmöglich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche
oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage nicht gehört werden.
Sonstige Warnleuchten
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
(Je nach Ausstat- tung)
Service-Warnleuchte
Gibt an, dass eine Wartung der Kühlkomponente der Hybrid-Bat-
terie (Traktionsbatterie) erforderlich ist
Möglicherweise ist der Filter verstopft, die Lufteinlassöffnung blo-
ckiert oder es ist ein Spalt im Kanal vorhanden.
Wenden Sie sich zwecks einer Wartung der Kühlkompo-
nente der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachbetrieb.