TOYOTA YARIS HYBRID 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2017Pages: 500, PDF-Größe: 40.03 MB
Page 441 of 500

4418-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Schalten Sie den Kompressor-
schalter ein, warten Sie ca. 5
Sekunden, und schalten ihn wieder
aus. Prüfen Sie den Reifenfüll-
druck.
Wenn der Reifenfülldruck unter
130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar)
liegt: Das Leck im Reifen kann
nicht repariert werden. Wenden
Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn der Reifenfülldruck bei 130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar) oder höher
liegt, sich aber unter dem empfohlenen Luftdruck befindet: Weiter mit
.
Wenn der Reifenfülldruck den angegebenen Wert aufweist ( S. 472):
Weiter mit .
Schalten Sie den Kompressorschalter ein, um den Reifen mit Luft zu befül-
len, bis der empfohlene Luftdruck erre icht ist. Fahren Sie mit dem Fahr-
zeug etwa 5 km und führen Sie anschließend aus.
Verstauen Sie den Kompressor im Kofferraum.
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, plötzliche Beschleunigung und schar-
fes Abbiegen. Fahren Sie mit weniger als 80 km/h zum nächsten Toyota-
Vertragshändler bzw. zur nächsten Vertragswerkstatt oder zu einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, um den
Reifen reparieren oder auswechseln zu lassen.
1
2
3
Page 442 of 500

4428-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
■Wenn der Reifen über den empfohlenen Druck hinaus befüllt wird
Prüfen Sie, ob die Luftdruckanzeige den empfohlenen Druck anzeigt.
Wenn der Luftdruck unter dem empfohlenen Druck liegt, schalten Sie den Kompres-
sorschalter erneut ein, und wiederholen Sie den Aufpumpvorgang, bis der empfoh-
lene Druck erreicht ist.
■ Das Reifendruck-Warnventil und der Sender
● Nach der Reparatur eines Reifens mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen sollten
diese ersetzt werden.
● Selbst wenn der Reifenfülldruck den empfohlenen Wert aufweist, kann die Reifen-
druck-Warnleuchte aufleuchten/blinken.
■ Hinweis zur Überprüfung des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen
Prüfen Sie das Ablaufdatum des Dichtmittels gelegentlich.
Das Ablaufdatum ist auf der Flasche angegeben. Verwenden Sie das Dichtmittel nicht
mehr nach dem angegebenen Ablaufdatum. Andernfalls werden Reparaturen mit dem
Notfall-Reparatur-Kit für Reifen möglicherweise nicht ordnungsgemäß durchgeführt.
■ Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
● Das Dichtmittel im Notfall-Reparatur-Kit für Reifen kann nur einmal verwendet wer-
den, um einen Reifen provisorisch zu reparieren. Wenn das Dichtmittel verwendet
wurde und ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen entsprechend qualifizierten
und ausgestatteten Fachbetrieb, um eine neue Flasche zu erwerben. Der Kompres-
sor ist wiederverwendbar.
● Das Dichtmittel kann verwendet werden, wenn die Außentemperatur zwischen -30°C
und 60°C liegt.
● Das Reparatur-Kit ist ausschließlich auf Reifengrößen und Reifentypen ausgerichtet,
die ursprünglich an Ihrem Fahrzeug vorhanden sind. Verwenden Sie es nicht für Rei-
fen mit einer anderen als der ursprünglichen Größe oder für andere Zwecke.
Drücken Sie auf die Taste, um den Luftaus-
lass zu öffnen.
1
2
Page 443 of 500

4438-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
● Das Dichtmittel weist eine begrenzte Lebensdauer auf. Das Ablaufdatum ist auf der
Flasche angegeben. Die Dichtmittelflasche sollte vor Erreichung des Ablaufdatums
durch eine neue ersetzt werden. Ersatzflaschen erhalten Sie von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qua-
lifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Wenn das Dichtmittel auf die Kleidung gelangt, kann es Flecken verursachen.
● Wenn das Dichtmittel auf einen Reifen oder die Oberfläche der Karosserie gelangt,
muss es sofort entfernt werden, da dies später nicht mehr möglich ist. Wischen Sie
das Dichtmittel sofort mit einem feuchten Tuch ab.
● Während des Einsatzes des Reparatur-Kits entsteht ein lautes Geräusch. Dies deu-
tet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
● Verwenden Sie ihn nicht zum Kontrollieren oder Anpassen des Reifenfülldrucks.
WARNUNG
■Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit defektem Reifen
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben.
Selbst wenn Sie nur eine kurze Strecke mit defektem Reifen fahren, kann dies den
Reifen und das gesamte Rad irreparabel beschädigen.
Fahren mit einem platten Reifen kann zu einer umlaufenden Rille an der Flanke füh-
ren. In diesem Fall kann der Reifen beim Verwenden eines Reparatur-Kits explodie-
ren.
■ Vorsicht während der Fahrt
● Bewahren Sie das Reparatur-Kit im Gepäckraum auf.
Andernfalls besteht bei Unfällen oder beim plötzlichen Bremsen Verletzungsgefahr.
● Das Reparatur-Kit ist ausschließlich für Ihr Fahrzeug vorgesehen.
Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht an anderen Fahrzeugen, dies könnte
schwerwiegende Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben.
● Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht für Reifen mit einer anderen als der
ursprünglichen Größe oder für andere Zwecke. Wenn Reifen nicht vollständig repa-
riert wurden, könnte dies schwerwiegende Verletzungen oder sogar den Tod zur
Folge haben.
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Dichtmittels
● Das Verschlucken von Dichtmittel schadet Ihrer Gesundheit. Wenn Sie Dichtmittel
verschluckt haben, trinken Sie so viel Wasser wie möglich, und gehen Sie sofort
zum Arzt.
● Wenn Dichtmittel mit Augen oder Haut in Berührung kommt, waschen Sie es sofort
mit Wasser ab. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, gehen Sie zum Arzt.
Page 444 of 500

4448-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
WARNUNG
■Beim Reparieren eines platten Reifens
● Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren und ebenen Stelle an.
● Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb können die Räder und der Bereich um die Bremsen extrem
heiß sein. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körper-
teilen kann zu Verbrennungen führen.
● Um die Gefahr des Platzens oder einer Undichtigkeit zu verhindern, lassen Sie die
Flasche nicht fallen und beschädigen Sie sie nicht. Nehmen Sie vor der Verwen-
dung der Flasche eine Sichtprüfung vor. Verwenden Sie keine Flasche, die Stoß-
stellen, Risse, Kratzer, undichte Stellen oder andere Schäden aufweist. In diesem
Fall muss die Flasche unverzüglich ersetzt werden.
● Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am Fahrzeug
angebracht ist. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß mit dem Ventil verbun-
den ist, kann Luft entweichen oder Dichtmittel herausspritzen.
● Wenn sich der Schlauch beim Befüllen des Reifens vom Ventil löst, besteht die
Gefahr, dass sich der Schlauch auf Grund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
● Nachdem der Aufpumpvorgang des Reifens abgeschlossen ist, kann Dichtmittel
herausspritzen, wenn der Schlauch gelöst wird oder etwas Luft aus dem Reifen
gelassen wird.
● Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vorgehens-
weise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglichkeit
besteht, dass er während der Durchführung der Instandsetzung platzt. Wenn Sie
Risse oder eine Verformung des Reifens feststellen, schalten Sie den Kompressor-
schalter aus und stoppen Sie unverzüglich den Instandsetzungsvorgang.
● Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen
Sie das Reparatur-Kit nicht mehr als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
● Teile des Reparatur-Kits können während des Instandsetzungsvorgangs heiß wer-
den. Gehen Sie während und nach dem Instandsetzungsvorgang vorsichtig mit
dem Reparatur-Kit um. Berühren Sie nicht das Metallteil um den Verbindungsbe-
reich zwischen Flasche und Kompressor. Es wird sehr heiß.
● Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrgeschwindigkeit nur in dem angegebe-
nen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht wird, wo sich ein
SRS-Airbag befindet, wie z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der
SRS-Airbag nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Page 445 of 500

4458-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
WARNUNG
■Fahren, damit das Dichtmittel gleichmäßig verteilt wird
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kont-
rolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen ver-
ursachen.
● Fahren Sie vorsichtig mit langsamer Geschwindigkeit. Seien Sie bei Richtungsän-
derungen bzw. beim Wenden und bei Kurvenfahrten besonders vorsichtig.
● Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie spüren, dass das Lenkrad in
eine Richtung zieht, halten Sie das Fahrzeug an und prüfen Folgendes.
• Reifenzustand: Der Reifen kann sich vom Rad gelöst haben.
• Reifenfülldruck: Beträgt der Reifenfülldruck 130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar) oder
weniger, weist der Reifen möglicherweise einen schweren Schaden auf.
HINWEIS
■ Beim Ausführen einer Notfall-Reparatur
● Eine Beschädigung der Reifenlauffläche, die durch einen scharfen Gegenstand wie
einen Nagel oder eine Schraube hervorgerufen wurde, sollte nur mit dem Notfall-
Reparatur-Kit für Reifen behoben werden.
Entfernen Sie den scharfen Gegenstand nicht vom Reifen. Das Entfernen des
Gegenstands vergrößert unter Umständen die Öffnung und macht die Instandset-
zung mit dem Notfall-Reparatur-Kit unmöglich.
● Das Reparatur-Kit ist nicht wasserdicht. Stellen Sie sicher, dass das Reparatur-Kit
keinem Wasser ausgesetzt ist, wie z. B. bei Verwendung im Regen.
● Stellen Sie das Reparatur-Kit nicht direkt auf staubigen Untergrund wie z. B. Sand
am Straßenrand. Wenn Staub in das Reparatur-Kit gelangt, kann es zu einer Funk-
tionsstörung kommen.
Page 446 of 500

4468-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
HINWEIS
■Vorsichtsmaßnahmen bei Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
● Die für Fahrzeuge geeignete Stromversorgung des Reparatur-Kits muss bei 12 V
DC (Gleichstrom) liegen. Schließen Sie das Reparatur-Kit an keine andere Quelle
an.
● Wenn Benzin auf das Reparatur-Kit spritzt, kann das Reparatur-Kit beschädigt wer-
den. Achten Sie darauf, dass er nicht mit Benzin in Berührung kommt.
● Bewahren Sie das Reparatur-Kit in einem Staufach auf, damit es vor Schmutz oder
Wasser geschützt ist.
● Bewahren Sie das Reparatur-Kit im Gepäckraum auf und halten Sie es von Kin-
dern fern.
● Das Reparatur-Kit darf weder demontiert noch verändert werden. Setzen Sie Teile
wie die Luftdruckanzeige keinen Erschütterungen aus. Dies kann zu einer Funkti-
onsstörung führen.
■ Vermeiden von Beschädigungen an den Reifendruck-Warnventilen und -sen-
dern (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repariert wird, funktionieren das Reifendruck-
Warnventil und der Sender eventuell nicht richtig. Wenn eine Flüssigdichtung ver-
wendet wurde, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb. Vergewissern Sie sich nach der Verwendung eines
Flüssigdichtmittels beim Wechseln oder Reparieren eines Reifens, dass das Reifen-
druck-Warnventil und der Sender gewechselt werden. ( S. 350)
Page 447 of 500

4478-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der elektronische
Schlüssel funktioniert möglicherweise nicht richtig. ( S. 449)
● Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach. ( S. 209)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Wegfahrsperre vor.
( S. 84)
● Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im Lenkschloss vor.
● Das Hybridsystem weist möglicherweise aufgrund eines elektrischen Pro-
blems eine Funktionsstörung auf. Das kann z.B. vorkommen, wenn die
Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist oder eine Sicherung durch-
gebrannt ist. Es gibt jedoch je nach Art der Funktionsstörung behelfsmä-
ßige Möglichkeiten, um das Hybridsystem zu starten. ( S. 448)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 451)
● Die Anschlüsse der Pole der 12-Volt-Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S. 343)
Die Ursachen für ein nicht startendes Hybridsystem können je nach
Situation unterschiedlich sein. Prüf en Sie Folgendes und führen Sie
geeignete Maßnahmen durch:
Das Hybridsystem startet nicht, selbst wenn der korrekte Startvorgang
eingehalten wird. ( S. 178, 182)
Die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten schwach und die Hupe
ertönt nicht oder kaum hörbar.
Page 448 of 500

4488-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
● Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 451)
● Ein Pol oder beide Pole der 12-Volt-Batterie ist/sind möglicherweise abge-
klemmt. ( S. 343)
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn der Reparaturvorgang
unbekannt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, kann es behelfsmäßig anhand der fol-
genden Schritte gestartet werden, sofern der Startschalter ordnungsgemäß
funktioniert.
Verwenden Sie diesen Startvorgang nur in Notfällen.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Stellen Sie den Startschalter auf ACCESSORY.
Halten Sie den Startschalter ca. 15 Sekunden gedrückt und treten Sie
gleichzeitig fest auf das Bremspedal.
Auch wenn das Hybridsystem durch die obigen Schritte gestartet werden
kann, liegt im System möglicherweise eine Funktionsstörung vor. Lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb überprüfen.
Die Innenbeleuchtung und Scheinwerfer schalten sich nicht ein oder
die Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit in telligentem Einstiegs- und Startsys-
tem)
1
2
3
4
Page 449 of 500

4498-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funkti-
oniert (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S. 112), um die folgen-
den Vorgänge auszuführen:
Entriegelt alle Türen
Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel in der Stellung P steht, und betäti-
gen Sie das Bremspedal.
Berühren Sie den Startschalter mit
der zum Toyota-Symbol gerichte-
ten Seite des elektronischen
Schlüssels.
Der Startschalter wird in die Stellung
ON gedreht.
Wenn eine der Türen geöffnet oder
geschlossen ist, während der Schlüs-
sel am Schalter berührt wurde, ertönt
ein Alarm und zeigt an, dass die Start-
funktion den elektronischen Schlüssel
nicht erkennen kann.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in den kundenspezifischen Ein-
stellungen deaktiviert wurde, wird der Startschalter in den Modus ACCESSORY
gestellt.
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug gestört ist ( S. 137) oder wenn die Batterie des elektro-
nischen Schlüssels leer ist, können das intelligente Einstiegs- und
Startsystem und die Funkfernbedi enung nicht verwendet werden. In
solchen Fällen können unter Beach tung des unten beschriebenen Vor-
gangs die Türen geöffnet und das Hybridsystem gestartet werden.
Verriegeln und Entriegeln der Türen
1
2
Starten des Hybridsystems
1
2
Page 450 of 500

4508-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Treten Sie das Bremspedal durch und überprüfen Sie, ob (grün)
aufleuchtet.
Drücken Sie den Startschalter.
Wenn das Hybridsystem trotzdem nicht in Betrieb gesetzt werden kann, wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändl er bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen entsprechend qualifizierten und ausgestatteten Fachbe-
trieb.
■ Stoppen des Hybridsystems
Stellen Sie den Schalthebel auf P und drücken Sie den Startschalter, so wie Sie es
gewöhnlich beim Abstellen des Hybridsystems tun.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da die oben beschriebene Vorgehensweise nur eine provisorische Maßnahme ist,
wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort zu wechseln, wenn
diese leer ist. ( S. 369)
■ Ändern der Stellung des Startschalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Startschalter im Schritt weiter
oben.
Das Hybridsystem wird nicht gestartet und der Modus wird mit jedem Druck auf den
Schalter gewechselt. ( S. 183)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht in den kun-
denspezifischen Einstellungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten
Sie die Funktion ein.
(Anpassbare Funktionen: S. 477)
3
4
3