lock YAMAHA CYGNUS 125 2011 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2011, Model line: CYGNUS 125, Model: YAMAHA CYGNUS 125 2011Pages: 80, PDF-Größe: 0.96 MB
Page 17 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-1
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU45440
Zünd-/LenkschlossZAUM00**ON
OFF
LOCK
Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
Zündung sowie die Stromversorgung der
anderen elektrischen Systeme ein und
aus. Die einzelnen Schlüsselstellungen
sind nachfolgend beschrieben.HINWEISDas Zünd-/Lenkschloss ist mit einer
Schlüsselloch-Abdeckung ausgestattet.
(Siehe Seite 3-2.)
GAUT1971
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht und Standlichter vorn gehen an,
und der Motor kann angelassen werden.
Der Schlüssel lässt sich in dieser Position
nicht abziehen.HINWEISDer Scheinwerfer geht nach dem Anlassen
des Motors automatisch an und bleibt an,
bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht oder
der Seitenständer nach unten geklappt
wird.
GAU10661
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.
GWA10061
WARNUNG
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anla-
ge ausgeschaltet, wodurch es zum Ver-
lust der Kontrolle über das Fahrzeug
und Unfällen kommen kann.
GAU10683
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegelnZAUM00**
1
1. Drücken.1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF” hin-
eindrücken, gedrückt halten und dann
auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4P9-F8199-G4.indd 3-14P9-F8199-G4.indd 3-1
2010/08/27 15:05:202010/08/27 15:05:20
Process BlackProcess Black
Page 26 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-10
GAU1044E
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAUT1503
SitzbankSitzbank öffnen
1. Den Roller auf den Hauptständer
stellen.
2. Den Zündschlüssel in das Zünd-
schloss stecken, und gegen den Uhr-
zeigersinn auf “OPEN” drehen. Steht
das Zündschloss auf “LOCK”, den
Zündschlüssel gegen den Uhrzeiger-
sinn in die zweite “OPEN”-Stellung
drehen.ZAUM00**HINWEISBeim Drehen von “OFF” auf “OPEN” oder
von “LOCK” auf “OPEN” den Zündschlüs-
sel nicht hineindrücken.
3. Die Sitzbank aufklappen.
Sitzbank schließen
1. Die Sitzbank zuklappen und dann
herunterdrücken, sodass sie einra-
stet.
2. Den Schlüssel vom Zündschloss ab-
ziehen, wenn der Roller unbeaufsich-
tigt gelassen wird.HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die
Sitzbank richtig montiert ist.
GAUT1712
AblagefächerVorderes AblagefachZAUM00**
1
1. Vorderes Ablagefach
GWA11191
WARNUNG
● Den Zuladungsgrenzwert von 1.5
kg (3.3 lb) für das vordere Ablage-
fach nicht überschreiten.● Den Belastungsgrenzwert von 157
kg (346 lb) für dieses Fahrzeug
nicht überschreiten.
4P9-F8199-G4.indd 3-104P9-F8199-G4.indd 3-10
2010/08/27 15:05:212010/08/27 15:05:21
Process BlackProcess Black
Page 39 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-4
GAU1722A
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
GAU17717
Allgemeine Wartungs- und SchmiertabelleNR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGSARBEITKILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROLLE
1000 km
(600 mi)6000 km
(3500 mi)
12000 km
(7000 mi)18000 km
(10500 mi)24000 km
(14000 mi)
1 Luft ltereinsatz
√√√√
2*Luftfiltereinsatz des
Keilriemengehäuses
Ersetzen, falls nötig.√√√√
3 * Vorderradbremse Das Fahrzeug auf ordnungsgemäßen Betrieb, Flüssig-
keitsstand und auf Lecks überprüfen.√√√√√ √
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
4 * Hinterradbremse Funktion kontrollieren und das Spiel des Bremshebels
einstellen.√√√√√ √
Trommelbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5 * Bremsschlauch Auf Risse oder Beschädigung kontrollieren.
√√√√ √
Ersetzen. Alle 4 Jahre
6 * Räder Rundlauf prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.
√√√√
7 * Reifen Pro ltiefe prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Korrigieren, falls nötig.√√√√ √
8 * Radlager Das Lager auf Lockerung oder Beschädigung kontrollie-
ren.√√√√
9 * Lenkungslager Lagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren.
Alle 12000 km (7000 mi) oder 24 Monate mäßig mit Li-
thiumseifenfett schmieren.√√
Schmie-
ren.
√
Schmie-
ren.
√
10 * Fahrgestellhalterungen Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig
festgezogen sind.√√√√ √
4P9-F8199-G4.indd 6-44P9-F8199-G4.indd 6-4
2010/08/27 15:05:212010/08/27 15:05:21
Process BlackProcess Black
Page 58 of 80

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-23
GAU1722A
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
GAU23272
Teleskopgabel prüfenZustand und Funktion der Teleskopgabel
müssen folgendermaßen in den empfoh-
lenen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
Zustand prüfen
Die Standrohre auf Kratzer und andere
Beschädigungen, die Gabeldichtringe auf
Öllecks prüfen.
Funktionsprüfung
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten. WARNUNG! Um
Verletzungen zu vermeiden, das
Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
[GWA10751]
2. Bei kräftig gezogenem Handbrems-
hebel die Gabel durch starken Druck
auf den Lenker mehrmals einfedern
und prüfen, ob sie leichtgängig ein-
und ausfedert.
ZAUM00**
GCA10590
ACHTUNGFalls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU45511
Lenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkkop ager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar.
Darum muss der Zustand der Lenkung
folgendermaßen in den empfohlenen Ab-
ständen gemäß Wartungs- und Schmierta-
belle geprüft werden.
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer
stellen. WARNUNG! Um Verletzun-
gen zu vermeiden, das Fahrzeug
sicher abstützen, damit es nicht
umfallen kann.
[GWA10751]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel
greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
4P9-F8199-G4.indd 6-234P9-F8199-G4.indd 6-23
2010/08/27 15:05:222010/08/27 15:05:22
Process BlackProcess Black