warning YAMAHA FX SVHO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2014, Model line: FX SVHO, Model: YAMAHA FX SVHO 2014Pages: 128, PDF-Größe: 6.12 MB
Page 50 of 128

Bedienung der Instrumente
42
GJU42241
Multifunktionsdisplay
Das Multifunktionsdisplay zeigt verschiedene
Informationen des Wasserfahrzeugs an.
Initialisierung des Multifunktionsdisplays
Nach dem Einschalten des Multifunktionsdis-
plays schlägt der analoge Geschwindigkeits-
messer/Drehzahlmesser einmal voll aus, alle
Anzeigesegmente erscheinen und alle Kont-
rollleuchten leuchten. Nach 2 Sekunden erlö-
schen die Warnleuchte “WARNING” sowie
alle Kontrollleuchten der Informationsanzei-
ge, woraufhin das Multifunktionsdisplay be-
triebsbereit ist.
HINWEIS:
Die “UNLOCK”-Kontrollleuchte wird beim
Starten des Motors ausgeschaltet.
Bereitschaftsmodus des Multifunktions-
displays
Wenn das Multifunktionsdisplay innerhalb
von 25 Sekunden nach Ausschalten des Mo-
tors keinen Impuls erhält, schaltet es ab und
geht in den Bereitschaftsmodus über. Nach
erneutem Anlassen des Motors kehren die
Anzeigen in ihren letzten Betriebszustand vor
Ausschalten des Multifunktionsdisplays zu-
rück, woraufhin das Multifunktionsdisplay
betriebsbereit ist.
GJU42331Analoger Geschwindigkeits- und
Drehzahlmesser
Der analoge Geschwindigkeitsmesser/Dreh-
zahlmesser funktioniert als Geschwindig-
keitsmesser und als Drehzahlmesser. Durch
Umschalten des Instruments kann es entwe-
der als Geschwindigkeitsmesser oder als
Drehzahlmesser verwendet werden.
HINWEIS:
Die Vorgabe ab dem Yamaha-Werk ist der
analoge Drehzahlmesser.
Analoger Drehzahlmesser
Der analoge Drehzahlmesser zeigt die Motor-
drehzahl an.
Die Motordrehzahl × 100 U/min wird in gro-
ßen Ziffern auf der äußeren Skala angezeigt.
1 Informationsanzeige
2 Analoger Geschwindigkeits- und Drehzahl-
messer
3 Multifunktionsdisplay (FX Cruiser SVHO)
1 “SPEED/RPM”-Knopf
2 “VOLT/HOUR”-Knopf
3 “START/STOP”-Knopf (FX Cruiser SVHO)
4 “MODE/RESET”-Knopf (FX Cruiser SVHO)
312
3
4
1
2
UF3J70G0.book Page 42 Thursday, October 10, 2013 11:02 AM
Page 54 of 128

Bedienung der Instrumente
46
Betriebsstundenzähler zum Spannungsmes-
ser.
GJU31515Kraftstoffanzeige
Die Kraftstoffanzeige zeigt die im Tank ver-
bleibende Kraftstoffmenge an. Die verblei-
bende Kraftstoffmenge wird durch acht An-
zeigensegmente angezeigt, von denen bei
abnehmendem Kraftstoffstand jeweils zwei
gleichzeitig verschwinden.
HINWEIS:
Die Genauigkeit der Kraftstoffanzeige hängt
von den Betriebsbedingungen ab. Diese
Funktion dient lediglich als Referenz.
GJU42341Kraftstoffstand-Warnung
Wenn der Kraftstoffvorrat im Tank unter ca.
18 L (4.8 US gal, 4.0 Imp. gal) fällt, blinken die
untersten zwei Anzeigensegmente, die Re-serve-Warnanzeige und die Warnleuchte
“WARNUNG”, und der Warnsummer ertönt
periodisch.
Wenn die Reserve-Warnleuchte aktiviert ist,
so schnell wie möglich auftanken. (Weitere
Angaben zum Befüllen des Kraftstofftanks
siehe Seite 62.)
Nach dem Tanken werden die Warnsignale
gelöscht, sobald der Motor wieder gestartet
wird.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU42271Öldruck-Warnung
Falls der Öldruck stark abfällt, blinken die Öl-
druck-Warnleuchte und die Warnleuchte
“WARNING” und der Warnsummer ertönt pe-
riodisch. Gleichzeitig wird die Motordrehzahl
begrenzt.
1
“VOLT/HOUR”-Knopf
2 Spannungsmesser
1 Kraftstoffanzeige
21
1
UF3J70G0.book Page 46 Thursday, October 10, 2013 11:02 AM
Page 55 of 128

Bedienung der Instrumente
47
Wenn die Öldruck-Warnanzeige erscheint,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor-
ölstand kontrollieren. (Weitere Angaben zum
Kontrollieren des Motorölstands siehe Seite
64.) Falls ausreichend Öl vorhanden ist, das
Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU42371Motorüberhitzungs-Warnung
Falls die Motortemperatur stark ansteigt,
blinken die Motortemperatur-Warnleuchte
und die Warnleuchte “WARNING”, und der
Warnsummer ertönt periodisch. Anschlie-
ßend hören die Motortemperatur-Warnleuch-
te und die Warnleuchte “WARNING” auf zu
blinken und bleiben durchgehend an, und
auch der Warnsummer ertönt durchgehend.
Gleichzeitig wird die Motordrehzahl begrenzt.
Wenn die Motortemperatur-Warnanzeige
aufleuchtet, sofort die Motordrehzahl dros-
seln, das Wasserfahrzeug an Land bringen
und kontrollieren, ob bei laufendem Motor
Wasser aus dem backbordseitigen (linken)
Kühlwasser-Kontrollauslass austritt. Falls
kein Wasser austritt, den Motor ausschalten
und dann den Jeteinlass auf Verstopfung un-
tersuchen. (Weitere Angaben zum Jeteinlass siehe Seite 110.)
ACHTUNG: Falls die Ursa-
che der Überhitzung nicht ausfindig ge-
macht und behoben werden kann, einen
Yamaha-Händler zu Rate ziehen. Wird der Motor weiterhin mit hoher Drehzahl be-
trieben, könnten schwere Motorschäden
entstehen.
[GCJ00042]
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, einen
beliebigen Knopf auf dem Multifunktionsdis-
play drücken.
GJU42281Motorstörungs-Warnung
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, blinken die Motor-
Warnleuchte und die Warnleuchte “WAR-
NING”, und der Warnsummer ertönt perio-
disch.
Wenn die Motor-Warnleuchte aufleuchtet,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor
UF3J70G0.book Page 47 Thursday, October 10, 2013 11:02 AM