ESP YAMAHA FX SVHO 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2019, Model line: FX SVHO, Model: YAMAHA FX SVHO 2019Pages: 128, PDF-Größe: 12.5 MB
Page 28 of 128

Informationen zur Sicherheit
20
GJU30971
Sicherheitsregeln für das
Bootfahren
Dieses Yamaha-Wasserfahrzeug wird recht-
lich als Motorboot eingestuft. Die Benutzung
des Wasserfahrzeugs muss in Übereinstim-
mung mit den Gesetzen und Vorschriften ge-
schehen, die für das betreffende Gewässer
gelten.
GJU30992
Fahrvergnügen mit
Verantwortung
Teilen Sie die Orte, wo Sie das Wasserfahr-
zeug zu Ihrem Vergnügen einsetzen, mit an-
deren Menschen und mit der Natur. Verges-
sen Sie bei allem Spaß nicht Ihre
Verantwortung, Mitmenschen, Land, Wasser
und Tierwelt mit Respekt und Rücksicht zu
behandeln.
Betrachten Sie sich in Ihrem Umfeld stets
selbst als Gast. Bedenken Sie immer, dass
das Betriebsgeräusch des Wasserfahrzeugs
für Sie vielleicht wie Musik in Ihren Ohren
klingt, andere es aber als lästigen Lärm emp-
finden. Ebenso mögen Sie Ihre Kielwasser-
spritzer als aufregend empfinden, während
die entstehenden Wellen andere nur stören.
Fahren Sie nicht zu nah an Strandhäuser,
Nist- und Naturschutzgebiete heran, und
wahren Sie einen respektvollen Abstand zu
Fischern, anderen Booten, Schwimmern und
belebten Stränden. Sollte es unumgänglich
sein, solche Gebiete zu durchfahren, tun Sie
dies langsam und halten Sie sich an die gel-
tenden Vorschriften.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um si-
cherzustellen, dass die Abgaswerte und Ge-
räuschpegel des Wasserfahrzeugs innerhalb
der vorgeschriebenen Grenzwerte liegen. Als
Eigentümer oder Führer haben Sie die Ver-
antwortung dafür, dass die in dieser Be-
triebsanleitung vorgeschriebenen Wartungs-
arbeiten durchgeführt werden.
Verschmutzen Sie die Umwelt nicht. Füllen
Sie weder Öl noch Benzin ein an Stellen, wo
durch Verschütten die Natur verseucht wer-
den kann. Bringen Sie das Wasserfahrzeug
zum Tanken aus dem Wasser fern vom Ufer
oder Strand. Entsorgen Sie Wasser und jegli-
che Kraftstoff- und Ölrückstände im Motor-
UF3X70G0.book Page 20 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 29 of 128

Informationen zur Sicherheit
21
raum entsprechend den örtlichen Bestim-
mungen. Halten Sie die Wasserwege sauber,
die Sie mit Mensch und Tier teilen. Hinterlas-
sen Sie keine Abfälle.
Indem Sie sich verantwortungs-, respekt-
und rücksichtsvoll verhalten, sorgen Sie mit
dafür, dass unsere Gewässer weiterhin für
Freizeitvergnügen zur Verfügung stehen.
UF3X70G0.book Page 21 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 49 of 128

Betrieb des Wasserfahrzeugs
41
Die maximale Geschwindigkeit des Wasser-
fahrzeugs kann aus drei Einstellungen und
die Beschleunigung aus zwei Einstellungen
gewählt werden.
HINWEIS:
Die Geschwindigkeitseinstellung des Was-
serfahrzeugs ist ein Zielwert. Die tatsächliche
Geschwindigkeit des Wasserfahrzeugs kann
je nach Betriebsbedingungen variieren.
Antriebsregelungsbetriebsart aktivieren
Die Aktivierung der Antriebsregelungsbe-
triebsart kann durch die Antriebsregelungs-
betriebsart-Anzeige am Multifunktionsdis-
play bestätigt werden. Wenn die
Antriebsregelungsbetriebsart aktiviert ist,
wird die Antriebsregelungsbetriebsart-Anzei-
ge hellblau dargestellt.
Antriebsregelungsbetriebsart aktivieren:
(1) Den Gashebel loslassen, um den Motor
auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
(2) Die Antriebsregelungsbetriebsart-Anzei-
ge am Multifunktionsdisplay antippen.
(3) Wenn die Antriebsregelungsbetriebsart-
Bildschirmseite gesperrt ist, wird die
PIN-Eingabebildschirmseite angezeigt.
Nach oben oder unten drücken, um jede
Ziffer der 4-stelligen PIN einzustellen,
und dann den Knopf “Enter” antippen.
Wenn die Antriebsregelungsbetriebsart-
Bildschirmseite nicht gesperrt ist, wird die bei Schritt 4 gezeigte Bildschirmseite
angezeigt.
(4) Den Knopf “ON” antippen. Sobald der
Piepton dreimal ertönt und “ ” hellblau
angezeigt wird, ist die Antriebsrege-
lungsbetriebsart aktiviert.
Antriebsregelungsbetriebsart deaktivieren:
(1) Die Schritte 1–3 unter “Antriebsrege-
lungsbetriebsart aktivieren” durchführen.
(2) Den Knopf “OFF” antippen. Der Piepton
ertönt zweimal und “ ” wird schwarz
angezeigt, wenn die Antriebsregelungs-
betriebsart deaktiviert ist.
Bedienung des Wasserfahrzeugs in der An-
triebsregelungsbetriebsart:
(1) Den Gashebel loslassen, um den Motor
auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
(2) Die Antriebsregelungsbetriebsart aktivie-
ren.
(3) Den Gashebel betätigen. Das Wasser-
fahrzeug beschleunigt entsprechend der
1Antriebsregelungsbetriebsart-Anzeige
1
Enter
Enter PIN
0
9
1
0
9
1
0
9
1
0
9
1
ON
Settings
OFF
Lock
Drive Control
UF3X70G0.book Page 41 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 50 of 128

Betrieb des Wasserfahrzeugs
42
gewählten Beschleunigungseinstellung
bis zur eingestellten maximalen Wasser-
fahrzeuggeschwindigkeit.
HINWEIS:
Wird der Gashebel auf einen Wert kleiner als
die gewählte Beschleunigungseinstellung
bewegt, beschleunigt das Wasserfahrzeug
entsprechend der Gashebelbetätigung an-
stelle der gewählten Beschleunigungseinstel-
lung.
Auswahl der Einstellungen der Antriebsre-
gelungsbetriebsart
Die Einstellungen der Antriebsregelungsbe-
triebsart für die maximale Geschwindigkeit
und Beschleunigung des Wasserfahrzeugs
werden gespeichert. Zusätzlich können die
Aktivierung und Einstellungen der Antriebsre-
gelungsbetriebsart gesperrt werden, um zu
verhindern, dass andere sie ändern.
Wenn die Antriebsregelungsbetriebsart ge-
sperrt ist, muss eine PIN eingegeben werden,
um die Antriebsregelungsbetriebsart-Bild-
schirmseite zu bedienen.
Auswahl der Einstellungen für die maximale
Geschwindigkeit und Beschleunigung des
Wasserfahrzeugs:
(1) Die Schritte 1–3 unter “Antriebsrege-
lungsbetriebsart aktivieren” durchführen.
(2) Den Knopf “Settings” antippen.
(3) Unter “Speed” die Einstellung für die ma-
ximale Geschwindigkeit des Wasserfahr-zeugs und unter “Accel.” die Einstellung
für die Beschleunigung auswählen.
(4) Den Knopf “Save” antippen, um die Ein-
stellungen abzuschließen und zur vorhe-
rigen Anzeige zurückzukehren.
Antriebsregelungsbetriebsart-Bildschirmsei-
te sperren:
(1) Den Gashebel loslassen, um den Motor
auf Leerlaufdrehzahl zu bringen.
(2) Die Antriebsregelungsbetriebsart-Anzei-
ge am Multifunktionsdisplay antippen.
(3) Den Knopf “Lock” antippen.
(4) Die PIN-Eingabebildschirmseite wird an-
gezeigt. Nach oben oder unten drücken,
um jede Ziffer der 4-stelligen PIN einzu-
stellen, und dann den Knopf “Enter” an-
tippen.
(5) Den Knopf “ON” antippen.
1Maximale Geschwindigkeitseinstellung des
Wasserfahrzeugs
2Beschleunigungseinstellung
Save
Speed
35 MPH
45 MPH
55 MPHAccel.
Normal
Slow
Slow
12
ONOFF
Drive Control Lock
Save
UF3X70G0.book Page 42 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 55 of 128

Bedienung der Instrumente
47
Warnungsleiste
Die Warnungsleiste wird anstelle der Dreh-
zahlmesser-Wert-Anzeige nur angezeigt,
wenn ein Fehler oder eine Störung erkannt
wird.
Wenn das Warnsymbol angetippt wird, wer-
den die Warnungsbeschreibung, der Fehler-
code und andere Informationen auf dem mitt-
leren Display angezeigt. (Informationen zu
den Warnungsbeschreibungen 52 siehe Sei-
te.)
GJU45141Statusbereich
Die Bereiche auf der linken und rechten Seite
des Multifunktionsdisplays, die die Wasser-
fahrzeuginformationen und den Drehzahl-
messer an der Unterseite des Multifunktions-
displays anzeigen, reagieren nicht auf
Berührungen.
Trimmeinstellungsanzeige
Die Stellung dieser Anzeige und das
Trimmeinstellungsniveau geben die
Trimmeinstellung der Jetdüse an. (Informati-
onen zur Trimmeinstellung siehe Seite 36.)Spannungsmesser
Der Spannungsmesser zeigt die Batterie-
spannung an. Wenn die Batteriespannung
normal ist, werden ca. 14 V angezeigt.
Wenn die Batteriespannung deutlich gesun-
ken oder gestiegen ist, wird die Batteriespan-
nungswarnung aktiviert und die Spannungs-
anzeige blinkt. (Informationen zur
Batteriespannungswarnung siehe Seite 52.)
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
über die große Zahl ×100 RPM (U/min) und
die Anzahl der Anzeigesegmente an.HINWEIS:
Wird eine Warnung aktiviert oder eine Stö-
rung erkannt, wird die Warnungsleiste anstel-
le der Drehzahlnummernanzeige angezeigt.
Schaltanzeige
Diese Anzeige zeigt die Umkehrklappen-
Schaltstellungen an: “F” (vorwärts), “N” (neu-
tral) und “R” (rückwärts). (Nähere Angaben zu
Schaltvorgängen siehe Seite 33.)
Kraftstoffanzeige
Die Kraftstoffanzeige zeigt die im Kraftstoff-
tank verbleibende Kraftstoffmenge über die
Anzahl der Anzeigesegmente und einen Pro-
zentwert an.
Beträgt der verbleibende Kraftstoff weniger
als 10%, wird die Kraftstoffstand-Warnung
aktiviert und die Prozentanzeige wechselt auf
“Low”. (Informationen zur Kraftstoffstand-
Warnung siehe Seite 52.)
HINWEIS:
Die Genauigkeit der Kraftstoffanzeige hängt
von den Betriebsbedingungen ab. Diese
Funktion dient lediglich als Referenz.
GJU45151Startbildschirmseite “ ”
Das mittlere Display der Startbildschirmseite
zeigt den Geschwindigkeitsmesser und die
Anzeigen für die Betriebsarten an. (Informati-
1Trimmeinstellungsanzeige
2Spannungsmesser
3Drehzahlmesser
4Schaltanzeige
5Kraftstoffanzeige
0
N13.6Vx100
RPM
100%
MPH
15
423
UF3X70G0.book Page 47 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 57 of 128

Bedienung der Instrumente
49
* Diesen Punkt berühren und halten, um ihn
zurückzusetzen.
Kraftstoffinformationen (“Fuel Info”)* Diesen Punkt berühren und halten, um ihn
zurückzusetzen.
GJU45170Antriebsregelungsbetriebsart-
Bildschirmseite “ ”
Die Antriebsregelungsbetriebsart-Bild-
schirmseite zeigt die Einstellungsbildschirm-
seite für die Antriebsregelungsbetriebsart im
mittleren Display an. (Informationen zur An-
triebsregelungsbetriebsart siehe Seite 40.)
GJU45181Einstellungsmenü-
Bildschirmseite “ ”
Die Einstellungsmenü-Bildschirmseite zeigt
ein Menü für den Zugriff auf die Bildschirm-
seiten für die folgenden Funktionen an.
PIN ändern
Anzeigehelligkeit einstellen und Farbein-
stellung auswählen
Anzeigeeinheiten auswählen
Anzeigesprache auswählen
Zeit seit der letzten Wartung anzeigen
Bezeichnung Beschreibung
Fahrtdauer*Zeigt die Anzahl der Stun-
den an, die der Motor seit
der letzten Zurücksetzung
dieses Punkts in Betrieb
war.
Zurückgelegte
Entfernung*Zeigt die Entfernung an,
die das Wasserfahrzeug
seit der letzten Zurückset-
zung dieses Punkts zu-
rückgelegt hat.
Gesamte Mo-
torbetriebs-
stundenZeigt die gesamte Anzahl
der Stunden an, die der
Motor seit Inbetriebnahme
des Wasserfahrzeugs in
Betrieb war.
1Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch pro
Gallone oder Liter
2Gesamter Kraftstoffverbrauch
3Kraftstoffverbrauch pro Stunde
Av MPG5.4
Gal Used1.4
Gp H0.6
Trip Info
1
2
3
Bezeichnung Beschreibung
Durchschnittli-
cher Kraftstoff-
verbrauch pro
Gallone oder
Liter*Zeigt die durchschnittli-
che Entfernung an, die das
Wasserfahrzeug seit der
letzten Zurücksetzung die-
ses Punkts mit 1.0 Gallo-
nen oder 1.0 Litern Kraft-
stoff zurückgelegt hat.
Gesamter
Kraftstoffver-
brauch*Zeigt den gesamten Kraft-
stoff in Gallonen oder Li-
tern an, den der Motor seit
der letzten Zurücksetzung
dieses Punkts verbraucht
hat.
Kraftstoffver-
brauch pro
StundeZeigt den aktuellen Kraft-
stoffverbrauch in Gallonen
pro Stunde oder Litern pro
Stunde an.
UF3X70G0.book Page 49 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 59 of 128

Bedienung der Instrumente
51
“Metric”: Entfernungen werden in Kilome-
tern, Geschwindigkeiten in km/h und Kraft-
stoffmengen in Litern angezeigt.
Anzeigeeinheiten auswählen:
Nach oben oder unten drücken, um “US
Unit” oder “Metric” unter “Unit” auszuwäh-
len, und dann den Knopf “Save” antippen.
Anzeigesprache auswählen (“Language”)
Die Anzeigesprache für das Multifunktions-
display kann aus den folgenden Sprachen
ausgewählt werden.
Englisch
Französisch
Spanisch
Anzeigesprache auswählen:
Nach oben oder unten drücken, um die ge-
wünschte Sprache unter “Language” auszu-
wählen, und dann den Knopf “Save” antip-
pen.Zeit seit der letzten Wartung anzeigen
(“Wellness”)
Die Gesamtzahl der Stunden, die der Motor
seit der letzten Wartung des Wasserfahr-
zeugs gelaufen ist, kann angezeigt werden.
Anzahl der Betriebsstunden zurücksetzen:
(1) Den Knopf “Reset” antippen.
(2) Den Knopf “Confirm Reset” antippen,
um die Anzahl der Betriebsstunden zu-
rückzusetzen.
Einstellungen, Fahrtinformationen und
Kraftstoffinformationen zurücksetzen
(“Reset”)
Einstellungen, Fahrtinformationen und Kraft-
stoffinformationen können auf ihre Werksein-
stellungen zurückgesetzt werden. Die Punk-
te, die zurückgesetzt werden und die
Werkseinstellungen sind wie folgt.
Anzeigeeinheiten: US Unit
Sprache: Englisch
Anzeigehelligkeit: 100%
Farbeinstellung: Blau
Fahrtdauer: 0.0
Zurückgelegte Entfernung: 0.0
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch pro
Gallone oder Liter: 0.0
Save
Unit
US Unit
Metric
Metric
Save
Language
English
Españor
Français
Reset
Time Since Last
Maintenance
30.0Hrs
UF3X70G0.book Page 51 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 60 of 128

Bedienung der Instrumente
52
Gesamter Kraftstoffverbrauch: 0.0
Einstellungen, Fahrtinformationen und Kraft-
stoffinformationen zurücksetzen:
(1) Den Knopf “Reset” antippen.
(2) Den Knopf “YES” auf der Bestätigungs-
bildschirmseite antippen.
GJU45190Motorverriegelungs-
Bildschirmseite “ ”
Die Motorverriegelungs-Bildschirmseite zeigt
die Einstellungsbildschirmseite für das
Yamaha Security System im mittleren Display
an. (Nähere Angaben zu Einstellverfahren des
Yamaha Security System siehe Seite 27.)
GJU45201Warnfunktion
Das Multifunktionsdisplay kann die folgen-
den Warnungen anzeigen.
Kraftstoffstand-Warnung
Batteriespannungs-Warnung
Motorstörungs-Warnung
Motorüberhitzungs-Warnung
Öldruck-Warnung
Andere Warnungen (Kommunikationsfeh-
ler, Überschreiten der Wartungsintervalle
und so weiter)
Um den Warnsummer bei einer Störung zu
stoppen, die Ursache des Problems beheben und den Motor erneut starten oder den Knopf
“ALARM MUTE” drücken.
HINWEIS:
Wurde der Knopf “ALARM MUTE” gedrückt,
um den Warnsummer zu stoppen, ertönt der
Warnsummer nach 5 Minuten erneut.
Kraftstoffstand-Warnung
Beträgt der verbleibende Kraftstoff weniger
als 10%, wechselt die Prozentanzeige der
Kraftstoffanzeige auf “Low” und der Warn-
summer ertönt in Abständen.
Wenn die Reserve-Warnleuchte aktiviert ist,
so schnell wie möglich auftanken. (Informati-
onen zur Befüllung des Kraftstofftanks siehe
Seite 64.)
Batteriespannungs-Warnung
Wenn die Batteriespannung weniger als 12
Volt oder mehr als 18 Volt beträgt, während
Reset
Reset To
Factory?
1Knopf “ALARM MUTE”
1
Low0
F13.6Vx100
RPM
MPH
UF3X70G0.book Page 52 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 61 of 128

Bedienung der Instrumente
53
der Motor nicht läuft, blinkt die Spannungs-
anzeige des Spannungsmessers.
Wenn die Batteriespannungs-Warnung akti-
viert ist, das Wasserfahrzeug so bald wie
möglich von einem Yamaha-Händler warten
lassen.
Motor-Warnleuchte “ ”
Wird eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss erkannt, wird anstelle der Drehzahl-
messer-Wert-Anzeige die Warnungsleiste
angezeigt, es wird “ ” angezeigt und der
Warnsummer ertönt in Abständen.
Wenn die Motor-Warnleuchte aufleuchtet,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor
von einem Yamaha-Händler kontrollieren las-
sen.
HINWEIS:
“ ” antippen, um sich eine Beschreibung
der Warnung im mittleren Display anzeigen
zu lassen.
Motorüberhitzungs-Warnung “ ”
Wenn die Motortemperatur erheblich steigt,
wird anstelle der Drehzahlmesser-Wert-An-
zeige die Warnungsleiste angezeigt, es werden “ ” und “ ” angezeigt und der
Warnsummer ertönt fortlaufend.
Wenn die Motortemperatur-Warnanzeige
aufleuchtet, sofort die Motordrehzahl dros-
seln, das Wasserfahrzeug an Land bringen
und kontrollieren, ob bei laufendem Motor
Wasser aus dem backbordseitigen (linken)
Kühlwasser-Kontrollauslass austritt. Falls
kein Wasser austritt, den Motor ausschalten
und dann den Jeteinlass auf Verstopfung un-
tersuchen. (Informationen zum Jeteinlass sie-
he Seite 109.) ACHTUNG: Falls die Ursache
der Überhitzung nicht ausfindig gemacht
und behoben werden kann, einen
Yamaha-Händler zu Rate ziehen. Wird der
Motor weiterhin mit hoher Drehzahl be-
trieben, könnten schwere Motorschäden
entstehen.
[GCJ00042]
HINWEIS:
Solange die Motortemperatur-Warnung
aktiviert ist, wird die maximale Motordreh-
zahl begrenzt.
“ ” antippen, um sich eine Beschreibung
der Warnung im mittleren Display anzeigen
zu lassen.
0
F10.8Vx100
RPM
100%
MPH
UF3X70G0.book Page 53 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM
Page 105 of 128

Pflege und Lagerung
97
Bei äußerlichem Kontakt: Gründlich mit
Wasser spülen.
Bei innerlichem Kontakt: große Mengen
Wasser oder Milch trinken. Anschließend
verquirlte Eier oder Speiseöl trinken. So-
fort einen Arzt aufsuchen.
Bei Kontakt mit Augen: 15 Minuten lang
gründlich mit Wasser spülen, danach so-
fort einen Arzt aufsuchen.
Die Batterie erzeugt explosive Gase. Feu-
er, Funken, Flammen, Zigaretten usw. fern
halten. Wird die Batterie in einem ver-
schlossenen Raum verwendet oder gela-
den, für gute Lüftung sorgen. Beim Um-
gang mit der Batterie einen Augenschutz
tragen.
Von Kindern fern halten.
Batterie demontieren:
(1) Das negative (–) Batteriekabel abklem-
men.
(2) Das positive (+) Batteriekabel abklem-
men.
(3) Den Entlüftungsschlauch abklemmen.
(4) Die Batteriebänder aushängen und dann
die Batterie aus dem Wasserfahrzeug
entfernen.Batterie kontrollieren
Sicherstellen, dass das Batteriegehäuse
nicht beschädigt ist.
Sicherstellen, dass die Pole der Batterie
nicht korrodiert oder beschädigt sind.
Sicherstellen, dass der Entlüftungs-
schlauch nicht verstopft oder beschädigt
ist.
Kontrollieren des Batteriesäurestands
Sicherstellen, dass die Batteriesäure sich
zwischen der Minimalstand-Markierung und
Maximalstand-Markierung befindet.
Falls der Säurestand niedrig ist, destilliertes
Wasser bis zum vorgeschriebenen Stand
nachfüllen. ACHTUNG: Zum Auffüllen der
Batterie nur destilliertes Wasser verwen-
den, die Lebensdauer der Batterie wird
sonst verkürzt.
[GCJ00242]
Falls destilliertes Wasser nachgefüllt wurde,
die Batteriespannung prüfen.
Es wird empfohlen, die Batteriespannung von
einem Yamaha-Händler prüfen und die Bat-
terie aufladen zu lassen. Zum Laden der Bat-
terie die Bedienungsanleitungen des Batte-
rie-Testgeräts und -Ladegeräts lesen und
befolgen. ACHTUNG: Keine Schnellaufla-
dung vornehmen. Anderenfalls würde die
Lebenserwartung der Batterie erheblich
verringert.
[GCJ00252]
1Batterie-Minuspol (–): schwarzes Kabel
2Batterieband
3Batterie-Pluspol (+): rotes Kabel
4Entlüftungsschlauch
12
3
4
1Maximalstand-Markierung
2Minimalstand-Markierung
UF3X70G0.book Page 97 Thursday, August 23, 2018 10:14 AM