lock YAMAHA FZR SVHO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2012, Model line: FZR SVHO, Model: YAMAHA FZR SVHO 2012Pages: 110, PDF-Größe: 5.22 MB
Page 32 of 110

Bedienung der Steuerungsfunktionen
26
Fernbedienungsbatterien müssen ge-
mäß den lokalen Entsorgungsvorschrif-
ten für Sondermüll entsorgt werden.
GJU31384Yamaha Security System
Das Yamaha Security System trägt dazu bei,
unbefugten Betrieb oder Diebstahl des Was-
serfahrzeugs zu vermeiden. Das Sicherheits-
system kann durch Betätigung der Fernbedie-
nung (Standardausrüstung) verriegelt bzw.
entriegelt werden. Falls der Verriegelungsmo-
dus des Sicherheitssystems gewählt ist, kann
der Motor nicht gestartet werden. Der Motor
kann nur im entriegelten Modus gestartet wer-
den. (Weitere Angaben zur Fernbedienung
siehe Seite 25.)
HINWEIS:
Die Einstellungen des Yamaha Security Sys-
tems können nur bei ausgeschaltetem Motor
gewählt werden.
GJU37412Yamaha Security System, Einstellungen
Die Einstellungen des Yamaha Security Sys-
tems werden beim Betätigen der Fernbedie-
nung durch Piepstöne und durch die “UN-
LOCK”-Kontrollleuchte im Doppelinstrument
bestätigt. (Weitere Angaben zur Bedienung
des Doppelinstruments siehe Seite 36.)
HINWEIS:
Der Piepton ertönt zweimal in der Stan-
dard-Betriebsart und dreimal in der Niedrig-drehzahl-Betriebsart. (Zum Einschalten des
Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus siehe Sei-
te 34.)
Wird die Fernbedienung betätigt, während
das Doppelinstrument sich im Bereit-
schaftsmodus befindet, wird die Einstellung
erst nach der Initialisierungsphase der In-
strumente bestätigt.
System verriegeln:
Den Verriegelungsknopf an der Fernbedie-
nung kurz drücken. Der Piepser ertönt einmal
und die “UNLOCK”-Kontrollleuchte blinkt ein-
mal und bleibt ausgeschaltet. Dies bestätigt
den Verriegelungsstatus.
System entriegeln:
Den Knopf “L-Mode” (entriegeln) an der Fern-
bedienung kurz betätigen. Der Piepser ertönt
dreimal und die “UNLOCK”-Kontrollleuchte
Piepser er-
töntZustand des
Yamaha Security
SystemsKontroll-
leuchte
“UN-
LOCK”
Verriegelt Erlischt
Entriegelt
(Standard-Be-
triebsart)Brennt
auf
Entriegelt
(Niedrigdrehzahl-
Betriebsart)Brennt
auf
1Verriegelungsknopf
2Kontrolleuchte “UNLOCK”
1
2
UF2R73G0.book Page 26 Wednesday, June 29, 2011 1:35 PM
Page 33 of 110

Bedienung der Steuerungsfunktionen
27
blinkt dreimal und bleibt dann eingeschaltet.
Dies bestätigt den Entriegelungsstatus.
GJU31152Motor-Stoppschalter“”
Der Motor-Stoppschalter (roter Knopf) stoppt
den Motor, wenn er gedrückt wird.
GJU31163Motor-Quickstoppschalter“”
Der Motor-Quickstoppschalter schaltet den
Motor automatisch ab, wenn der Clip am
Ende der Motor-Quickstoppleine (Handge-
lenk-Schlaufe) vom Schalter abgezogen wird,
zum Beispiel wenn der Fahrer vom Wasser-
fahrzeug fällt.Vor dem erneuten Starten des Motors muss
der Clip wieder unter den Motor-Quickstopp-
schalter eingesetzt werden.
Wenn der Motor nicht läuft, den Clip vom Mo-
tor-Quickstoppschalter abnehmen, um ein
versehentliches Starten des Motors oder ein
nicht befugtes Bedienen durch Kinder oder
andere zu verhindern.GJU36286Startschalter“”
ACHTUNG
GCJ01310
Den Motor an Land nicht über 4000 U/min
betreiben. Außerdem den Motor nicht län-
ger als 15 Sekunden ohne Wasserzufuhr
betreiben, andernfalls könnte er überhit-
zen.
1“L-Mode”-Entriegelungsknopf
2Kontrolleuchte “UNLOCK”
1Motor-Stoppschalter
L-Mode1
2
1
1Motor-Quickstoppschalter
2Clip
3Motor-Quickstoppleine
2
1
3
UF2R73G0.book Page 27 Wednesday, June 29, 2011 1:35 PM
Page 41 of 110

Betrieb des Wasserfahrzeugs
35
HINWEIS:
Wird die Fernbedienung betätigt, während
das Doppelinstrument sich im Bereitschafts-
modus befindet, wird die Einstellung erst nach
der Initialisierungsphase der Instrumente be-
stätigt.
Zum Aktivieren des Niedrigdrehzahl-Betriebs-
modus:
Den Knopf “L-Mode” (entriegeln) an der Fern-
bedienung mindestens 4 Sekunden lang drü-
cken. Nachdem der Piepton dreimal ertönt so-
wie die “UNLOCK”-Kontrollleuchte dreimal
blinkt und dann eingeschaltet bleibt, wird die
Kontrollleuchte “L-MODE” eingeschaltet und
der Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus wird akti-
viert.
HINWEIS:
Wird der Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus so-
fort nach dem Ausschalten der Informations-
anzeige eingeschaltet, wird die “L-MODE”-
Kontrollleuchte nicht eingeschaltet. Die “L-MODE”-Kontrollleuchte wird beim Starten des
Motors eingeschaltet.
Zum Deaktivieren des Niedrigdrehzahl-Be-
triebsmodus:
Den Knopf “L-Mode” (entriegeln) an der Fern-
bedienung mindestens 4 Sekunden lang drü-
cken. Nachdem der Piepton zweimal ertönt
sowie die “UNLOCK”-Kontrollleuchte zweimal
blinkt und dann eingeschaltet bleibt, wird die
Kontrollleuchte “L-MODE” ausgeschaltet und
der Niedrigdrehzahl-Betriebsmodus wird
deaktiviert. Wurde die Niedrigdrehzahl-Be-
triebsart deaktiviert, kehrt das Wasserfahr-
zeug in die Standard-Betriebsart zurück.
Piepser er-
töntBedienen des
Niedrigdrehzahl-
Betriebsmodus“L-MO-
DE”-Kon-
trollleuch-
te
EingeschaltetBrennt
auf
Ausgeschaltet Erlischt
1“L-Mode”-Entriegelungsknopf
2“L-MODE”-Kontrollleuchte
L-Mode1
2
UF2R73G0.book Page 35 Wednesday, June 29, 2011 1:35 PM
Page 42 of 110

Bedienung der Instrumente
36
GJU37432
Doppelinstrument
Das Doppelinstrument informiert über ver-
schiedene Zustände des Wasserfahrzeugs.
Initialisierungsphase des Doppelinstru-
ments
Wenn das Doppelinstrument aktiviert wird,
schlagen die Geschwindigkeits- und Dreh-
zahlmessernadeln einmal aus, alle Segmente
der Informationsanzeige erscheinen und alle
Kontrollleuchten leuchten auf. Nach zwei Se-
kunden erlöschen die Warnleuchte “WAR-
NING” sowie alle Kontrollleuchten der Infor-
mationsanzeige, woraufhin die Instrumente
betriebsbereit sind.
HINWEIS:
Die “UNLOCK”-Kontrollleuchte wird beim
Starten des Motors ausgeschaltet.
Bereitschaftsmodus des Doppelinstru-
ments
Wenn das Doppelinstrument innerhalb 25 Se-
kunden nach Ausschalten des Motors keinen
Impuls erhält, schaltet es ab und geht auf den
Bereitschaftsmodus über. Nach erneutem
Anlassen des Motors kehren die Anzeigen in ihren letzten Betriebszustand zurück, worauf-
hin die Instrumente betriebsbereit sind.
GJU37441Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die Ge-
schwindigkeit des Wasserfahrzeugs in Bezug
zur Wasseroberfläche an.
Die Fahrgeschwindigkeit des Wasserfahr-
zeugs kann auf der äußeren Skala mit den
kleinen Ziffern in Kilometern pro Stunde
“km/h” und auf der inneren Skala mit den gro-
ßen Ziffern in Meilen pro Stunde “MPH” abge-
lesen werden.
GJU37242Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
an.
Die inneren Ziffern auf der Anzeige geben die
Motordrehzahl × 1000 RPM (U/min) an.
1Geschwindigkeitsmesser
2Informationsanzeige
3Drehzahlmesser
4“Volt/Hour”-Knopf
5Kontrolleuchte “UNLOCK”
6“L-MODE”-Kontrollleuchte
7Warnleuchte “WARN ING”
123
7 6 5 4
UF2R73G0.book Page 36 Wednesday, June 29, 2011 1:35 PM