YAMAHA JETBLASTER 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2022, Model line: JETBLASTER, Model: YAMAHA JETBLASTER 2022Pages: 106, PDF-Größe: 4.92 MB
Page 91 of 106

Wartungsarbeiten
84
GJU43103Tabelle der Wartungsintervalle
Die Tabelle der Wartungsintervalle liefert allgemeine Richtlinien für die regelmäßige Wartung.
Lassen Sie die Kontrollen in der folgenden Tabelle von einem Yamaha-Händler durchführen.
In Abhängigkeit der Einsatzbedingungen kann es allerdings notwendig werden, die Wartungs-
intervalle zu verkürzen. Falls Sie weitere Fragen haben, ziehen Sie einen Yamaha-Händler zu
Rate.
Diese “ ”-Markierung bezeichnet Punkte, die von einem Yamaha-Händler kontrolliert und ge-
wartet werden müssen.
Bezeichnung BetriebNach
den ers- ten Danach alle
Seite
10 Stun- den 50 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 100 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 200 Be-
triebs-
stunden bzw. 24
Monate *1
Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche und
Klemmen prüfen
—
Kraftstofftankde-
ckel/Wasserab-
scheider O-Ringe auf Risse und
Verformung kontrollieren
—
Kraftstofftank Einbau und Halteriemen
kontrollieren
—
Wassereinlasssieb Auf Verstopfung und Be-
schädigung kontrollieren
—
Kühlwasserschläu-
che Auf Schäden und Lecks
kontrollieren und Klem-
men kontrollieren
—
Motoröl Erneuern 86
Ölfilter Erneuern 86
Zündkerzen Kontrollieren —
Batterie Ladezustand, Pole und
Batteriebänder kontrollie-
ren
—
Batteriekabel Pole kontrollieren —
Lenkergelenk Funktion prüfen und auf
Lockerheit untersuchen
—
Steuerzug Außenseite und Anschlüs-
se kontrollieren, und
schmieren
—
Elektrische Trimm-
stange Außenseite und Anschlüs-
se kontrollieren, und
schmieren
—
UF6C70G0.book Page 84 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Page 92 of 106

Wartungsarbeiten
85
Schaltstange und
Umkehrklappe Außenseite und Anschlüs-
se kontrollieren, und
schmieren
—
Luftfiltereinsatz Auf Beschädigung und
Verschmutzung kontrollie-
ren
—
Ansaugluftschläu-
che Auf Schäden kontrollieren
und Klemmen kontrollie-
ren
—
Drosselklappenge-
häuse Drosselklappe schmieren
—
Abgassystem Auf Undichtigkeit des
Auspuffs kontrollieren,
und Schläuche und Klem-
men kontrollieren
—
Entlüftungs-
schlauch Entlüftungsschlauch und
Klemmen kontrollieren
—
Flügelrad Auf Verbiegung, Beschä-
digung und Fremdstoffe
kontrollieren
—
Antriebswellen-Ver-
zahnung Auf Schäden kontrollieren
und Verzahnungen
schmieren
—
Jetpumpenlager Lager und Schmierungs-
zustand kontrollieren
—
Jetdüse Beweglichkeit kontrollie-
ren, und schmieren
—
Jet-Bilgepumpe Schläuche auf Verstop-
fung und Beschädigung
kontrollieren, Klemmen
kontrollieren, und Bilge-
sieb reinigen
—
Heck-Ablass-
schrauben O-Ringe kontrollieren
—
Anode Auf Korrosion kontrollie-
ren, und reinigen
*2 —
Ventilspiel Kontrollieren und einstel-
len
*2 —
Bezeichnung Betrieb
Nach
den ers- ten Danach alle
Seite
10 Stun- den 50 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 100 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 200 Be-
triebs-
stunden bzw. 24
Monate *1
UF6C70G0.book Page 85 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Page 93 of 106

Wartungsarbeiten
86
*1: Was zuerst eintritt.
*2: Alle 200 Betriebsstunden kontrollieren.
Vor Durchführung der regelmäßigen Wartungsarbeiten die Kontrollen vor Fahrtbeginn und die
Kontrollen nach dem Fahren durchführen.
GJU36943Motoröl und ÖlfilterGWJ00341
Das Motoröl bleibt nach dem Ausschalten
des Motors noch sehr heiß. Falls Motoröl
mit der Haut oder Kleidung in Berührung
kommt, könnten Verbrennungen erfolgen.
GCJ00992
Den Motor nicht mit zu viel oder zu wenig
Öl betreiben, andernfalls kann der Motor
Schaden nehmen.
Es wird empfohlen, das Motoröl und den Mo-
torölfilter von einem Yamaha-Händler wech-
seln zu lassen. Wenn Sie sich jedoch ent-
scheiden, Öl und Filter selbst zu wechseln,
befragen Sie einen Yamaha-Händler.
Gummikupplung Auf Risse, Vertiefungen,
Lockerheit und Geräusch-
entwicklung kontrollieren
—
Motorhalterung Auf Beschädigung und
Ablösung kontrollieren
—
Bezeichnung Betrieb
Nach
den ers- ten Danach alle
Seite
10 Stun- den 50 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 100 Be-
triebs-
stunden bzw. 12
Monate *1 200 Be-
triebs-
stunden bzw. 24
Monate *1
UF6C70G0.book Page 86 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Page 94 of 106

Technische Daten
87
GJU45443
Technische Daten
Wasserfahrzeug-
Kapazitäten:Max. Anzahl Sitzplätze: 3 Person
Max. Zuladung: 225 kg (496 lb)
Maße und Ge-
wichte: Länge: 3.14 m (123.6 in)
Breite: 1.13 m (44.5 in)
Höhe: 1.18 m (46.5 in)
Trockengewicht: 241 kg (531 lb)
Leistung: Maximale Leistung (nach ISO
8665/SAE J1228): 80.9 kW bei 8000 U/min
Max. Kraftstoffverbrauch: 33.1 L/h (8.7 US gal/h, 7.3 Imp.gal/h)
Reichweite bei Vollgas: 1.51 Stunde
Langsamstlauf: 1500 100 U/min
Motor: Motorbauart: Flüssigkeitsgekühlter Viertakter,
DOHC
Anzahl Zylinder: 3
Hubraum: 1049 cm3
Bohrung Hub: 82.0 66.2 mm (3.23 2.61 in)
Verdichtungsverhältnis: 11.0 : 1
Einlass-Ventilspiel (kalt): 0.15–0.22 mm (0.0059–0.0087 in)
Auslass-Ventilspiel (kalt): 0.26–0.32 mm (0.0102–0.0126 in)
Schmiersystem: Trockensumpf
Kühlsystem: Wasser
Startsystem: Elektrisch
Zündsystem: Elektronische Zündung (T.C.I.)
Zündkerze (NGK): CR9EB
Elektrodenabstand: 0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
Batteriekapazität: 12 V, 18 Ah
Batterietyp: YTX20L-BS
Ladesystem: Schwungradmagnet-Zünder
Antriebseinheit: Antriebssystem: Jetpumpe
Jetpumpenbauart: Axialströmung, einstufig
Flügelrad-Drehrichtung: Im Gegenuhrzeigersinn
Jetdüsenwinkel: 24+24 °
Jetdüsen-Trimmwinkel: -5, 0, 5, 10, 15 °
UF6C70G0.book Page 87 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Page 95 of 106

Technische Daten
88
Kraftstoff und Öl:Empfohlener Kraftstoff: Bleifreies Normalbenzin
Mindestoktanzahl (PON): 86
Mindestoktanzahl (RON): 90
Empfohlenes Motoröl: YAMALUBE 4W oder Viertaktmotoröl
Empfohlener Motoröltyp SAE: SAE 10W-30, 10W-40, 20W-40,
20W-50
Empfohlener Motorölgrad API: API SG, SH, SJ, SL
Kraftstofftank-Fassungsvermögen
(Gesamtinhalt): 50 L (13.2 US gal, 11.0 Imp.gal)
Motoröl-Einfüllmenge mit Ölfilter-
wechsel: 3.4 L (3.59 US qt, 2.99 Imp.qt)
Motoröl-Einfüllmenge ohne Ölfilter-
wechsel: 3.2 L (3.38 US qt, 2.82 Imp.qt)
Motoröl-Gesamteinfüllmenge: 3.7 L (3.91 US qt, 3.26 Imp.qt)
UF6C70G0.book Page 88 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Page 96 of 106

Fehlerbeseitigung
89
GJU34562
Fehlersuche
Bei Problemen mit dem Wasserfahrzeug kann mit Hilfe der Fehlersuchtabelle die mögliche Ur-
sache ausfindig gemacht werden.
Wenn Sie die Ursache nicht finden, fragen Sie einen Yamaha-Händler um Rat.
GJU47161Tabelle für Fehlersuche
Die mögliche Ursache und Abhilfemaßnahme feststellen und dann auf der zugehörigen Seite
nachsehen.
PROBLEMMÖGLICHE URSACHE ABHILFESEITE
Motor startet nicht
(Starter dreht nicht) Motor-Quick-
stoppschal-
terClip nicht angebracht Clip anbringen
26
Sicherung Durchgebrannt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Batterie Entladen Laden77
Mangelhafter Polan-
schluss Gegebenenfalls
nachziehen
77
Pol korrodiert Reinigen oder erneu- ern 77
Starter Defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen —
Motor startet nicht
(Starter dreht) Gashebel Betätigt
Loslassen26
Defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen —
RiDE-Hebel Betätigt Loslassen26
Defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen —
Kraftstoff Kraftstofftank leer So bald wie möglich tanken46
Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Kraftstofftank Wasser- oder Schmutzrückstände Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Zündkerze Verunreinigt, defekt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Kraftstoff-
Einspritzsys-
tem Kraftstoffpumpe de-
fekt
Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
UF6C70G0.book Page 89 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Page 97 of 106

Fehlerbeseitigung
90
Motor läuft unregel-
mäßig oder würgt
abKraftstoff Kraftstofftank leer So bald wie möglich
tanken46
Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Kraftstofftank Wasser- oder Schmutzrückstände Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Zündkerze Verunreinigt, defekt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Falscher Wärmewert Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Falscher Elektroden-
abstand Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Verkabelung Loser Anschluss Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Kraftstoff-
Einspritzsys-
tem Einspritzdüsen defekt
oder verstopft
Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen —
Warnleuchte oder
-anzeige blinkt oder
leuchtet auf Kraftstoff-
stand-War-
nungKraftstofftank leer So bald wie möglich
tanken 46
Öldruck-War-
nung Öldruck ist abgefal-
len Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
37
Motorüber-
hitzungs-
Warnu ng Jeteinlass verstopft Reinigen
92
Motorstö-
rungs-War-
nung Sensoren defekt Vom Yamaha-Händ-
ler warten lassen 38
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
UF6C70G0.book Page 90 Wednesd
ay, November 3, 2021 8:45 AM
Page 98 of 106

Fehlerbeseitigung
91
Geschwindigkeits-
oder Leistungsver-
lustKavitation Jeteinlass verstopft Reinigen 92
Flügelrad beschä-
digt, verschlissen Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
92
Motorüber-
hitzungs-
Warnu ng Drehzahlbegrenzer
eingeschaltet
Jeteinlass reinigen
und Motor abkühlen
lassen 38
Öldruck-War-
nung Drehzahlbegrenzer
eingeschaltet Öl nachfüllen
37
Zündkerze Verunreinigt, defekt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Falscher Wärmewert Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Falscher Elektroden-
abstand Vo m Ya ma h a - H ä n d-
ler warten lassen
—
Verkabelung Loser Anschluss Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Kraftstoff Alt, verunreinigt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Luftfilter Verstopft Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
Verö lt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen —
Gashebel Defekt Vom Yamaha-Händ- ler warten lassen—
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
UF6C70G0.book Page 91 Wednesd
ay, November 3, 2021 8:45 AM
Page 99 of 106

Fehlerbeseitigung
92
GJU34625
NotmaßnahmenGJU44592Jeteinlass und Flügelrad reinigenGWJ00783
Den Motor ausschalten und den Clip vom
Motor-Quickstoppschalter abziehen, be-
vor Einlassgitter und Flügelrad von Algen
und anderem Schmutz befreit werden.
Durch Kontakt mit den sich drehenden
Teilen der Jetpumpe könnten ernsthafte
Verletzungen oder Tod erfolgen.
Falls der Jetdüseneinlass oder das Flügelrad
mit Algen oder anderen Gegenständen zuge-
setzt ist, kann Kavitation auftreten; dies kann
bewirken, dass trotz steigender Motordreh-
zahl ein Strahlschubverlust auftritt. Wird dem
nicht abgeholfen, besteht die Gefahr, dass
der Motor überhitzt und festfrisst.
ACHTUNG: Falls Algen oder andere Ge-
genstände den Jeteinlass zusetzen, den
Motor nicht über dem Langsamstlauf be-
treiben, bis der Einlass wieder befreit ist.
[GCJ00654]
Besteht der Verdacht, dass der Düseneinlass
oder das Flügelrad mit Algen oder anderen
Gegenständen zugesetzt ist, das Wasser-
fahrzeug an Land ziehen und dann den Dü-
seneinlass und das Fl ügelrad kontrollieren.
Den Motor stets ausschalten, bevor das
Wasserfahrzeug an Land gezogen wird. (1) Ein passendes sauberes Tuch oder eine
Matte unterschieben, um das Wasser-
fahrzeug vor Abschürfungen und Krat-
zern zu schützen. Das Wasserfahrzeug
wie abgebildet auf die Seite drehen.
ACHTUNG: Wenn das Wasserfahr-
zeug auf die Seite gedreht wird, den
Bug abstützen, damit der Lenker nicht
verbogen oder beschädigt wird.
[GCJ02691]
(2) Alle Algen oder Verschmutzungen um Jeteinlass, Antriebswelle, Flügelrad,
UF6C70G0.book Page 92 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM
Page 100 of 106

Fehlerbeseitigung
93
Pumpengehäuse und Jetdüse herum be-
seitigen.
Bei schwer zu entfernenden Gegenstän-
den den Yamaha-Händler zu Rate zie-
hen.
GJU43473Umkehrklappe anheben
Wenn die Umkehrklappe bei einer Fehlfunkti-
on des RiDE-Systems in abgesenkter Stel-
lung bleibt, kann sich das Wasserfahrzeug
nicht vorwärts bewegen.
Nach dem Anheben der Umkehrklappe, da-
mit Vorwärtsfahrt des Wasserfahrzeugs mög-
lich ist, das Wasserfahrzeug sofort an Land
bringen und von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
Zum Anheben der Umkehrklappe:
(1) Den Motor ausschalten und den Clip vom Motor-Quickstoppschalter lösen.
(2) Ins Wasser steigen und zum Heck des Wasserfahrzeugs rücken.
(3) Das Schaltstangen-Verbindungsstück in Richtung Bug schieben, und dann das
Schaltstangen-Verbindungsstück vom
Kugelgelenk lösen.
(4) Die Umkehrklappe in die Vorwärtsstel- lung heben.
HINWEIS
Während die Schaltstange gelöst ist, be-
wegt sich die Umkehrklappe nicht in die
Neutralstellung oder Rückwärtsstellung,
auch wenn der RiDE-Hebel betätigt wird.
Wenn der RiDE-Hebel betätigt wird, wäh-
rend die Schaltstange gelöst ist, bewegt
sich das Wasserfahrzeug vorwärts.
GJU34642Starthilfebatterie verwenden
Falls die Batterie des Wasserfahrzeugs entla-
den ist, kann der Motor mit einer 12-V-Start-
hilfebatterie und Starthilfekabeln gestartet
werden.
GJU46101Starthilfekabel anschließenGWJ01252
Zur Vermeidung, dass die Batterie explo-
diert und das elektrische System schwer
beschädigt wird:
Beim Anschluss an die Batterie auf kor-
rekte Polarität der Starthilfekabel ach-
ten.
Schließen Sie nicht das negative (–)
Starthilfekabel an den Minuspol (–) der
Batterie des Wasserfahrzeugs an.
1Schaltstangen-Verbindungsstück
2 Kugelgelenk
1 2
1
Umkehrklappe
2 Vorwärtsstellung
1
2
UF6C70G0.book Page 93 Wednesd ay, November 3, 2021 8:45 AM