YAMAHA MAJESTY 400 2010 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2010, Model line: MAJESTY 400, Model: YAMAHA MAJESTY 400 2010Pages: 96, PDF-Größe: 2.16 MB
Page 91 of 96

TECHNISCHE DATEN
8-3
2
3
4
5
6
7
89
Spannung, Kapazität:
12 V, 8.0 Ah
Scheinwerfer:
Lampenart:
Halogenlampe
Lampenspannung, Watt
×× × ×
Anzahl:
Scheinwerfer:
12 V, 60 W/55 W
×
1
Scheinwerfer:
12 V, 55 W
×
1
Rücklicht/Bremslicht:
LED
Blinklicht vorn:
12 V, 21.0 W
×
2
Blinklicht hinten:
12 V, 21.0 W
×
2
Standlicht vorn:
12 V, 5.0 W
×
2
Kennzeichenbeleuchtung:
12 V, 5.0 W
×
1
Instrumentenbeleuchtung:
12 V, 2.0 W
×
3
Fernlicht-Kontrollleuchte:
12 V, 1.4 W
×
1
Blinker-Kontrollleuchte:
12 V, 1.4 W
×
2
Motorstörungs-Warnleuchte:
12 V, 1.4 W
×
1
ABS-Warnleuchte:
YP400A 12 V, 1.4 W
×
1
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
tems:
LED
Sicherungen:
Hauptsicherung:
40.0 A
Scheinwerfersicherung:
20.0 A
Signalanlagensicherung:
10.0 A
Zündungssicherung:
10.0 A
Kühlerlüftersicherung:
10.0 A
Warnblinkanlagensicherung:
10.0 A
Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems:
10.0 A
Sicherung des ABS-Kontrolleinheit:
YP400A 10.0 A
Sicherung des ABS-Motors:
YP400A 30.0 A
ABS-Magnetventilsicherung:
YP400A 20.0 A
Zusatzsicherung:
10.0 A
Page 92 of 96

9-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
KUNDENINFORMATION
GAU48610
Identifizierungsnummern
Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi-
zierungsnummern sowie die Modell-
code-Plakette in die dafür vorgesehenen
Felder, da diese für die Bestellung von Er-
satzteilen und -schlüsseln bei
Yamaha-Händlern sowie bei einer Dieb-
stahlmeldung benötigt werden.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26410
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist in
den Rahmen eingeschlagen.
HINWEIS
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Fahrzeugs, und
wird von der Zulassungsbehörde registriert.
GAU26500
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist an der Innen-
seite des hinteren Ablagefachs angebracht.
(Siehe Seite 3-19.) Übertragen Sie Informa-
tionen auf dieser Plakette in die vorgesehe-
nen Felder. Diese Informationen benötigen
Sie zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1
1. Modellcode-Plakette
1
Page 93 of 96

INDEX
A
Abblendschalter ....................................... 3-10
Ablagefächer ........................................... 3-19
ABS (für ABS-Modelle) ............................ 3-13
Abstellen .................................................... 7-3
ABS-Warnleuchte (für ABS-Modelle) ........ 3-4
Achsgetriebeöl ......................................... 6-16
Anfahren .................................................... 5-2
Anzeigeleuchte des
Wegfahrsperren-Systems........................ 3-4
B
Batterie .................................................... 6-31
Beschleunigen und Verlangsamen ............ 5-2
Blinker-Kontrollleuchten............................. 3-3
Blinkerlampe hinten, auswechseln .......... 6-36
Blinkerschalter ......................................... 3-10
Bordwerkzeug............................................ 6-1
Bowdenzüge, prüfen und schmieren ....... 6-27
Bremsen .................................................... 5-3
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen................ 6-26
Bremsflüssigkeit, wechseln ..................... 6-27
Bremshebel, schmieren ........................... 6-28
D
Diebstahlanlage (Sonderzubehör) ............. 3-9
Drehzahlmesser ........................................ 3-5
E
Einfahrvorschriften..................................... 5-4
F
Fahrersitz, einstellen ............................... 3-18
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ............. 9-1
Federbeine, einstellen ............................. 3-20
Fehlersuchdiagramme ............................. 6-39
Fehlersuche ............................................. 6-37
Fernlicht-Kontrollleuchte ............................ 3-3Feststellbremshebel
(Hinterradbremse) ................................. 3-12
Feststellbremshebelkabel
(Hinterradbremse), einstellen................ 6-25
G
Gasdrehgriff und Gaszug,
kontrollieren und schmieren .................. 6-28
Gaszugspiel, kontrollieren ....................... 6-21
Geschwindigkeitsmesser........................... 3-5
H
Handbremshebel, Hinterradbremse ........ 3-12
Handbremshebel, Vorderradbremse ....... 3-11
Haupt- und Seitenständer,
prüfen und schmieren ........................... 6-29
Hupenschalter ......................................... 3-10
I
Identifizierungsnummern ........................... 9-1
K
Katalysatoren .......................................... 3-16
Kennzeichenleuchten-Lampe,
auswechseln ......................................... 6-36
Kraftstoff .................................................. 3-15
Kraftstoff, Tipps zum Sparen ..................... 5-3
Kühlflüssigkeit ......................................... 6-17
L
Lage der Teile ........................................... 2-1
Lenkerarmaturen ..................................... 3-10
Lenkung, prüfen ...................................... 6-30
Lichthupenschalter .................................. 3-10
Luftfiltereinsätze, Ablassschläuche
und Luftfiltereinsatz des
Riementriebgehäuses ........................... 6-19
M
Modellcode-Plakette .................................. 9-1Motor anlassen ......................................... 5-1
Motoröl und Ölfiltereinsatz ...................... 6-13
Motorstoppschalter ................................. 3-10
Motorstörungs-Warnleuchte...................... 3-4
Multifunktionsanzeige ............................... 3-5
P
Parken....................................................... 5-4
Pflege ........................................................ 7-1
R
Räder ...................................................... 6-23
Radlager, prüfen ..................................... 6-30
Reifen...................................................... 6-22
Rücklicht/Bremslicht................................ 6-35
S
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads, prüfen ............. 6-25
Scheinwerferlampe, auswechseln .......... 6-35
Seitenständer .......................................... 3-21
Sicherheitsinformationen .......................... 1-1
Sicherungen, wechseln ........................... 6-32
Sitzbank .................................................. 3-17
Spiel des Handbremshebels
(Vorderrad- und Hinterradbremse) ....... 6-24
Standlichtlampe ...................................... 6-37
Starterschalter......................................... 3-10
System der Wegfahrsperre ....................... 3-1
T
Tankverschluss ....................................... 3-14
Technische Daten ..................................... 8-1
Teleskopgabel, prüfen ............................ 6-29
Tipps zur Fahrsicherheit ........................... 1-5
V
Ventilspiel................................................ 6-21
Page 94 of 96

INDEX
Verkleidungsteile und Abdeckungen,
abnehmen und montieren....................... 6-8
Vorderer Blinker ...................................... 6-35
Vorsicht bei Mattfarben ............................. 7-1
W
Warnblinkschalter ................................... 3-11
Warn- und Kontrollleuchten ...................... 3-3
Wartung, Abgas-Kontrollsystem ............... 6-3
Wartung und Schmierung,
regelmäßig.............................................. 6-4
Z
Zündkerze, prüfen ................................... 6-11
Zünd-/Lenkschloss .................................... 3-2
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-System ................. 3-22
Page 95 of 96

Page 96 of 96

AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
PRINTED IN JAPAN
2009.09–1.3×1 !
(G)
AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
PRINTED IN JAPAN
2009.09–1.3×1 !
(G)