ESP YAMAHA PW80 2007 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2007, Model line: PW80, Model: YAMAHA PW80 2007Pages: 72, PDF-Größe: 1.75 MB
Page 39 of 72

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-5
2
3
4
5
67
8
9
GAU19603
Zündkerze prüfen
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und ist leicht zu überprüfen. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerze im Laufe
der Zeit vermindern, muss die Zündkerze in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle herausgenom-
men und geprüft werden. Der Zustand der
Zündkerze erlaubt Rückschlüsse auf den
Zustand des Motors.
Zündkerze ausbauen
1. Den Zündkerzenstecker abziehen.
2. Die Zündkerze mit dem Zünd-
kerzenschlüssel (im Bordwerkzeug)
herausschrauben, wie in der Abbil-
dung dargestellt.
Zündkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Isola-
torfußes prüfen. Der die Mittelelektro-
de umgebende Porzellanisolator ist
bei richtig eingestelltem Motor und
normaler Fahrweise rehbraun.
HINWEIS:
Weist die Zündkerze eine stark abweichen-
de Färbung auf, könnte es sein, dass der
Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie
nicht, derartige Probleme selbst zu diagno-
stizieren. Lassen Sie stattdessen das Fahr-
zeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen.
2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen
Abbrand der Mittelelektrode und
übermäßige Ölkohleablagerungenprüfen und ggf. erneuern.
Zündkerze montieren
1. Den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf.
korrigieren.
2. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei-
1. Zündkerzenstecker
1
1. Zündkerzenschlüssel
1
Empfohlene Zündkerze:
NGK/BP6HS (AUS)(NZL)
NGK/BPR6HS
(AUT)(BEL)(CHE)(DEU)(DNK)
(ESP)(FIN)(FRA)(GBR)(GRC)(IRL)
(NLD)(NOR)(PRT)(SWE)(ZAF)
DENSO/W20FP (AUS)(NZL)
1. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)
1
Page 51 of 72

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-17
2
3
4
5
67
8
9
2. Zum Straffen der Antriebskette die
Einstellmuttern an beiden Enden des
Kettenspanners in Richtung (a) dre-
hen. Zum Lockern der Antriebskette
die Einstellmuttern an beiden Enden
des Kettenspanners in Richtung (b)
drehen und dann das Hinterrad nach
vorn drücken.
HINWEIS:
Beide Kettenspanner jeweils gleichmäßig
einstellen, damit die Ausrichtung sich nicht
verstellt. Die Markierungen auf beiden Sei-
ten der Schwinge dienen zum korrekten
Ausrichten des Hinterrads.
ACHTUNG:
GCA10570
Eine falsch gespannte Antriebskette ver-
ursacht erhöhten Verschleiß von Motor
und anderen wichtigen Teilen des Mo-
torrads und kann dazu führen, dass die
Kette reißt oder abspringt. Daher darauf
achten, dass der Kettendurchhang sich
im Sollbereich befindet.
3. Beide Kontermuttern und die Achs-
mutter mit dem vorgeschriebenen An-
zugsmoment festziehen.4. Spiel des Fußbremshebels einstellen.
(Siehe Seite 6-15.)
1. Einstellmutter für das Spiel des
Fußbremshebels
2. Kontermutter
3. Einstellmutter des
Antriebskettendurchhangs
4. Radachse
2
14 3
1. Ausrichtungsmarkierungen
2. Einstellmutter des
Antriebskettendurchhangs
3. Kontermutter
4. Unterlegscheibe
5. Achsmutter
5
42
1
(a)
(b)3
Anzugsdrehmomente:
Kontermutter:
6.5 Nm (0.7 m·kgf, 4.7 ft·lbf)
Achsmutter:
60 Nm (6.0 m·kgf, 43.4 ft·lbf)
Page 66 of 72

8-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
TECHNISCHE DATEN
GAU2633G
Abmessungen:
Gesamtlänge:
1540 mm (60.6 in)
Gesamtbreite:
640 mm (25.2 in)
Gesamthöhe:
880 mm (34.6 in)
Sitzhöhe:
635 mm (25.0 in)
Radstand:
1055 mm (41.5 in)
Bodenfreiheit:
185 mm (7.28 in)
Mindest-Wendekreis:
1700 mm (66.9 in)
Gewicht:
Mit Öl und Kraftstoff:
61.0 kg (134 lb)
Motor:
Bauart:
Luftgekühlter 2-Takt-Motor
Zylinderanordnung:
Einzylinder, nach vorn geneigt
Hubraum:
79.0 cm
3
Bohrung
×
Hub:
47.0
×
45.6 mm (1.85
×
1.80 in)
Verdichtungsverhältnis:
6.60 :1
Startsystem:
KickstarterSchmiersystem:
Getrenntschmierung (Yamaha Autolube)
Sorte (Viskosität):
YAMALUBE 2, Motorradöl oder Zweitaktöl
(JASO FC Qualität) oder (ISO EG-C oder
EG-D)
Motoröl-Füllmenge:
Füllmenge:
0.95 L (1.00 US qt) (0.84 Imp.qt)
Getriebeöl:
Sorte:
YAMALUBE 4 (10W30) oder SAE10W30
Sorte SE-Motoröl
Füllmenge für den Ölwechsel:
0.65 L (0.69 US qt) (0.57 Imp.qt)
Luftfilter:
Luftfiltereinsatz:
Nasselement
Kraftstoff:
Empfohlener Kraftstoff:
Ausschließlich bleifreies Benzin
(AUS)(NZL)
Ausschließlich bleifreies Normalbenzin
(AUT)(BEL)(CHE)(DEU)(DNK)(ESP)(FIN)
(FRA)(GBR)(GRC)(IRL)(NLD)(NOR)(PRT)
(SWE)(ZAF)
Tankvolumen (Gesamtinhalt):
4.9 L (1.29 US gal) (1.08 Imp.gal)
Davon Reserve:
1.0 L (0.26 US gal) (0.22 Imp.gal)
Vergaser:
Hersteller:
MIKUNITyp
×
Anzahl:
VM15SC x 1
Zündkerze(n):
Hersteller/Modell:
NGK/BP6HS (AUS)(NZL)
NGK/BPR6HS
(AUT)(BEL)(CHE)(DEU)(DNK)(ESP)(FIN)
(FRA)(GBR)(GRC)(IRL)(NLD)(NOR)(PRT)
(SWE)(ZAF)
Hersteller/Modell:
DENSO/W20FP (AUS)(NZL)
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)
Kupplung:
Kupplungsbauart:
Mehrscheiben-Automatik-Ölbadkupplung
Kraftübertragung:
Primäruntersetzungsgetriebe:
schrägverzahnter Zahnradsatz
Primäruntersetzungsverhältnis:
66/21 (3.143)
Sekundäruntersetzungsgetriebe:
Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis:
32/15 (2.133)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 3-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung:
Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung:
1. Gang:
39/12 (3.250)
2. Gang:
29/16 (1.812)