lock YAMAHA TDR 125 2001 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2001, Model line: TDR 125, Model: YAMAHA TDR 125 2001Pages: 94, PDF-Größe: 5.06 MB
Page 12 of 94

3-1
GAU00029
ZŸnd-/Lenkschlo§Das ZŸnd-/Lenkschlo§ verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
ZŸndung sowie die Stromversorgung der
anderen elektrischen Systeme ein und
aus. Die einzelnen SchlŸsselstellungen
sind nachfolgend beschrieben.
GAU00036
ON
Die ZŸndung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
SchlŸssel lЧt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet. Der SchlŸssel kann in dieser
Position abgezogen werden.
GAU00042
LOCK
Der Lenker ist verriegelt, und alle Strom-
kreise sind ausgeschaltet. Der SchlŸssel
kann in dieser Position abgezogen wer-
den.
Lenker verriegeln1.Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2.Den ZŸndschlŸssel in Position ãOFFÒ
hineindrŸcken, dann freigeben und
anschlie§end auf ãLOCKÒ drehen.
3.Den SchlŸssel abziehen.
Lenker entriegelnDen ZŸndschlŸssel nach ãOFFÒ drehen.
GW000016
WDen SchlŸssel niemals auf ÒOFFÓ oder
ãLOCKÒ drehen, wŠhrend das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Das dadurch
bewirkte Ausschalten der Stromkreise
kšnnte zu einem Verlust der Fahrzeug-
kontrolle und mšglicherweise zu
einem Unfall fŸhren.
GAU00048
. .
(Parken)
Zuerst den Lenker verriegeln, dann den
ZŸndschlŸssel auf ãPÒ drehen.
Der Lenker ist verriegelt, und die Parkbe-
leuchtung, bestehend aus Standlicht vorn
und RŸcklicht, ist eingeschaltet. Die an-
deren elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet. Der SchlŸssel lЧt sich in dieser
Position abziehen.
GCA00043
dDBei einer langen Standzeit in dieser
ZŸndschlo§stellung kann die einge-
schaltete Parkbeleuchtung die Batterie
entladen.
GAU00027
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
OFFON
LOCKPPUSH
YM-8
IGNITION
Zündung ein
Zündung aus
Lenker
Parken
verriegelt
a
b
1.DrŸcken.
2.Drehen.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 11
Page 53 of 94

6-17
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00634
Gaszugspiel einstellenDer Gasdrehgriff mu§ in Drehrichtung ein
Spiel von 3Ð5 mm aufweisen. Das Gas-
zugspiel am Drehgriff regelmЧig prŸfen
und ggf. folgenderma§en einstellen.HINWEIS:Vor dem PrŸfen des Gaszugspiels die
Leerlaufdrehzahl prŸfen und ggf. korrigie-
ren.a.Gaszugspiel am Gasdrehgriff
a
2 1
b
a
1.Die Kontermutter lockern.
2.Zum Erhšhen des Gaszugspiels die
Einstellmutter nach adrehen. Zum
Verringern des Gaszugspiels die
Einstellmutter nach bdrehen.
3.Die Kontermutter festziehen.1.Kontermutter
2.Einstellmutter (Gaszugspiel)
GAU03804
Reifen prŸfenOptimale LenkstabilitŠt, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewŠhrleistet.
Reifenluftdruck
Den Reifenluftdruck vor Fahrtantritt prŸ-
fen und ggf. korrigieren; siehe dazu fol-
gende Tabelle.
GW000082
W8Den Reifenluftdruck stets bei kal-
ten Reifen (d. h. Reifentemperatur
entspricht Umgebungstempera-
tur) prŸfen und korrigieren.
8Der Reifenluftdruck ist stets der
Zuladung (d. h. dem Gesamt-
gewicht von Fahrer, Beifahrer,
GepŠck und zulŠssigem Zubehšr)
sowie der Fahrgeschwindigkeit
anzupassen.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 52
Page 56 of 94

6-20
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03773
RŠderOptimale LenkstabilitŠt, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewŠhrleistet.
8RŠder und Reifen vor jeder Fahrt
inspizieren. Die Reifen auf Risse,
Schnitte u. Š., die Felgen auf Verzug
und andere BeschŠdigungen prŸfen.
Bei MŠngeln an Reifen oder RŠdern
das Motorrad vom YAMAHA-HŠnd-
ler ŸberprŸfen lassen. Selbst klein-
ste Reparaturen an RŠdern und
Reifen nur von einer Fachwerkstatt
ausfŸhren lassen. Felgen mit Verzug
und anderen Verformungen mŸssen
ausgetauscht werden.
8Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen mu§ das Rad aus-
gewuchtet werden. Eine Reifenun-
wucht beeintrŠchtigt die Fahrstabi-
litŠt, vermindert den Fahrkomfort
und verkŸrzt die Lebensdauer des
Reifens.
8Nach dem Reifenwechsel zunŠchst
mit mЧiger Geschwindigkeit fahren,
denn bevor der Reifen seine optima-
len Eigenschaften entwickeln kann,
mu§ seine LaufflŠche vorsichtig ein-
gefahren werden.
ab
12 c
GAU00694
Kupplungshebel-Spiel einstel-
lenDer Kupplungshebel mu§ ein Spiel von
10Ð15 mm aufweisen. Das Kupplungs-
hebel-Spiel regelmЧig prŸfen und ggf.
folgenderma§en einstellen.
1.Die Kontermutter am Kupplungs-
hebel lockern.
2.Zum Erhšhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellschraube nach a
drehen. Zum Verringern des
Kupplungshebel-Spiels die Einstell-
schraube nach bdrehen.1.Kontermutter
2.Einstellmutter
a.Kupplungshebel-Spiel
ba
1
2
3.Bei korrektem Kupplungshebel-Spiel
die Kontermutter festziehen. Falls
das Kupplungshebel-Spiel nicht, wie
oben beschrieben, korrekt eingestellt
werden konnte, folgenderma§en
weiterfahren.
4.Die Einstellschraube am Kupp-
lungshebel komplett nach adrehen,
um den Seilzug zu lockern.
5.Die Kontermutter am KurbelgehŠuse
lockern.
6.Zum Erhšhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellmutter nach a
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellmutter
nach bdrehen.1.Einstellmutter (Kupplungshebel-Spiel)
2.Kontermutter
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 55
Page 57 of 94

6-21
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2b
c
a
GAU00696
Handbremshebel-Spiel einstel-
lenDer Handbremshebel mu§ ein Spiel von
2Ð5 mm aufweisen. Das Handbrems-
hebel-Spiel regelmЧig prŸfen und ggf.
folgenderma§en einstellen.
1.Die Kontermutter am Handbrems-
hebel lockern.
2.Zum Erhšhen des Handbremshebel-
Spiels die Einstellschraube nach a
drehen. Zum Verringern des Hand-
bremshebel-Spiels die Einstell-
schraube nach bdrehen.
3.Die Kontermutter festziehen.1.Kontermutter
2.Einstellschraube
c.Handbremshebel-Spiel
GW000099
W8Nach der Einstellung das Spiel am
Handbremshebel prŸfen und si-
cherstellen, da§ die Bremse rich-
tig funktioniert.
8Ein weiches oder schwammiges
GefŸhl bei der BetŠtigung des
Handbremshebels lЧt auf Luft in
der Bremsanlage schlie§en, die
unbedingt vor Fahrtantritt durch
EntlŸften der Bremsen entfernt
werden mu§. Luft in der Brems-
anlage verringert die Bremskraft
und stellt ein erhebliches Sicher-
heitsrisiko dar. Erforderlichenfalls
die Bremsen von einem YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸfen und entlŸften
lassen.
7.Beide Kontermuttern festziehen.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 56
Page 62 of 94

6-26
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03752
Kettendurchhang einstellen
1.Die Achsmutter, dann die Konter-
mutter beider Kettenspanner
lockern.
2.Zum Straffen der Kette die Einstell-
mutter beider Kettenspanner nach
adrehen; zum Lockern der Kette
das Rad nach vorn drŸcken und
beide Einstellmuttern nach bdre-
hen.
1
4
2
3
a
b1.Achsmutter
2.Kontermutter
3.Einstellmutter (Kettenspanner)
4.Ausrichtungsmarkierungen
GAU03006
Antriebskette schmierenDie Kette besteht aus vielen Teilen, die
stŠndig miteinander in Bewegung sind.
Eine unsachgemЧ behandelte Kette ist
schnell verschlissen Ð ganz besonders,
wenn das Motorrad oft unter staubigen
Bedingungen oder im Regen gefahren
wird. Die Antriebskette mu§ deshalb in
den empfohlenen AbstŠnden (siehe dazu
die Tabelle ãWartungsintervalle und
SchmierdienstÒ) folgenderma§en gerei-
nigt und geschmiert werden.
GC000097
dDDie Antriebskette mu§ nach der Fahr-
zeugwŠsche oder einer Fahrt im Regen
geschmiert werden.1.Die Kette in einem Petroleumbad
auswaschen.
GCA00053
dDDie Kette ist mit O-Ringen zwischen
den Kettenlaschen ausgestattet. Reini-
gung mit Dampfstrahler oder einem
ungeeigneten Lšsungsmittel kann die
O-Ringe beschŠdigen. Zur Reinigung
der Antriebskette daher ausschlie§lich
Petroleum verwenden.
HINWEIS:Beide Kettenspanner jeweils gleichmЧig
einstellen, damit die Ausrichtung sich
nicht verstellt. Die Markierungen auf bei-
den Seiten der Schwinge dienen zum kor-
rekten Ausrichten des Hinterrads.
GC000096
dDEine falsch gespannte Antriebskette
verursacht erhšhten Verschlei§ von
Kette, Motor, Lagern und anderen
wichtigen Teilen und kann dazu fŸh-
ren, da§ die Kette rei§t oder abspringt.
Daher darauf achten, da§ der Ketten-
durchhang sich im Sollbereich befin-
det.3.Die Kontermuttern festziehen und
dann die Achsmutter vorschrifts-
mЧig anziehen.
Anzugsmoment
Achsmutter
104 Nm (10,4 mákg)
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 61
Page 67 of 94

6-31
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
FunktionsprŸfung
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
2.Bei krŠftig gezogenem Handbrems-
hebel die Gabel durch starken Druck
auf den Lenker mehrmals einfedern
und prŸfen, ob sie leichtgŠngig ein-
und ausfedert.
GC000098
dDFalls die Teleskopgabel nicht gleich-
mЧig ein- und ausfedert oder irgend-
welche SchŠden festgestellt werden,
das Fahrzeug von einem YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸfen lassen.
GAU00794
Lenkung prŸfenVerschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche GefŠhrdung
dar. Darum mu§ der Zustand der Len-
kung folgenderma§en in den empfohle-
nen AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle
ãWartungsintervalle und SchmierdienstÒ)
geprŸft werden.
1.Das Motorrad so aufbocken, da§
das Vorderrad frei in der Luft
schwebt.
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.
2.Die unteren Enden der Teleskop-
gabel greifen und versuchen, sie in
Fahrtrichtung hin und her zu bewe-
gen. Ist dabei Spiel spŸrbar, die
Lenkung von einem YAMAHA-HŠnd-
ler ŸberprŸfen und instand setzen
lassen.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 66
Page 74 of 94

6-38
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
2
1
1.Vorderachs-Klemmschraube
2.Radachse2.Die Vorderachs-Klemmschraube
und dann die Radachse lockern.
3.Das Motorrad aufbocken, um das
Vorderrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-37.
4.Die Radachse herausziehen und
dann das Rad herausrollen.
GCA00048
dDBei ausgebautem Rad auf keinen Fall
die Bremse betŠtigen, da sonst die
BremsbelŠge aneinandergedrŸckt wer-
den.
1
3.Die Radachse durchstecken.
4.Das Motorrad herablassen.
5.Die Teleskopgabel mehrmals einfe-
dern, um deren Funktion zu prŸfen.
6.Die Radachse vorschriftsmЧig
anziehen.
7.Die Vorderachs-Klemmschraube
montieren und dann vorschrifts-
mЧig anziehen.
1
GAU01394
Vorderrad einbauen
1.Das Tachometer-AntriebsgehŠuse in
die Radnabe einsetzen. Die Tacho-
meter-Mitnehmerklauen an der Rad-
nabe mŸssen in die Nuten am
Tachometer-AntriebsgehŠuse ein-
greifen.
2.Das Rad zwischen den Gabelhol-
men anheben.HINWEIS:Zwischen den BremsbelŠgen mu§ ein
genŸgend gro§er Spalt fŸr die Brems-
scheibe vorhanden sein, und die Nase
am Gabelrohr mu§ in der Nut am Tacho-
meter-AntriebsgehŠuse greifen.1.Tachometer-AntriebsgehŠuse1.Nase
Anzugsmoment
Radachse
59 Nm (5,9 mákg)
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 73
Page 75 of 94

6-39
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
2.Das Motorrad aufbocken, um das
Hinterrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-37.
3.Die Achsmutter abschrauben.
4.Die Kontermutter und Einstellmutter
beider Kettenspanner lockern.
5.Das Hinterrad nach vorn drŸcken
und dann die Antriebskette vom
Kettenrad abnehmen.HINWEIS:Die Antriebskette mu§ fŸr den Ein- und
Ausbau des Hinterrads nicht aufgetrennt
werden.
1
2
3
GAU03755
HinterradHinterrad ausbauen
GW000122
W8Wartungsarbeiten an den RŠdern
sollten grundsŠtzlich von einem
YAMAHA-HŠndler durchgefŸhrt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstŸtzen,
damit es nicht umfallen kann.1.Die Radachse lockern.1.Achsmutter
2.Kontermutter
3.Einstellmutter (Kettenspanner)
8.Die Tachowelle montieren. Anzugsmoment
Vorderachs-Klemmschraube
20 Nm (2,0 mákg)
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 74