stop start YAMAHA TDR 125 2001 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2001, Model line: TDR 125, Model: YAMAHA TDR 125 2001Pages: 94, PDF-Größe: 5.06 MB
Page 13 of 94

0
001
0001
00
140
180 120 100 80
1 23456
7
8
9
10
11
12
X1000r/min
km/h
CH
1
2
4
3
GAU03034
Warn- und Kontrolleuchten
GAU03201
…lstand-Warnleuchte ã
7
Ã’
Die Warnleuchte brennt bei zu niedrigem
Motoršlstand, um den Fahrer zu warnen.
Der Stromkreis der Warnleuchte kann auf
nachfolgende Weise geprŸft werden.
1.Den Motorstoppschalter auf ã#Ò
und den ZŸndschlŸssel auf ãONÒ
stellen.
2.Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten oder den Kupplungshebel
ziehen.3.Den Starterschalter drŸcken. Brennt
die Warnleuchte wÅ hrend des Anlas-
sens nicht auf, den Stromkreis vom
YAMAHA-HŠndler prŸfen lassen.
HINWEIS:Trotz korrektem …lstand kann es vorkom-
men, da§ die Warnleuchte an Steigungen
oder wŠhrend plštzlichen Beschleuni-
gungs- bzw. AbbremsvorgÅ ngen flackert,
was unter diesen UmstÅ nden normal ist.
GAU00057
Blinker-Kontrolleuchte ã 5Ò
Die Kontrolleuchte blinkt, wenn der Blin-
kerschalter betÅ tigt wird.
GAU00061
Leerlauf-Kontrolleuchte ã N Ò
Die Kontrolleuchte brennt, wenn das Ge-
triebe sich in der Leerlaufstellung befin-
det.
GAU00063
Fernlicht-Kontrolleuchte ã &Ò
Die Kontrolleuchte brennt bei eingeschal-
tetem Fernlicht.
1.Blinker-Kontrolleuchte ã 5Ò
2.Fernlicht-Kontrolleuchte ã &Ò
3.…lstand-Warnleuchte ã
7
Ã’
4.Leerlauf-Kontrolleuchte ã N Ò
3-2
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
95AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 12
Page 17 of 94

GAU00152
KupplungshebelDer Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Zum Auskup-
peln den Kupplungshebel zŸgig ziehen,
beim Einkuppeln gefŸhlvoll loslassen, um
ein weiches EinrŸcken der Kupplung zu
gewÅ hrleisten.
Der Kupplungshebel beherbergt einen
Anla§sperrschalter. FŸr nŠhere Angaben
zur Funktionsweise des ZŸndunterbre-
chungs- und Anla§sperrschalter-Systems
siehe Seite 3-16.
3-6
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
1
1.Kupplungshebel
6
5
4
3
2
1 N
1
GAU00157
Fu§schalthebelDie GŠnge dieses 6-Gang-Getriebes wer-
den Ÿber den Fu§schalthebel linksseitig
des Motors bei ausgerŸckter Kupplung
geschaltet.1.Fu§schalthebel
N.Leerlaufstellung
21
GAU00138
Motorstoppschalter
Der Motorstoppschalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung, die das Abschalten des
Motors in Notsituationen erlaubt, ohne die
HŠnde vom Lenker nehmen zu mŸssen
(z. B. bei Ÿberdrehendem Motor, klem-
mendem Gaszug oder Umfallen des Mo-
torrads). Der Motor kann nur in Schalter-
stellung ã #Ò laufen. Den Schalter nur in
Notsituationen auf ã $Ò stellen.
GAU00143
Starterschalter ã ,Ò
Zum Anlassen des Motors diesen Schal-
ter betÅ tigen.
GC000005
dDVor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen; siehe da-
zu Seite 5-1.1.Motorstoppschalter
2.Starterschalter ã ,Ò
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 16
Page 28 of 94

3-17
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
Bei abgestelltem Motor:
1. Den SeitenstÅ nder ausklappen.
2. Sicherstellen, da§ der Motorstoppschalter auf Ò
#Ó steht.
3. Den ZŸndschlŸssel auf ÒONÓ drehen.
4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
5. Den Starterknopf drŸcken.
Springt der Motor an?
Der Leerlaufschalter kšnnte defekt sein.
Vor der Fahrt das Motorrad vom YAMAHA-
HŠndler prŸfen lassen.
Bei laufendem Motor:
6. Den SeitenstÅ nder hochklappen.
7. Den Kupplungshebel gezogen halten.
8. Einen Gang einlegen.
9. Den SeitenstÅ nder ausklappen.
Stirbt der Motor ab?Bei abgestorbenem Motor:
10. Den SeitenstÅ nder hochklappen.
11. Den Kupplungshebel gezogen halten.
12. Den Starterknopf drŸcken.
Springt der Motor an?
Der SeitenstŠnderschalter kšnnte defekt sein.
Vor der Fahrt das Motorrad vom YAMAHA-
HŠndler prŸfen lassen.Der Kupplungsschalter kšnnte defekt sein.
Vor der Fahrt das Motorrad vom YAMAHA-
HŠndler prŸfen lassen.
NEIN
HINWEIS:Diese Kontrolle sollten am besten bei war-
mem Motor vorgenommen werden.
JAJANEIN
Das System ist in Ordnung. Das
Motorrad kann gefahren werden.
JANEIN
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 27
Page 32 of 94

5-1
GAU00373
W8Vor der Inbetriebnahme sollte der
Fahrer sich mit den Eigenschaften
und der Bedienung seines Fahr-
zeugs gut vertraut machen. Der
YAMAHA-HÅ ndler gibt bei Fragen
gerne Auskunft.
8Den Motor unter keinen UmstÅ n-
den in geschlossenen RÅ umen
anlassen und betreiben. Motor-
abgase sind Šu§erst giftig und
fŸhren in kurzer Zeit zu Bewu§t-
losigkeit und Tod. Daher stets fŸr
eine gute BelŸftung sorgen.
8Vor dem Losfahren sicherstellen,
da§ der SeitenstŠnder hochge-
klappt ist. Ein ausgeklappter
SeitenstÅ nder kann in Kurven
schwere StŸrze verursachen.
GAU00381
Motor anlassenDa das Motorrad mit einem ZŸndunter-
brechungs- und Anla§sperrschalter-
System ausgerŸstet ist, kann der Motor
nur gestartet werden, wenn eine der fol-
genden Bedingungen erfŸllt ist:
8Das Getriebe befindet sich in der
Leerlaufstellung.
8Bei eingelegtem Gang ist der Seiten-
stÅ nder hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen.
GW000054
W8Vor dem Anlassen des Motors das
ZŸndunterbrechungs- und Anla§-
sperrschalter-System prŸfen;
siehe dazu Seite 3-17.
8Niemals mit ausgeklapptem Sei-
tenstŠnder fahren!1.Den Kraftstoffhahn auf ãONÒ stellen.
2.Den ZŸndschlŸssel auf ãONÒ und
den Motorstoppschalter auf ã#Ò
stellen.3.Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.
HINWEIS:Die Leerlauf-Kontrolleuchte sollte in der
Leerlaufstellung des Getriebes normaler-
weise brennen; anderenfalls den Strom-
kreis vom YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen
lassen.4.Den Choke aktivieren (Siehe dazu
Seite 3-12.) und den Gasdrehgriff
ganz schlie§en.
5.Den Starterschalter drŸcken, um den
Motor anzulassen.HINWEIS:Falls der Motor nicht sofort anspringt, den
Starterschalter freigeben und einige Se-
kunden bis zum nÅ chsten Startversuch
warten. Um die Batterie zu schonen, darf
der Starterschalter jeweils nur kurzzeitig
(nie lÅ nger als 10 Sekunden) betÅ tigt wer-
den.
GAU00372
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
1
2
3
45
6
7
8
9
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 31