WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEI SE
5-1
5
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit d en Bedie-
nun gselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
un d zu Unfällen o der Verletzun gen in
Fol ge davon.
GAU45311
HINWEISDieses Modell ist zum Ausschalten des
Motors bei einem Überschlag mit einem
Neigungswinkelsensor ausgestattet. Beim
Starten des Motors nach einem Überschlag
darauf achten, das Zündschloss auf “OFF”
und anschließend auf “ON” zu stellen. An-
derenfalls startet der Motor nicht, selbst
wenn der Motor bei Drücken des Starter-
schalters angelassen wird.
GAU60631
Motor anlassenACHTUNG
GCA10251
Vor dem ersten Fahrtantritt un bed in gt
d ie “Einfahrvorschriften” auf Seite 5-3
d urchlesen.Da das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn der Seitenständer hoch-
geklappt ist.
Weitere Informationen siehe Seite 3-14.
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen. Die folgenden Warnleuchten sollten
einige Sekunden lang aufleuchten und
dann erlöschen. Motorstörungs- Warnleuchte
Kühlflüssigkeitstemperatur-
WarnleuchteACHTUNG
GCA15485
Leuchtet eine Warnleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel in die Stellun g “ON”,
g ed reht wir d, od er erlischt eine Warn-
leuchte nicht, siehe Seite 3-2 für die
S tromkreisprüfun g d er entsprechen den
Warnleuchte.2. Den Gasdrehgriff ganz schließen.
U2CMG0G0.book Page 1 Wednesday, May 7, 2014 4:42 PM