fuse YAMAHA VX SPORT 2009 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA VX SPORT 2009 Betriebsanleitungen (in German) VX SPORT 2009 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/52112/w960_52112-0.png YAMAHA VX SPORT 2009 Betriebsanleitungen (in German)

Page 19 of 96

YAMAHA VX SPORT 2009  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
12
Es liegt am Fahrer, zu entscheiden, ob er 
einen Helm trägt, wenn er in seiner Freizeit 
fährt. Er sollte wissen, dass ein Helm in be-
stimmten Situationen schützen

Page 24 of 96

YAMAHA VX SPORT 2009  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
17
Normale Badekleidung bietet keinen aus-
reichenden Schutz gegen das gewaltsame 
Eindringen von Wasser in Rektum oder Va-
gina. Der Skifahrer sollte deshalb eine Ne-
opr

Page 61 of 96

YAMAHA VX SPORT 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
54
nungen eindringen und schwere 
Verletzungen verursachen. Gewöhnliche Ba-
dekleidung schützt nicht ausreichend vor dem 
gewaltsamen Eindringen von Wasser in das 
Rektum und die Vagina. All

Page 62 of 96

YAMAHA VX SPORT 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
55
die Ihre Sicht und Ihre Sichtbarkeit 
durch andere einschränken könnten.
Fahren Sie defensiv und mit angemes-
sener Geschwindigkeit, und wahren Sie 
einen Sicherheitsabstand zu Personen,

Page 63 of 96

YAMAHA VX SPORT 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
56
dem Losfahren in alle Richtungen bli-
cken.
GJU36081In tiefem Wasser aufsteigen und 
losfahren 
WARNUNG
GWJ01111
Fahrer und Mitfahrer sollten das Aufstei-
gen aus dem Wasser heraus sehr nah

Page 64 of 96

YAMAHA VX SPORT 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
57
dem Losfahren in alle Richtungen bli-
cken.
HINWEIS:
Wenn Ihr Wasserfahrzeug mit einer Auf-
stiegsstufe ausgestattet ist (für VX Cruiser), 
kann diese herabgelassen werden, um das 
Aufstei

Page 65 of 96

YAMAHA VX SPORT 2009  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
58
sollten Fahrer und Mitfahrer gemeinsam 
das Wasserfahrzeug balancieren.
(5) Sicherstellen, dass die Mitfahrer beide 
Füße auf dem Boden im Fußraum haben 
und sich gut am Vordermann oder