display YAMAHA WR 250F 2009 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2009, Model line: WR 250F, Model: YAMAHA WR 250F 2009Pages: 230, PDF-Größe: 14.33 MB
Page 17 of 230

1-9
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
RES:
Geht während der Fahrt der Kraftstoff
aus, kann in dieser Stellung der Mo-
tor mit dem Reservekraftstoff ver-
sorgt werden. Zwar kann das
Motorrad in dieser Kraftstoffhahnstel-
lung normal betrieben werden, es
sollte aber so bald wie möglich auf-
getankt werden.
CHOKEHEBEL
Wenn es kalt ist, benötigt der Motor
zum Anwerfen ein fetteres Luft-Kraft-
stoffgemisch. Dies wird von einer
speziellen Kaltstarteinrichtung gelief-
ert, die der Chokehebel "1" betätigt.
Zum Betätigen des Chokes den
Chokehebel herausziehen. Wenn der
Motor warmgelaufen ist, den Knopf
hineinstoßen, um den Kreislauf zu
schließen.
WARMSTARTHEBEL
Der Warmstarthebel "1" wird beim
Anlassen des warmen Motors
betätigt. Den Warmstarthebel betäti-
gen, wenn der Motor sofort nach dem
Abstellen wieder angelassen wird
(und noch warm ist). Durch Betätigen
des Warmstarthebels wird das Ge-
misch zeitweise mit Sekundärluft ab-
gemagert, um das Anlassen des
betriebswarmen Motors zu erleich-
tern.
SEITENSTÄNDER
Der Seitenständer "1" dient lediglich
zum Abstützen der Maschine im
Stand oder beim Transport.
• Den Seitenständer niemals zusätzlich belasten.
• Vor dem Losfahren den Seiten- ständer hochklappen.
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
Einstellungen der Multifunktion-
sanzeige nur bei angehaltenem
Fahrzeug vornehmen.
Die Multifunktionsanzeige umfasst
folgendes:
NORMAL-BETRIEBSART:
• Geschwindigkeitsmesser
• Zeituhr
• Zwei Tageskilometerzähler (mes-sen die abgelegte Strecke seit der
letzten Rückstellung auf Null)
RENNSPORT-BETRIEBSART:
• Timer (Stoppuhr)
• Tageskilometerzähler (misst die abgelegte Strecke im Timer-
Betrieb)
• Tageskilometerzähler-Zahlen ändern (alle Zahlenänderungen
sind möglich)
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
Betriebstasten:
1. Wähltaste "SLCT 1"
2. Wähltaste "SLCT 2"
3. Rückstelltaste "RST"
Display:
4. Tageskilometerzähler-Anzeige- symbol
5. Tageskilometerzähler-Anzeige- symbol
6. Timer-Anzeigesymbol
7. Zeituhr/Timer
8. Geschwindigkeitsmesser
9. Kilometer-/Tageskilome-
terzähler
Für die Betriebstasten muss zwis-
chen zwei Betätigungsweisen unter-
schieden werden:
Kurzer Druck: Die Taste drücken.
()
Langer Druck: Die Taste mindestens
zwei Sekunden lang gedrückt halten.
()
NORMAL-BETRIEBSART
Geschwindigkeitsmesseranzeige
wechseln (für U.K.)
1. Die Taste "SLCT2" mindestens 2 Sekunden lang drücken, um die
Tachometereinheiten zu wech-
seln. Die Geschwindigkeits-
messeranzeige verändert sich in
folgender Reihenfolge:
MPH →km/h →MPH.
Uhr stellen
1. Die Taste "SLCT1" mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten,
um den Zeiteinstellungsmodus
auszuwählen.
2. Die Taste "RST" drücken, um auf Zeitanzeige umzuschalten. Die
Anzeige verändert sich in folgen-
der Reihenfolge:
Stunde →Minute →Sekunde →
Stunde.
Es kann jeweils nur die blinkende An-
zeige eingestellt werden.
3. Die Taste "SLCT1" (Plus) oder die Taste "SLCT2" (Minus) drücken,
um die Zeiteinstellung zu
verändern. Wird die Taste länger
gedrückt, laufen die Ziffern
schneller ab.
Page 18 of 230

1-10
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
4. Um die Einstellung zu beenden, die Taste "RST" mindestens 2
Sekunden lang gedrückt halten.
• Falls 30 Sekunden lang keine Taste betätigt wurde, wird die Uhr auf der
angezeigten Zeit bleiben.
• Um die Sekunden neu einzustellen, die Taste "SLCT1" oder die Taste
"SLCT2" drücken.
Kilometerzähler und Tageskilome-
terzähler A/B (TRIP A/B) verändern
1. Die Taste "SLCT2" drücken, um
die Tageskilometerzähler-An-
zeige zu verändern. Die Anzeige
verändert sich in folgender
Reihenfolge:
Kilometerzähler →TRIP A →TRIP
B → TRIP A →Kilometerzähler.
Um die Ziffern neu einzustellen, den
entsprechenden Tageskilome-
terzähler auswählen und die Taste
"RST" mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten.
WECHSELN ZWISCHEN NORMAL-
UND RENNSPORT-BETRIEBSART
• Der Timer steht in der RENNS-
PORT- BETRIEBSART zur Verfü-
gung.
• In der RENNSPORT-BETRIEB- SART erscheint das Anzeigesym-
bol im Display. • Die Funktionen der NORMAL-
BETRIEBSART stehen in der
RENNSPORT-BETRIEBSART
nicht zur Verfügung.
• Ein Umschalten auf die RENNS- PORT-BETRIEBSART bewirkt,
dass die Anzeige des Tageskilome-
terzählers A (TRIP A) der NOR-
MAL-BETRIEBSART
zurückgestellt wird.
Von NORMAL- auf RENNSPORT-
BETRIEBSART wechseln
1. Die Tasten "SLCT1" und "SLCT2" mindestens 2 Sekunden lang gle-
ichzeitig gedrückt halten, um auf
die RENNSPORT-BETRIEB-
SART überzuwechseln.
Umschalten auf die RENNSPORT-
BETRIEBSART stellt den Timer auf
manuellem Start bereit, angedeutet
durch das Blinken von und .
(Für Einzelheiten zum manuellen
Start, siehe "Timer bereitstellen" unt-
er "RENNSPORT-BETRIEBSART".)
Von RENNSPORT- auf NORMAL-
BETRIEBSART wechseln
Wenn der Timer stillsteht, kann auf
die NORMAL-BETRIEBSART zurück
gewechselt werden.
1. Sicherstellen, dass der Timer nicht in Betrieb ist. Ist der Timer in
Betrieb, kann dieser durch gle-
ichzeitiges Drücken der Tasten
"SLCT1" und "SLCT2" gestoppt
werden.
2. Die Tasten "SLCT1" und "SLCT2" mindestens 2 Sekunden lang gle-
ichzeitig drücken, um auf NOR-
MAL-BETRIEBSART über zu
wechseln. RENNSPORT-BETRIEBSART
Timer bereitstellen
Der Timer kann auf beide folgende
Weisen gestartet werden.
• Manueller Start
Der Fahrer selbst startet den Timer
durch Tastendruck. (Ein langer Druck
auf die Taste "SLCT2" stellt den Tim-
er bereit.)
• Automatischer Start
Der Timer startet automatisch, wenn
das Fahrzeug sich in Bewegung set-
zt. (Ein langer Druck auf die Taste
"SLCT1" stellt den Timer bereit.)
Manueller Start
Nach dem Umschalten auf die
RENNSPORT-BETRIEBSART ist
der Timer auf manuellen Start vor-
eingestellt.
1. Sicherstellen, dass das Display
sich in der RENNSPORT-
BETRIEBSART befindet. (Siehe
dazu "Von NORMAL- auf
RENNSPORT-BETRIEBSART
wechseln".)
Wenn der Timer für eine Fahrt mit
manuellem Start bereit steht, blinken und .
2. Den Timer durch Drücken der
Taste "RST" starten.
3. Beim Stoppen des Timers müs- sen die Tasten "SLCT1" und
"SLCT2" gleichzeitig gedrückt
werden.
Eine bei gestopptem Timer zurück-
gelegte Strecke wird nicht vom Tag-
eskilometerzähler A (TRIP A)
registriert.
Page 19 of 230

1-11
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
4. Um die Messung wieder aufzune-hmen, die Tasten "SLCT1" und
"SLCT2" gleichzeitig drücken.
Automatischer Start
1. Sicherstellen, dass das Display
sich in der RENNSPORT-
BETRIEBSART befindet. (Siehe
dazu "Von NORMAL- auf
RENNSPORT-BETRIEBSART
wechseln".)
2. Die Maschine für ein Rennen vorbereiten, indem die Taste
"SLCT1" mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt wird.
Wenn der Timer zu automatischem
Start bereit steht, blinken und .
Die Timer-Anzeige läuft von links
nach rechts ab.
3. Anfahren und den Timer starten.
4. Um den Timer zu stoppen, die Tasten "SLCT1" und "SLCT2"
gleichzeitig drücken.
Eine bei gestopptem Timer zurück-
gelegte Strecke wird nicht vom Tag-
eskilometerzähler A (TRIP A)
registriert.
5. Um die Messung wieder aufzune-hmen, die Tasten "SLCT1" und
"SLCT2" gleichzeitig drücken. Rückstellung
Rückstellung kann auf beide fol-
genden Weisen erfolgen.
Rückstellung ist möglich, während
der Timer in Betrieb ist:
• Tageskilometerzähler A.
Rückstellung ist möglich während der
Timer nicht in Betrieb ist:
• Tageskilometerzählers A und Timer
zurückstellen.
Tageskilometerzähler A (TRIP A)
zurückstellen
1. Sicherstellen, dass der Timer in Betrieb ist. Ist der Timer nicht in
Betrieb, kann dieser durch gle-
ichzeitiges Drücken der Tasten
"SLCT1" und "SLCT2" gestartet
werden.
2. Die Anzeige des Tageskilome- terzählers A (TRIP A) durch mind-
estens 2 Sekunden langes
Drücken der Taste "RST" zurück-
stellen.
Nach der Rückstellung blinken
und die Tageskilometerzähleran-
zeige vier Sekunden lang.
Tageskilometerzähler A (TRIP A) und
Timer zurückstellen
1. Sicherstellen, dass der Timer nicht in Betrieb ist. Ist der Timer in
Betrieb, kann dieser durch gle-
ichzeitiges Drücken der Tasten
"SLCT1" und "SLCT2" gestoppt
werden.
2. Den Timer zurückstellen, indem die Taste "RST" mindestens 2
Sekunden lang gedrückt wird.
• Nach der Rückstellung stehen Tim-er und Tageskilometerzähler bereit.
• Ein automatischer Start stellt den
Timer in gleicher Weise bereit. Ein
manueller Startversuch stellt den
Timer ebenfalls in gleicher Weise
bereit.
Tageskilometerzähleranzeige A
(TRIP A) ändern
1. Die Kilometeranzeige durch Drücken der Taste "SLCT1"
(Plus) oder der Taste "SLCT2"
(Minus) verändern. Wird die
Taste länger gedrückt, laufen die
Ziffern schneller ab.
Eine Änderung kann vorgenommen
werden, ob der Timer in Betrieb ist
oder nicht.