YAMAHA WR 426F 2002 Owners Manual
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2002, Model line: WR 426F, Model: YAMAHA WR 426F 2002Pages: 776, PDF Size: 41.64 MB
Page 161 of 776

2 - 16
WARTUNGSDATEN (WR426F)SPEC
HINWEIS:
: Sicherstellen, daß diese Teile nach dem Einfahren und vor jedem Rennen vorschriftsmäßig
festgezogen sind.Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg
Antriebskettenrad und Radnabe M8 × 1,25 6 42 4,2
Speichen-Nippel—72 3 0,3
Bremsscheiben-Abdeckung und Bremssattel hinten M6 × 1,0 2 7 0,7
Bremssattel-Schutz und Bremssattel hinten M6 × 1,0 2 7 0,7
Motoraufhängung
Motorhalterung und Rahmen M8 × 1,25 7 34 3,4
Motor und Rahmen (vorn) M10 × 1,25 1 69 6,9
Motor und Rahmen (oben) M10 × 1,25 1 55 5,5
Motor und Rahmen (unten) M10 × 1,25 1 69 6,9
Motorschutz (links und rechts) M8 × 1,25 2 23 2,3
Schwingenachse und Mutter M16 × 1,5 1 85 8,5
Übertragungshebel und Schwinge M14 × 1,5 1 80 8,0
Übertragungshebel und Umlenkhebel M14 × 1,5 1 80 8,0
Umlenkhebel und Rahmen M14 × 1,5 1 80 8,0
Federbein und Rahmen M10 × 1,25 1 56 5,6
Federbein und Umlenkhebel M10 × 1,25 1 53 5,3
Rahmen-Hinterteil und Rahmen M8 × 1,25 3 29 2,9
Schwinge und Bremsschlauch-Halterung M5 × 0,8 4 1 0,1
Schwinge und Zwischenscheibe M4 × 0,7 4 2 0,2
Antriebskettenspanner-Halterung (oben) M8 × 1,25 1 19 1,9
Antriebskettenspanner-Halterung (unten) M8 × 1,25 1 20 2,0
Kettenschutz und Schwinge M6 × 1,0 3 7 0,7
Kettenführung und Schwinge M5 × 0,8 4 6 0,6
Kraftstofftank-Befestigung M6 × 1,0 2 10 1,0
Kraftstofftank und Kraftstoffhahn M6 × 1,0 2 7 0,7
Kraftstofftank und Sitzbank-Halterung M6 × 1,0 1 7 0,7
Kraftstofftank und Schraube (Befestigung) M6 × 1,0 1 7 0,7
Kraftstofftank und Kraftstofftank-Halterung M6 × 1,0 4 7 0,7
Sitzbank-Befestigung M8 × 1,25 2 23 2,3
Seitenabdeckungs-Halterung M6 × 1,0 2 7 0,7
Luftfang und Kraftstofftank M6 × 1,0 4 4 0,4
Luftfang und untere Kühlerverkleidung M6 × 1,0 2 4 0,4
Frontschutzblechhalterung M6 × 1,0 4 7 0,7
Hinteres Schutzblech und Luftfiltergehäuse M6 × 1,0 2 7 0,7
Hinteres Schutzblech und Rahmen (rechts) M6 × 1,0 1 10 1,0
Scheinwerferstrebe (unten) und Unterbügel M8 × 1,25 2 7 0,7
Scheinwerfer (links und rechts) M6 × 1,0 2 10 1,0
Scheinwerfer (unten) M6 × 1,0 1 7 0,7
Heckleuchte M6 × 1,0 3 4 0,4
Heckleuchtenleitungsklammer und Heckschutzblech M4 × 1,59 2 1 0,1
Kühlflüssigkeitsbehälter (vorn) M6 × 1,0 1 7 0,7
Kühlflüssigkeitsbehälter (hinten) M6 × 1,0 1 11 1,1
Seitenständerbügel und Rahmen M10 × 1,25 2 66 6,6
Seitenständer-Halterung M10 × 1,25 1 64 6,4
Page 162 of 776

2 - 17
WARTUNGSDATEN (WR426F)SPEC
ELEKTRISCHE ANLAGE
Bauteil Spezifikation Grenzwert
Zündsystem
Zündversteller elektrisch ----
CDI
Magnetzünder-Model (stator)/Hersteller 5NG-50 (YAMAHA) ----
Widerstand (Farbe) der Erregerspule 1 640–960 Ω bei 20 ˚C
(grün – braun)----
Widerstand (Farbe) der Erregerspule 2 464–696 Ω bei 20 ˚C
(grün – rosa)----
Widerstand (Farbe) der Lichtmaschinenwick-
lung0,16–0,24 Ω bei 20 ˚C
(schwarz – gelb)----
Impulsgeber-Widerstand (Farbe) 248–372 Ω bei 20 ˚C
(weiß – rot)----
CDI-Zündbox: Typ (Hersteller) 5NG-60 (YAMAHA) ----
Zündspule
Typ (Hersteller) 5BE-00 (YAMAHA) ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,20–0,30 Ω bei 20 ˚C ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 9,5–14,3 kΩ bei 20 ˚C ----
Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg
Stator M6 × 1,0 3 10 1,0
Rotor M10 × 1,25 1 48 4,8
Zündspule M6 × 1,0 2 7 0,7
Page 163 of 776

2 - 18
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN (WR400F)SPEC
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN (WR400F)
Modellname WR400F
Modellcode 5GSA
Abmessungen
Gesamtlänge 2.171 mm
Gesamtbreite 827 mm
Gesamthöhe 1.303 mm
Sitzhöhe 998 mm
Radstand 1.490 mm
Bodenfreiheit 373 mm
Fahrzeuggewicht (fahrfertig, vollgetankt) 121,5 kg
Motor
Bauartflüssigkeitsgekühlter 1-Zyl.-4-Takt-Ottomotor, 2
obenliegende Nockenwellen (DOHC)
Zylinderanordnung 1-Zylinder, nach vorn geneigt
Hubraum 399 cm
3
Bohrung × Hub 92,0 × 60,1 mm
Verdichtungsverhältnis 12,5:1
Startsystem Kickstarter
Schmiersystem Trockensumpfschmierung
Motoröl
Ölsorte und -viskosität
Nach API: SE, SF, SG oder SH
Nach ACEA (CCMC): G4 oder G5
Füllmenge
Ölwechsel ohne Filterwechsel 1,3 L
Ölwechsel mit Filterwechsel 1,4 L
Gesamtmenge 1,5 L
Kühlsystem-Fassungsvermögen
(Gesamtmenge)1,2 L
Luftfilter Naßfilter-Einsatz
-20
-4-10
140
3010
5020
6830
8640 50
104
122°CTemp.
°F
10W-30
10W-40
20W-40
20W-50
15W-40
Page 164 of 776

2 - 19
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN (WR400F)SPEC
Kraftstoff
Sorte Bleifreies Superbenzin mit einer Oktanzahl von
mind. 95
Tankinhalt 8,0 L
Reserve 1,4 L
Vergaser
Modell/Hersteller FCR-MX39/KEIHIN
Zündkerze
Modell/Hersteller CR8E/NGK
U24ESR-N/DENSO
Elektrodenabstand 0,7–0,8 mm
Kupplungsbauart Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Kraftübertragung
Primärantrieb Zahnrad
Primärübersetzung 62/21 (2,952)
Sekundärantrieb Kettenantrieb
Sekundärübersetzung 50/14 (3,571)
Getriebe klauengeschaltetes 5-Gang-Getriebe
Schaltung Fußschalthebel (links)
Untersetzungsverhältnis: 1. Gang 29/12 (2,416)
2. Gang 26/15 (1,733)
3. Gang 21/16 (1,312)
4. Gang 21/20 (1,050)
5. Gang 21/25 (0,840)
Fahrwerk
Rahmenbauart Scheifenrohrrahmen mit geteiltem Unterzug
Lenkkopfwinkel 27,8˚
Nachlauf 123 mm
Reifen
Bauart Schlauchreifen
Dimension vorn 90/90-21 54R
hinten 130/90-18 69R
Reifenluftdruck (vorn und hinten) 100 kPa (1,0 bar)
Bremsanlage
vorn Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
hinten Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Radaufhängung
vorn Teleskopgabel
hinten Monocross-Schwinge
Page 165 of 776

2 - 20
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN (WR400F)SPEC
Federelemente
vorn hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel mit Spi-
ralfeder
hinten Federbein mit gasdruckunterstütztem Stoß-
dämpfer und Spiralfeder
Federweg
vorn 300 mm
hinten 315 mm
Elektrische Anlage
Zündsystem CDI-Schwungradmagnetzünder
Scheinwerfertyp Quarzbirne (Halogen)
Stärk und Zahl der Birnen
Scheinwerfer 12 V 60/55 W × 1
Rücklicht 12 V 21/5 W × 1
Page 166 of 776

2 - 21
WARTUNGSDATEN (WR400F)SPEC
WARTUNGSDATEN (WR400F)
MOTOR
Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
Zylinderkopf
Max. Verzug ---- 0,05 mm
Zylinder
Bohrungsdurchmesser 92,00–92,01 mm ----
Max. Ovalität ---- 0,05 mm
Nockenwelle
Antrieb Steuerkette (links) ----
Nockenwellenlager-Durchmesser 22,000–22,021 mm ----
Nockenwellenlagerzapfen-Durchmesser 21,967–21,980 mm ----
Lagerspiel 0,020–0,054 mm 0,08 mm
Nockenabmessungen
Einlaß“A”31,7–31,8 mm 31,6 mm
“B”22,95–23,05 mm 22,85 mm
Auslaß“A”31,2–31,3 mm 31,1 mm
“B”22,95–23,05 mm 22,85 mm
Max. Nockenwellenschlag ---- 0,03 mm
A
B
Page 167 of 776

2 - 22
WARTUNGSDATEN (WR400F)SPEC
Steuerkette
Typ/Gliederzahl 92RH2010-120MPX/120 ----
Kettenspannung automatisch ----
Ventile, Ventilsitze, Ventilführungen
Ventilspiel (kalt) Einlaß0,10–0,15 mm ----
Auslaß0,20–0,25 mm ----
Ventilabmessungen
Ventiltellerdurchmesser “A”Einlaß26,9–27,1 mm ----
Auslaß27,9–28,1 mm ----
Ventilkegelbreite “B”Einlaß2,26 mm ----
Auslaß2,26 mm ----
Ventilsitzbreite “C”Einlaß0,9–1,1 mm 1,6 mm
Auslaß0,9–1,1 mm 1,6 mm
Ventiltellerstärke “D”Einlaß1 mm 0,85 mm
Auslaß1 mm 0,85 mm
Ventilschaftdurchmesser Einlaß4,475–4,490 mm 4,445 mm
Auslaß4,965–4,980 mm 4,935 mm
Ventilführungsdurchmesser Einlaß4,500–4,512 mm 4,550 mm
Auslaß5,000–5,012 mm 5,050 mm
Ventilschaftspiel Einlaß0,010–0,037 mm 0,08 mm
Auslaß0,020–0,047 mm 0,10 mm
Max. Ventilschaftschlag ---- 0,01 mmBezeichnung Spezifikation Grenzwert
A
Ventilteller-Durchmesser
B
Ventilteller-BreiteC
Ventilsitz-Breite
D
Ventilteller-Stärke
VentiltellerdurchmesserVentilkegelbreiteVentilsitzbreiteVentiltellerstärke
Page 168 of 776

2 - 23
WARTUNGSDATEN (WR400F)SPEC
Ventilsitzbreite Einlaß0,9–1,1 mm1,6 mm
Auslaß0,9–1,1 mm1,6 mm
Ventilfeder
Ungespannte Länge Einlaß41,36 mm 39,3 mm
Auslaß43,60 mm 41,4 mm
Einbaulänge
(Ventil geschlossen) Einlaß32,86 mm ----
Auslaß35,38 mm ----
Federdruck (eingebaut) Einlaß112,8–129,8 N (11,5–13,2 kg) ----
Auslaß116,3–133,9 N (11,9–13,7 kg) ----
Rechtwinkligkeitsgrenze Einlaß---- 2,5˚/1,8 mm
Auslaß---- 2,5˚/1,9 mm
Wicklungsrichtung
(Draufsicht) EinlaßIm Uhrzeigersinn ----
AuslaßIm Uhrzeigersinn ----
Kolben
Kolbenlaufspiel 0,040–0,065 mm 0,1 mm
Kolbendurchmesser “D”91,945–91,960 mm ----
Meßpunkt “H”9 mm ----
Kolbenbolzenversatz 1 mm ----
Kolbenbolzenaugen-Durchmesser18,004–18,015 mm18,045 mm
Kolbenbolzen-Durchmesser17,991–18,000 mm17,971 mm Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
*
H
D
Page 169 of 776

2 - 24
WARTUNGSDATEN (WR400F)SPEC
Kolbenringe
1. Kompressionsring (Topring)
Ausführung abgerundet ----
Abmessungen (B × T) 1,2 × 3,5 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,20–0,35 mm 0,6 mm
Ringnutspiel (eingebaut) 0,030–0,065 mm 0,12 mm
2. Kompressionsring:
Ausführung Minutenring ----
Abmessungen (B × T) 1,00 × 3,35 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,40–0,55 mm 0,9 mm
Ringnutspiel 0,020–0,055 mm 0,12 mm
Ölabstreifring:
Abmessungen (B × T) 2,0 × 2,9 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,2–0,5 mm ----
Kurbelwelle
Kurbelbreite “A”61,95–62,00 mm ----
Kurbelwellenschlag “C”0,03 mm 0,05 mm
Pleuel-Axialspiel “D”0,15–0,45 mm 0,50 mm
Kippspiel “F”0,4–1,0 mm 2,0 mm
Ausgleichswellen-Antrieb Zahnrad ----
Dekompressionsvorrichtung
Ausführung manuell ----
Seilzugspiel 5–9 mm
Luftfilter-Öl Motoröl ---- Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
T
B
B
T
B
T
Page 170 of 776

2 - 25
WARTUNGSDATEN (WR400F)SPEC
Kupplung
Reibscheiben 1 Stärke 2,72–2,88 mm 2,52 mm
Durchmesserø112 mm ----
Anzahl 7 ----
Reibscheiben 2 Stärke 2,92–3,08 mm 2,72 mm
Durchmesserø116 mm ----
Anzahl 1 ----
Kupplungsscheiben Stärke 1,1–1,3 mm ----
Anzahl 7 ----
Verzug ---- 0,1 mm
Kupplungsfeder ungesp.
Länge 44 mm 43 mm
Anzahl 5 ----
Kupplungsgehäuse Axialspiel 0,20–0,45 mm ----
Radialspiel0,010–0,044 mm ----
Kupplungs-Ausrückmechanismus Schraubenspindel/Druckstange ----
Schaltung
Schaltmechanismus Schaltwalze/Führungsstange ----
Max. Führungsstangenschlag ---- 0,05 mm
Kickstarter
Bauart Rastenmechanismus ----
Vergaser
Kennzeichnung 5GS6 61 ----
Hauptdüse (M.J) Nr. 165 ----
Hauptluftdüse (M.A.J) Nr. 200 ----
Düsennadel-Klemmenposition (J.N) OBDRQ-4 ----
Konus (C.A) 1,5 ----
Leerlaufdüse (P.J) Nr. 42 ----
Leerlaufluftdüse (P.A.J) Nr. 75 ----
Leerlaufauslaß(P.O)ø0,9 ----
Leerlaufgemisch-Regulierschraube
(Beispiel) (P.S)1 1/2 ----
Teillastbohrung (B.P)ø1,0 ----
Ventilsitzgröße(V.S)ø3,8 ----
Kaltstartdüse (G.S) Nr. 65 ----
Schwimmerhöhe (F.H) 8 mm ----
Laufdrehzahl 1.700–1.900 U/min ----
Ansaugunterdruck33,3–38,7 kPa (250–290 mmHg)---- Bezeichnung Spezifikation Grenzwert