YAMAHA XT1200ZE 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2017, Model line: XT1200ZE, Model: YAMAHA XT1200ZE 2017Pages: 126, PDF-Größe: 3.34 MB
Page 121 of 126

Kundeninformation
9-3
9
GAU74701
Fahrzeu gdatenaufzeichnun g
Das ECU dieses Modells speichert be-
stimmte Fahrzeugdaten, die bei der Diag-
nose von Störungen hilfreich sind und For-
schungs- sowie Entwicklungszwecken
dienen. Diese Daten werden nur hochgela-
den, wenn ein spezielles Yamaha-Diagno-
segerät am Fahrzeug angebracht ist, bei-
spielsweise bei der Durchführung von
Wartungen oder Servicemaßnahmen.
Auch wenn die Sensoren und aufgezeich-
neten Daten sich je nach Modell unter-
scheiden, sind die Hauptdatenpunkte die
folgenden:
Fahrzeugstatus und Motorleistungs-
daten
Kraftstoffeinspritzungs- und emissi-
onsbezogene Daten
Yamaha gibt diese Daten ausschließlich in folgenden Fällen weiter:
Mit dem Einverständnis des Fahrzeu-
geigentümers
Im Falle von gesetzlicher Verpflich-
tung
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten von
Yamaha
Zum Zwecke allgemeiner Forschung
durch Yamaha, wenn die Daten nicht
in Bezug zu einem bestimmten Fahr-
zeug oder Eigentümer stehen
UBP9G0G0.book Page 3 Wednesday, February 1, 2017 3:16 PM
Page 122 of 126

10-1
10
Index
A
Abblend-/Lichthupenschalter ............... 3-23
ABS ....................................................... 3-27
Abstellen ................................................. 7-4
ABS-Warnleuchte ................................... 3-5
Achsantriebsöl ...................................... 6-16
Anzeigeleuchte des
Wegfahrsperren-Systems..................... 3-6
B
Batterie ................................................. 6-32
Blinker-Kontrollleuchten ......................... 3-4
Blinkerschalter ...................................... 3-23
Blinker und Bremslicht/Rücklicht ......... 6-39
Bordwerkzeug......................................... 6-2
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ............ 6-27
Bremslichtschalter ................................ 6-25
Brems- und Kupplungsflüssigkeit, wechseln............................................. 6-28
D
Datenaufzeichnung, Fahrzeug ................ 9-3
Diagnose-Steckverbinder ....................... 9-2
D-Modus (Fahrmodus) .......................... 3-22
E
Einfahrvorschriften .................................. 5-4
F
Fahrersitz .............................................. 3-33
Fahrersitzhöhe, einstellen ..................... 3-34
Fahrzeug-Identifizierungsnummer .......... 9-1
Federung, Einstellung der Vorder- und Hinterradfederung .............................. 3-37
Fehlersuchdiagramme .......................... 6-42
Fehlersuche .......................................... 6-41
Fernlicht-Kontrollleuchte ........................ 3-4
Fußbremshebel ..................................... 3-26
Fußbrems- und Schalthebel, prüfen
und schmieren .................................... 6-29
Fußschalthebel ..................................... 3-25
G
Gasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren .................................... 6-28
Gepäckträger ........................................ 3-42
H
Handbremshebel .................................. 3-25
Handbrems- und Kupplungshebel, prüfen und schmieren......................... 6-29
Haupt- und Seitenständer, prüfen und schmieren ........................................... 6-30
Hupenschalter....................................... 3-23
I
Identifizierungsnummern ........................ 9-1
K
Kanister ................................................ 6-12
Katalysator ........................................... 3-33
Kennzeichenleuchten-Lampe,
auswechseln ...................................... 6-40
Kontrollleuchte für das Traktionskontrollsystem ....................... 3-5
Kontrollleuchten und Warnleuchten ....... 3-4
Kraftstoff............................................... 3-31
Kraftstofftank-Überlaufschlauch .......... 3-32
Kraftstoff, Tipps zum Sparen ................. 5-4
Kühlflüssigkeit ...................................... 6-18
Kupplungshebel .......................... 3-24, 6-24
L
Lage der Teile ......................................... 2-1
Leerlaufdrehzahl, prüfen....................... 6-20
Leerlauf-Kontrollleuchte ......................... 3-4
Lenkerarmaturen .................................. 3-23
Lenkung, prüfen ................................... 6-31
Luftfiltereinsatz ..................................... 6-19
M
Menü-Wahlknopf .................................. 3-24
Modellcode-Plakette .............................. 9-1
Motor anlassen ....................................... 5-2
Motoröl und Ölfilterpatrone .................. 6-13
Motor-Seriennummer ............................. 9-1
Motorstörungs-Warnleuchte .................. 3-5
Multifunktionsmesser-Einheit ............... 3-10
N
Nebenverbraucheranschluss- Buchse ............................................... 3-46
O
Ölstand-Warnleuchte ............................. 3-4
P
Parken .................................................... 5-5
Pflege ..................................................... 7-1
R
Räder .................................................... 6-24
Radlager, prüfen ................................... 6-32
Reifen ................................................... 6-21
S
Schalten ................................................. 5-3
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads, prüfen .......... 6-26
Scheinwerferlampe, auswechseln ........ 6-35
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ..... 6-30
Seitenständer ....................................... 3-43
Sicherheitsinformationen........................ 1-1
Sicherungen, wechseln ........................ 6-34
Spanngurt-Halterungen ........................ 3-43
UBP9G0G0.book Page 1 Wednesday, February 1, 2017 3:16 PM
Page 123 of 126

Index
10-2
10
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ........... 6-20
Spiel des Handbremshebels, prüfen .... 6-25
Standlichtlampe, auswechseln ............ 6-37
Stopp/Betrieb/Start-Schalter ............... 3-23
System der Wegfahrsperre .................... 3-1
T
Tankverschluss .................................... 3-30
Technische Daten .................................. 8-1
Teleskopgabel, prüfen.......................... 6-31
Tempomat .............................................. 3-7
Tempomat-Bedienelemente................. 3-24
Tempomat-Kontrollleuchten .................. 3-4
Traktionskontrollsystem ....................... 3-28
V
Ventilspiel ............................................. 6-21
Verkleidungsteile, abnehmen und
montieren ............................................. 6-9
Vorsicht bei Mattfarben .......................... 7-1
W
Wahlknopf ............................................ 3-24
Warnblinkschalter................................. 3-23
Warnleuchte des elektronisch einstellbaren Federungssystems ......... 3-5
Wartung, Abgas-Kontrollsystem ............ 6-4
Wartung und Schmierung,
regelmäßig ........................................... 6-5
Windschutzscheibe .............................. 3-36
Z
Zündkerzen, prüfen .............................. 6-11
Zünd-/Lenkschloss ................................ 3-2
Zündunterbrechungs- u. Anlasssperrschalter-System .............. 3-44
UBP9G0G0.book Page 2 Wednesday, February 1, 2017 3:16 PM
Page 124 of 126

A5-tate_Blank.fm Page 1 Thursday, November 24, 2011 4:30 PM
Page 125 of 126

A5-tate_Blank.fm Page 1 Thursday, November 24, 2011 4:30 PM
Page 126 of 126

DIC183
AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT
Originalbetriebsanleitung
PRINTED IN JAPAN2017.02-0.8×1 CR (G)