lock YAMAHA XT660R 2006 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA XT660R 2006 Betriebsanleitungen (in German) XT660R 2006 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/53203/w960_53203-0.png YAMAHA XT660R 2006 Betriebsanleitungen (in German)

Page 18 of 92

YAMAHA XT660R 2006  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach 
links drehen.
2. Den Zündschlüssel in Position “OFF” 
hineindrücken und auf “LOCK

Page 42 of 92

YAMAHA XT660R 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-3
6
8*BremsschläucheAuf Risse oder Beschädigung kontrollieren.√√√√ √
Ersetzen. Alle 4 Jahre
9*RäderRundlauf und Speichensitz prüfen un

Page 59 of 92

YAMAHA XT660R 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-20
6

Den Austausch von Bauteilen an 
Rädern und Bremsanlage, sowie 
Reifenwechsel, grundsätzlich von 
einer Yamaha-Fachwerkstatt vor-
nehmen lassen

Page 60 of 92

YAMAHA XT660R 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-21
6
HINWEIS:Bei korrektem Kupplungshebel-Spiel die 
Kontermutter festziehen. Falls das Kupp-
lungshebel-Spiel nicht, wie oben beschrie-
ben, korrekt e

Page 63 of 92

YAMAHA XT660R 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-24
6
3. Das Motorrad schieben, um die straff-
ste Stelle der Kette ausfindig zu ma-
chen, und dann den Kettendurchhang 
an dieser Stelle, wie in der Ab

Page 67 of 92

YAMAHA XT660R 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-28
6
ACHTUNG:
GCA10590
Falls die Teleskopgabel nicht gleichmä-
ßig ein- und ausfedert oder irgendwel-
che Schäden festgestellt werden, das 
Fahrzeug

Page 75 of 92

YAMAHA XT660R 2006  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-36
6
XT660X
2. Die Achsmutter lösen.3. Das Hinterrad entsprechend dem Ver-
fahren auf Seite 6-33 anheben.
4. Die Kontermuttern auf beiden Seiten 
der