diagram YAMAHA XT660Z 2009 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2009, Model line: XT660Z, Model: YAMAHA XT660Z 2009Pages: 96, PDF-Größe: 6.8 MB
Page 9 of 96

INHALT
Seitenständer prüfen und schmieren .................................6-27
Hinterradaufhängung schmieren.....6-27
Schwingen-Drehpunkte schmieren ... 6-28
Teleskopgabel prüfen ......................6-28
Lenkung prüfen ...............................6-29
Radlager prüfen ..............................6-29
Batterie............................................6-30
Sicherungen wechseln ....................6-31
Scheinwerferlampe auswechseln....6-33
Rücklicht/Bremslicht ........................6-34
Blinkerlampe auswechseln..............6-34
Kennzeichenbeleuchtungs-Lampe auswechseln.............................6-35
Standlichtlampe auswechseln .........6-35
Motorrad aufbocken ........................6-36
Vorderrad warten ............................6-36
Hinterrad warten .............................6-38
Fehlersuche ....................................6-39
Fehlersuchdiagramme ....................6-40
PFLEGE UND STILLLEGUNG DES
MOTORRADS ......................................7-1
Pflege ................................................7-1
Abstellen ...........................................7-3
TECHNISCHE DATEN .........................8-1KUNDENINFORMATION
....................9-1
Identifizierungsnummern...................9-1
XT660Z 01-03 TED 13-03-2008 13:43 Pagina 7
Page 82 of 96

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
GAU42130 Fehlersuchdiagramme
Startprobleme und mangelnde MotorleistungGWA10840
WARNUNG0
Während Kontrollen oder Arbeiten am Kraftstoffsystem nicht rauchen und offene Flammen fern halten.
1. Kraftstoff
2. Verdichtung
3. Zündung
4. Batterie
Kraftstoffstand im
Tank prüfen.
E-Starter betätigen.
Zündkerzen
herausnehmen und
Elektroden prüfen.
E-Starter betätigen.
Es ist genügend
Kraftstoff vorhanden.
Verdichtung OK.
Feucht
Der Motor dreht
sich zügig.
Es ist kein Kraftstoff
vorhanden.
Keine Verdichtung.
Trocken
Der Motor dreht
sich nur mühsam.
Verdichtung prüfen.
Zündung prüfen.
Mit einem trockenen Tuch abwischen
und Zündkerzen-Elektrodenabstand
korrigieren, oder Zündkerzen
ersetzen.
Der Batteriezustand ist gut.
Lassen sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Batterieanschlüsse prüfen. Batterie,
falls nötig, laden.
Gas halb öffnen und E-Starter
betätigen.
Der Motor startet nicht.
Batterie prüfen.
Der Motor startet
nicht. Lassen sie das
Fahrzeug von einer
Yamaha-
Fachwerkstatt
prüfen.
Kraftstoff
nachfüllen.
Lassen sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Der Motor startet nicht.
Verdichtung prüfen
6-40
XT660Z 04-06 TED 13-03-2008 13:44 Pagina 6-40
Page 93 of 96

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
INDEX
AAbblendschalter..................................3-9
Abdeckungen abnehmen und montieren ........................................6-6
Abstellen ............................................7-3
Antriebsketten-Durchhang ...............6-23
Antriebskette, schmieren..................6-24
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren- Systems ..........................................3-5
Armaturen, Bedienungselemente und Deren Funktion ...............................3-1
B Batterie .............................................6-30 Batterie zugänglich machen .........6-30
Batterie aufladen ..........................6-30
Batterie lagern ..............................6-31
Bedienungselemente und Instrumente .....................................2-3
Blinkerlampe auswechseln ...............6-34
Blinker-Kontrolleuchte ........................3-4
Blinkerschalter ....................................3-9
Bordwerkzeug ....................................6-1
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .....................................6-25
Bremsflüssigkeit, wechseln ..............6-23
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ........6-22
D Diebstahlanlage (Sonderzubehör) .... 3-8
Drehzahlmesser .................................3-6 E
Einfahrvorschriften .............................5-3
F Fahrgestellnummer ............................9-1
Fahrzeugbeschreibung .......................2-1 Bedienungselemente und
Instrumente .....................................2-3
Linke Seitenansicht.........................2-1
Rechte Seitenansicht ......................2-2
Federbein, einstellen ........................3-15
Fehlersuchdiagramme......................6-40
Fehlersuche......................................6-39
Fernlicht-Kontrolleuchte .....................3-4
Fußbremshebel ................................3-11
Fußbremshebel, schmieren .............6-27
Fußschalthebel.................................3-10
G Gasdrehgriff und Gaszug kontrollieren und schmieren .........6-26
Gaszugspiel, kontrollieren ................6-16
H Handbremshebel ..............................3-11
Handbrems- und Kupplungshebel, prüfen und schmieren ...................6-26
Hinterrad ausbauen..........................6-38
Hinterrad einbauen...........................6-39
Hinterradaufhängung schmieren ......6-27
Hupenschalter ....................................3-9 I
Identifizierungsnummern ....................9-1
Instrumente ........................................2-3
K Katalysator .......................................3-13
Kennzeichenbeleuchtungs-Lampe auswechseln .................................6-35
Kennzeichenleuchten-Lampe auswechseln .................................6-35
Kraftstoff ...........................................3-12
Kraftstoffmesser .................................3-7
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch....3-13
Kraftstoff sparen, Tips ........................5-3
Kühlflüssigkeit ..................................6-12
Kühlflüssigkeitstemperatur- Warnleuchte....................................3-4
Kundeninformation .............................9-1
Kupplungshebel................................3-10
Kupplungshebel-Spiel, einstellen .....6-20
L Leerlaufdrehzahl einstellen ..............6-15
Leerlauf-Kontrolleuchte ......................3-4
Lenkerarmaturen ................................3-9 Abblendschalter ..............................3-9
Blinkerschalter ................................3-9
Hupenschalter.................................3-9
Lichthupenschalter..........................3-9
Motorstoppschalter .........................3-9
Starterschalter ................................3-9
Warnblinkschalter .........................3-10
XT660Z 07-10 TED 13-03-2008 11:48 Pagina 1