YAMAHA YZ125LC 2010 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2010, Model line: YZ125LC, Model: YAMAHA YZ125LC 2010Pages: 170, PDF-Größe: 8.12 MB
Page 21 of 170

1-13
ANZUGSDREHMOMENTE KONTROLLIEREN
ANZUGSDREHMOMENTE KONTROLLIEREN
Die entsprechenden Anzugsdrehmomente sind dem Abschnitt "ANZUGSMOMENT" in KAPITEL 2 zu entnehmen.
Fahrgestell Rahmen und Rahmenhinterteil
Sitzbank-Krafstofftank-Baugruppe Kraftstofftank und Rahmen
Auspuffsystem Schalldämpfer und Rahmenhinterteil
Motorlager Rahmen und Motor
Motorhalterung und Motor
Motorhalterung und Rahmen
Lenkung Lenkkopf und Lenker Lenkrohr und Rahmen
Lenkschaft und obere Gabelbrücke
Obere Gabelbrücke und Lenker
Radaufhängung Vorn Lenkkopf und Gabelholme Gabelholme und obere Gabelbrücke
Teleskopgabel und untere Gabelbrücke
Hinten Bei Umlenksystem Umlenkhebel
Hebel und Rahmen
Hebel und Federbein
Hebel und Schwinge
Federbeinbefestigung Federbein und Rahmen
Schwingenbefestigung Anzugsdrehmoment der Schwingenachse
Rad Radbefestigung Vorn Anzugsdrehmoment der Radachse
Anzugsdrehmoment der Achshalterung
Hinten Anzugsdrehmoment der Radachse
Rad und Kettenrad
Bremsen Vorn Bremssattel und Teleskopgabel
Bremsscheibe und Rad
Anzugsdrehmoment der Hohlschraube
Hauptbremszylinder und Lenker
Anzugsdrehmoment der Entlüftungsschraube
Anzugsdrehmoment der Bremsschlauch- Hal-
terung
Hinten Fußbremshebel und Rahmen
Bremsscheibe und Rad
Anzugsdrehmoment der Hohlschraube
Hauptbremszylinder und Rahmen
Anzugsdrehmoment der Entlüftungsschraube
Anzugsdrehmoment der Bremsschlauch- Hal-
terung
Kraftstoffanlage Kraftstofftank und Kraftstoffhahn
Page 22 of 170

1-14
PFLEGE UND LAGERUNG
PFLEGE UND LAGERUNG
FAHRZEUGWÄSCHE
Regelmäßige Wäsche optimiert das
Aussehen, die Leistung und die Leb-
ensdauer des Motorrads und seiner
Bestandteile.
1. Vor der Fahrzeugwäsche den
Schalldämpfer zudekken, damit
kein Wasser eindringen kann. Hi-
erzu einen Plastikbeutel überstül-
pen und mit Gummiband
befestigen.
2. Falls der Motor stark verölt ist,
einen Kaltreiniger mit dem Pinsel
auftragen. Kaltreiniger von Kette,
Kettenrädern und Radachsen
fern halten.
3. Schmutz und Kaltreiniger mit
einem schwachen Wasserstrahl
abspülen.
Vermeiden Sie eine Hochdruck-
oder Dampfstrahlreinigung, da
dies zu Wassereintritt und Verfall
der Dichtungen führen kann.
4. Nach dem Abspülen sämtliche
Oberflächen mit warmem Wasser
und einem milden Reinigungsmit-
tel waschen. Schwer zugängliche
Stellen mit einer Bürste reinigen.
5. Das Motorrad umgehend mit sau-
berem Wasser abspülen und mit
einem weichen Tuch gründlich
abtrocknen.
6. Die Antriebskette anschließend
mit einem Papierhandtuch trok-
kenreiben und sofort schmieren,
damit sie nicht rostet.
7. Die Sitzbank mit einem Kunstst-
offpflegemittel behandeln.
8. Alle lackierten und verchromten
Oberflächen mit Pflegewachs be-
handeln. Keine Pflegemittel mit
Scheurmitteln verwenden, um
Kratzer zu vermeiden.
9. Anschließend den Motor anlas-
sen und einige Minuten lang be-
treiben.LAGERUNG
Soll das Motorrad länger als 60 Tage
gelagert werden, sind gewisse
Schutzmaßnahmen notwendig. Das
Motorrad nach der Wäsche, wie
nachfolgend beschrieben, auf die La-
gerung vorbereiten:
1. Das Benzin aus dem Kraftstoff-
tank ablassen und den Vergaser
entleeren.
2. Die Zündkerze herausdrehen,
einen Esslöffel SAE 10W-40 Mo-
toröl in die Zündkerzenbohrung
gießen und die Zündkerze wieder
eindrehen. Bei betätigtem Motor-
stoppschalter mehrmals den
Kickstarterhebel durchtreten, um
die Zylinderwandungen mit Öl zu
bedecken.
3. Die Antriebskette abnehmen,
gründlich reinigen und an-
schließend schmieren. Die Kette
montieren oder in einem am Rah-
men angebundenen Plastikbeutel
aufbewahren.
4. Sämtliche Seilzüge ölen.
5. Das Motorrad so abstützen, dass
die Räder sich frei drehen lassen.
6. Einen Plastikbeutel über die
Schalldämpferöffnung binden,
damit keine Feuchtigkeit ein-
dringt.
7. Ist der Lagerort feucht oder sal-
zhaltig, sämtliche Metallflächen
mit Sprühöl behandeln. Öl von
Gummiteilen und der Sitzbank
fern halten.
Anfallende Reparaturen oder Inspek-
tion vor der Stilllegung ausführen.
Page 23 of 170

2-1
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
Modellbezeichnung: YZ125Z (USA, CDN)
YZ125 (EUROPE, ZA)
YZ125Z (AUS, NZ)
Modell-Code-Nummer: 1C3M (USA, CDN)
1C3N (EUROPE)
1C3R (AUS, NZ, ZA)
Abmessungen: USA, AUS, NZ, ZA EUROPA, CDN
Gesamtlänge 2,135 mm (84.1 in) 2,139 mm (84.2 in)
Gesamtbreite 827 mm (32.6 in)←
Gesamthöhe 1,315 mm (51.8 in) 1,318 mm (51.9 in)
Sitzhöhe 997 mm (39.3in) 998 mm (39.3 in)
Radstand 1,443 mm (56.8 in)←
Bodenfreiheit 386 mm (15.2 in) 388 mm (15.3 in)
Gewicht:
Ohne Öl und Kraftstoff 94.5 kg (208 lb)
Motor:
Bauart Wassergekühlter Zweitakt-Motor, Benzin
Zylinder Ein Zylinder, nach vorn geneigt
Hubraum 124 cm
3 (4.36 Imp oz, 4.19 US oz)
Bohrung × Hub 54 × 54.5 mm (2.126 × 2.146 in)
Verdichtungsverhältnis 8.6–10.7 : 1
Startsystem Kickstarter
Schmiersystem: Benzin/Öl-Gemisch (30 : 1)(Yamalube 2-R)
Ölsorte oder Qualität (Zweitakt):
Getriebeöl Empfohlene Marke: YAMALUBE
SAE10W-40
API Service, Sorte SG oder höher
JASO MA
Ölwechsel ohne Filterwechsel 0.66 L (0.58 Imp qt, 0.69 US qt)
Gesamtmenge 0.70 L (0.62 Imp qt, 0.74 US qt)
Kühlsystem-Fassungsvermögen: 0.9 L (0.79 Imp qt, 0.95 US qt)
Luftfilter: Nassfiltereinsatz
Kraftstoff:
Bauart Nur bleifreies Superbenzin mit einer Oktanzahl (Roz) von
95 oder höher.
Tankinhalt 8.0 L (1.76 Imp gal, 2.11 US gal)
Vergaser:
Typ/Hersteller TMXχ38SS/MIKUNI
Zündkerze:
Typ/Hersteller BR9EVX/NGK (entstört)
Elektrodenabstand 0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)
Kupplungsbauart: Mehrscheiben-Ölbadkupplung
2
Page 24 of 170

2-2
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
Getriebe:
Primärantrieb Zahnrad
Primärübersetzung 64/19 (3.368)
Sekundärantrieb Kettentrieb
Sekundärübersetzung 48/13 (3.692)
Ausführung Sequenzielles 6-Gang-Klauengetriebe
Betätigung Fußschalthebel (links)
Getriebeabstufung:
1. Gang 31/13 (2.385)
2. Gang 29/15 (1.933)
3. Gang 27/17 (1.588)
4. Gang 23/17 (1.353)
5. Gang 24/20 (1.200)
6. Gang 23/21 (1.095)
Fahrwerk: USA, ZA, AUS, NZ EUROPA, CDN
Rahmenbauart Schleifenrohrrahmen mit
geteiltem Unterzug←
Lenkkopfwinkel 25.5 ° 25.6 °
Nachlauf 105 mm (4.13 in) 107 mm (4.21 in)
Reifen:
Bauart Schlauch-Reifen
Dimension vorn 80/100-21 51M
Dimension hinten 100/90-19 57M
Reifenluftdruck (vorn und hinten) 100 kPa (1.0 kgf/cm
2, 15 psi)
Bremsen:
Vorderradbremse Einscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
Hinterradbremse Einscheibenbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Radaufhängung:
Vorderradaufhangung Teleskopgabel
Hinterradaufhangung Monocross-Schwinge (mit Umlenkhebelabstützung)
Federung/Dämpfung:
Vorn Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federbein Federbein mit gasdruckunterstütztem Stoßdämpfer und
Spiralfeder
Radfederweg:
Vorn 300 mm (11.8 in)
Hinten 315 mm (12.4 in)
Elektrische Anlage:
Zündsystem Schwunglichtmagnetzünder
Page 25 of 170

2-3
WARTUNGSDATEN
WARTUNGSDATEN
MOTOR
Bezeichnung Standard Grenzwert
Zylinderkopf:
Brennkammerkapazität 8.4 cm
3 (0.296 Imp oz, 0.284 US oz) ----
Max. Verzug ---- 0.03 mm
(0.0012 in)
Zylinder:
Bohrungsdurchmesser 54.000–54.014 mm (2.1260–2.1265 in) 54.1 mm
(2.130 in)
Konizitäts-Verschleißgrenze ---- 0.05 mm
(0.0020 in)
Max. Ovalität ---- 0.01 mm
(0.0004 in)
Kolben:
Kolbendurchmesser/ 53.957–53.972 mm (2.1243–2.1249 in) ----
Messpunkt "H" 17.5 mm (0.69 in) ----
Kolbenspiel 0.040–0.045 mmm (0.0016–0.0018 in) 0.1 mm (0.004
in)
Brennkammerkapazität 0.5 mm (0.019 in)/Auslassseite ----
Ölabstreifring:
Kolbenbolzen-Durchmesser 14.995–15.000 mm (0.5904–0.5906 in) 14.975 mm
(0.5896 in)
Kolbenring:
Querschnitt Zylindrisch ----
B=1.0 mm (0.039 in) ----
T=2.35 mm (0.093 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.5–0.7 mm (0.020–0.028 in) 1.2 mm (0.047
in)
Ringnutspiel (in Einbaulage) 0.035–0.070 mm (0.0014~0.0028 in) 0.1 mm (0.004
in)
Kurbelwelle:
Kurbelbreite "A" 55.90–55.95 mm (2.201–2.203 in) ----
Max. Schlag "C" 0.03 mm (0.0012 in) 0.05 mm
(0.0020 in)
Pleuel-Axialspiel "D" 0.06–0.64 mm (0.002–0.025 in) ----
Pleuel-Radialspiel "F" 0.8–1.0 mm (0.031–0.039 in) 2.0 mm (0.08
in)
Page 26 of 170

2-4
WARTUNGSDATEN
Kupplung:
Reibscheiben-Stärke 2.9–3.1 mm (0.114–0.122 in) 2.8 mm (0.110
in)
Anzahl 8 ----
Stahlscheiben-Stärke 1.5–1.7 mm (0.059–0.067 in) ----
Anzahl 7 ----
Max. Verzug ---- 0.2 mm (0.008
in)
Länge der ungespannten Kupplungsfeder 40.1 mm (1.579 in) 38.1 mm
(1.500 in)
Anzahl 5 ----
Kupplungskorb-Axialspiel 0.15–0.26 mm (0.006–0.010 in) ----
Kupplungskorb-Radialspiel 0.014–0.046 mm (0.0006–0.0018 in) ----
Ausrückmechanismus Innen-Nockendruck ----
Getriebe:
Seitliches Spiel am Pleuelfluß ---- 0.01 mm
(0.0004 in)
Schlaggrenze der Antriebswelle ---- 0.01 mm
(0.0004 in)
Schaltung:
Schaltungsart Schaltwalze und Führungsstange ----
Ausweichung des Pleuelauge ---- 0.05 mm
(0.0020 in)
Kickstarter: Sekundär-Kickstarter ----
Kickstarterklemmen-Reibkraft P=0.8–1.2 kg (1.8–2.6 lb) ----
Luftfilter-Ölsorte (ölfeuchter Filtereinsatz): Hochwertiges Schaumfilteröl o. Ä. ----
Vergaser: USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Typ/Hersteller TMXχ38SS/
MIKUNI←←
Identifikationsmarkierung 1C35 30 1C36 40←----
Hauptdüse (M.J.) #410 #430←----
Düsennadel – Düsennadel-Clip-Stellung (J.N.) 6BFY42-74-3 6BFY43-74-3←----
Drosselklappen-Ausschnitt (C.A.) 4.0←←----
Leerlaufdüse (P.J.) #40 #45←----
Leerlauf-Luftregulierschraube (P.A.S.) 2-1/4←←----
Ventilsitz-Größe (V.S.) ø3.8 mm (0.15
in)←←----
Chokedüse (G.S.) #80←←----
Kraftstoffstand (F.L.) 9.5–10.5 mm
(0.37–0.41 in)←←----
Zungenventil:
Tiefe 0.47 mm (0.019 in) ----
Ventilanschlaghöhe 8.2–8.6 mm (0.323–0.339 in) ----
Biegegrenze ---- 0.2 mm (0.008
in) Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 27 of 170

2-5
WARTUNGSDATEN
FAHRWERKKuhlsystem:
Kühlergröße:
Breite 107.8 mm (4.24 in) ----
Höhe (links) 240 mm (9.45 in) ----
Höhe (rechts) 220 mm (8.66 in) ----
Tiefe 32 mm (1.26 in) ----
Öffnungsdruck des Kühlerverschlussdeckels 95–125 kPa (0.95–1.25 kg/cm
2, 13.5–17.8 psi) ----
Kühler-Fassungsvermögen (Gesamtmenge) 0.56 L (0.49 Imp qt, 0.59 US qt) ----
Wasserpumpe:
Bauart Kreiselpumpe mit Einzelzulauf ----
Bezeichnung Standard Grenzwert
Lenkung:
Lenkkopflager-Bauart Schrägkugellager ----
Vorderradaufhangung: USA, CDN, ZA, AUS,
NZEUROPE
Telskopgabel-Federweg 300 mm (11.8 in)←----
Länge der ungespannten Gabelfeder 454 mm (17.9 in)←449 mm (17.7
in)
Standard-Federrate K=4.1 N/mm (0.418 kg/
mm, 23.4 lb/in)←----
Umrüstmöglichkeiten Ja←----
Ölfüllmenge 524 cm
3 (18.4 Imp oz,
17.7 US oz)526 cm3 (18.5 Imp oz,
17.8 US oz)----
Ölsorte Gabelöl "S1"←----
Gleitrohr-Außendurchmesser 48 mm (1.89 in)←----
Gabelrohr-Überstand 5 mm (0.2 in)←----
Hinterradaufhängung: USA, CDN, ZA, AUS,
NZEUROPE
Federweg 131.5 mm (5.18 in)←----
Länge der ungespannten Feder Ca. 265 mm (10.43 in)←----
Einbaulänge*----
Kennmarkierung (Rot/1) 258 mm (10.16 in) 252 mm (9.92 in) ----
Kennmarkierungen (Rot/2) 264 mm (10.39 in) 258 mm (10.16 in) ----
Kennmarkierungen (Rot/3) 255.5 mm (10.06 in) 249.5 mm (9.82 in) ----
Vorspannlänge
in)←----
Standard-Federrate K=46.0 N/mm (4.70 kg/
mm, 263.2 lb/in)←----
Umrüstmöglichkeiten Ja←----
Dämpfergasdruck 1,000 kPa (10 kg/cm
2,
142 psi)←----
*Die Federdaten können in den verschiedenen
Produktionschargen unterschiedlich ausfallen.Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 28 of 170

2-6
WARTUNGSDATEN
Schwinge:
Max. Schwingenspiel
Seitenspiel ---- 1.0 mm (0.04
in)
Ringnutspiel ----0.2–0.9 mm
(0.008–0.035
in)
Räder:
Vorderrad-Bauart Speichenrad ----
Hinterrad-Bauart Speichenrad ----
Vorderrad-Felgendimension/-material 21 × 1.60/Aluminum ----
Hinterrad-Felgendimension/-material 19 × 1.85/Aluminum ----
Max. Felgenschlag:
Höhenschlag ---- 2.0 mm (0.08
in)
Seitenschlag ---- 2.0 mm (0.08
in)
Antriebskette:
Typ/Hersteller DID520DMA2 SDH G&B/DAIDO ----
Anzahl Glieder 111 Glieder + Schloss ----
Kettendurchhang 48–58 mm (1.9–2.3 in) ----
Länge der Kette über 15 Glieder ---- 242.9 mm
(9.563 in)
Scheibenbremse vorn:
Scheibendurchmesser×Stärke 250 × 3.0 mm (9.84 × 0.12 in) 250 × 2.5 mm
(9.84 × 0.10 in)
Belagstärke 4.4 mm (0.17 in) 1.0 mm (0.04
in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 9.52 mm (0.375 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 22.65 mm (0.892 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Scheibenbremse hinten:
Scheibendurchmesser×Stärke 245 × 4.0 mm (9.65 × 0.16 in) 245 × 3.5 mm
(9.65 × 0.14 in)
Max. Verzug ---- 0.15 mm
(0.006 in)
Belagstärke 6.4 mm (0.25 in) 1.0 mm (0.04
in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11.0 mm (0.433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 25.4 mm (1.000 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Bremshebel:
Handbremshebel-Position 95 mm (3.74 in) ----
Fußbremshebel-Position (oberhalb der Fußras-
tenauflage)Null mm (null in) ----
Kupplungshebel-Spiel am Hebelende 8–13 mm (0.31–0.51 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0.12–0.20 in) ---- Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 29 of 170

2-7
ANZUGSMOMENT
ELEKTRISCHE ANLAGE
ANZUGSMOMENT
MOTOR
△: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
Bezeichnung Standard Grenzwert
Zündsystem:
Zündzeitpunkt (Vor dem oberen Totpunkt) 0.48 mm (0.019 in) ----
Zündverstellung Elektrische Anlage ----
Schwunglichtmagnetzünder:
Stator-Typ/-Hersteller 1C3-10/YAMAHA ----
Widerstand (Kabelfarbe) der Ladespule 1 720–1,080 Ωbei 20 °C (68 °F) (Grün/
Weiß-Schwarz/Rot)----
Widerstand (Kabelfarbe) der Ladespule 2 44–66 Ωat 20 °C (68 °F) (Schwarz–Grün/
Blau)----
Impulsgeber-Widerstand (Kabelfarbe) 248–372 Ωbei 20 °C (68 °F) (Weiß/Blau-
Weiß/Rot)----
Zündbox-Typ/-Hersteller 1C3-10/YAMAHA ----
Zündspule:
Typ/Hersteller 1C3-00/YAMAHA ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0.24 in) ----
Widerstand der Primärwicklung 0.24–0.36 Ωbei 20 °C (68 °F) ----
Widerstand der Sekundärwicklung 5.7-8.5 kΩbei 20 °C (68 °F) ----
Zündkerzenstecker:
Widerstand 4-6 kΩbei 20 °C (68 °F) ----
Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Zündkerze M14S × 1.25 1 20 2.0 14
Zylinderkopf (Mutter) M8 × 1.25 5 28 2.8 20
Zylinderkopf (Stehbolzen) M8 × 1.25 5 13 1.3 9.4
Zylinder (Mutter) M8 × 1.25 4 30 3.0 22
Zylinder (Stehbolzen) M10 × 1.25 4 13 1.3 9.4
Leistungsventil:
Deckel M5 × 0.8 4 5 0.5 3.6
Verbindungshebel M4 × 0.7 1 4 0.4 2.9
Halter (Leistungsventil) M5 × 0.8 4 8 0.8 5.8
Druckstange M5 × 0.8 1 5 0.5 3.6
Druckscheibe M5 × 0.8 1 4 0.4 2.9
Reglergabel M4 × 0.7 2 5 0.5 3.6
Gehäuse M5 × 0.8 3 4 0.4 2.9
Wasserpumpen-Gehäusedeckel M6 × 1.0 4 10 1.0 7.2
Kühlmittelablassschraube M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Kühler M6 × 1.0 6 10 1.0 7.2
Kühlerabdeckung M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Kühler-Schlauchschelle M6 × 1.0 8 2 0.2 1.4
Luftfiltereinsatz M6 × 1.0 1 2 0.2 1.4
Page 30 of 170

2-8
ANZUGSMOMENT
FAHRWERK
△: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
Vergaserverbindung M6 × 1.0 4 10 1.0 7.2
Vergaser-Auslassanschluss M4 × 0.7 1 2 0.2 1.4
Luftfilter-Verbindungsklammer M4 × 0.7 1 2 0.2 1.4
△Luftfiltergehäuse M6 × 1.0 4 8 0.8 5.8
Luftfilter-Führungsschelle M5 × 0.8 1 4 0.4 2.9
Zungenventil M3 × 0.5 6 1 0.1 0.7
Einstellschraube und Sicherungsmutter des M8 × 1.25 1 7 0.7 5.1
Gaszug M6 × 0.75 1 4 0.4 2.9
Kurbelgehäuse M6 × 1.0 12 14 1.4 10
Kurbelgehäusedeckel rechts M6 × 1.0 8 10 1.0 7.2
Kurbelgehäusedeckel links M6 × 1.0 4 5 0.5 3.6
Antriebsritzel-Abdeckung M6 × 1.0 2 5 0.5 3.6
Lagerplattendeckel M6 × 1.0 4 10 1.0 7.2
Halterung M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Ölkontrollschraube M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Ölablassschraube M10 × 1.25 1 20 2.0 14
Kickstarterhebel M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Kupplungsdeckel M6 × 1.0 6 10 1.0 7.2
Primärantriebsritzel M8 × 1.25 1 48 4.8 35
Kupplungsnabe M16 × 1.0 1 80 8.0 58
Kupplungsfeder M6 × 1.0 5 10 1.0 7.2
Einstellschraube und Sicherungsmutter des Kupplungszugs M6 × 0.75 1 4 0.4 2.9
Antriebsritzel M18 × 1.0 1 75 7.5 54
Fußschalthebel M6 × 1.0 1 12 1.2 8.7
Lagerplattendeckel (Schaltnocke) M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Schaltführung M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Rastenhebel M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Stiftplatte M8 × 1.25 1 30 3.0 22
△Auspuffrohr M6 × 1.0 2 12 1.2 8.7
△Auspuffrohrstütze (vorn) M6 × 1.0 1 12 1.2 8.7
△Auspuffrohrstütze (hinten) M6 × 1.0 1 12 1.2 8.7
Schalldämpfer:
△Schalldämpfer und Rahmen M6 × 1.0 2 12 1.2 8.7
Fasereinsatz (USA und CDN) M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Fasereinsatz (Nicht USA und CDN) M6 × 1.0 4 10 1.0 7.2Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
△Obere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1.25 4 21 2.1 15
△Untere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1.25 4 21 2.1 15
△Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M24 × 1.0 1 145 14.5 105
△Obere Lenker-Halterung M8 × 1.25 4 28 2.8 20