USB YAMAHA YZ450F 2005 User Guide
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2005, Model line: YZ450F, Model: YAMAHA YZ450F 2005Pages: 646, PDF Size: 16.06 MB
Page 122 of 646

2 - 15
SPECWARTUNGSDATEN
HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel auf ca. 38 Nm (3,8 m kg, 27 ft lb) festziehen, dann um
eine Umdrehung lösen.
2. Die Ringmutter anschließend mit 7 Nm (0,7 m kg, 5,1 ft lb) festziehen. Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Obere Gabelbrücke und Standrohre M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Untere Gabelbrücke und Standrohre M8 × 1,25 4 20 2,0 14
Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M24 × 1,0 1 145 14,5 105
Obere Lenkerhalter M8 × 1,25 4 28 2,8 20
Lenkkopf-Ringmutter M28 × 1,0 1 Siehe HINWEIS.
Gabelbein und Dämpferrohr M51 × 1,5 2 30 3,0 22
Gabelbein und Einstellmechanismus M22 × 1,25 2 55 5,5 40
Dämpferrohr und Gabelventil M42 × 1,5 2 29 2,9 21
Einstellmechanismus und Dämpferrohr M12 × 1,25 2 29 2,9 21
Gabel-Entlüftungsschraube und -ventil M5 × 0,8 2 1 0,1 0,7
Gabelrohre und Gabelschutze M6 × 1,0 6 10 1,0 7,2
Protektor und Bremsschlauch-Halterung M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Gaszug-Abdeckung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebelhalter-Befestigung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Kupplungshebel-Mutter M6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Warmstarthebel-Halterungsbefestigung M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Vorderrad-Hauptbremszylinder und Halterung M6 × 1,0 2 9 0,9 6,5
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel vorn M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Handbremshebel-Schraube M6 × 1,0 1 6 0,6 4,3
Handbremshebel-Mutter M6 × 1,0 1 6 0,6 4,3
Sicherungsmutter der Handbremshebel-Ein-
stellschraubeM6 × 1,0 1 5 0,5 3,6
Vorderrad-Bremsschlauchführung und untere
GabelbrückeM6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Vorderrad-Hauptbremszylinder-Hohlschraube M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Vorderrad-Bremssattel-Hohlschraube M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Vorderrad-Bremssattel und Gabelholm M8 × 1,25 2 23 2,3 17
Vorderrad-Bremssattel und Bremsschlauch-
HalterungM6 × 1,0 1 10 1,0 7,2
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsbe-
lag-Haltestift-AbdeckungM10 × 1,0 2 3 0,3 2,2
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsbe-
lag-HaltestiftM10 × 1,0 2 18 1,8 13
Bremssattel (vorn und hinten) und Entlüf-
tungsschraubeM8 × 1,25 2 6 0,6 4,3
Vorderachse und Achsmutter M16 × 1,5 1 105 10,5 75
Vorderachs-Halterung M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Vorderrad-Bremsscheibe und Radnabe M6 × 1,0 6 12 1,2 8,7
Hinterrad-Bremsscheibe und Radnabe M6 × 1,0 6 14 1,4 10
Fußbremshebel-Befestigung M8 × 1,25 1 26 2,6 19
Hinterrad-Hauptbremszylinder und Rahmen M6 × 1,0 2 11 1,1 8,0
Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälterdeckel hinten M4 × 0,7 2 2 0,2 1,4
Hinterrad-Bremssattel-Hohlschraube M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Hinterrad-Hauptbremszylinder-Hohlschraube M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Page 149 of 646

INSP
ADJ
WARTUNGSINTERVALLE
SCHALTGABELN, SCHALTWALZE
UND FÜHRUNGSSTANGE
Kontrollieren Auf Verschleiß kontrollieren
ROTORMUTTER
Festziehen
SCHALLDÄMPFER
Kontrollieren und festziehen
Reinigen
Erneuern * Was immer zuerst eintritt
KURBELWELLE
Kontrollieren und reinigen
VERGASER
Kontrollieren, einstellen und reinigen
ZÜNDKERZE
Kontrollieren und reinigen
Erneuern
ANTRIEBSKETTE
Kettenöl verwenden
Kettendurchhang:
48–58 mm
(1,9–2,3 in) Schmieren, Durchhang und Ausrich-
tung einstellen
Erneuern
KÜHLSYSTEM
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren
und Anlage auf Undichtigkeit prüfen
Kühlerverschlußdeckel kontrollieren
Kühlflüssigkeit wechseln Alle zwei Jahre
Schläuche kontrollieren
EXTERNE SCHRAUBVERBINDUNGEN Siehe unter “STARTEN
UND EINFAHREN” in
KAPITEL 1. Festziehen
LUFTFILTER
Schaumfilteröl o. Ä. ver-
wenden Reinigen und schmieren
Erneuern
ÖLFILTER
Erneuern
ÖLSIEB (RAHMEN)
Reinigen
RAHMEN
Reinigen und kontrollieren
KRAFTSTOFFTANK UND -HAHN
Reinigen und kontrollieren
BREMSEN
Hand- und Fußbremshebel-Position
einstellen
Drehpunkte schmieren
Bremsscheiben-Oberfläche kontrollieren
Flüssigkeitsstand kontrollieren und
Anlage auf Undichtigkeit prüfen
Bremsscheiben-, Bremssattel-,
Hauptbremszylinder-Schrauben und
Hohlschrauben festziehen
Scheibenbremsbeläge erneuern
Bremsflüssigkeit wechseln Alle JahreBezeichnungNach
dem
Einfah-
renNach
jedem
Ren-
nen
Nach
jedem 3.
Rennen
(oder
500 km)Nach
jedem 5.
Rennen
(oder
1.000 km)
Nach
BedarfBemerkungen
3 - 2
Page 199 of 646

INSP
ADJ
REGLAGE DU FREIN ARRIERE/
CONTROLE ET REMPLACEMENT DES PLAQUETTES DE FREIN AVANT
HINTERRADBREMSE EINSTELLEN/VORDERRAD-
SCHEIBENBREMSBELÄGE KONTROLLIEREN UND ERNEUERN
HINTERRADBREMSE EINSTELLEN
1. Kontrollieren:
Fußbremshebel-Position a
Nicht nach Vorgabe → Einstellen.
2. Einstellen:
Fußbremshebel-Position
Fußbremshebel-Position a:
5 mm (0,20 in)
Fußbremshebel-Position einstellen:
Die Sicherungsmutter 1 lockern.
Die Einstellmutter 2 verdrehen, bis die
Hebelposition a im Sollbereich ist.
Die Sicherungsmutter festziehen.
WARNUNG
Die Fußbremshebel-Position, wie abge-
bildet, zwischen dem Maximum È und
dem Minimum É einstellen. (Bei dieser
Einstellung darauf achten, daß das
Ende b der Schraube 3 am Gewinde
4 herausragt, wobei der Abstand c
zum Bremshebel 5 2 mm (0,08 in) nicht
unterschreiten sollte.)
Nach dem Einstellen der Fußbremshe-
bel-Position muß überprüft werden, ob
die Bremse nicht schleift.
VORDERRAD-SCHEIBENBREMSBELÄGE
KONTROLLIEREN UND ERNEUERN
1. Kontrollieren:
Bremsbelag-Stärke a
Nicht nach Vorgabe → Satzweise erneu-
ern.
2. Erneuern:
Scheibenbremsbelag
Bremsbelag-Stärke a:
Standard
4,4 mm (0,17 in) 1,0 mm (0,04 in)
Scheibenbremsbelag erneuern:
Die Scheibenbremsbelag-Haltestift-Abdek-
kung 1 demontieren.
REGLAGE DU FREIN ARRIERE
1. Contrôler:
Hauteur de la pédale de frein a
Hors spécifications → Régler.
2. Régler:
Hauteur de la pédale de frein
Hauteur de la pédale de frein a:
5 mm (0,20 in)
Etapes du réglage de la hauteur de la pédale
de frein:
Desserrer le contre-écrou 1.
Faire tourner l’écrou de réglage 2 jusqu’à ce
que la hauteur de la pédale a soit conforme
aux spécifications.
Serrer le contre-écrou.
AVERTISSEMENT
Régler la hauteur de la pédale entre le maxi-
mum È et le minimum É comme illustré.
(Dans ce réglage, l’extrémité b du boulon
3 doit dépasser de la partie filetée 4 mais
ne doit pas être distante de moins de 2 mm
(0,08 in) c de la pédale de frein 5).
Après le réglage de la hauteur de la pédale
de frein, contrôler que le frein arrière ne
frotte pas.
CONTROLE ET REMPLACEMENT DES
PLAQUETTES DE FREIN AVANT
1. Contrôler:
Epaisseur de la plaquette de frein a
Hors spécifications → Remplacer l’ensemble.
2. Remplacer:
Plaquette de frein
Epaisseur de la plaquette de frein a:
Standard
4,4 mm (0,17 in) 1,0 mm (0,04 in)
Etapes du remplacement des plaquettes de
frein:
Déposer le bouchon de goupille de plaquette
1.
3 - 26
Page 207 of 646

INSP
ADJ
CONTROLE DE L’ISOLANT DE PLAQUETTE DE FREIN ARRIERE/
CONTROLE DU NIVEAU DU LIQUIDE DE FREIN
HINTERRAD-SCHEIBENBREMSBELAG-ISOLIERUNG
KONTROLLIEREN/BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN
3. Kontrollieren:
Bremsflüssigkeitsstand
Siehe unter “BREMSFLÜSSIGKEITS-
STAND KONTROLLIEREN”.
4. Kontrollieren:
Funktion des Fußbremshebels
Weich/schwammig → Bremshydraulik
entlüften.
Siehe unter “HYDRAULISCHE BREMS-
ANLAGE ENTLÜFTEN”.
HINTERRAD-SCHEIBENBREMSBELAG-
ISOLIERUNG KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
Scheibenbremsbelag
Siehe unter “HINTERRAD-SCHEIBEN-
BREMSBELÄGE KONTROLLIEREN
UND ERNEUERN”.
2. Kontrollieren:
Hinterrad-Scheibenbremsbelag-Isolierung 1
Beschädigt → Erneuern.
BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND
KONTROLLIEREN
1. Sicherstellen, daß der Bremsflüssigkeits-
Vorratsbehälter waagerecht steht.
2. Kontrollieren:
Bremsflüssigkeitsstand
Niedrig → Korrigieren.
aMindeststand-Markierung
ÈVorn
ÉHinten
WARNUNG
Nur die empfohlene Bremsflüssigkeit ver-
wenden. Andere Bremsflüssigkeiten kön-
nen die Bremsfunktion beeinträchtigen.
Ausschließlich Bremsflüssigkeit gleicher
Marke und gleichen Typs nachfüllen. Das
Mischen verschiedener Bremsflüssigkei-
ten kann die Bremsfunktion beeinträchti-
gen.
Beim Nachfüllen darauf achten, daß kein
Wasser in den Vorratsbehälter gelangt.
Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunst-
stoff an. Deshalb vorsichtig handhaben
und verschüttete Flüssigkeit sofort abwi-
schen.
Empfohlene Bremsflüssigkeit:
DOT Nr.4
3. Contrôler:
Niveau du liquide de frein
Se reporter à la section “CONTROLE DU
NIVEAU DU LIQUIDE DE FREIN”.
4. Contrôler:
Fonctionnement de la pédale de frein
Sensation de mollesse → Purger le circuit de
freinage.
Se reporter à la section “PURGE D’AIR DU
CIRCUIT DE FREINAGE”.
CONTROLE DE L’ISOLANT DE
PLAQUETTE DE FREIN ARRIERE
1. Déposer:
Plaquette de frein
Se reporter à la section “CONTROLE ET
REMPLACEMENT DES PLAQUETTES
DE FREIN ARRIERE”.
2. Contrôler:
Isolation de plaquette de frein arrière 1
Endommagement → Remplacer.
CONTROLE DU NIVEAU DU LIQUIDE DE
FREIN
1. Placer le maître-cylindre de manière que son
extrémité soit horizontale.
2. Contrôler:
Niveau du liquide de frein
Niveau du liquide bas → Remettre à niveau.
aNiveau inférieur
ÈAvant
ÉArrière
AVERTISSEMENT
N’utiliser que le liquide de frein recommandé
pour éviter une perte d’efficacité du freinage.
Toujours faire l’appoint avec le même type et
la même marque de liquide de frein; le
mélange de liquides différents pourrait
réduire les performances de freinage.
Veiller à ne pas laisser d’eau ou d’autres
impuretés pénétrer dans le maître-cylindre
lors du remplissage.
Essuyer immédiatement tout liquide renversé
pour éviter d’endommager les surfaces peintes
ou les pièces en plastique.
Liquide de frein recommandé:
DOT n°4
3 - 30
Page 253 of 646

4 - 6
ENG
HANDHABUNGSHINWEISE
WARNUNG
Der Kühlerverschlußdeckel darf niemals
bei heißem Motor abgenommen werden.
Austretender Dampf und heiße Kühlflüssig-
keit können ernsthafte Verbrühungen ver-
ursachen.
Den Kühlerverschlußdeckel immer erst
nach Abkühlen des Motors, wie nachfol-
gend beschrieben, öffnen.
Einen dicken Lappen über den Kühlerver-
schlußdeckel legen und dann den Deckel
langsam im Gegenuhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen. Dadurch kann der restli-
che Druck entweichen. Erst wenn kein
Zischen mehr zu vernehmen ist, den Ver-
schlußdeckel eindrücken und im Gegen-
uhrzeigersinn abschrauben.
KONTROLLE
Kühler
1. Kontrollieren:
Kühlerblock 1
Zugesetzt → Von der Rückseite mit
Druckluft ausblasen.
Kühlerlamellen verbogen → Instand set-
zen/erneuern.
ZUSAMMENBAU UND MONTAGE
Kühler
1. Montieren:
Rohr 1 1
Schlauch 1 2
Rohr 2 3
Schlauch 3 4
Schlauch 4 5
2. Montieren:
Schlauch 2 1
Kühler links 2
T R..10 Nm (1,0 m · kg, 7,2 ft · lb)
T R..2 Nm (0,2 m · kg, 1,4 ft · lb)
T R..10 Nm (1,0 m · kg, 7,2 ft · lb)
T R..2 Nm (0,2 m · kg, 1,4 ft · lb)
T R..2 Nm (0,2 m · kg, 1,4 ft · lb)
T R..2 Nm (0,2 m · kg, 1,4 ft · lb)
T R..10 Nm (1,0 m · kg, 7,2 ft · lb)
RADIATEUR
KÜHLER
REMARQUES CONCERNANT LA
MANIPULATION
AVERTISSEMENT
Ne pas enlever le bouchon du radiateur quand le
moteur et le radiateur sont chauds. Du liquide
chaud et de la vapeur risquent de jaillir sous
forte pression et de provoquer des brûlures gra-
ves.
Une fois le moteur refroidi, ouvrir le bouchon du
radiateur en procédant comme suit:
Placer un chiffon épais, une serviette par exem-
ple, sur le bouchon et tourner lentement ce der-
nier dans le sens inverse des aiguilles d’une
montre jusqu’au point de détente. Ceci permet à
la pression résiduelle de s’échapper. Quand le
sifflement s’arrête, appuyer sur le bouchon tout
en le faisant tourner dans le sens inverse des
aiguilles d’une montre puis l’enlever.
CONTROLE
Radiateur
1. Contrôler:
Faisceau de radiateur 1
Obstruction → Nettoyer à l’air comprimé par
l’arrière du radiateur.
Ailette tordue → Réparer/remplacer.
ASSEMBLAGE ET MONTAGE
Radiateur
1. Monter:
Tuyau 1 1
Durit 1 2
Tuyau 2 3
Durit 3 4
Durit 4 5
T R..10 Nm (1,0 m · kg, 7,2 ft · lb)
T R..2 Nm (0,2 m · kg, 1,4 ft · lb)
T R..10 Nm (1,0 m · kg, 7,2 ft · lb)
T R..2 Nm (0,2 m · kg, 1,4 ft · lb)
T R..2 Nm (0,2 m · kg, 1,4 ft · lb)
2. Monter:
Durit 2 1
Radiateur (gauche) 2
T R..2 Nm (0,2 m · kg, 1,4 ft · lb)
T R..10 Nm (1,0 m · kg, 7,2 ft · lb)
Page 263 of 646

4 - 11
ENG
HANDHABUNGSHINWEISE
ACHTUNG:
Die Drosselklappensensor-Schrauben 1
dürfen nicht gelockert werden, außer wenn
der Drosselklappensensor zu erneuern ist,
weil dies einen Leistungsabfall zu Folge
hat.
DEMONTAGE-EINZELHEITEN
Leerlaufgemisch-Regulierschraube
1. Demontieren:
Leerlaufgemisch-Regulierschraube 1
HINWEIS:
Die Leerlaufgemisch-Regulierschraube wird
ab Werk individuell auf die Maschine abge-
stimmt, um den Kraftstofffluß im niedrigen
Lastbereich zu optimieren. Vor der Demontage
die Leerlaufgemisch-Regulierschraube völlig
hineindrehen und dabei die Anzahl Umdrehun-
gen zählen. Die gezählte Anzahl Umdrehun-
gen als die Werkseinstellung notieren.
KONTROLLE
Vergaser
1. Kontrollieren:
Vergasergehäuse
Verunreinigt → Reinigen.
HINWEIS:
Zum Reinigen ein Lösungsmittel auf Petrole-
umbasis verwenden. Sämtliche Kanäle und
Düsen mit Druckluft ausblasen.
Niemals einen Draht verwenden.
CARBURATEUR
VERGASER
REMARQUES CONCERNANT LA
MANIPULATION
ATTENTION:
Ne pas desserrer les vis {TPS (capteur de position
de papillon des gaz)} 1
sauf en cas de remplace-
ment du TPS (capteur de position de papillon des
gaz) en raison d’une panne, car cela provoquerait
une baisse des performances du moteur.
POINTS DE DEPOSE
Vis de ralenti
1. Déposer:
Vis de ralenti 1
N.B.:
Pour optimaliser le débit de carburant à faible
ouverture du papillon, la vis de ralenti de chaque
moto a été réglée individuellement en usine. Avant
de déposer la vis de ralenti, la serrer à fond en
comptant le nombre de tours. Enregistrer ce nom-
bre comme étant le nombre de tours de desserrage
réglé en usine.
CONTROLE
Carburateur
1. Contrôler:
Corps du carburateur
Encrassé → Nettoyer.
N.B.:
Nettoyer avec un solvant à base de pétrole. Net-
toyer tous les conduits et gicleurs à l’air com-
primé.
Ne jamais utiliser de fil métallique.
Page 265 of 646

4 - 12
ENG
2. Kontrollieren:
Hauptdüse 1
Leerlaufdüse 2
Nadeldüse 3
Chokedüse 4
Leerlauf-Luftdüse 5
Ausströmdüse 6
Beschädigt → Erneuern.
Verunreinigt → Reinigen.
HINWEIS:
Zum Reinigen ein Lösungsmittel auf Petrole-
umbasis verwenden. Sämtliche Kanäle und
Düsen mit Druckluft ausblasen.
Niemals einen Draht verwenden.
Nadelventil
1. Kontrollieren:
Nadelventil 1
Ventilsitz 2
Riefig a → Erneuern.
Verstaubt b → Reinigen.
Filter c
Verstopft → Reinigen.
Drosselklappe
1. Kontrollieren:
Leichtgängigkeit
Fest → Instand setzen, ggf. erneuern.
Die Drosselklappe 1 in das Vergaserge-
häuse einsetzen und deren Leichtgängig-
keit kontrollieren.
Düsennadel
1. Kontrollieren:
Düsennadel 1
Verbogen/verschlissen → Erneuern.
Clip-Nut
Spiel vorhanden/verschlissen → Erneu-
ern.
Clipposition
Standard-Clipposition:
4. Nut
CARBURATEUR
VERGASER
2. Contrôler:
Gicleur principal 1
Gicleur de ralenti 2
Gicleur d’aiguille 3
Gicleur de starter 4
Gicleur d’air de ralenti 5
Gicleur de fuite 6
Endommagement → Remplacer.
Encrassé → Nettoyer.
N.B.:
Nettoyer avec un solvant à base de pétrole. Net-
toyer tous les conduits et gicleurs à l’air com-
primé.
Ne jamais utiliser de fil métallique.
Pointeau
1. Contrôler:
Pointeau 1
Siège de pointeau 2
Usure en creux a → Remplacer.
Poussière b → Nettoyer.
Filtre c
Bouché → Nettoyer.
Papillon des gaz
1. Contrôler:
Mouvement
Coincement → Réparer ou remplacer.
Insérer le papillon des gaz 1 dans le corps du
carburateur et contrôler qu’il coulisse libre-
ment.
Aiguille
1. Contrôler:
Aiguille 1
Déformation/usure → Remplacer.
Rainure du clip
Jeu/usure → Remplacer.
Position du clip
Position standard du clip:
Rainure n°4
Page 309 of 646

4 - 34
ENG
DEMONTAGE-EINZELHEITEN
Tassenstößel und Ventilplättchen
1. Demontieren:
Tassenstößel 1
Ventilplättchen 2
HINWEIS:
Die entsprechende Einbaulage sämtlicher
Tassenstößel 1 und Ventilplättchen 2 fest-
halten, damit sie wieder in ihre ursprüngliche
Lage montiert werden können.
2. Kontrollieren:
Ventil-Dichtigkeit
Ventilsitz undicht → Ventilkegel, Ventil-
sitz und Ventilsitz-Breite kontrollieren.
Arbeitsvorgang:
Ein sauberes Lösungsmittel 1 in den Ein-
oder Auslaßkanal gießen.
Den Ventilsitz auf Undichtigkeit prüfen.
Es darf keine Undichtigkeit am Ventilsitz
2 auftreten.
3. Demontieren:
Ventilkeil
HINWEIS:
Zum Ausbau des Ventilkeils den Ventilfeder-
spanner 1 zwischen dem Federteller und dem
Zylinderkopf anbringen.
Ventilfederspanner:
YM-4019/90890-04019
SOUPAPES ET RESSORTS DE SOUPAPES
VENTILE UND VENTILFEDERN
POINTS DE DEPOSE
Poussoir de soupape et clavette de soupape
1. Déposer:
Poussoirs de soupape 1
Cales 2
N.B.:
Identifier soigneusement la position de chaque
poussoir de soupape 1 et de chaque cale 2 de
manière à pouvoir les remonter à leur emplacement
d’origine.
2. Contrôler:
Etanchéité des soupapes
Fuites au siège de soupape → Vérifier la por-
tée de soupape, le siège de soupape et la lar-
geur du siège de soupape.
Etapes du contrôle:
Verser du solvant de nettoyage 1 dans les
lumières d’admission et d’échappement.
Contrôler soigneusement les joints de soupa-
pes.
Il ne peut y avoir aucune fuite au siège de sou-
pape 2.
3. Déposer:
Clavettes de soupape
N.B.:
Fixer un compresseur de ressort de soupape 1
entre la coupelle de ressort de soupape et la culasse
pour déposer les clavettes de soupape.
Compresseur de ressort de soupape:
YM-4019/90890-04019
Page 311 of 646

4 - 35
ENG
KONTROLLE
Ventil
1. Messen:
Ventilschaft-Spiel
Nicht nach Vorgabe → Ventilführung
erneuern. Ventilschaft-Spiel =
Ventilführungs-Innendurchmesser a –
Ventilschaft-Durchmesser b
Ventilschaft-Spiel:
Einlaß:
0,010–0,037 mm
(0,0004–0,0015 in)
Auslaß:
0,020–0,047 mm
(0,0008–0,0019 in)
2. Erneuern:
Ventilführung
Arbeitsvorgang:
HINWEIS:
Um den Aus- und Einbau der Ventilführung
zu erleichtern und eine exakte Passung zu
gewährleisten, den Zylinderkopf in einem
Ofen auf 100 °C (212 °F) erhitzen.
Die Ventilführung mit einem Ventilfüh-
rungs-Austreiber 1 ausbauen.
Die neue Ventilführung mit dem Ventilfüh-
rungs-Austreiber 1 und der Ventilfüh-
rungs-Einbauhülse 2 montieren.
Nach dem Einbau muß die Ventilführung
mit der Ventilführungs-Reibahle 3 bear-
beitet werden, bis das korrekte Ventil-
schaft-Spiel erreicht ist.
SOUPAPES ET RESSORTS DE SOUPAPES
VENTILE UND VENTILFEDERN
CONTROLE
Soupape
1. Mesurer:
Jeu queue-guide
Hors caractéristiques → Remplacer le guide
de soupape. Jeu queue-guide =
diamètre intérieur du guide de soupape a
– diamètre de la queue de soupape b
Jeu (queue-guide):
Admission:
0,010 à 0,037 mm
(0,0004 à 0,0015 in)
Echappement:
0,020 à 0,047 mm
(0,0008 à 0,0019 in)
2. Remplacer:
Guide de soupape
Etapes de remplacement:
N.B.:
Afin de faciliter la dépose et le montage du
guide, et afin de maintenir l’ajustement correct,
chauffer la culasse dans un four à une tempéra-
ture de 100 °C (212 °F).
Déposer le guide de soupape à l’aide d’un outil
de dépose de guide de soupape 1.
Monter un guide de soupape neuf à l’aide d’un
outil de dépose de guide de soupape 1 et d’un
outil de pose de guide de soupape 2.
Une fois le guide de soupape monté, l’aléser à
l’aide d’un alésoir de guide de soupape 3 afin
obtenir le jeu correct entre la queue et le guide.
Page 315 of 646

4 - 37
ENG
5. Messen:
Ventilschaft-Schlag
Nicht nach Vorgabe → Erneuern.
HINWEIS:
Das Ventil und die Ventilführung stets
gemeinsam erneuern.
Nach dem Ausbau eines Ventils muß immer
der Ventilschaft-Dichtring erneuert werden.
6. Entfernen:
Ölkohleablagerungen
(vom Ventilteller und Ventilsitz)
7. Kontrollieren:
Ventilsitze
Angefressen/verschlissen → Ventilsitz
nachschleifen.
Max. Schlag:
0,01 mm (0,0004 in)
8. Messen:
Ventilsitz-Breite a
Nicht nach Vorgabe → Ventilsitz nach-
schleifen.
Ventilsitz-Breite:
Einlaß:
0,9–1,1 mm (0,0354–0,0433 in)
Auslaß:
0,9–1,1 mm (0,0354–0,0433 in)
Arbeitsvorgang:
Tuschierfarbe b auf den Ventilkegel auf-
tragen.
Das Ventil in den Zylinderkopf einsetzen.
Das Ventil fest gegen den Ventilsitz pres-
sen, um einen deutlichen Abdruck der
Ventilsitz-Breite zu erhalten.
Das Ventil herausnehmen und dann die
Ventilsitz-Breite messen. Die Kontaktflä-
che von Ventilsitz und Ventilkegel ist auf-
grund der Farbverteilung sichtbar.
Ist der Sitz zu breit, zu schmal oder außer-
mittig, muß der Ventilsitz nachbearbeitet
werden.
SOUPAPES ET RESSORTS DE SOUPAPES
VENTILE UND VENTILFEDERN
5. Mesurer:
Faux-rond (queue de soupape)
Hors spécifications → Remplacer.
N.B.:
En cas de pose d’une soupape neuve, toujours
remplacer le guide de soupape.
Si la soupape est déposée ou remplacée, toujours
remplacer la bague d’étanchéité.
6. Eliminer:
Dépôts de calamine
(de la portée de soupape et du siège de sou-
pape)
7. Contrôler:
Sièges de soupapes
Piqûres/usure → Rectifier le siège de soupape.
Limite de faux-rond:
0,01 mm (0,0004 in)
8. Mesurer:
Largeur de siège de soupape a
Hors spécifications → Rectifier le siège de
soupape.
Largeur de siège de soupape:
Admission:
0,9 à 1,1 mm (0,0354 à 0,0433 in)
Echappement:
0,9 à 1,1 mm (0,0354 à 0,0433 in)
Etapes de la mesure:
Appliquer du bleu de mécanicien (Dykem) b
sur la portée de la soupape.
Reposer la soupape dans la culasse.
Enfoncer la soupape dans le guide et l’appuyer
contre le siège de soupape pour laisser une
empreinte nette.
Mesurer la largeur du siège de soupape. Le
bleu disparaîtra au point de contact entre le
siège et la portée de soupape.
Si le siège de soupape est trop large, trop
étroit, ou n’est pas centré, il doit être rectifié.