warning YAMAHA YZ450F 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2014, Model line: YZ450F, Model: YAMAHA YZ450F 2014Pages: 374, PDF-Größe: 10.94 MB
Page 323 of 374

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-25
2 Montagezustand des elek-
tronischen Steuergeräts.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.
Prüfen, ob der Montage-
zustand richtig ist.Falsch eingebautes
Steuergerät Steuergerät
erneut einbauen.Schalter am Zusatzkabel für
FI-Diagnosegerät auf “ON”
stellen.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
3 Steuergerät defekt Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 08)
Steht das Fahrzeug aufrecht:
1.0 V
Wurde das Fahrzeug umge-
dreht: 4,0 V
Falsche Anzeige
Steuergerät erneuern.
Fehlercode 33
SymptomZündspule: Unterbrechung oder Kurzschluss im Primärkabel
der Zündspule erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.30
BetätigungBetätigt die Zündspule fünfmal in Intervallen von je 1 s.
Bei jedem Betätigen der Zündspule leuchtet am Yamaha Diag-
nosegerät die LED “WARNING” auf.
ArbeitsablaufPrüfen, ob fünfmal ein Zündfunke erzeugt wird.
• Den Zündungstester anschließen.
Rei-
hen-
folg
eWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitWiedereinsetzungsver-
fahren
1 Verbindung des Zündspulen-
Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt. Fehlercode 30
Symptom Das Fahrzeug ist umgestürzt.
Page 325 of 374

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
8-27
HINWEIS
Den Kraftstoffpumpen-Steckverbinder trennen, wenn dieses Diagnose-Tool verwendet wird.
Fehlercode 39
Symptom Einspritzdüse: unterbrochen oder Kurzschluss erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.36
BetätigungAktiviert die Einspritzdüse fünfmal in Intervallen von je 1 s.
Bei jedem Betätigen der Einspritzdüse leuchtet am Yamaha Diag-
nosegerät die LED “WARNING” auf.
ArbeitsablaufPrüfen, ob die Einspritzdüse fünfmal aktiviert wird. Hierzu auf das
Betriebsgeräusch achten.
Rei-
hen-
folg
eWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitWiedereinsetzungsver-
fahren
1 Verbindung des Ein-
spritzdüsen-Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
2 Defekte Einspritzdüse. Einspritzdüse kontrollieren.
“EINSPRITZDÜSE KON-
TROLLIEREN” auf Seite 8-
52.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
3 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Nach dem Starten des Mo-
tors auf Leerlauf stellen und
etwa 5 Sekunden warten.
Fehlercodenr. wird nicht an-
gezeigt Reparatur ist ab-
geschlossen.
Fehlercodenr. wird angezeigt
Weiter mit nächstem
Schritt.
Page 358 of 374

LISTE DER AKTIONEN FÜR SELBSTDIAGNOSE UND BE-TRIEBSSICHERHEIT
9-7
AKTORBETRIEB-TABELLE
Diag-
nosec- ode - Nr. BEZEICHNUNG Betätigung Arbeitsablauf
30 Zündspule Betätigt die Zündspule fün- fmal in Intervallen von je 1 s.
Bei jedem Betätigen der
Zündspule leuchtet am
Yamaha Diagnosegerät die
LED “WARNING” auf.Prüfen, ob fünfmal ein
Zündfunke erzeugt wird.
• Den Zündungstester an-
schließen.
36 Einspritzdüse Aktivie rt die Einspritzdüse
fünfmal in Intervallen von je 1
s.
Bei jedem Betätigen der Ein-
spritzdüse leuchtet am
Yamaha Diagnosegerät die
LED “WARNING” auf. TIPP: Vor dem Durchfüh-
ren dieser Operation si-
cherstellen, dass der
Kraftstoffpumpen-Steck-
verbinder getrennt ist.
Prüfen, ob die Ein-
spritzdüse fünfmal aktiviert
wird. Hierzu auf das Be-
triebsgeräusch achten.