YAMAHA YZ65 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: YZ65, Model: YAMAHA YZ65 2018Pages: 90, PDF-Größe: 9.6 MB
Page 31 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-5
4
ACHTUNG
GCA15552
Niemals Zweitakt-Motoröl verschie de-
ner Sorten mischen. Stets die gleiche Öl-
sorte verwen den, um eine maximale Mo-
torleistun g zu g ewährleisten.
Falls eine an dere Ölsorte verwen det
wir d, sollten zuerst Kraftstofftank un d
Ver gaser- Schwimmerkammer völli g
entleert wer den, bevor die neue Sorte
nach gefüllt wir d.
Füllen des Kraftstofftanks
WARNUNG
GWA10882
Benzin un d Benzin dämpfe sin d extrem
leicht entzün dlich. Befol gen Sie diese
Anweisun gen, um Bran d- un d Explosi-
ons gefahr zu vermei den un d d ie Verlet-
zun gsg efahr beim Betanken zu verrin-
g ern.
1. Vor dem Tanken den Motor ausschal-
ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden, ein-
schließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner. 2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen.
Mit dem Betanken aufhören, wenn der
Kraftstoff den unteren Rand des Ein-
füllstutzens erreicht hat. Da sich der
Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt,
kann bei heißem Motor oder starker
Sonneneinstrahlung Kraftstoff aus
dem Tank austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
b eren, trockenen, weichen Tuch
a b wischen, da Kraftstoff lackierte
O berflächen un d Kunststoffteile an-
g reift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver-
schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist g iftig und kann schwere od er
tö dliche Verletzun gen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichti g um. Sau-
g en Sie Benzin niemals mit d em Mund
an. Falls S ie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Men ge an Benzin dämpfen
ein geatmet o der etwas Benzin in Ihre
Au gen bekommen ha ben, suchen S ie
sofort einen Arzt auf. Gelan gt Benzin auf
Ihre Haut, b etroffene Stellen mit Wasser
un d S eife waschen. Gelan gt Benzin auf
Ihre Klei dun g, b etroffene Klei dun gsstü-
cke wechseln.
1. Maximaler Kraftstoffstand
2. Kraftstofftank-Einfüllrohr
12
UBR880G0.book Page 5 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 32 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-6
4
GAU13414
Kraftstofftank-Belüftun gs-
schlauch
Vor dem Betrieb des Motorrads folgende
Kontrolle vornehmen:
Den Schlauchanschluss prüfen.
Den Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauch auf Risse und Schäden prü-
fen, ggf. erneuern.
Sicherstellen, dass der Kraftstofftank-
Belüftungsschlauch nicht verstopft ist;
ggf. den Schlauch reinigen.
GAU41281
Kraftstoffhahn
Der Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom
Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei-
tig.
Der Kraftstoffhahn weist zwei Stellungen
auf:
OFF
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird kein Kraftstoff fließen. Den Kraftstoff-
hahn immer in diese Stellung drehen, wenn
der Motor nicht läuft.
ON
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird Kraftstoff an die Vergaser geleitet.
Normalbetrieb wird mit dem Hebel in dieser
Stellung durchgeführt.
1. Kraftstofftank-Belüftungsschlauch
1
1. Pfeilmarkierung über “OFF” platziert
1. Pfeilmarkierung über “ON” platziert
1
1
UBR880G0.book Page 6 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 33 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-7
4
GAU13641
Chokeknopf
Ein kalter Motor benötigt zum Starten ein
fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine
spezielle Kaltstarteinrichtung, der sog.
Choke, liefert.
Zum Aktivieren des Chokes (Kaltstartanrei-
cherung des Gemischs) den Chokehebel
nach (a) schieben.
Zum Abschalten des Chokemechanismus
den Hebel nach (b) schieben.
GAU13651
Kickstarter
Zum Anlassen des Motors den Kickstarter-
hebel herausklappen und dann langsam
niedertreten, bis deutlicher Widerstand
spürbar wird; anschließend den Kickstarter
kräftig durchtreten. Dieses Modell ist mit ei-
nem Primär-Kickstarthebel ausgestattet,
wodurch in jedem Gang gestartet werden
kann, wenn die Kupplung ausgerückt ist.
Es wird jedoch empfohlen, das Getriebe
vor dem Starten in Neutral zu stellen.
1. Chokeknopf
1(a)
(b)
1. Kickstarterhebel
1
UBR880G0.book Page 7 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 34 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-8
4
GAU84041
Sitz bank
S itz bank ab nehmen
1. Die Rückseite der Sitzbank nach oben ziehen und die Schraube entfernen.
2. Die Sitzbank nach oben und hinten ziehen, um sie zu entfernen.
S itz bank montieren
1. Die Aufnahme an der Vorderseite der
Sitzbank auf den Vorsprung am Kraft-
stofftank stecken und dabei den Vor-
sprung an der Mitte der Sitzbank in die
Sitzhalterung stecken. 2. Darauf achten, dass die Sitzbank in
die ursprüngliche Lage gebracht wird.
3. Die Schraube an der Rückseite der Sitzbank anbringen.
HINWEIS
Beim Entfernen und Anbringen der
Sitzbank darauf achten, sie nicht mit
einem Werkzeug zu beschädigen.
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die
Sitzbank richtig montiert ist.
1. Schraube
1
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung
3. Sitzhalterung
3
2
1
2
UBR880G0.book Page 8 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 35 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-9
4
GAU84381
Teleskopg ab el einstellen
WARNUNG
GWA10181
Bei de Ga belholme stets g leichmäßig
einstellen. Eine un gleichmäßi ge Einstel-
lun g b eeinträchti gt Fahrverhalten un d
S ta bilität.
Die Teleskopgabel ist mit Schrauben zur
Einstellung der Zug- und Druckstufen-
dämpfung ausgerüstet.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig un g d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.
Zu gstufen dämpfun g
1. Den Schutz entfernen.
2. Zum Erhöhen der Zugstufendämp- fung (Dämpfung härter) die Einstell-
schrauben an beiden Gabelholmen in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern
der Zugstufendämpfung (Dämpfung
weicher) beide Einstellschrauben in
Richtung (b) drehen. 3. Den Schutz anbringen.
HINWEIS
Den Schutz so anbringen, dass die Seite
mit der Kerbe nach hinten zeigt.
1. Schutzvorrichtung
1
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)
Einstellung d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 20 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard: 10 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
1. Kerbe
1 1
(a)
(b)(a)(b)
1
UBR880G0.book Page 9 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 36 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-10
4
HINWEIS
Eine Dämpfungskraft-Einstellvorrichtung
kann über die angegebenen Minimal-Ein-
stellungen hinaus geklickt werden, aller-
dings sind solche Einstellungen unwirksam
und können die Federung beschädigen.
Druckstufen dämpfun g
1. Die Gummikappe vom Gabelholm he- rausziehen.
2. Zum Erhöhen der Druckstufendämp-
fung (Dämpfung härter) die Einstell-
schrauben an beiden Gabelholmen in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern
der Druckstufendämpfung (Dämpfung
weicher) beide Einstellschrauben in
Richtung (b) drehen.
3. Die Gummikappe wieder anbringen.
HINWEIS
Eine Dämpfungskraft-Einstellvorrichtung
kann über die angegebenen Minimal-Ein-
stellungen hinaus geklickt werden, aller-
dings sind solche Einstellungen unwirksam
und können die Federung beschädigen.
1. Gummikappe
2. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
Einstellen der Druckstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 20 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard: 12 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
2
1
(a)(b)
UBR880G0.book Page 10 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 37 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-11
4
GAU84390
Entlüften der Teleskopg ab el
Bei Fahren in extrem erschwerten Bedin-
gungen werden die Lufttemperatur und der
Druck in der Vorderradgabel ansteigen.
Dies lässt die Vorspannung der Federung
ansteigen und führt zu einer Verhärtung der
Vorderradaufhängung. Tritt dies ein, jeden
Teleskopgabelholm entlüften.
WARNUNG
GWA10201
S tets bei de Ga belholme entlüften, an-
d ernfalls kann das Fahrverhalten und d ie
S ta bilität beeinträchti gt wer den.
Teleskopgabelholme entlüften
1. Den Schutz entfernen.
2. Das Motorrad auf einen geeigneten
Montageständer stellen. (Siehe Seite
7-27.)
3. Sicherstellen, dass das Vorderrad
vom Boden abgehoben und der Be-
reich nahe den Entlüftungsschrauben
sauber ist.
4. Die Entlüftungsschrauben entfernen. 5. Einige Sekunden warten und dann die
Entlüftungsschrauben anbringen.
6. Den Schutz anbringen.
1. Schutzvorrichtung
1
1. Entlüftungsschraube
1 1
UBR880G0.book Page 11 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 38 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-12
4
GAU84211
Feder bein einstellen
Dieses Federbein ist mit einer Einstellmut-
ter für die Federvorspannung, einer Ein-
stellschraube für die Zugstufendämpfung
und einer Einstellschraube für die Druck-
stufendämpfung ausgerüstet.
ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig un g d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.
Fe dervorspannung
Bei der Einstellung der Federvorspannung
wie folgt vorgehen. 1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite 4-8.)
2. Befestigungsschraube lockern.
3. Die Abdeckungen losschrauben und dann abziehen. 4. Die Schalldämpfer-Schraube entfer-
nen und dann den Schalldämpfer ent-
fernen.
5. Die Rahmenheck-Schrauben entfer- nen und dann die Rahmenheck-Bau-
gruppe entfernen.
1. Klemmschraube
1. Schraube
2. Abdeckung
1
1
2
1. Schraube
2. Abdeckung
1. Schalldämpfer
2. Schalldämpfer-Schraube
1. Rahmenheck-Baugruppe
2. Rahmenheck-Schraube
1
2
2
1
2
1
UBR880G0.book Page 12 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 39 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
4-13
46. Die Kontermutter lockern.
7. Zum Erhöhen der Federvorspannung
(Federung härter) die Einstellmutter in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern
der Federvorspannung (Federung
weicher) die Einstellmutter in Richtung
(b) drehen.
Für diese Einstellung ist ein Spe-
zialschlüssel bei dem Yamaha-
Händler erhältlich.
Die Einstellung wird durch Mes-
sen des in der Abbildung gezeig-
ten Abstands A bestimmt. Ver-
längern des Abstands A
verringert die Federvorspan-
nung; Verkürzen des Abstands A
erhöht die Federvorspannung.
Mit jeder Umdrehung der Ein-
stellmutter ändert sich Abstand A
um 1.5 mm (0.06 in). 8. Die Kontermutter vorschriftsmäßig
festziehen. ACHTUNG: Die Konter-
mutter immer geg en die Einstell-
mutter festziehen, un d d ann die
Kontermutter mit d em vorgeschrie-
b enen Anzu gsmoment festziehen.
[GCA10122]
9. Die Rahmenheck-Baugruppe wie ge- zeigt einbauen und dann die Rahmen-
heck-Schrauben vorschriftsmäßig
festziehen.
1. Rahmenheck-Baugruppe
2. Rahmenheck-Schraube
1. Kontermutter
2. Einstellmutter (Federvorspannung)
2
1
1
2
(a)
(b)
1. Abstand A
Federvorspannung :
Minimal (weich): Abstand A = 205.5 mm (8.09 in)
Standard:
Abstand A = 199.0 mm (7.83 in)
Maximal (hart): Abstand A = 195.0 mm (7.68 in)
Anzu gsmoment:
Kontermutter: 30 N·m (3.0 kgf·m, 22 lb·ft)
1
UBR880G0.book Page 13 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM
Page 40 of 90

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-14
4
10. Den Schalldämpfer anbringen und
dann die Schalldämpfer-Schraube
vorschriftsmäßig festziehen.
11. Die Abdeckungen in die ursprüngliche Lage bringen und dann festschrau-
ben.
12. Befestigungsschraube anziehen.
13. Sitzbank einbauen.
Zu gstufen dämpfun g
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
HINWEIS
Eine Dämpfungskraft-Einstellvorrichtung
kann über die angegebenen Minimal-Ein-
stellungen hinaus geklickt werden, aller-
dings sind solche Einstellungen unwirksam
und können die Federung beschädigen.
Druckstufen dämpfun g
Zum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Druckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
Anzu
gsmoment:
Rahmenheck-Schraube:
23 N·m (2.3 kgf·m, 17 lb·ft)
Anzu gsmoment:
Schalldämpfer-Schraube:
10 N·m (1.0 kgf·m, 7.4 lb·ft)
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)
1(a)
(b)
Einstellung d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 30 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:
10 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
1. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
Einstellen der Druckstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 15 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard: 10 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
(b)
(a)1
UBR880G0.book Page 14 Tuesday, February 13, 2018 11:12 AM